[Bilder] Schwebebahnumbau

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Blick auf die neue Brücke vom Bahnhofsvorplatz.

Bild

Bild

Bild
Das Fundament des südlichen Fußes der Stütze 463 ist fertig.

Bild
Ebenso das der Bahnhofsstütze.

Bild
Hier sieht es nun wieder leerer aus.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Heute gibt es einen kleinen Rundumschlag:

Die Station Völklinger Straße hat nun endlich ein Dach über dem -äh- Bahnsteig.

Bild

Bild
So weit ich das sehen konnte, fehlt nur noch das Dach über dem Eingang, welches vorne am Geländer schon bereit liegt.

Bild
Die Aufgänge sind auch überdacht. Jetzt fehlt nur noch die Fertigstellung der Aufzüge.

An der Werther Brücke, die Station wird im Herbst demontiert, sind zahlreiche Vorbereitungen im Gang.

Bild
Hier würde ein Büdchen beseitigt.

Bild

Bild
Die ersten Stützen der Montageplattform sind da.

Bild
Auch diese Teile dürften zur Montageplattform gehören

Bild
Darüber hinaus wird an den Leitungen und Fundamenten gearbeitet.

Bild
Diese Leitungen wurden provisorisch aufgehängt.

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Gestern Abend wurden in Oberbarmen neue Teilen für den Boden eingesetzt. Hier sieht man den Rand, es sind die Teile, die am Samstag noch neben der Wagenhalle lagen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

In der Nacht sind zwei weitere Brücken im Bahnhof montiert worden:
http://taltv.de/2000/webcam-oberbarmen-2-b...r-platz/#camtop
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

In der Nacht zu heute wurden die ersten großen Teile für die Kehre angeliefert und zwei Brücken im Bahnhof eingesetzt. Da zwei neue Kräne heute aufgebaut werden, ist zu erwarten, dass in dieser Nacht eine weiter Brücke eingesetzt wird.

Bild
Es wird voller über der der Wupper in Oberbarmen.

Bild
Zwei neue Brücken wurden im Bahnhof befestigt.

Bild
An der Post liegt die neue Kehre.

Bild
Das ist gewissermaßen die "Rückseite" der Kehre, die fest installiert wird.

Bild
So nah kommt man da bald nicht mehr ran.

Bild
Noch ist kein Zug über diese Schiene gerollt.

Bild
Blick zum Bahnhof.

Bild
Die Kehre von der anderen Seite.

Bild
Diese Stützen warten auf den Einbau. Sie gehören zur Kehre.

Bild
Genau wie diese.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
und diese.

Bild
Blick von der Rittershauser Brücke auf die Baustelle.

Bild
Bald wird der Blick auf diese Brücken von den Bahnsteigen verdeckt.

Bild
Neue Fahrschienen.

Bild
Auf dem Berliner Platz werden die Holzplatten wieder ausgelegt, um das Pflaster vor den Schwertransportern mit den neuen Brücken zu schützen.

Bild
Das Grün der Stützen ist noch ungewohnt.

Bild
Der nördliche Fuß der Stütze 464 wird in Beton fundamentiert. (Falls es das Wort gibt.)

Bild
So sieht's von den Taxi-Ständen aus.

Bild
Das Fundament der Stütze 463 ist fertig.

Bild
Hier wird ein Kran aufgebaut, ein weiterer machte sich heute Nachmittag auf dem Busbahnhof breit.

Gerüchten zufolge verlängern sich die Bauarbeiten um eine Woche. Entweder wegen Verzögerungen beim Aufbau - was schwer nachvollziehbar ist - oder weil die Kanalbaustelle unter dem Gerüst der Kaiserstraße in Vohwinkel noch nicht fertig ist und man nicht über arbeitenden Baggern fahren will. Das sind aber, wie gesagt, Gerüchte.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Da die Webcams nicht laufen der Link zu vier aktuellen Bildern im Blog.
http://www.tal-journal.net/2012/08/schwebe...au-aktuell.html
Mehr heute Abend

Nachtrag: Laut WZ sind die Arbeiten im Zeitplan. Nächste Woche soll der fahrweg fertig sein, die neue kehre nächste oder übernächste Woche.
http://www.wz-newsline.de/mobile/lokales/w...tplan-1.1057234
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Zwei neue Brücken liegen nun auf Stütze 465 und geben dem Reisenden am Bahnhof wieder das Gefühl, zu Hause zu sein.

Bild
Zwei fehlen noch, mal sehen, was die Nacht bringt.

Bild

Bild
Am Morgen war bereits ein neues Wandteil zu bewundern.

Bild

Bild
Noch sieht es nicht nach einer Wagenhallenwand aus. Die Fenster werden auch andere sein.

Bild
Blick von der Rittershauser Brücke.

Bild
Kann nicht mal jemand zufällig gegen die hässlichen Aufgänge fahren?

Bild

Bild
Schön zu erkennen - Gitterroste statt Holzbohlen liegen auf den Brücken.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Noch fehlt die Verbindung zwischen den Brücken. Währen die Stromschiene schon passt, fehlt noch ein Teil der Fahrschiene.

Bild

Bild
Am Nachmittag wurde ein weiteres Wandteil der Halle an Ort und Stelle gesetzt.

Bild
Es sieht schon etwas fremd aus.

Bild
Blick auf die Wagenhalle.

Bild
Der Himmel ist voller Metall

Bild
Es sieht alles deutlich größer aus. Aber vielleicht täuscht das.

Bild
Hat mal jemand einen Football?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Vom Bahnhof an ist der Fahrweg wieder komplett. Zwei neue Brücken sind vergangene Nacht eingebaut worden.

Bild
Allerdings sollte man noch nicht drüber fahren. Aber es sind ja noch knapp drei Wochen Zeit, um das zu richten.

Bild
Stütze 463

Bild
Die beiden Montagewagen stehen jetzt auf der Brücke, die ein paar Jahre älter ist.

Bild
An der Wagenhalle sind zwei neue Wandteile hinzugekommen.

Bild
Die Arbeit hört aber nie auf, schon warten die nächsten Teile auf den Einbau.

Bild
Blick von der Rittershauser Brücke.

Bild
Fahren ist hier bald wieder möglich, einsteigen noch nicht.

Bild
Blick auf die Wagenhalle.

Bild
Der Kran baut sich gerade wieder auf, nachdem er für den Einbau der Brücken verlegt worden war.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Der Rundgang von heute Nachmittag: Im Hintergrund wächst die Wagenhalle.

Bild
Die Brücken am Bahnhof sind nun fest verbunden, nur die Fahrschiene fehlt noch.

Bild
Grau ist die Farbe der nächsten Woche.

Bild
Der erste Wagen, der die Schienen befahren hat.

Bild

Bild

Bild
Blick von der Rittershauser Brücke.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
An den Querbalken über den Ausfahrten sind schon die Halterungen für das Gerüst zu erkennen.

Bild
Hat was von einem Handschuh.

Bild
Wofür auch immer das gut ist.

Bild
Noch ein Blick auf die in der vorgestrigen Nacht eingsetzten Brücken.

Bild
Die Befestigungen für die Brücke am rechten "Tor".

Bild
Ein Blick auf die Absperrungen der alten Wagenhalle.

Bild
An der Kehre wurde heute gearbeitet und Teile vorübergehend abgenommen.

Bild
An der Rückseite der Kehre wurden zustätzliche Stahlteile angebracht, mit denen diese dann zusätzlich zu Halterungen oben an der Wagenhalle befestigt wird, damit die Kräfte eines wendenden Schwebebahnzugs verteilt werden können.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Bilder von der heutigen Stippvisite:
Bild
Viel war heute nicht los, die Baustelle hält die verdiente Sonntagsruhe.

Bild
Die Rückseite der Kehre ist montiert worden, ebenso die ersten Schienen der Wagenhalle.

Bild
Jetzt fehlen nur noch der Weichenwagen und die bedien Brücken zum Bahnhof.

Bild
1, 2 ,3 ,4 ,5 Fahrschienen wird die neue Wagenhalle erhalten. Die Schienen 3+4 fehlen noch.

Bild
Die alte Wagenhalle hatte nur vier Fahrschienen.

Bild

Bild

Bild
So sieht's von der Rittershauser Brücke aus...
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
... und so vom Berliner Platz.

Bild

Bild
An der Nordseite steht bereits ein einsamer weiterer Stahlträger.

Bild
Auch am Bahnhof wird immer noch weiter gearbeitet. An einigen Teilen muss deshalb der Korrosionsschutz nachgebessert werden.

Bild
Die Lücke in der Fahrschiene wurde geschlossen.

Bild
So sieht's heute aus, morgen vielleicht schon ganz anders.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die ersten Brücke von der Wagenhalle zum Bahnhof ist drin. Gestern ist auch mindestens ein Weichenwagen angekommen:

Live: http://taltv.de/2000/webcam-oberbarmen-3-b...r-platz/#camtop
DSO: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?5,6018269

Mehr gibt's dann heute abend
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Noch zehn Meter fehlen in Oberbarmen - die Weichenstücke (die ich auf je fünf Meter geschätzt habe). Sonst ist der Fahrweg seit der letzten Nacht komplett. Bilder heute in 3 Teilen.

Bild
Die beiden Brücken zu den Toren der Wagenhalle sind da - und alle Kräne bis auf diese beiden (und der stationäre) weg.

Bild
Noch sitzen die Brücken nicht richtig - aber das kommt noch.

Bild
Über dem zukünftigen Bahnhof wurde eine Technikbox installiert.

Bild
Die beiden Weichenwagen sind da, so liegen sie allerdings noch verkehrt herum. Links die fehlenden 10 Meter.

Bild
Der andere Weichenwagen. Deutlich sind die Halterungen für das krumme und das gerade Schienenstück zu sehen.

Bild
Eines von vier Rädern, auf denen der Weichenwagen rollen wird - natürlich auch noch verkehrt herum.

Bild
Jetzt noch schnell die Fahrschienen montieren und dann einbauen.

Bild
Man sieht, dass es noch deutliche Lücken zwischen Gerüst und Brücke gibt.

Bild
Da ist die Lücke - bald ist sie für immer weg.

Bild
Wie immer der Blick von der Rittershauser Brücke. Nummer Eins...
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Nummer Zwei

Bild
... und Nummer Drei. Wie man sieht, ist nun auch im Süden eine weiter Stütze angebracht worden und bereits mit anderen verbunden worden.

Bild
Das ganze von der Nordseite.

Bild
Das wird noch mal Maßarbeit, wenn der Weichenwagen drin ist - alles muss haargenau passen.

Bild
Blick auf die beiden neuen Brücken.

Bild
Wann wird wohl der erste Zug hier fahren?

Bild
Man sieht hier schön die provisorische Befestgung der Brücke.

Bild
Derweil werden alle Teile, die hier vor Ort montiert worden sind, mit Korrosionsschutz und Farbe versehen.

Bild
Und die Mauer um die Fundamente wird wieder hergestellt.

Bild
Wie man sieht, sind die braunen Stellen am Bahnhof nun auch wieder in Grün lackiert worden.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Das sind wohl keine haushaltsüblichen Mengen mehr...

Bild
Bis morgen mittag sollen die Weichenwagen montiert sein. Dann bleiben noch zwei Wochen für's Feintuning.

Bild
Wie man sieht, ist zwischen dern Toren ein Dach eingebaut worden, vermutlich für den Raum der Weichenwagensteuerung. Es bleibt zu hoffen, dass der Weichenwagen in Oberbarmen nicht so zickt wie der in Vohwinkel.

Bild
Wenn das so bleibt, wird's aber holprig.

Bild
Die letzten Meter.

Bild
Zum Einbau der Fahrschienenträger müssen die Weichenwagen gedreht werden.

Bild
Das geschieht mit zwei Kränen.

Bild
Die 90° Grad-Drehung habe ich mir angesehen, dann rief der Zug und wollte endlich losfahren...

Ende Teil 3
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bei der heutigen Stippvisite war zu sehen, dass der nördliche Weichenwagen (Ausfahrt) bereits drin war, während der südliche (Einfahrt) noch auf dem Vorplatz stand. Mittlerweile, so interpretiere ich die Webcam von Taltv, ist er auch an seinem Arbeitsplatz angekommen. Ein paar Bilder:

Bild
Die Fahrschienen sind doch noch nicht montiert worden.

Bild
In dieser Position werden die Wagen aus der Halle ausfahren.

Bild
Wie man sieht, fehlte rechts der Wagen am Nachmittag noch.

Bild
Die Installation der Weichenwagen war die letzte "schwere" Aufgabe der Stahlbauer, jetzt folgen höchstens noch schwierige.

Bild
Ein Rad des Weichenwagens auf seiner Fahrschiene.

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Immer neue Teile bekommt die Wagenhalle. Jetzt werden die Dachträger eingebaut.

Bild
Auch am Gerüst wird überall mit kleinen Trupps gearbeitet.

Bild
Der südliche Weichenwagen ist auch drin.

Bild
Auch hier fehlen noch die Fahrschienenträger.

Bild
Derweil lagern auf dem Busbahnhof immer wieder neue Teile.

Bild
Das Geländer könnte für den Laufsteg an der Front der Wagenhalle bestimmt sein.

Bild
Raus können die Weichenwagen jetzt nicht mehr.

Bild
Blick von der Rittershauser Brücke.

Bild
Ein erstes Signal steckt in der Brücke zum Bahnhof und verkündet das Ende einer Geschwindigkeitsbeschränkung.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Ein erster Fahrschienenträger ist am nördlichen Weichenwagen eingebaut worden.

Bild
Das sieht optisch ein wenig eng aus.

Bild
Richtung Bahnhof sieht es schon besser aus.

Bild
Alles braun lackierte liegt im Gefahrenbereich der Drehgestelle.

Bild
So sieht die Wagenhalle von Nordwest aus.

Bild
Unter der Unterkonstruktion der Wagenhalle wurden heute mal eben Teile ausgetauscht.

Bild
Einfach mit zwei Hydraulikzylindern die Wagenhalle anheben, das Teil raus nehmen und das neue rein. Da ist doch nichts dabei...

Bild
Auch wenn das neue dann nicht so wollte und sich gesträubt hat - die Jungs werden das hinbekommen haben.

Bild
Noch einmal ein Blick in die Kehre.

Bild
Die Kehre wird im Moment übrigens noch von einem Hilfsgerüst getragen.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Bilder von heute, in der Reihenfolge, wie sie auf den Chip gebannt wurden.
Bild
Der nördliche Weichenwagen hat nun auch den gebogenen Fahrschienenträger erhalten.

Bild
Unmittelbar vor der Kehre gilt übrigens diese Geschwindigkeitsbeschränkung.

Bild
Noch mal ein Blick in die Kehre.

Bild
Hier kommen gerade Geländer an.

Bild
Die Befestigung der neuen Brücken zur Wagenhalle ist am Bahnhof fertig, die Fahrschiene angebracht, die Stromschiene noch nicht. Wie man außerdem sieht, gilt ab dem Bahnhof eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 10 km/h, wenig später sind es dann 5 km/h.

Bild
Auf den Brücken sind die Halterungen für die Kabel angebracht worden.

Bild
An der Stütze 463 wurde das Hilfsgerüst 1 abgebaut.

Bild
Eine neue Kabelhalterung schwebt ein.

Bild
Da gehören also die Geländer hin.

Bild
Jetzt bitte keine Meßfehler. Interessant ist auch das Teil am Ende der Kehre, vermutlicht dient es zur Kontrolle des korrekt vorhandenen Fahrwegs.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
An Hilfstsütze 2 sind auch schon die Bohlen und Geländer entfernt worden.

Bild
Jetzt heißt es auseinandernehmen, was vor 5 Wochen zusammengesetzt wurde.

Bild
Dann trennt es sich, aber eher widerwillig.

Bild
Doch schließlich schwebt diese Plattform, gehalten von zwei Kränen, der Wupper entgegen.

Bild
Mittlerweile steht also diese Stütze mit ihren Brücken selbstsändig und es müssen keine Arbeiten (außer den Kabeln) ausgeführt werden.

Bild
Warten auf den nächsten Arbeitsschritt.

Bild
Es ist ein beruhigendes Gefühl, das bereits jetzt die Hilfsgerüste abgebaut werden können.

Bild
Wie man sieht, sind auch die Gerüst, die als Zugang und "Treppenhaus" dienten,
an den Stützen 463 und 464 abgebaut.

Bild
Noch ein Nachtrag von Samstag: Die Fahschienen für die Kehrenstücke.

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Wer mit müdem Blick hier vorbei geht, wird es nicht merken, aber an der Station Werther Brücke fehlen bereits die ersten Teile. Besonders auffällig natürlich der Bogen mit dem Schriftzug "Werther Brücke".

Bild
Wie es scheint, wurde auch an den Kabeln gearbeitet.

Bild
Unter der Station wird derweil die Plattform aufgebaut.

Bild

Bild
Die Fernwärmeleitungen sind umgelegt worden, sodass bei Abriss und Neubau nicht im Weg stehen.

Bild
Wie man hier sieht, fehl auch bereits ein Stück vom Dach.

Bild
Ebenso am anderen Ende.

Bild
Die Teile werden vor Ort zerlegt und entsorgt.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Der Rundgang von heute:

Bild
Die Stützen 463 und 464 ohne jegliche Hinweis auf die Hilfsgerüste.

Bild
Neue Teile in Oberbarmen. Für den Bahnhof oder für die Wagenhalle?

Bild
Da zwei Kräne an der anderen Brücke das Hilfsgerüst der Stütze 465 demontieren und die anderen Hilfsgerüste aus der Wupper gehoben haben, ist der Zugang zum Bahnhof dort dicht. Dafür hat man die Zufahrt zum Busbahnhof geöffnet, was neue Perspektiven bietet.

Bild
Der große gelb-grüne HKV-Kran ist abgebaut worden, heute stand der "Mädchen für alles-Kran" der Leipziger Baufirma an der Stelle.

Bild
Das Hilfsgerüst der Kehre ist abgebaut worden und wartet auf die Abholung.

Bild
Mal ein anderer Blick auf den Bahnhof.

Bild
Am südlichen Weichenwagen sind nun auch beide Fahrschienenträger installiert worden.

Bild
Der Riegel, der die beweglichen Weichenstücke in der Position fixiert, damit nicht der Vorderteil einer Schwebebahn wendet und die Hinterteil runter fällt.

Bild
Hier sieht man Riegel und Schloss.

Bild
Die Ausfahrt der Wagenhalle.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Der Bahnhof.

Bild
Die Einfahrt der Wagenhalle.

Bild
Die Standardansicht der letzten Tage. Neu sind die Geländer überall.

Bild
Die Brücken sind nun auch fest mit der Wagenhalle verbunden.

Bild
Am Bahnhof, Fahrtrichtung Vohwinkel, wurden am imaginären Bahnsteigende ein Signal und eine H-Tafel angebracht. Also wird der Streckenabschnitt Wupperfeld - Oberbarmen zumindest in Fahrtrichtung Vohwinkel nicht auf Sicht befahren.

Bild
Auf der gegenüberliegenden Seite, ebenfalls am imaginären Bahnsteigende nahe der Wagenhalle, ist ebenfalls eine H-Tafel angebracht worden. Möglicherweise kommt auch hier noch ein Signal, oder aber der Wagen verabschiedet sich an dieser Stelle aus der signalgeführten Strecke und wendet nur auf Sicht. Wir werden es erleben.

Bild
Die Geländer und die Einhausungen des Hilfsgerüsts an Stütze 465 sind entfernt worden und ein Blick auf taltv.de verrät, mittlerweile ist das Hilfsgerüst fast abgebaut.

Bild
Das Feintuning an der Kehre lässt Funken sprühen.

Bild
An den Stahlteilen wird Schutz-(farbe) aufgetragen

Bild
In einer Woche gilt's.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Am Dienstag, 21.August, soll die Abnahme der Baustelle erfolgen und anschließend die Strecke wieder frei gefahren werden, wenn die Überprüfung von Gerüst und Kehre erfolgreich war. Am Mittwoch, um 5:18 Uhr, startet dann die Schwebebahn wieder in den Linienbetrieb - für Fahrgäste ist dann in Wupperfeld Endstation.
Ein paar Bilder von heute:
Bild
Das Hilfsgerüst an der Stütze 465 ist nun verschwunden und verladen. Der Fahrweg ist somit frei.

Bild
Am nördlichen Fahrweg ist der Bogen der Kehre heute fest mit der Brücke verschlossen gewesen. So wie es aussieht, werden die Weichenwagen noch nicht wirklich in Betrieb genommen, sondern einfach die Kehre in der Position fixiert. Es will ja eh keiner geradeaus fahren.

Bild
Hier sieht man nochmal das Ergebnis der Präzisionsarbeit. Die Fahrschiene und die Stromschiene fehlen noch.

Bild
Dafür funktioniert das Signal. (Zumindest die rote Lampe)

Bild
Am südlichen Weichenwagen wird auch gearbeitet.

Bild
Auch hier ist die Brücke mittlerweile fest mit der Wagenhalle verbunden.

Bild
Die Stütze 465 von der anderen Seite.

Bild
Endlich ist an TramPolins Lieblingsstelle wieder ein freier Blick bis zum Bahnhof möglich.

Bild
Hier sieht man, was sechs Wochen Fahrpause mit der Stromschiene anstellen. Sie muss am Dienstag frei gefahren werden und die Schwebebahnwagen werden in Betrieb genommen, damit es am Mittwoch keine bösen Überraschungen gibt.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich verweise heute nur auf den aktuellen Blog-Eintrag, in dem ich allerlei Bilder der Arbeiter gesammelt habe:
http://www.tal-journal.net/2012/08/schwebe...der-arbeit.html
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich habe heute mal eine Zusammenfassung des Aufbaus in Bilder online gebracht. Wer sich das antun will:
http://www.tal-journal.net/2012/08/schwebe...ie-aus-dem.html
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Es fehlt in Oberbarmen nur noch der Strom - so ist es zumindest der Eindruck des Laien. Sonst sieht alles gut aus - morgen ist Abnahme und Testfahrt, Mittwoch geht es in aller Herrgottsfrühe los.

Bild
An der Wagenhalle wird an den Stromschienen gearbeitet.

Bild
Das linke Treppenhaus wird mit einem Gerüst versehen.

Bild
So ganz passt es noch nicht.

Bild
Auch hier wird gearbeitet.

Bild
Hier ist die Lücke etwas größer.

Bild
Zwei selbstfahrende Kontrollwagen sind da, einer hat das Profilmessblech dabei, mit dem überprüft wird, ob die Drehgestelle überall genug Spielraum haben.

Bild
Das Messblech in einer Gegenlichtaufnahme.

Bild
Einer der beiden Kontrollwagen.

Bild
Bis auf zwei an der Kehre sind alle Arbeitswagen vom Gerüst gehoben worden.

Bild
Die ersten Stromleitungen sind angebracht worden, es fehlen aber noch welche.
Antworten