

Aber ganz was anderes zum Beitrag Netzerweiterung der U-Bahn München und ihre Folgen auf Trambahnplanungen:
Die CSU wirds freuen. Mit dem Ende der City-Spange und der Planung, die U8 im hohen Norden zur U6 anzubinden wie im Beitrag hier zu lesen ist, ist nämlich die Verlängerung der 23 zum Hasenbergl höchst wahrscheinlich vom Tisch:
[QUOTE=SZ Artikel,Beitrag von Münchner Freiheit]Die Vorschläge unterscheiden sich nur um wenige hundert Meter: 7U fädelt nördlich der U 2-Haltestelle Am Hart aus, verläuft in etwa parallel zur Heidemannstraße und trifft nördlich des Kieferngartens auf die U 6. Kostenschätzung: 472 Millionen Euro; Fahrtzeit Hauptbahnhof-Stadion: 18 Minuten.[/QUOTE]... und läuft damit auch genau unter der Heidemannstraße, die von der Linie 23 ebenfalls befahren würde
[QUOTE=dito]7Ub beginnt auf Höhe der Haltestelle Harthof und verläuft entsprechend nördlicher bis zum Kieferngarten - bei gleicher Fahrtzeit und Kosten von 418 Millionen. Es gibt jeweils zwei Haltestellen: die eine auf Höhe Ingolstädter Straße, die andere nahe der Freimanner Heide. Bedienungskonzept: Die Züge der U 2 rollen weiter gen Feldmoching, die U 8 biegt in die Stadion-Röhre ab.[/QUOTE]... und dann liegt die Tram halt in der Neuherbergstraße auf einer Ebene mit der U-Bahn. Auch nicht viel besser, würde aber wenigstens eine Tramanbindung an den Kieferngarten noch gerechtfertigt sein lassen. Und wenn die 23 doch käme. Sie wäre auf alle Fälle die verkehrlich günstiger gelegene SPNV Anbindung im Bereich der Heidemannstraße, allerdings mit dem Nachteil des Umsteigens. Sinn könnte es geben, falls man die Tram nicht wie geplant durch die Neuherberger Straße führen würde, sondern entlang der rostenden Linie 13 neben der Rathenaustraße.
/EDIT:Ne, quoten mag heut nicht