[Bilder|NDH] Die Straßenbahn in Nordhausen

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Weiter gehts mit Bilderspam aus vergangenen Zeiten:

Das rund 45.000 Einwohner große Nordhausen leistet sich ein 7 Kilometer langes meterspuriges Straßenbahnnetz, bestehend aus (regulär) 3 Linien - die 1 vom Bahnhofsplatz zum Südharzklinikum; die 2 von der Parkallee nach Nordhausen Ost (kein Bahnhof, sondern ein Wohngebiet). Dazu kommt dann noch ein 11 Kilometer langes, teilweise von Straßenbahn-Hybridfahrzeugen befahrenes Teilstück der Harzquerbahn. Dieses wird von der Linie 10 (Krankenhaus - Ilsfeld Neanderklinik) mit Combino Duo befahren. Dabei übernimmt jedoch die Linie 10 in der Regel auf der Strecke Bahnhof - Krankenhaus Fahrten der Linie 1.

Als Besonderheit sind alle Abzweige als Gleisdreieck ausgeführt; für allfällige Bauarbeiten sind auch für alle Fahrbeziehungen Liniennummern vorhanden, das sind dann die Linien 3 bis 5.

Nach der Wende kamen über diverse "Umwege", um den veralteten Wagenpark zumindest etwas (und kostengünstig) zu modernisieren, 15 GT4 aus Stuttgart und Freiburg (nach Sanierung in Mittenwalde bei Berlin) nach Nordhausen. Seit 2000 wurden diese nach und nach durch Combinos ersetzt. Ende 2011 wurden auch die beiden letzten GT4 durch Combinos ersetzt - dies war Anlass für eine Sonderfahrt im September 2011 - leider mit an diesem Tag nur einem betriebsbereitem GT4.

Genug gelabert - nun zu den Bildern:

Los gings am Betriebshof, über die 2 in die Innenstadt:

Tw81 am Altentor:
Bild

An der Parkallee:
Bild

Am Grimmel
Bild

Weiter über die 1 zum Klinikum:

Am Klinikum:
Bild

Überholung durch die planmäßige 1:
Bild

Weiter als "5" nach Nordhausen Ost:

Dr.-Robert-Koch-Straße:
Bild

Nordhausen Ost:
Bild

Und als "4" zum Bahnhofsplatz:

Rathaus:
Bild

Mit Combino:
Bild

Bahnhofsplatz:
Bild

Das sollte fürs erste mal reichen - vielleicht gibts noch nen Nachschlag :)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nachdem der JeDi aus Nordhausen fast nur altbrauchbares Stuttgarter Geraffel gezeigt hat, ist es an mir, die moderne Seite dieser Kleinstadttram zu präsentieren. Da war ich nämlich gestern. Was tut man nicht alles, um endlich wieder einmal ein Fahrgastrechteformular ausfüllen zu können - und um euch ein paar nicht alltägliche Bilder zu zeigen.

Bei Trambetrieben wie Nordhausen mit insgesamt 12 Fahrzeugen für den Regelbetrieb lässt es sich nicht ganz vermeiden, das eine oder andere mehrfach zu fuzzen. Deshalb geht es jetzt einfach nach aufsteigender Wagennummer los:

Bild
103 - ein Einrichtungs-Combino aus 2002 - hier in der Ausweiche Altentor. Im "Acker" links neben dem Wagen müssen auch mal Tramgleise gelegen haben, die Weiche gibt es noch, was es mal war: Keine Ahnung!


Bild
104 - auch er ein Einrichter aus 2002 - zeigt uns: Nordhausen ist bergig. Rautenstraße oberhalb "Nordbrand".


Bild
105 ist der erste aus einer "Serie" von 3 ebenfalls 2002 gelieferten Zweirichtungs-Combinos. Hier auf der Leimbacher Straße / Ecke Jahnstraße stadtauswärts auf der Linie 2.


Bild
106 in der Bahnhofstraße - gerade vom Bahnhofsplatz für eine weitere Runde Linie 1 abgefahren.


Bild
107 als letzter des Zweirichter-Trios ist gerade in Nordhausen-Ost aus der Endschleife der Linie 2 abgefahren. Weit schweift der Blick über den Südharz.


Bild
108 ist mit seinem Bruder 109 die neueste Errungenschaft. 2011 sind die beiden Einrichtungswagen nach Nordhausen gekommen. Hier unterwegs auf (neben) der oberen Stolberger Straße.


Bild
109 kommt natürlich auch noch. Platz ist auf der kleinsten Gartenbahn...


Ihre beiden ältesten Combinos 101 + 102 (Einrichter aus 2000) haben die Nordhäuser erfolgreich vor mir versteckt. Und was war ich froh, dass ich bei diesen Bildern nie groß Rücksicht auf den Sonnenstand nehmen musste. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wie, ihr vermisst etwas? Das waren alles nur rein elektrische Trams? Und in Nordhausen gibt es doch...oder? Genau, da gibt es auch noch die 3 Combino Duo, Wagen 201 - 203, die in der Stadt elektrisch fahren und auf Gleisen der HSB als VT unterwegs sind. Und ich dachte immer, Münchner R2 wären kleine und enge Trams, aber mit dem dicken Dieselaggregat im Mittelteil sind die Nordhäuser Duos - alle 3 sind Zweirichtungswagen aus 2004 - doch ernsthafte Konkurrenten :P

Bild
201 überquert hier im Gleichstrombetrieb die Zorgebrücke.


Bild
201 als "Ey, krass Bäemwä, Alder!" am Harzquerbahnhof noch mit Diesel.


Bild
202 kommt hier kurz vor Licht aus die Stolberger Straße herauf.

Der 203 wurde mir erfolgreich vorenthalten.

Das muss jetzt mal reichen für heute - oder? ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 2 Nov 2013, 19:11 hat geschrieben: Nachdem der JeDi aus Nordhausen fast nur altbrauchbares Stuttgarter Geraffel gezeigt hat, ist es an mir, die moderne Seite dieser Kleinstadttram zu präsentieren. Da war ich nämlich gestern.
Nun - das war dann halt damals Ziel der Veranstaltung (2011 - du schreibst es ja selbst - als die letzten Combinos kamen). Eigentlich hätte ich dann ja 2012 nochmal mit Neu-Combinos hinwollen...

Schöne Bilder! :) Die letzten beiden und der 109 sind allerdings etwas Bewegungsunscharf.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 2 Nov 2013, 21:16 hat geschrieben: Schöne Bilder! :) Die letzten beiden und der 109 sind allerdings etwas Bewegungsunscharf.
Ich glaube, bei diesen Lichtverhältnissen dürfen wir es verzeihen. :)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 2 Nov 2013, 21:16 hat geschrieben: Schöne Bilder! :) Die letzten beiden und der 109 sind allerdings etwas Bewegungsunscharf.
Also den 109 hätte ich auf Wunsch auch noch in seitlich (es hat nur das "Gartenbahnmotiv" zu sehr gereizt), bitte sehr:

Bild


Bei den Duos sieht es aber echt so mau aus - das waren die letzten Bilder kurz vor der Abreise im DBuza, und gegen 15:45 Uhr war in Nordhausen das Licht tatsächlich schon so schwach. Vom 202 habe ich auch noch eines als VT, aber das ist noch erschreckend grottiger... <_<
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten