Dann versuch mal als Ortsunkundiger die SEV-Haltestelle zu finden. Von der Tatsache, das man dorthin fast 15 Minuten läuft mal ganz abgesehen.Sendlinger @ 28 Jul 2012, 22:51 hat geschrieben:
Ansonsten ganz im Ernst, ich bin heute auch in Pasing umgestiegen (M57<->S3), und ich hatte nicht den Eindruck, dass es irgendwo "völlig unzumutbare Zustände" gegeben hätte. Im Rahmen des Möglichen tun die Leute hier schon gute Arbeit. Punkt. Muss ja auch mal gesagt werden. Dass nicht alles ständig 110%-perfekt sein kann, erwarte ich unter solchen Umständen aber auch nicht.
[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wie läufst Du denn? In der Zeit kommste ja bis zum Westbad.Lazarus @ 28 Jul 2012, 22:56 hat geschrieben: Von der Tatsache, das man dorthin fast 15 Minuten läuft mal ganz abgesehen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Absolut meine Meinung; dabei liegt die Schuld nicht mal beim Ansagezentrum, sondern bei dem Honk, der das so eingestellt und eingerichtet hat. <_<uferlos @ 28 Jul 2012, 22:40 hat geschrieben:einfach nur noch traurig das ganze.....
Für unseren Pasinger VIP gilt das nicht. Es muß alles zu 120% funktionieren und auch dann findet sich locker noch ein falsch angeordneter Kieselstein. :rolleyes:Sendlinger @ 28 Jul 2012, 22:51 hat geschrieben:Vielleicht beruht die Kritik unseres Pasinger VIPs ja auf der Erwartungshaltung, jederzeit von seinem ihm persönlich zugeordneten Reisendenlenker namentlich und mit Handschlag begrüßt zu werden ... ph34r.gif ph34r.gif ph34r.gif laugh.gif
scnr
Ansonsten ganz im Ernst, ich bin heute auch in Pasing umgestiegen (M57<->S3), und ich hatte nicht den Eindruck, dass es irgendwo "völlig unzumutbare Zustände" gegeben hätte. Im Rahmen des Möglichen tun die Leute hier schon gute Arbeit. Punkt. Muss ja auch mal gesagt werden. Dass nicht alles ständig 110%-perfekt sein kann, erwarte ich unter solchen Umständen aber auch nicht.
Ich bezeichne mich mittlerweile auch als Ortsunkundigen, da sich Pasing in den letzten Monaten enorm gewandelt hat. Von der SEV-Haltestelle zu den Bahnsteigen habe ich es dennoch problemlos geschafft. Es ist auch ausgeschildert, von daher ist das noch weniger ein Problem.Lazarus @ 28 Jul 2012, 22:56 hat geschrieben:Dann versuch mal als Ortsunkundiger die SEV-Haltestelle zu finden. Von der Tatsache, das man dorthin fast 15 Minuten läuft mal ganz abgesehen.
Die 15min gelten vielleicht für jemanden, der sehr schlecht zu Fuß ist. Ansonsten ist das in fünf Minuten problemlos zu schaffen.
Ich muß dir aber Recht geben, dahingehend, daß der Standort der SEV-Haltestelle suboptimal ist, um es vorsichtig auszudrücken. Auf der anderen Seite ist es aber wegen der Bausituation leider nicht anders möglich. Wenn in Pasing irgendwann mal alles fertig ist (202x?), fahren die SEV-Busse vmtl. wieder vom Bahnhofsvorplatz - so, wie es gewohnt ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Dass die SEV-Haltestelle "ein wenig arg weit weg" ist, bestreite ich ja gar nicht, deswegen kam ich mit dem M57. Ich behaupte aber, wenn es eine wirklich vernünftig tragfähige Lösung gegeben hätte, wäre diese auch umgesetzt worden. Und das Lernfähigkeit im Grundsatz da ist, hat man ja an den diversen Klein-Änderungen nach dem ersten WE gesehen.Lazarus @ 28 Jul 2012, 22:56 hat geschrieben:Dann versuch mal als Ortsunkundiger die SEV-Haltestelle zu finden. Von der Tatsache, das man dorthin fast 15 Minuten läuft mal ganz abgesehen.Sendlinger @ 28 Jul 2012, 22:51 hat geschrieben:
Ansonsten ganz im Ernst, ich bin heute auch in Pasing umgestiegen (M57<->S3), und ich hatte nicht den Eindruck, dass es irgendwo "völlig unzumutbare Zustände" gegeben hätte. Im Rahmen des Möglichen tun die Leute hier schon gute Arbeit. Punkt. Muss ja auch mal gesagt werden. Dass nicht alles ständig 110%-perfekt sein kann, erwarte ich unter solchen Umständen aber auch nicht.
Und wenn ich als "Ortsunkundiger" irgendwo bin, hat es mir bisher immer weitergeholfen, dass ich ein bischen des berühmten "gesunden Menschenverstands" benutzt habe und darüber hinaus Augen und Ohren offen halte. Wenn ich mich außerdem noch vorher übers Internet über Besonderheiten wie es diese Streckensperre ist informiert habe, sollte ich nur auf wenig Probleme stoßen.
Und wenn das alles immer noch nicht reicht, muß ich eben vor Ort fragen, ist nicht wirklich schwer.
Die Erwartungshaltung, dass alle Informationen so allumfassend und allgegenwärtig sein müssen, führt dann zu den klassischen Exzessen wie in Amiland, "Mikrowelle nicht zum Trocknen von Katzen verwenden". Ich glaube nicht, dass wir das in Mehrzahl wollen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Lazarus @ 28 Jul 2012, 23:21 hat geschrieben: Naja ich hab jedenfalls auch daraus gelernt und werde jetzt die verbleibenden Sperrwochenende auf den 19er ausweichen. Den Fussmarsch tu ich mir sicher kein zweites Mal an.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Und der Weg zum Marienplatz ist für mich als Kunde, dessen S-Bahn in Pasing endet, kürzer weil..?Lazarus @ 28 Jul 2012, 22:21 hat geschrieben: Naja ich hab jedenfalls auch daraus gelernt und werde jetzt die verbleibenden Sperrwochenende auf den 19er ausweichen. Den Fussmarsch tu ich mir sicher kein zweites Mal an.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
das macht er doch blos um dann meckern zu können das der 19er so voll istET 423 @ 28 Jul 2012, 23:26 hat geschrieben:? Der Weg vom Pasinger Marienplatz zum Pasinger Bahnhof ist vergleichbar mit dem Fußweg von den Arcaden zum Bahnhof. Besser noch, der Weg von den Arcaden zum Bahnhof dürfte kürzer sein.

mfg Daniel
In dem Fall kann ich an der Offenbachstrasse umsteigen. Da ist der Weg deutlich kürzer...ET 423 @ 28 Jul 2012, 23:26 hat geschrieben:? Der Weg vom Pasinger Marienplatz zum Pasinger Bahnhof ist vergleichbar mit dem Fußweg von den Arcaden zum Bahnhof. Besser noch, der Weg von den Arcaden zum Bahnhof dürfte kürzer sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wobei ich Lazarus da, so leid es mir auch tut, recht geben muss - gerade wenn man in Pasing zum SEV umsteigt ist der Weg wirklich extrem weit. Das letzte mal stand der erste Bus, den man natürlich nehmen soll(te), schon nach der Unterführung Offenbachstraße. Das muss doch wirklich nicht sein...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Aber die 15 min wurden bestritten - und die sollte man auch bei normalem Tempo locker einplanen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Ich glaube, niemand hat von offizieller Seite je behauptet, den Verkehr ersetzen zu können. Deswegen gab es ja lange vorher schon viele Informationen, damit man sich andere Wege suchen und sich drauf einstellen kann.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
der in der Vergangenheit auch deutlich besser funktioniert hat...146225 @ 29 Jul 2012, 08:38 hat geschrieben: Letztendlich beweisen die diversen geschilderten Probleme und Problemstellen doch nur eines: Die Vorstellung, ein derart hoch frequentiertes Stück Schienennetz mit Bussen "ersetzen" zu können, ist eben nur ein frommer Wunsch.
-
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Die 15 Minuten Fußweg (laut Aushang sind es sogar bis zu 17 Minuten) darf bei normalem Tempo schon bestritten werden, also ausgehend von einem Tempo bei dem man die Schuhsohlen beim laufen wechseln kann. Bei 15 Minuten schafft Mann sogar noch einen kurzen Shoppingabstecher in die Arcarden rein, mehr wie 10 Minuten sollte man da bei normalem Tempo nicht hin brauchen, das schaffe ja sogar ich in der Zeit ^^chris232 @ 29 Jul 2012, 02:21 hat geschrieben: Aber die 15 min wurden bestritten - und die sollte man auch bei normalem Tempo locker einplanen.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Na dann komm mal mit deinem 401 im ersten oder letzten Wagen auf Gleis 9 an und lauf mit Gepäck bis hinter die Offenbachstraße...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Hilft nur nix, wenn die Einstiegshaltestelle noch mal gemütlich nen halben km weiter ist <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Jawohl.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Nein, aber man könnte ja auch nicht unbedingt alle Busse dort warten lassen sondern eben nur einen oder zwei. Ausstieg wäre dann eben auf der anderen Seite - dort kann man ja nun wirklich problemlos über die Straße laufen.
Oder alternativ eben beide Haltestellen auf der Arcadenseite und die ankommenden Busse eine Schleife fahren lassen (spätestens hinter der Tramhaltestelle am Knie kann auch ein Gelenker locker wenden) und auf der Bahnhofsseite warten lassen.
Oder alternativ eben beide Haltestellen auf der Arcadenseite und die ankommenden Busse eine Schleife fahren lassen (spätestens hinter der Tramhaltestelle am Knie kann auch ein Gelenker locker wenden) und auf der Bahnhofsseite warten lassen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Ist eben nicht anders möglich wegen der aktuellen Baustellensituation. Wie schon gesagt wird irgendwann wieder der SEV von dort abfahren, wie man es gewohnt ist, nämlich vom Bahnhofsvorplatz.Lazarus @ 29 Jul 2012, 18:07 hat geschrieben: Trotzdem muss man sich schon fragen, was man sich bei der Bahn dabei gedacht hat? Warscheinlich nix...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Naja, aber man hätte zumindest die Haltestelle auf der NUP deutlich näher zum Bahnhof legen können.ET 423 @ 29 Jul 2012, 18:57 hat geschrieben: Ist eben nicht anders möglich wegen der aktuellen Baustellensituation. Wie schon gesagt wird irgendwann wieder der SEV von dort abfahren, wie man es gewohnt ist, nämlich vom Bahnhofsvorplatz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!