Gibt es für den morgigen Dienstag Fahrplandaten für 423 089? Wetter eignet sich ja vsl. zum Fotos machen

Über Daten würde ich mich freuen!
Danke im Voraus!
Sowas dachte ich mir auch schon. Mir is die "Taktik" schon klar und deshalb werde ich zu Beginn der HVZ am Nachmittag wieder von Pasing starten...Guido @ 29 Aug 2012, 12:42 hat geschrieben: Meinen Berechnungen zu Folge ist der 089 heute morgen von Tutzing (wo er die Nacht verbracht hat) nach Steinhausen, wurde dort abgestellt und dort werden - wie ich gestern schon geschrieben habe - dann die Karten neu gemischt. Kann schon sein das der Zug heute morgen gesichtet wurde, eben z.B. auf dem Weg nach Steinhausen. Bilslang habe ich keine Sichtungsmeldung zu dem Fahrzeug bekommen, daher kann ich auch nicht hochrechnen wie er wo unterwegs ist.
Ich hatte im Großen und Ganzen sehr gute Lehrer, so Falschinformationen über die Bahn (auch zur Elektrizität; etwa wie gefährlich Oberleitungen sind) kamen da nicht vor. Die Sachen mit der S-Bahn waren eher politische Unterrichtsstunden, wie die Politik den Schienenverkehr aufwertet. Man muss sehen, dass München in den 1960er-Jahren vor dem absoluten Verkehrskollaps stand. Allerdings war damals auch die Euphorie vielleicht zu groß, Kritisches hatte oft keinen Platz.Maxi112 @ 29 Aug 2012, 23:30 hat geschrieben: Also heutzutage kann ich aus eigenen Erfahrungen berichten ist es eher eine "Schande"
aus Lehrer Sicht gesehen die "wertvolle Unterrichtszeit" damit zu verschwenden, dass
man über die Scheiß S-Bahn diskutiert redet. Ich bin mir sicher, dass wenn man mehr über
die Ursachen von Problemen oder sowas in diese Richtung redet, dann ist auch das Verständnis
für Störungen höher. Aber nein man lernt ja lieber wann und wo auf der Welt sich welche Gebirge
gebildet wurden *kotz*
Ich muss teilweise "Aufklärungsunterricht" halten (über das was ich weiß), weil man sich so Sachen
anhören darf wie: - Auf der Oberleitung ist nur dann Strom drauf wenn da auch n Zug fährt.
- Die Bahn ist immer zu 1000% Schuld wenn sie zu spät ist, dass die Fahrgäste auch
für erhebliche Verspätungen verantwortlich sind sieht keiner....
Aber wir haben ja ein super Bildungssystem ^^
Gruß
Baubeginn Stammstrecke: 1966TramPolin @ 29 Aug 2012, 21:33 hat geschrieben:Hätte man heute auch noch so viel Mut?
Gute Frage; das letzte derartige ambitionierte Projekt konnte wegen eines Kraters nicht innerhalb von vier Jahren verwirklicht werden. Bei dichterer Bebauung entlang der U2-Ost hätte man ursprünglich auch keine vier Jahre veranschlagt.TramPolin @ 29 Aug 2012, 21:33 hat geschrieben:Hätte man heute auch noch so viel Mut?Michi Greger @ 30 Aug 2012, 19:29 hat geschrieben:Baubeginn Stammstrecke: 1966
Fertigstellung: 1972
Naja aber der Bahn drängt sich mir auch der Eindruck auf, dass es Verzögerungen gibt, die es mit anderem Bauherren vielleicht nicht in dem Ausmaß gäbe. Pasing ist dafür nur ein Beispiel, die Tunneldecken vmtl ein anderes.Michi Greger @ 30 Aug 2012, 19:29 hat geschrieben:
Wie lange saniert man jetzt schon die Tunnelstationen, wie lange sind schon überall die Decken abgenommen, die Kabel offen etc.? Seit 5 Jahren?
Nur mal zur Klarstellung: Die Frage war natürlich rhetorisch und leicht ironisch, aber ich nehme an, Du hast das trotz der ernst formulierten Antwort gemerkt.Michi Greger @ 30 Aug 2012, 19:29 hat geschrieben: Baubeginn Stammstrecke: 1966
Fertigstellung: 1972
Wie lange saniert man jetzt schon die Tunnelstationen, wie lange sind schon überall die Decken abgenommen, die Kabel offen etc.? Seit 5 Jahren?
Und ich meine auf einem Aushang gelesen zu haben, daß man noch bis 2015 weiter"bauen" will...die jährliche Stammstreckentotalsperrung wohl eingeschlossen. :rolleyes:
Mut? Würde man heute so ein Projekt anfangen (siehe das Geeiere um Stamm 2), könnte man nach 40 Jahren vermutlich grade mal Richtfest feiern...
Gruß Michi