[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Meines erachtens ist es sinnvoller die Mülleimer abzumontieren, da der Fahrgast mehr oder weniger gezwungen ist den Müll auf dem Bahnsteigsmülleimer zu entsorgen funktioniert in hamburg auch einwandfrei ;)
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

EasyDor @ 21 Aug 2012, 17:32 hat geschrieben: So lange es in den Stationen genug gibt hält sich die Verschmutzung noch in Grenzen, in London z.B. gibt es im gesamten Bereich der U-Bahn keinen einzigen Mülleimer, aber trotzdem...
In London liegt das eher an den Terroranschlägen der IRA...
Diese Gefahr besteht in München noch nicht - wohl bis Ude Ministerpräsident wird und Franken einen Unabhängigkeitskampf startet.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ganz unabhängig von der Pro-/Contra-Mülleimer-Diskussion finde ich die Art wie die Eimer entfernt wurden furchtbar. Bei A und B sind an der Stelle der Eimer ordentliche Schrauben mit spezieller Unterlegscheibe so dass die Löcher auch komplett verdeckt sind. Beim C verdecken die Schraubenköpfe das Loch nicht komplett und zu dem Aufkleber auf dem sich deutlich abzeichnenden Loch dessen Sinn sich mir nicht erschließt brauche ich wohl nichts weiter zu sagen... :(
Und das bei den schönsten Zügen... Wenn, dann sollten sie die Gelegenheit nutzen und die Platten gleich komplett tauschen. Gerade bei der 2. Bauserie ist die obere Kante durchs Fensterputzen schon etwas aufgequollen und die Farbe abgeplatzt. (Sieht man auch auf dem Bild ganz gut)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

EasyDor @ 21 Aug 2012, 19:39 hat geschrieben: und zu dem Aufkleber auf dem sich deutlich abzeichnenden Loch dessen Sinn sich mir nicht erschließt brauche ich wohl nichts weiter zu sagen... :(
Der hält auch nich lang, bis er weggekratzt, weggebrannt, wegwasauchimmer ist. :( Des kann und darf keine Dauerlösung sein.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Wieso habe ich nur das Gefühl dass mit Fleiß versucht wird den einst hohen Standard der münchner U-Bahn immer weiter abzusenken? Mülleimer sollen jetzt schon zu teuer sein, wo sammer denn... und die Rechnung geht ja wohl nur auf wenn man dann auch nicht vor hat zusätzliches Reinigungspersonal einzusetzen um die, mit Sicherheit entstehenden, größeren Mengen an Unrat zu beseitigen. Denn ansonsten machen nämlich die Fahrgäste selbst die Arbeit der Reinigungskräfte, indem sie ihren Müll in die dafür vorgesehenen Abfallbehältnisse geben. Es ist ein frommer Wunsch dass alle ihren Müll nun bei sich behalten und in der Rush Hour auf die Suche nach Mülleimern am Bahnsteig gehen mitten im Gedränge. :rolleyes:
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Angesichts der weiter steigenden Fahrgastzahlen dient die Abmontage der Mülleimer nur, mehr Platz für Passagiere zu schaffen...
:P
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Wie rücken eigentlich die U-Bahnwägen die auf der U4/U5 vekehren ein und aus?
Die werden doch von Fröttmaning aus eigesetzt oder?
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

FCHDHfan-17 @ 2 Oct 2012, 23:43 hat geschrieben:Wie rücken eigentlich die U-Bahnwägen die auf der U4/U5 vekehren ein und aus?
Die werden doch von Fröttmaning aus eigesetzt oder?
Könnte es sein, dass diese Frage in der "Störungschronik U-Bahn-München" ein wenig fehl platziert, sprich :offtopic: ist ?
Die Antwort sollte sich Dir nach einem oder auch zwei Blicken auf den aktuellen Gleisplan eigentlich selbst erschließen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9731
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der Teil, der mal ausnahmsweise nicht kaputt war, steht am Laimer Platz und Neuperlach Süd und dazwischen in den Abstellgleisen. Für den Rest siehe den von Sendlinger verlinkten Gleisplan, aktuell noch in der Störungschronik.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Die U-Bahn-Züge der U4/5 können auf folgenden Wegen nach Fröttmaning fahren:
1. Ab Neuperlach über den Gleiswechsel am Innsbrucker Ring auf die U2, Wende nördlich des Scheidplatzes (z.B. in Milbertshofen), dann über den Gleiswechsel Scheidplatz auf die U3, weiterer Fahrtrichtungswechsel an der Münchner Freiheit in der südlichen Wendeanlage
2. Über die Betriebsanlage unter der Theresienwiese, die ab Schwanthalerhöhe zur Implerstraße führt

Zu empfehlen ist hierbei ein Studium des Gleisplans, den du hier:
Gleisplan U-Bahn-München
findest.

Genutzt werden meiner Beobachtung nach beide Fahrtmöglichkeiten. Nicht alle Züge rücken übrigens nach Fröttmaning ein, viele werden auch in Neuperlach Süd oder in einer der Wendeanlagen (vor allem Arabellapark/Laimer Platz) abgestellt.
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Danke

werden in der Betriebsanlage zwischen Schwanthalerhöhe und Implerstrasse eigentlich auch Züge planmäßig abgestellt?
laut dem Gleisplan gibts ja zwei Abstellgleise.
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

FCHDHfan-17 @ 3 Oct 2012, 01:50 hat geschrieben: Danke

werden in der Betriebsanlage zwischen Schwanthalerhöhe und Implerstrasse eigentlich auch Züge planmäßig abgestellt?
laut dem Gleisplan gibts ja zwei Abstellgleise.
Richtig, zwei Gleise dienen planmäßig als Abstellgleise. Eines bleibt für Durchfahrten frei.
Die Kapazität der Anlage umfasst auf den planmäßig genutzen Abstellgleisen insgesamt sechs Langzüge, entspricht 18 Doppeltriebwagen. (2)
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Warum hat der Nördliche Endbahnhof der U6 Garching-Forschungszentrum keine Kehranlage? also für Langwenden.
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
geminy007
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 02 Jun 2010, 10:35

Beitrag von geminy007 »

FCHDHfan-17 @ 3 Oct 2012, 11:10 hat geschrieben: Warum hat der Nördliche Endbahnhof der U6 Garching-Forschungszentrum keine Kehranlage? also für Langwenden.
Das war/ist zu teuer, und wird nicht benötigt. Die Züge können ganz gemütlich im Bahnhof Kurzwenden.

Trotzdem befinden sich im Nord-Teil der Bahnhofsanlage alle Einrichtungen und Vorrüstungen für einen weiteren Streckenblock (Potentielle Verlängerung nach Dietersheim oder wohin du willst;))
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

geminy007 @ 3 Oct 2012, 11:27 hat geschrieben: Trotzdem befinden sich im Nord-Teil der Bahnhofsanlage alle Einrichtungen und Vorrüstungen für einen weiteren Streckenblock
Was meinst Du damit?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
geminy007
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 02 Jun 2010, 10:35

Beitrag von geminy007 »

Boris Merath @ 3 Oct 2012, 12:53 hat geschrieben:
geminy007 @ 3 Oct 2012, 11:27 hat geschrieben: Trotzdem befinden sich im Nord-Teil der Bahnhofsanlage alle Einrichtungen und Vorrüstungen für einen weiteren Streckenblock
Was meinst Du damit?
Wenn ich mich richtig an eine Baustellenbegehung erinnere, dann befindet sich im Norden ein Stellwerksraum sowie ein Unterwerk.

Lt. Aussage der Führerin von damals, werden solche Anlagen in jeden zweiten Bahnhof eingebaut, um einen weiteren Streckenabschnitt zu versorgen. Bitte um Korrektur, wenn ich da falsch liege....
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

geminy007 @ 3 Oct 2012, 16:15 hat geschrieben: Wenn ich mich richtig an eine Baustellenbegehung erinnere, dann befindet sich im Norden ein Stellwerksraum sowie ein Unterwerk.
Das Stellwerk zumindest befindet sich südlich des Bahnsteigs, beim Gleichrichterwerk bin ich mir jetzt nicht sicher.
Lt. Aussage der Führerin von damals, werden solche Anlagen in jeden zweiten Bahnhof eingebaut, um einen weiteren Streckenabschnitt zu versorgen. Bitte um Korrektur, wenn ich da falsch liege....
Das stimmt so nicht.

Gleichrichterwerke findet man alle zwei bis drei Bahnhöfe, vereinzelt gibt es sogar Abstände von vier Bahnhöfen. Das Gleichrichterwerk in Garching Forschungszentrum versorgt "einen weiteren Streckenabschnitt", nämlich den von Garching Forschungszentrum bis Garching. Außerdem hat in München jeder Endbahnhof ein Gleichrichterwerk. Das ist u.a. für die Redundanz wichtig. Die Gleichrichterwerke sind so ausgelegt, dass ein ausgefallenes Gleichrichterwerk nicht den ganzen Betrieb lahmlegt, sondern zumindest noch ein ausgedünnter Fahrplan gefahren werden kann. Ohne das Gleichrichterwerk in Garching Forschungszentrum müsste bei Ausfall des Gleichrichterwerks in Garching Hochbrück der Bahnhof Garching Forschungszentrum aus Fröttmaning gespeist werden - das sind fast 8km Entfernung.

Mit einer Vorleistung für eine Verlängerung hat das nichts zu tun. Für eine Vorleistung für eine Verlängerung hätte es ja gereicht leere Räume für das Gleichrichterwerk zu bauen.

Für die Stellwerke gibt es keine feste Regel in welchem Abstand diese gebaut werden. Ein Stellwerk kann mehrere Kilometer in beide Richtungen stellen - im Fall des Stellwerks Kolumbusplatz sind es Richtung Norden z.B. 4,5km. Kolumbusplatz (was aber zugegebenermaßen das größte Stellwerk der Münchner U-Bahn ist) stellt den Bereich Josephsplatz bis Karl-Preis-Platz sowie Kolumbusplatz bis Mangfallplatz. Im Fall von Garching Forschungszentrum wäre die Entfernung von Fröttmaning mit 8km aber doch zu weit geworden, deswegen musste in Garching Forschungszentrum ein weiteres Stellwerk gebaut werden (das aber kein eigenständiges Stellwerk ist, sondern nur in Zusammenarbeit mit dem Stellwerk Fröttmaning funktioniert).

Unabhängig davon - jeder Endbahnhof der U-Bahn wird in München so gebaut, dass man eine Verlängerung anschließen kann, daher ist auch Garching Forschungszentrum auf eine Verlängerung baulich ausgelegt. Echte Vorleistungen gibt es aber genausowenig wie konkrete Planungen für eine Verlängerung, nachdem sich die Träumerei einer Verlängerung nach Neufahrn recht schnell wieder erledigt hatte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wieviele Wagen haben eigentlich noch den alten Fahrrad-verboten-Aufkleber?
Nach länger Zeit habe ich soeben wieder einen erwischt.
Am 6177 auf der linken Seite, 7177 ist bereits in neuen Design.
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Einige Sichtungen sind schon etwas her, daher alle angaben ohne Gewähr

Zug - Typ - Letzte Sichtung bzw. Bildlich festgehalten:
102 - A2.1 - 21.10.2012
105 - A2.1 - 21.10.2012
111 - A2.1 - 12.05.2012
119 - A2.1 - 15.10.2011
120 - A2.1 - 21.10.2012
130 - A2.1 - 17.04.2011
134 - A2.1 - 21.20.2012
145 - A2.1 - 17.04.2011
164 - A2.2 - 15.10.2011
178 - A2.2 - 30.01.2012
205 - A2.3 - 10.09.2011
250 - A2.3 - 15.10.2011
332 - A2.5 - 17.11.2011
338 - A2.5 - 17.11.2011
340 - A2.5 - 21.03.2011
341 - A2.6 - 25.06.2012
354 - A2.6 - 21.10.2012
357 - A2.6 - 21.10.2012
371 - A2.6 - 17.11.2011
528 - B2.7 - 17.11.2011
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Mir ist heute früh (nach der Störung) bei den ZZAs am Marienplatz was aufgefallen:
Als ich von der S-Bahn runterkam war ne Liste mit Moosach, Garching Forschungszentrum und nochwas zu sehen. Dann fuhr eine U3 ein und nachdem die weg war stand auf dem ZZA ein Zug zum Olympiazentrum und einer zur Münchner Freiheit. Ich wollt mich zuerst schon drüber aufregen, wo denn mein Zug nach GF geblieben ist, aber dann hat das Display umgeschalten und wieder die vorherige Liste angzeigt. Erst nach ein paar Sekunden wurde mir dann bewusst, dass das zwei Seiten sind, also 5 Einträge. Über der zweiten Liste (mit GF) stand dann auch "Richtung Münchner Freiheit" drüber.
Als dann der Zug nach Olympiazentrum da war, wechselte die Anzeige auch zwischen der Anzeige des aktuellen Zuges, der zweiten Liste und dem Volltext "Züge Richtung Münchner Freiheit" hin und her.
Vor allem diese Fähigkeit zwei Seiten an nächsten Zügen anzeigen zu können war mir bisher nicht bewusst. Ist die neu?

Gruß,
Sven
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Brandneu. Bleibt die Frage - Ist das wirklich so gewollt? Oder nur ein Fehler der darauf beruht dass das Ding die passenden Züge vergessen hat :)
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ach, das erklärt auch die Anzeigen heute am Scheidplatz. Das mit den zwei Seiten müsste man aber irgendwie kenntlich machen - so rafft es wirklich keiner.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Das war eine Störung heute früh... Am sendlinger Tor wechselte die Anzeiger immer zwischen nächsten Zug und der Anzeige "Alle Züge in Richtung...." (Ohne liste der nächsten Züge). Kurzzeitig war auch waren auch Züge angezeigt die erst in 42min kommen sollten....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute ist mir aufgefallen, dass eine U Bahn sowohl per Zugzielanzeige als auch per Durchsage als U5 Neuperlach Zentrum* geführt wurde, was insbesondere am Scheidplatz zu Verwunderung führte. Ich kenne die Linie als U8 oder auch als U-Bahn ohne Nummer, aber U5 wäre mir neu.
Ist U5 jetzt der neue Standard?

* kann auch Süd gewesen sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 25 Oct 2012, 20:49 hat geschrieben: Heute ist mir aufgefallen, dass eine U Bahn sowohl per Zugzielanzeige als auch per Durchsage als U5 Neuperlach Zentrum* geführt wurde, was insbesondere am Scheidplatz zu Verwunderung führte. Ich kenne die Linie als U8 oder auch als U-Bahn ohne Nummer, aber U5 wäre mir neu.
Ist U5 jetzt der neue Standard?

* kann auch Süd gewesen sein.
ein C-Wagen?

Sicher dass nicht einfach nur Linie Kurs die Linie vertippt?
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nein kein C Wagen, A oder B. Die Durchsage erfolgte manuell. Ich war zwar in einem Gespräch aber ob der ungewohnten Umstände halbwegs perplex.
Die Durchsage wurde am Scheidplatz und Hohenzollernplatz defintiv als U5 durchgegeben. Ich glaube mich zu erinnern, dass am Scheidplatz keine Liniennummer auf dem Bahnsteigs ZZA war.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Möglich, dass eine Zuführung zur U5 am Olympiazentrum stand oder aus dem BN kam, fährt dann gleich als Ziellinie (siehe ja auch der U4 morgens und teilweise die U5 Mittags von Fröttmaning bis Brudermühl/Implerstraße).
Udriver
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 13 Mär 2010, 21:58

Beitrag von Udriver »

Iarn @ 25 Oct 2012, 20:49 hat geschrieben:Heute ist mir aufgefallen, dass eine U Bahn sowohl per Zugzielanzeige als auch per Durchsage als U5 Neuperlach Zentrum* geführt wurde, was insbesondere am Scheidplatz zu Verwunderung führte. Ich kenne die Linie als U8 oder auch als U-Bahn ohne Nummer, aber U5 wäre mir neu.
Ist U5 jetzt der neue Standard?

* kann auch Süd gewesen sein.
Der Zug kam -wahrscheinlich- von Milbertshofen, mit Zugziel Neuperlach Süd. Beim A-Wagen habe ich die Wahl ganz ohne Zugziel und ohne Liniennummer zu fahren. Oder ich stelle richtigerweise Neuperlach Süd ein, so kommt !nur! beim A-Wagen zwangsweise die Linienanzeige U5 mit angezeigt. Somit sagt der Fahrer dann auf der Strecke U2 "U5 Richtung Neuperlach Süd" :-) Neuperlach Zentrum wird ohne Liniennummer angezeigt. Innsbrucker Ring übrigens auch. Im Zugzielanzeiger am Bahnsteig steht Neuperlach Süd ohne Liniennummer, eben um diese Irritation zu vermeiden.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Nabend fuhr die U1 zwischen 1980 & 1983 durch oder fuhr die nur 1980 als Verstärker, weil ich kann das net genau raus finden?
Für die mühe bedanke ich mich im vorraus.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die fuhr nur 1980 als Verstärker zwischen Hauptbahnhof und Innsbrucker Ring. Der wurde nach etwa einem halben Jahr wieder eingestellt. Die U1 kam dann 1983 mit dem Abzweig zum Rotkreuzplatz zurück.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten