[M] Variobahn Sammelthema
Nun, für Stadler gehts um recht viel; es ist ja nicht nur die MVG mit Problemen da. Da wehrt man erstmal alles ab um ja nicht irgendwo was zu posten, was man als Eingeständnis werten könnte...
Ich fürchte, da wird uns noch ein langwieriger Gutachter- und Rechtsstreit ins Haus stehen.
Edit: Ich find auch nix auf der Stadler-Seite.
Ich fürchte, da wird uns noch ein langwieriger Gutachter- und Rechtsstreit ins Haus stehen.
Edit: Ich find auch nix auf der Stadler-Seite.
Ich weiß, die Aussag wird wohl nicht jeden gefallen: hätte man Combinos bestellt, so hätte es die bekannten Probleme gegeben...und es weiß auch keiner ob nach der Reparatur die Waen wirklich 30 Jahre halten...
Nicht umsonst haben die meisten Firmen die Combinos bestellt haben keine mehr gekauft.
Das größte Problem liegt wohl wirklich an die mangelnen Tests davor und die Langzeiterfahrung...
Vielleicht sollte man auf bewährte Technik setzen und Leoliner bestellen? Sind zwar nicht so lang, aber traktionsfähig...
Ich glaube wirklich, dass die MVG wegen ihrer Unfähigkeit so ein Lärm macht. Es ist langsam nicht mehr auszuhalten!
Wer einen Bummerang wirft kriegt ihn auch zurück! Die MVG sollte sich eher kooperativ zeigen!
Nicht umsonst haben die meisten Firmen die Combinos bestellt haben keine mehr gekauft.
Das größte Problem liegt wohl wirklich an die mangelnen Tests davor und die Langzeiterfahrung...
Vielleicht sollte man auf bewährte Technik setzen und Leoliner bestellen? Sind zwar nicht so lang, aber traktionsfähig...


Ich glaube wirklich, dass die MVG wegen ihrer Unfähigkeit so ein Lärm macht. Es ist langsam nicht mehr auszuhalten!
Wer einen Bummerang wirft kriegt ihn auch zurück! Die MVG sollte sich eher kooperativ zeigen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und wie soll das aussehen? Soll die MVG sagen "Liebe Firma Stadler, es wäre nett, wenn die bestellten Fahrzeuge irgendwann in den nächsten 5 Jahren mal laufen, und wenn es doch 10 Jahre dauert, ist es auch egal"? Und worin liegt jetzt bei dem Problem genau die Unfähigkeit der MVG?Jean @ 26 Jul 2012, 16:37 hat geschrieben: Die MVG sollte sich eher kooperativ zeigen!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Das Einzige worauf ich "rumhake" ist die fehlenden Test vor der Bestellung.
Hätte man ein, zwei Wagen ein, zwei Jahre lang getestet, wären die Probleme garantiert aufgetreten...aber dann hätte man die Wagen viel viel früher bestellen müssen!
Ausgiebige Tests sind unerläßlich! Das vergisst wohl gerade die Schienenindustrie!
Hätte man ein, zwei Wagen ein, zwei Jahre lang getestet, wären die Probleme garantiert aufgetreten...aber dann hätte man die Wagen viel viel früher bestellen müssen!
Ausgiebige Tests sind unerläßlich! Das vergisst wohl gerade die Schienenindustrie!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Das liegt aber auch am "politischen Druck", den die Betrieber wie auch die Hersteller im Nacken haben - es soll selbstverständlich eine "eierlegende Wollmilchsau" sein, die man sich bestellt, gebaut aus überall verfügbaren Standard-Bauteilen, trotzdem aber die Speerspitze der Innovation, mit der man angeben können muss. Ja, und natürlich ab dem ersten Einsatztag (sofort nach der LIeferung !) logischerweise 103% Zuverlässigkeit - und das alles zu einem Kaufpreis, bei dem man, bildlich gesprochen, wohl sogar noch beim Aldi rot werden würde.Jean @ 26 Jul 2012, 16:49 hat geschrieben:Das Einzige worauf ich "rumhake" ist die fehlenden Test vor der Bestellung.
Hätte man ein, zwei Wagen ein, zwei Jahre lang getestet, wären die Probleme garantiert aufgetreten...aber dann hätte man die Wagen viel viel früher bestellen müssen!
Ausgiebige Tests sind unerläßlich! Das vergisst wohl gerade die Schienenindustrie!
Diese "Ich will alles, und das sofort"-Mentalität in Verbindung mit "Geiz ist geil" ist nun aber mal in der Welt und wird bestenfalls wieder zurückgehen, wenn es öfter mal derartige "böse" Erfahrungen gibt, wie sie jetzt die MVG macht.
- Es ist nicht möglich, eine Bestellung so spät aufzugeben, dass die Lieferung sozusagen "just-in-time" erfolgt.
- Es ist nicht möglich, gleichzeitig "goldene Türtaster" haben zu wollen und dann auf der anderen Seite noch am letzten Zehntel-Cent für irgendein Bauteil rumzufeilschen.
Mehr Vorlauf-Zeit, und nicht der primäre Fokus auf "Billig, Billig" sorgt für allseits entspanntere Mienen ... :ph34r:
Welche TAB ist für die anderen Betriebe zuständig und welche für München ? Noch dazu, wo die MVG in der heutigen PM explizit auf Prüfungsvorgaben durch die TAB hinweist ? Wie immer, erst lesen, dann nachdenken, dann vielleicht mal einen Beitrag weniger schreiben ...Lazarus @ 26 Jul 2012, 16:52 hat geschrieben:Seltsam finde ich aber allerdings, das die Varios in anderen Städten trotz der Probleme mit den Gummis fahren können. Da muss man sich schon fragen, ob es die MVG net ein wenig übertreibt mit ihrem Handeln....
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Also,Sendlinger @ 26 Jul 2012, 17:03 hat geschrieben:Ja, und natürlich ab dem ersten Einsatztag (sofort nach der LIeferung !) logischerweise 103% Zuverlässigkeit - und das alles zu einem Kaufpreis, bei dem man, bildlich gesprochen, wohl sogar noch beim Aldi rot werden würde.Jean @ 26 Jul 2012, 16:49 hat geschrieben:Das Einzige worauf ich "rumhake" ist die fehlenden Test vor der Bestellung.
Hätte man ein, zwei Wagen ein, zwei Jahre lang getestet, wären die Probleme garantiert aufgetreten...aber dann hätte man die Wagen viel viel früher bestellen müssen!
Ausgiebige Tests sind unerläßlich! Das vergisst wohl gerade die Schienenindustrie!
Diese "Ich will alles, und das sofort"-Mentalität in Verbindung mit "Geiz ist geil" ist nun aber mal in der Welt und wird bestenfalls wieder zurückgehen, wenn es öfter mal derartige "böse" Erfahrungen gibt, wie sie jetzt die MVG macht.
Ich habe das mal so gelernt.
Es gibt ein Angebot und ein anderer nimmt es an, dann haben wir einen Kaufvertrag.
Der einfachste ist mündlich abgeschlossen nd nach BGB. Machen wir übrigens täglich, z.B. im Supermarkt.
Dann gibt es Ausschreibungen mit Spezifikationen.
Wer darauf anbietet und den Zuschlag erhält, muß das so liefern.
Denn nur für 100% Ware gibt es 100% Geld. Alles andere ist (letztendlich) Betrug.
In der Ausschreibung ist auch meist die Zahlungsbedingung vereinbart.
Z.B. Bei Anlieferung 60%, nach Abnahme 30%, und den Rest nach Gewährleistungsende oder gegen Bankbürgschaft. So, nun wäre interessant wo sich die MVG zwischen diesen 60 und 30% befindet - aber nur am Rande.
Eigentlich geht darum, wenn jemand ein Fahrzeug anbietet muß es funktionieren.
Andernfalls muß er den Mund aufmachen. Alternative, wenn keiner mehr anbietet, muß eben eine Testphase mit ausgeschrieben werden, die entsprechend bepreist wird.
Das Auf und Ab von Angeboten, Nachfragen und letztendlich Preisen nennt man dann Marktwirtschaft.
Und wenn sie in die eine Richtung krankt, wird sie irgendwann wieder gesunden.
Sprich der Preis geht rauf, wenn nur noch einer liefert.
Und an dem Thema billig sind die Hersteller selbst schuld, wenn sie einander unterbieten.
Naja und das Thema Zuverlässigkeit spiegelt sich in 100% Geld für 100% Leistung wider. Wir sind doch auch alle sauer, wenn der neue Fernseher am 2. Tag die Grätsche macht. Und beim Auto kann die Werkstatt auch nicht immer sagen "das werden Sie schon selbst kaputt gemacht haben".
Und alleine ist die MVG auch nicht. Die anderen lehnen sich nur entspannt im Windschatten zurück und warten ab. Einer muß nunmal die Zähne zeigen, sonst passiert doch nichts. Und ein bischen Eskalation schadtet nie, erst recht nicht, wenn der Hersteller den A.... nicht hochbekommt.
Ergänzung: wenn immer die Klügeren nachgeben würden, hätten nur noch Dumme das Sagen.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Solange es die TAB z.B. in Potsdam den Betrieb und Zulassung nich verweigert, keine Unfälle auftreten und der ViP die Wagen dringend braucht (die können auf ihre Tatras auch noch nicht verzichten), mei solang werden sie halt fahren.
Aber das würde mir für hier auch net gefallen. Auch wenn die TAB hier pingelig ist und den Betrieb nachtürlich ausbremst, aus meiner Sicht unterstützt das in dem Fall eher noch die Position und den Druck der MVG ggü. Stadler. Was wollen wir mit fest in die Umlaufplanung einbezogene Wagen, die bzgl. Betriebsfestigkeit offensichtlich nicht verlässlich sind. Jahrelang Stadler rumprobieren lassen?
Aber das würde mir für hier auch net gefallen. Auch wenn die TAB hier pingelig ist und den Betrieb nachtürlich ausbremst, aus meiner Sicht unterstützt das in dem Fall eher noch die Position und den Druck der MVG ggü. Stadler. Was wollen wir mit fest in die Umlaufplanung einbezogene Wagen, die bzgl. Betriebsfestigkeit offensichtlich nicht verlässlich sind. Jahrelang Stadler rumprobieren lassen?
Jugend forscht....spock5407 @ 26 Jul 2012, 21:46 hat geschrieben: Jahrelang Stadler rumprobieren lassen?
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Stadler meint, die Ursache gefunden zu haben; die MVG bestreitet dies: MVG Pressemeldung 26.07.12
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Ähm, bereits gestern dort verlinkt ...AndiFant @ 27 Jul 2012, 12:17 hat geschrieben:Stadler meint, die Ursache gefunden zu haben; die MVG bestreitet dies: MVG Pressemeldung 26.07.12
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Wieso? Auf die Pauke hauen und Stadler in der Münchner öffentlichkeit schlecht machen tut eh die MVG. Wenn Stadler da gar nichts drauf antworten würde wär das auch nicht gut.AndiFant @ 27 Jul 2012, 12:52 hat geschrieben: Ansonsten ... wenn ich Stadler wäre, würde ich den Disput nicht öffentlich führen ...
Und in der Branche bekommt man sowas auch ohne Pressemitteilungen mit...
Stadler hätte auch heimlich die Räder tauschen können und die anderen Mängel beseitigen.AndiFant @ 27 Jul 2012, 12:52 hat geschrieben: Ansonsten ... wenn ich Stadler wäre, würde ich den Disput nicht öffentlich führen ...
Alles andere - wie z.B. Aussitzen - ist halt unheimlich blöd.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Die MVG beantwortet eine CSU-Stadtratsanfrage zur Variobahn.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Schuldzuweisungen sehe ich nur einseitig, oder hat Stadler irgendwo publiziert, daß die Probleme in irgendeiner Form auf Unvermögen der MVG zurück zu führen sind?Lazarus @ 2 Aug 2012, 13:50 hat geschrieben: Die sollen man endlich die Probleme lösen und net die ganze Energie in gegenseitigen Schuldzuweisungen verschwenden. :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Heute ist in der Print SZ mal wieder ein größerer Artikel zum Wasserstand ohne wirklich neue Erkenntnisse. Aber zur Information für Leute die nicht jedes Detail mitverfolgt haben, ganz informativ.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Der 2303 wurde vorhin von Wolfgang als Fahrschulwagen auf dem 20er gesichtet. Man hofft also kräftig auf einen Betrieb über den 31.8. Hinaus, sonst würde wohl eher ein P- Wagen als Fahrschule aufkreuzen ?!?
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Wie kann das passieren? *hust *Metrotram @ 13 Aug 2012, 13:49 hat geschrieben: Nein, es werden nur die letzten fehlenden Fahrer geschult, da man in letzter Zeit zu oft Fahrer ohne Berechtigung auf nen S-Wagen geschickt hatte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Same procedure:
Die CSU fragt, die MVG antwortet. Inhaltlich m.E. nichts überragend neues, immerhin ist in der Antwort zur Frage 6 von einem mittel- bis längerfristigen Beschaffungsprogramm die Rede, das derzeit ausgearbeitet werde.
Die CSU fragt, die MVG antwortet. Inhaltlich m.E. nichts überragend neues, immerhin ist in der Antwort zur Frage 6 von einem mittel- bis längerfristigen Beschaffungsprogramm die Rede, das derzeit ausgearbeitet werde.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 77
- Registriert: 06 Jun 2005, 18:54
Interessant finde ich die Aussage, man benötigt für den Fahrplan 2013 'nur" 89 Fahrzeuge
Ist in dieser Zahl die geplanten Taktverdichtungen auf den Linien 15/25, 20-22, 27/28 und 23 schon mit einberechnet?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Unterschied zum jetzigen Fahrplan 2012 wie in der Antwort genannt nur 2 Kurse beträgt. Oder hat man hier intern schon Abschied genommen von diversen Verbesserungen?
Ist in dieser Zahl die geplanten Taktverdichtungen auf den Linien 15/25, 20-22, 27/28 und 23 schon mit einberechnet?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Unterschied zum jetzigen Fahrplan 2012 wie in der Antwort genannt nur 2 Kurse beträgt. Oder hat man hier intern schon Abschied genommen von diversen Verbesserungen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: