[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Nein. Warum?
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Weil ja da ausschließlich Großraumzüge fahren sollen.. ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo @ 12 Jul 2012, 23:03 hat geschrieben: Weil ja da ausschließlich Großraumzüge fahren sollen.. ;)
Am Wochenende dürfte man aber genug Grossraumwagen frei dafür haben, so das man die P vermutlich net braucht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Es mag vielleicht schon irgendwo gestanden haben, aber ich finde nichts. Bekommen die abgelaufenen P Wagen nochmal eine HU?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Angeblich sollen 2005 und 2010 bei der Hauptuntersuchung sein.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:D Wenn dem so ist, Prost auf weitere 7 Jahre. Sie sind und bleiben einfach unverzichtbar. Und wenns dann später "nur" für Sonderfahrten is ( Ich mag "meinen" 2010 einfach :rolleyes: ). Aber auch am neuen 22er werden sie gute Dienste leisten, wenn sich die Varios vielleicht mal nicht mehr vor ihnen "erschrecken" müssen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Metrotram @ 21 Jul 2012, 05:17 hat geschrieben: Angeblich sollen 2005 und 2010 bei der Hauptuntersuchung sein.
Alles andere dürfte sich die MVG nicht erlauben können bei der aktuellen Situation... Dürfte ziemlich blöd kommen wenn man die P-Wagen in Zeiten extremen Wagenmangels stilllegt (und sich auch bis zur Presse rumsprechen).

Ist eigentlich der P-Wagen der im Museum steht noch angemeldet? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Yup. Und auch wenn wir sie vorzeitig nicht mer auf Linie brauchen würden, mit Sonderfahrten können sie sich dann ja noch ein Gnadenbrot verdienen und zumindest einen Teil der HU-Kosten ja wieder hereinholen.
Ausserdem: ein paar einsatzfähige Reservefahrzeuge haben einem Betrieb noch nie geschadet.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Boris Merath @ 21 Jul 2012, 13:56 hat geschrieben: Ist eigentlich der P-Wagen der im Museum steht noch angemeldet? :-)
Meines Wissens Nein, der gehört noch zu einer Generation wo alles abgemeldet wurde, was nicht bei Drei auf dem Baum war.
Aber notfalls haben wir immer noch 2031. ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Damit könnten wir in der Spitzenbelastung zumindest schonmal den Bedarf für den 22er abfangen. Oder am 17er jeden 2. Zug damit bestücken statt R2. :)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9558
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der hat ja soweit ich weiß, Geamatic, ist aber ansonsten fast allen technischen Innenlebens beraubt, also nur noch Standmodell.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Nähme man noch die Partyzüge dazu, käme man auf sechs Züge; also so viele, wie derzeit Variobahnen fahren...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oder, wenn die Varios "online" bleiben sollten, knapp soviel, wie man ausleihen wollte. Dann nemma noch den Mm dazu und schon kömma den Fahrplan 2013 fahren; zumindest von den Fahrzeugen her. Notfalls müssen halt noch ein paar Fahrer nen P-Schein verlängern bzw. kriegen.
Wenn die Varios net ausfallen, könnten wir grad so bis zur Inbetriebnahme einer Serie von ... fahrdienstmäßig überleben.

Was auch immer als ... bestellt wird. Da bin ich echt gespannt.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Martin H. @ 21 Jul 2012, 14:25 hat geschrieben: Der hat ja soweit ich weiß, Geamatic
Nein.

Und er ist auch noch mehr als ein Standmodell, auch wenn das ein oder andere Teil schon in einem anderen P-Wagen steckt...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9558
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Irgendwo in dem Museum hatte ich mal eine Geamaticbedieneinheit gesehen, nicht im P? War das dieser M-Bremsapparat?
Weiterhin meinte mal hier im Forum, vermutlich sogar hier im Thema, dass da nicht mehr viel Technik drin steckt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 22 Jul 2012, 13:18 hat geschrieben: Irgendwo in dem Museum hatte ich mal eine Geamaticbedieneinheit gesehen, nicht im P? War das dieser M-Bremsapparat?
Schon eher :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Martin H. @ 22 Jul 2012, 13:18 hat geschrieben: Irgendwo in dem Museum hatte ich mal eine Geamaticbedieneinheit gesehen, nicht im P?  War das dieser M-Bremsapparat?
Weiterhin meinte mal hier im Forum, vermutlich sogar hier im Thema, dass da nicht mehr viel Technik drin steckt.
Geamatic gabs bei M5 und P-Wagen. De facto eine elektrisch-hydraulische Einrichtung, die den eigentlich Fahrschalter bewegte und ein paar Basisdinge absicherte (Überstrom beim Anfahren und Bremsen z.B.). AFAIK aber kein Schleuderschutz.

I.W. dazu gedacht, bei Doppeltraktionen und Großzügen (MMm gabs , PPp war mal konzipiert für die damals geplante Tiefbahn) den zweiten Tw anzusteuern.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 22 Jul 2012, 15:36 hat geschrieben: AFAIK aber kein Schleuderschutz.
Aber einen Hochkomplexen Gleitschutz: in Nullstellung gehen und wieder mit dem Bremsen anfangen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Es müsste auch mal eine Simatik (von Siemens) gegeben haben, aber die hat sich wohl nicht so bewährt, weil sie zu Gunsten der Geamatik aufgegeben wurde.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Angeblich sollen 2005 und 2010 bei der Hauptuntersuchung sein.
Schön :)

3037 nicht auch? :unsure: Kommt auch 2021 wieder?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Daniel Schuhmann @ 24 Jul 2012, 14:45 hat geschrieben: Kommen alle wieder.
Schon eine feine Sache aus Freaksicht. :)

Wo findet man denn die im Artikel angesprochene Pressemitteilung der MVG?
Die Gans erwacht betroffen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

u-bahn-fan @ 24 Jul 2012, 14:56 hat geschrieben:Schon eine feine Sache aus Freaksicht.  :)
Allerdings. :)
u-bahn-fan @ 24 Jul 2012, 14:56 hat geschrieben:Wo findet man denn die im Artikel angesprochene Pressemitteilung der MVG?
Da. Über die MVG-Webseite noch nicht erreichbar, aber auf der SWM-Seite ist die schon verlinkt.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

u-bahn-fan @ 24 Jul 2012, 14:56 hat geschrieben:[...]Wo findet man denn die im Artikel angesprochene Pressemitteilung der MVG?
Dort. Ist der gleiche Link wie im Variobahn-Thread.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also wenn ich mich jetzt net verzählt habe, hat man dann 6 TW und 5 Bw, wenn man alle wieder in Linienbetrieb nehmen will.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Du hast Dich nicht verzählt.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Sendlinger @ 24 Jul 2012, 15:00 hat geschrieben:Dort. Ist der gleiche Link wie im Variobahn-Thread.
Danke Ihr beiden!

Wenn ich das richtig verstehe, werden die täglichen Überprüfungen der Radsätze fortgeführt, findet sich jedoch ein defekter Gummikörper, wird das Fahrzeug nicht repariert. Dies entspannt sicher etwas das Problem der Werkstattkapazität.
Weiterhin bestehen bleibt dadurch allerdings der Platzmangel im Betriebshof.
Mir scheint, es ist die einzig sinnvolle Lösung, Variobahnen mit defekten Gummikörpern nach Pankow "auszulagern".
Obwohl, eigentlich könnte Stadler ja eine mobile Außenstelle mit Werkstatt in der Ackermannschleife einrichten! ;)

Als Fahrgast bin ich im Grunde eh der Meinung, die MVG sollte sich schnellmöglich um die Bestellung zuverlässiger Neufahrzeuge kümmern.
... *hust* Avenio *hust* :rolleyes:

Um nicht zu Off-Topic zu werden:

Der Einsatz von 5 P-Zügen (und evtl. einem Solo :P ) wird die Lage zumindest erstmal etwas entspannen und es ermöglichen, das Redesign-Programm fortzuführen. Und wie schon gesagt, für uns Draaaßnbaaahhn-Freaks ist das natürlich eine echte Freude. So oft wurde das Ende der P-Wagen Ära verkündet, und wie so oft gilt der Satz "Totgesagte leben länger".

Daher ein großes Danke an Stadler und die TAB, ohne Euch gäbe es die alten Brummerchen bald nicht mehr im Liniendienst!
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

u-bahn-fan @ 24 Jul 2012, 15:23 hat geschrieben:

Daher ein großes Danke an Stadler und die TAB, ohne Euch gäbe es die alten Brummerchen bald nicht mehr im Liniendienst!
Naja, das dürfte man bei der MVG durchaus anders sehen. Schliesslich hat das Variobahn-Desaster die MVG doch einiges an Geld gekostet, das so mit Sicherheit net eingeplant war.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 24 Jul 2012, 15:32 hat geschrieben:[...]
Naja, das dürfte man bei der MVG durchaus anders sehen. Schliesslich hat das Variobahn-Desaster die MVG doch einiges an Geld gekostet, das so mit Sicherheit net eingeplant war.
Es bedarf keiner großen Fantasie, um sich vorzustellen, dass das eine Fleißaufgabe für die Rechtsabteilung der SWM werden dürfte - "Findet in den Verträgen eine Möglichkeit, diese Kosten an Stadler weiter zu belasten !". Oder man holt sich dafür eine spezialisierte Rechtsanwalts-Kanzlei an Bord ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Kann ein P eigentlich auch nen m-Beiwagen ziehen und bremstechnisch ansteuern, quasi betriebstauglich?
Antworten