[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

imp-cen @ 6 Jul 2012, 08:33 hat geschrieben: Warum sind am Sendlinger Tor eigentlich die Infoboxen am Bahnsteig der U3/6 nimmer beleuchtet?
Die sind umgestellt worden - bisher waren es nämlich doppelt so viele. Die eine Hälfte hat man abgebaut, die andere Hälfte in die Bahnsteigmitte verschoben - und bisher halt wohl den Strom noch nicht wieder angeschlossen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dann wurden die wohl kurzfristig vor dem großen Umbau geändert. Die Stelle der Infoboxen war ja ein großen Problem laut der Pressemeldung...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Jean @ 8 Jul 2012, 15:02 hat geschrieben:Dann wurden die wohl kurzfristig vor dem großen Umbau geändert. Die Stelle der Infoboxen war ja ein großen Problem laut der Pressemeldung...
Ist das mit dem Umbau jetzt etwa schon amtlich? :blink:
Wenn ja, wann soll's da denn losgehen?

Gruß,
Sven
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nein, außer einer groben Vorplanung existiert da überhaupt nichts.

Das Jeansche "vor dem großen Umbau" ist eher so zu sehen wie vor 50 Jahren die Ankündigung die Stecke München Mühldorf auf gesamter Länge auf 2 Gleise auszubauen.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Och...so pessimistisch wäre ich da nicht... :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

ropix @ 8 Jul 2012, 18:09 hat geschrieben:Nein, außer einer groben Vorplanung existiert da überhaupt nichts.

Das Jeansche "vor dem großen Umbau" ist eher so zu sehen wie vor 50 Jahren die Ankündigung die Stecke München Mühldorf auf gesamter Länge auf 2 Gleise auszubauen.
Achso... na dann... :)

Gruß,
Sven
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jean @ 8 Jul 2012, 12:45 hat geschrieben: Auf der MVV Seite nachschauen...da gibt es sogar den Fahrplan der Verstärker. Sie fahren ca. 2 Minuten nach / vor den regulären Fahrten.
Vielen Dank für den Hinweis! Die Verstärker fahren aber anscheinend immer VOR den Regelzügen (2-4 Minuten), oder hab ich was übersehen?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Baubeginn frühestens 2015 - davor sind u.a. ein Stadtratsbeschluß und ein Planfeststellungsverfahren nötig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1928
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Boris Merath @ 8 Jul 2012, 14:16 hat geschrieben: Die sind umgestellt worden - bisher waren es nämlich doppelt so viele. Die eine Hälfte hat man abgebaut, die andere Hälfte in die Bahnsteigmitte verschoben - und bisher halt wohl den Strom noch nicht wieder angeschlossen.
Sowas, da wär' ich jetzt net draufgekommen. Hab denn heut extra nochmal gschaut und dacht mir nur "is das net alles wie immer?".

Ansonsten darf der Umbau lieber früher als später kommen - da wird sich ja einiges ändern.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Eine kurze Frage zu einem heutigen Erlebnis bei meiner allmorgendlichen U-Bahn-Fahrt: Meine U5 (A-Wagen) hatte schon ab Laimer Platz nicht unwesentlich Verspätung (etwas über 5' aufgrund eine Toilettengangs, der aufgrund der - derzeit nicht vorhandenen - Wendezeit am LP zwangsläufig zu - noch mehr - Verspätung führen muss). Gefahren wurde, wie ich das gesehen habe, auf FO und das nicht sonderlich flott (anders als bei der LZB und anderen TF, die in solchen Situationen nach meinem Gefühl doch einiges rausholen können). Aber egal. Am Heimeranplatz sollte es nach dem Fahrgastwechsel weiter gehen: Türen schließen, anfahren. Nach 2-3 m plötzlich Bremsung, Piepen und Tuten im Führerstand. Wenn mich nicht alles getäuscht hat, piepte dann eine Tür und erst danach (!) hörte man, dass die Türen nochmals freigegeben und dann wieder verriegelt wurden. Mich würde interessieren, ob mir jemand erklären kann, was es damit auf sich haben könnte. Abfahrt ohne Grünlicht ist doch meines Wissens gar nicht möglich und bei Verlust desselben wird der Zug doch nicht einfach gebremst, oder? Vielen Dank!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9795
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Zumindest im lokbespannten TAV wird bei bis zu etwa fünf km/h und auftretenden Türblinken die Antriebsleistung abgeschalten, gleichzeitig soll man bei Türblinken am Bahnsteig mit Schnellbremsung anhalten.
Wenn man schneller ist, blinkt es, ohne dass weiter was passiert. So viel aus Sicht der großen Bahn dazu.
Vielleicht hatte er einfach Grünlicht, welches aber, warum auch immer, wieder ausging.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die Tür ging wohl korrekt zu, meldete frei - es gab also Grünlicht und der Fahrer konnte abfahren. Nun ist wohl einem Homo Sapiens Fahrgastus aufgefallen, er will raus und ist gegen die Tür gespurtet -ohne Grünlicht nimmt das Fahrzeug keinen Fahrbefehl an - es ertönt ein grässlicher Warnton. Wenn das Grünlicht ausfällt, kann kein neuer Fahrbefehl gegeben werden, der gegebene bleibt - begleitet durch einen grässlichen Warnton. Im Bahnsteigbereich ist die Regelung hier analog der Bahn-Regel, also schnellstmöglich anhalten, Tür verriegeln, weiterfahren. Das Grünlicht kommt nur, wenn die Tür mit Druckluft beaufschlagt, in Endlage ist und die Einklemmerkennung nicht anspricht - eine der drei Zustände war also wohl nicht gegeben - das ist immer Imposant bei voller Fahrt, da trifft man am nächsten Bahnhof dann gerne auf sich eingepisste Schulkinder, die mal ausprobieren wollten, was passiert, wenn man die Notentriegelung während der Fahrt zieht. :)
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Vielen Dank für die Aufklärung euch beiden. Dann erklärt sich auch, warum das Fluchen des Fahrers trotz des - in der Tat "grässlichen" - Warntons bis in den Fahrgastraum zu hören war ;)
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Unterquert die Müchner U-Bahn eigentlich die Isar?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ubahhn @ 5 Aug 2012, 12:09 hat geschrieben: Unterquert die Müchner U-Bahn eigentlich die Isar?
Wie in Hamburg. Google-Maps!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9795
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also so wie der Plan gezeichnet ist, würde ich sagen, die U-Bahn fährt auf Brücken darüber.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 5 Aug 2012, 12:10 hat geschrieben:
ubahhn @ 5 Aug 2012, 12:09 hat geschrieben:Unterquert die Müchner U-Bahn eigentlich die Isar?
Wie in Hamburg. Google-Maps!
Seit wann fließt die Isar durch Hamburg? :ph34r:

Es gibt in München zwei Isar-Querungen der U-Bahn: U1/U2 zwischen Fraunhoferstraße und Kolumbusplatz, U4/U5 zwischen Lehel und Max-Weber-Platz.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10893
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Könnt ihr den Troll nicht einfach mal ignorieren? Nein, der muß sogar noch schnellstmöglich gefüttert werden...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Danke Trampolin.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 5 Aug 2012, 12:30 hat geschrieben:Könnt ihr den Troll nicht einfach mal ignorieren?
Ja, seh ich genuaso! Einfach zappeln lassen, ist doch dann eh viel lustiger! :)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Bin letzte Woche seit langem mal wieder mit 093 gefahren, der war auf der U2 unterwegs. Der Wagen hatte auffällig viele Türstörungen, neben abgesperrten Türen mit gelben Aufklebern u.a. auch Türen, die beim Öffnen und Schließen ein sehr lautes Geräusch machten, als ob irgendein Metall in der Laufschiene stecken würde. Trotzdem schön, dass der Wagen noch im Fahrgastbetrieb läuft.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Martin H. @ 5 Aug 2012, 12:20 hat geschrieben: Also so wie der Plan gezeichnet ist, würde ich sagen, die U-Bahn fährt auf Brücken darüber.
Wozu gibt es Trajekte ?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Oliver-BergamLaim @ 11 Aug 2012, 15:45 hat geschrieben: Bin letzte Woche seit langem mal wieder mit 093 gefahren, der war auf der U2 unterwegs. Der Wagen hatte auffällig viele Türstörungen, neben abgesperrten Türen mit gelben Aufklebern u.a. auch Türen, die beim Öffnen und Schließen ein sehr lautes Geräusch machten, als ob irgendein Metall in der Laufschiene stecken würde. Trotzdem schön, dass der Wagen noch im Fahrgastbetrieb läuft.
Ein Prototypwagenkasten mit weitgehend Technik der letzten Serie (die schlechtesten Wagen), ein grauenhaftes Fahrzeug.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

elchris @ 11 Aug 2012, 16:48 hat geschrieben: Ein Prototypwagenkasten
Nein.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

In einem C2 wurden jetzt die Mülleimer entfernt, leider sieht das jetzt mehr als bescheiden aus... :(
Bild
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

EasyDor @ 21 Aug 2012, 17:10 hat geschrieben: In einem C2 wurden jetzt die Mülleimer entfernt, leider sieht das jetzt mehr als bescheiden aus... :(
Zeitreise? ;)


Im Ernst: Mülleimer raus mag zwar auf den ersten Blick betriebswirtchaftlich gesehen billiger kommen, wenn man die Teile nicht dauernd ausleeren muss - ich denke allerdings, dass dadurch der allgemeine Verschumtzungsgrad in den Betriebsanlagen deutlich zunimmt, sodass man am Ende doch nichts spart; von der Verschelchterung der Situation für die Fahrgäste mal ganz zu schweigen... :(
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ich hab mich auch oft gefragt, ob es wirklich sinnvoll ist, die Müllbehälter abzumontieren. Abgesehen von der zweifelhaften Ästhetik (es bleiben helle Stellen und hässliche Schrauben zurück) kann ich mir durchaus vorstellen, dass viele Leute jetzt ihre Altpapierreste eben zwischen die Sitze klemmen oder auf den Boden werfen...

Gibts da inzwischen Untersuchungen, ob die abmontierten Müllbehälter wirklich Geld sparen?
Wo ist das Problem?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Meinte natürlich C1.10. :rolleyes:

Die C2 werden wahrscheinlich gar keine Mülleimer mehr bekommen. :(
So lange es in den Stationen genug gibt hält sich die Verschmutzung noch in Grenzen, in London z.B. gibt es im gesamten Bereich der U-Bahn keinen einzigen Mülleimer, aber trotzdem...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Also rein subjektiv kommen mir die Bahnen ohne Mülleimer immer etwas dreckiger vor als die mit...

Und das nicht unbedingt wegen der Zeitungen, die liegen überall rum, sondern eher wegen Kaffee-Bechern und ähnlichem, was normalerweise schön im Eimer verstaut werden kann...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich kann mich TramBahnFreak nur anschliessen.

Oder mit Kaugummis. Da wird sich des rumgepappe steigern. :angry:
Antworten