Autobahn @ 12 Aug 2012, 11:57 hat geschrieben:Du meinst also, mir mit Statistiken das Leben erklären zu können? Noch einmal, ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe.
Der einzige der hier Statistiken so ins sinnlose verfälscht bist du.
Autobahn @ 12 Aug 2012, 11:57 hat geschrieben:Du fährst, eigenen Angaben nach, täglich mehr als 15 Kilometer pro Strecke mit dem Rad. Damit bist Du selbst unter den Radfahrern eine Minderheit.
Unterschied zum MIV etwa 20%-Punkte.
Autobahn @ 12 Aug 2012, 11:57 hat geschrieben:Wenn 75 Prozent der Autofahrten unter 15 Kilometern liegen, heißt das nicht, dass diese Menschen bereit sind, dafür das Fahrrad zu nehmen.
hat das irgendwer verlangt? Es gibt auch noch andere Fortbewegungsmittel, z.B. Leichtmofas usw.
Autobahn @ 12 Aug 2012, 11:57 hat geschrieben:Rund 50 Prozent aller Pendler haben (in allen Kategorien) einen Arbeitsweg von unter 10 Kilometern.
...und zählen damit eindeutig zum Fahrradpotenzial sowie zum Potenzial von Mafa & Co.
Autobahn @ 12 Aug 2012, 11:57 hat geschrieben:Von 10 bis 25 Kilometern liegen die Werte (Stadtstaaten/östliche Flächenländer/westliche Flächenländer) bei 40/28/31 Prozent, von 25 – 50 Kilometern (Stadtstaaten/östliche Flächenländer/westliche Flächenländer) bei 8/14/13 Prozent und bei über 50 Kilometern (Stadtstaaten/östliche Flächenländer/westliche Flächenländer) bei 2/6/5 Prozent.
Du siehst dass weitere entferungen kaum noch eine Rolle spielen.
Autobahn @ 12 Aug 2012, 11:57 hat geschrieben:Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, warum ein Autofahrer bei verlängertem Arbeitsweg sein Transportmittel ändern muss.
Z.B. wegen den Finanzen?
Autobahn @ 12 Aug 2012, 11:57 hat geschrieben:Zu den Niederlanden. Wenn Du Dir das System genau angeschaut hast, dort befindet sich der geradeaus fahrende Radfahrer weit vor einem rechts abbiegenden Auto.
Und wenn die Ampel schon 5sek grün zeigt und Fahrrad und Auto gleichzeitig kommen?
Autobahn @ 12 Aug 2012, 11:57 hat geschrieben:Die Kreuzungen sind für Radfahrer meist als Kreisverkehr angelegt.
Und kommen so beim linksabbiegen gleich 2x in den genuss in der Rechtsabbiegergefahrenzone zu sein. Toll.
Autobahn @ 12 Aug 2012, 11:57 hat geschrieben:Unabhängig davon, ob es sich um eine Kreuzung mit Ampeln handelt oder nicht, Rechtsabbiegeunfälle werden dadurch weitgehend vermieden.
Wie das?
Bei der deutschen Lösung kommt man beim linksabbiegen 0 mal mit den rechtsabbiegern in Kontakt, in den Niederlanden gleich 2x.
Autobahn @ 12 Aug 2012, 11:57 hat geschrieben:Auch in Deutschland musst Du auch an einer roten Ampel halten, egal ob Du auf der Fahrbahn fährst oder auf einem Radweg.
In den Niederlanden brauchst du mehr Ampelstellungen wenn du Rechtsabbiegerunfälle verhindern willst. Schlicßlich haben die MIV Rechtsabbieger einen weiteren Zangspunkt.
gehen wir mal von einer klassischen Kreuzung aus wo sich die Nord-Süd Straße mit der Ost-West Straße kreuzen:
20sek Nord-Süd - Geradeausfahrer und Rechtsabbieger
10sek Nord-Süd - Linksabbieger
20sek Ost-West - Geradeausfahrer und Rechtsabbieger
10sek Ost-West - Linksabbieger
Du hast also einen 60sek Unlauf (wenn man mal die Räumzeiten außen vor lässt).
In den Niederlanden sähe das ganze so aus:
5sek Nord-Süd - Radverkehr
20sek Nord-Süd - Geradeausfahrer und Rechtsabbieger
10sek Nord-Süd - Linksabbieger
5sek Ost-West - Radverkehr
20sek Ost-West - Geradeausfahrer und Rechtsabbieger
10sek Ost-West - Linksabbieger
Jetzt sind wir also bei 70sek ohne Räumzeiten bei extrem kurzen Radlergrün. Die Leistungsfähigkeit der Kreuzung verringert sich.
Alternativ gäbe es noch folgendes Szenario:
5sek Nord-Süd - Radverkehr
15sek Nord-Süd - Geradeausfahrer und Rechtsabbieger
10sek Nord-Süd - Linksabbieger
5sek Ost-West - Radverkehr
15sek Ost-West - Geradeausfahrer und Rechtsabbieger
10sek Ost-West - Linksabbieger
Das geht halt zu Lasten des geradeausfahrenden MIV, aber die Umlaufzeiten der Ampel verlängern sich nicht.
Wir reden jetzt von einer sehr einfachen Kreuzung, wenn die komplizierter wird dann laufen die Umläufe erst recht aus den ruder.
Man sollte noch erwähnen dass der linksabbiegende Radverkehr auf jeden Fall 30sek länger zum passieren der Kreuzung braucht als mit der deutschen lösung. Die warscheinlichkeit gleich grün zu haben ist bei der Deutschen Löung für linksabbiegende Radler 14%, bei den Niederländern liegt die warscheinlichkeit bei ankunft direkt über die Kreuzung fahren zu können bei 7% (Geradeausfahrende Radler würden bei Fahrbahnbenutzung zu 1/3 grün sehen), zu 100% muss man dann aber noch mal 30sek warten. Was daran Radlerfreundlich sein soll weiß ich nicht.