Museumsfahrzeug - fährt aber hin und wieder (wenn der Chef Lust hatLenni @ 22 Jul 2012, 16:25 hat geschrieben: Was hat das eigentlich mit dem 20iger auf sich?
O 305er noch im Liniendienst?!
[HN] Der Stadtbus in Heilbronn
Die in der Liste genannten N 4416 sind übrigens N 4516.
Im SEV S4 waren heute u.a. die Wagen 25, 39 und 40 unterwegs. O 405 am Sonntag - wo gibt's sowas denn noch?!
Ob die RBS-O 405 wirklich noch so lange bleiben? Die drei Wagen aus 1998/1999 sind Anfang Juli bereits ausgemustert worden. Damit dürfte es nur noch 1010, 1107 (Bosch-Dienst), 1108 und 1109 (ZEAG) geben. Oder habe ich einen vergessen?
Im SEV S4 waren heute u.a. die Wagen 25, 39 und 40 unterwegs. O 405 am Sonntag - wo gibt's sowas denn noch?!
Ob die RBS-O 405 wirklich noch so lange bleiben? Die drei Wagen aus 1998/1999 sind Anfang Juli bereits ausgemustert worden. Damit dürfte es nur noch 1010, 1107 (Bosch-Dienst), 1108 und 1109 (ZEAG) geben. Oder habe ich einen vergessen?
Willkommen im Forum! Und in Heilbronn! MB O 405 auf Linie samstags und sogar sonntags kann jederzeit vorkommen. Selbst wenn kein SEV ist!Karlsruher @ 22 Jul 2012, 12:55 hat geschrieben: Guten Tag,
bin neu hier im Forum und habe, da ich gestern in Heilbronn unterwegs war, auch gleich eine Frage:
Gibt es eine aktuelle Fahrzeugübersicht der SWH? War sehr Überrascht, das Samstags MB O 405 im Linienverkehr unterwegs waren.
Ich habe mich erst jetzt detaillierter mit dem SEV-Fahrplan befasst, weil ich demnächst mal Fotos machen muss. Dabei ist mir eine Merkwürdigkeit aufgefallen: Der SEV-Fahrplan geht stadtauswärts bis Trappensee, beginnt stadteinwärts aber am Pfühlpark. Dazu gibt es folgenden Hinweis auf der HNV-Website:
HNV-Website
Weiß jemand, für was das gut sein soll?Hinweis zum SEV-Fahrplan:
Als Starthaltestelle des SEV in Richtung Hbf ist die Haltestelle Pfühlpark vorgesehen. Bei zahlreichen Fahrten besteht jedoch die Möglichkeit, bereits an der Haltestelle Trappensee zuzusteigen. Zu welchen Zeiten die SEV-Fahrten am Trappensee beginnen, können Sie dem SEV-Abfahrtsplan der Haltestelle Trappensee entnehmen.
HNV-Website
Ob es 120% durchdacht ist - da würde ich auch nicht meine Hand dafür ins Feuer legen. "Sinn" der Übung soll wohl sein, daß Du ja aus Richtung Weinsberg per Bahn kommend wie auf der HNV-Seite beschrieben bis Heilbronn Hbf durchfahren sollst und eben nicht am Trappensee in den SEV wechseln. Ob es jetzt im Sinne der Angebotskommunikation sinnvoll ist, ist eine andere Frage, aber dann könnte man in Heilbronn noch vieles verbessern.
An sich klappt das mit dem SEV aber recht gut, allgemein kommen die Busse besser durch die Umleitung als ich es mir davor erwartet habe. Solos auf dem SEV reichen auch aus, im Schnitt sind etwa ~ 15 bis 20 Fahrgäste im Bus zählbar - soweit zu der Groteske, ein Busangebot sei ein "Ersatz" für ein Schienenverkehrsmittel.
Und für so Gestalten wie denjenigen, der zuletzt mal nachmittags am Bahnhofsvorplatz lautstark verkündete, es sei jetzt schon der 3. Bus der Linie 5 nach Böckingen nicht gekommen und das mit der Baustelle sei eine riesengroße verlogene Betrügerei von den SWH ist eh schon alles zu spät - naja, irgendwer hätte ihn vielleicht mal über Schulferien und die Linie 51 aufklären sollen... :rolleyes:
An sich klappt das mit dem SEV aber recht gut, allgemein kommen die Busse besser durch die Umleitung als ich es mir davor erwartet habe. Solos auf dem SEV reichen auch aus, im Schnitt sind etwa ~ 15 bis 20 Fahrgäste im Bus zählbar - soweit zu der Groteske, ein Busangebot sei ein "Ersatz" für ein Schienenverkehrsmittel.
Und für so Gestalten wie denjenigen, der zuletzt mal nachmittags am Bahnhofsvorplatz lautstark verkündete, es sei jetzt schon der 3. Bus der Linie 5 nach Böckingen nicht gekommen und das mit der Baustelle sei eine riesengroße verlogene Betrügerei von den SWH ist eh schon alles zu spät - naja, irgendwer hätte ihn vielleicht mal über Schulferien und die Linie 51 aufklären sollen... :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Heute habe ich es endlich geschafft, mal mit dem SEV mitzufahren und ein paar Bilder zu machen. Besetzung auf der Hinfahrt max. 6, auf der Rückfahrt 3 Passagiere. Fahrzeiten passen - zumindest sonntags - perfekt bei gemütlichem Fahrtempo. Es waren folgende Busse im Einsatz: 8, 9, 67 (alles Citaro LE) und 35 (Citaro).
Was die allgemein niedrigen Fahrgastzahlen in den SEV-Bussen angeht, muss man drei Punkte berücksichtigen:
- Es sind Sommerferien.
- Im SEV fahren ja, zumindest im Bereich Harmonie - Trappensee, nur die "internen" Heilbronner Fahrgäste mit, weil Zu- und Abbringer ja möglichst über den Hbf abgewickelt werden sollen, was anscheinend auch so genutzt wird. Und an den Haltestellen Friedensplatz, Finanzamt, Pfühlpark und Trappensee sind die Ein- und Aussteiger außerhalb des Berufs- und Schülerverkehrs auch in der Stadtbahn in geringer Zahl.
- Um von der Innenstadt zum Hbf oder vom Hbf in die Innenstadt zu kommen, kann man alle anderen Buslinien auch nutzen. Wer weiß, wieviele SEV-Fahrgäste sich auf diese anderen Linien verteilen.
Grundsätzlich teile ich Deine Meinung, dass ein Bussystem in der Regel nicht die Nachfrage generiert wie ein schienengebundenes System. Zumindest gibt es meines Wissens bis heute keinen Gegenbeweis in Deutschland. Den Stadtbahn-SEV in HN würde ich aus den oben genannten Gründen aber auch nicht unbedingt als ultimativen Beweis sehen. Die Leute werden schon nicht alle ihre Monatskarten zurückgegeben haben wegen sechs Wochen SEV über die Sommerferien.
Und was den Mann mit der Linie 5 betrifft: :huh: :huh:
Was die allgemein niedrigen Fahrgastzahlen in den SEV-Bussen angeht, muss man drei Punkte berücksichtigen:
- Es sind Sommerferien.
- Im SEV fahren ja, zumindest im Bereich Harmonie - Trappensee, nur die "internen" Heilbronner Fahrgäste mit, weil Zu- und Abbringer ja möglichst über den Hbf abgewickelt werden sollen, was anscheinend auch so genutzt wird. Und an den Haltestellen Friedensplatz, Finanzamt, Pfühlpark und Trappensee sind die Ein- und Aussteiger außerhalb des Berufs- und Schülerverkehrs auch in der Stadtbahn in geringer Zahl.
- Um von der Innenstadt zum Hbf oder vom Hbf in die Innenstadt zu kommen, kann man alle anderen Buslinien auch nutzen. Wer weiß, wieviele SEV-Fahrgäste sich auf diese anderen Linien verteilen.
Grundsätzlich teile ich Deine Meinung, dass ein Bussystem in der Regel nicht die Nachfrage generiert wie ein schienengebundenes System. Zumindest gibt es meines Wissens bis heute keinen Gegenbeweis in Deutschland. Den Stadtbahn-SEV in HN würde ich aus den oben genannten Gründen aber auch nicht unbedingt als ultimativen Beweis sehen. Die Leute werden schon nicht alle ihre Monatskarten zurückgegeben haben wegen sechs Wochen SEV über die Sommerferien.
Und was den Mann mit der Linie 5 betrifft: :huh: :huh:
Eng ist es schon mit den Busumleitungen - bei falsch geparkten Fahrzeugen reicht es für den Bus nicht mehr.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Für den Ausflugsverkehr auf der verlängerten Linie 1 gibt es eine neue Haltestelle.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Der Stadtbus fährt noch bis zum 07.09.12 Umleitung, wegen der Aufbauarbeiten zum Weindorf dann vom 05.09.12 nicht mehr über Lohtorstraße und Lammgasse in Nordrichtung, sondern in beiden Richtungen durch die Gerberstraße. Weiterlesen.146225 @ 9 Jul 2012, 20:07 hat geschrieben: Großumleitung beim Stadtbus in Heilbronn: Vom 16.07.12 - 02.09.12 ist zwecks Sanierung der Kaiserstraße und Einbau des Gleisdreiecks zur Stadtbahn Nord in die Kreuzung Kaiserstraße / Allee / Moltkestraße die erstgenannte Kaiserstraße ab der Kreuzung mit der Gerber-/Kramstraße bis zur Alle, also der komplette Fußgänger- und ÖPNV-Bereich, voll gesperrt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ich gehe mal davon aus, dass dazu die Gerberstraße auf beiden (!) Seiten von parkenden Fahrzeugen freigehalten werden muss. Und das beim Parkdruck durch das Weindorf! Da bin ich gespannt. Aber wir waren ja auch vor der Umleitung durch die Lammgasse skeptisch, und es hat doch wirklich gut funktioniert.
Zur Verdeutlichung für alle Auswärtigen: das hier ist die Gerberstraße.
Zur Verdeutlichung für alle Auswärtigen: das hier ist die Gerberstraße.
Das sollte sich ja eigentlich gegenseitig ausschließen oder es sind noch ein paar Führerscheine zuviel nicht eingezogen worden. Zudem bin ich ohnehin der Ansicht, daß das Parkplatz-Gejammer in Heilbronn bei weitem noch zuviel Bedeutung beigemessen bekommt, das muß man nicht immer so hochheilig nehmen.218217-8 @ 30 Aug 2012, 00:03 hat geschrieben: Und das beim Parkdruck durch das Weindorf!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Und noch einmal verschoben. Busse sollen jetzt erst ab Montag, 10.9.12, wieder durch die Kaiserstraße fahren! Das bedeutet, das ganze Weindorfwochenende Busverkehr durch die Gerberstraße! Ohoh! Die Verkehrsbetriebe erwarten schon mal, dass an den Weindorfabenden Anschlüsse nicht gehalten werden können!
Link zum Thema
Link zum Thema
Das dürfte bei passablem Wetter aber an jedem Freitag und Samstag so sein wenn Weindorf ist, unter allen Bedingungen, auch beim Regellaufweg. Zwischen etwa 18 bis 21 Uhr hast Du das Problem, daß die Kurse stadteinwärts "leicht" überfüllt und deshalb verspätet (natürlich auch auf der Rückleistung) unterwegs sind, nach 21 Uhr bis Betriebsschluß kippt das dann in Richtung stadtauswärts. Ohne großflächigen Gelenker-Einsatz plus punktuelle E-Wagen ist das nicht zu stemmen, das war aber schon die letzten Jahre so und ist nix neues. (Wenn Du den Wagen 20 sichten kannst, weißt Du: jetzt rollt wirklich alles, was Räder hat...)218217-8 @ 5 Sep 2012, 00:41 hat geschrieben: Die Verkehrsbetriebe erwarten schon mal, dass an den Weindorfabenden Anschlüsse nicht gehalten werden können!
Zudem ist das doch gar nicht so schwer, die verlegte Bushaltestelle zu finden - gleich hinter dem traditionellen Standplatz der WG Brackenheim dürfte für die meisten Weindorfbesucher eine ausreichende Erklärung sein
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Sogar so gleich, daß es der 68 gewesen sein könnte...218217-8 @ 7 Oct 2012, 21:52 hat geschrieben: Gleich alle drei? Nicht schlecht! Den 67 habe ich gestern selbst gesehen. Oder war's der 69? Mist, sehen ja auch alle gleich aus!
Ich kam auch nur drauf, weil ich im 67 saß und die anderen beiden im Fahrtverlauf gesehen habe.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Und nachdem das vorgestern war, war es das für dieses Jahr auch wieder mit den Ausflugsverkehren. Weiter geht es dann im April 2013.146225 @ 1 Apr 2012, 18:24 hat geschrieben: Ganz scherzfrei ist heute auch der erste Sonntag im April - und damit starten beim Stadtbus Heilbronn die allseits seit Jahr(zehnt)en bekannten Ausflugsverkehre wieder. Gefahren wird bis zum 1. Sonntag im November.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Von heute an bis zum 13.11.12 werden die Linien 61/62 auf ihrem Westast zweigeteilt: Aufgrund von Bauarbeiten auf der B39 werden alle Kurse in Frankenbach in der Schleife Maihalde gebrochen, auswärts davon verkehrt ein Pendelwagen in Richtung Böllinger Höfe und Kirchhausen mit umleitungsbedingt längeren Fahrzeiten. Zum Nachlesen bei der Heilbronner Stimme oder beim HNV.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Heute habe ich den ersten Citaro LE der 2012er-Serie gesehen: Wagen 74 auf der Linie 1. Abgestellt sind bisher wohl 18, 19 und 71.
Wagen 67 hat seine Kaufland-Werbung schon wieder verloren. Die anderen vermutlich auch. Interessante Projektdokumentation zu dieser Werbekampagne.
Wagen 67 hat seine Kaufland-Werbung schon wieder verloren. Die anderen vermutlich auch. Interessante Projektdokumentation zu dieser Werbekampagne.
Wenn es denn 6 neue wie üblich werden (ich konnte heute bei diversen Busfahrten übrigens keinen sichten), heißen sie bei fortlaufender Nummerierung dann 71 bis 76.218217-8 @ 10 Nov 2012, 23:14 hat geschrieben: Heute habe ich den ersten Citaro LE der 2012er-Serie gesehen: Wagen 74 auf der Linie 1. Abgestellt sind bisher wohl 18, 19 und 71
Spannend ist jetzt nur noch (neben der Frage der Erstsichtungen), ob man für die neuen die O405 - Solo auf ein Vierergrüppchen reduziert oder auch noch den letzten 2002er Citaro-Solo, den Wagen 30, mitkübelt, was ich mal nicht ausschließen würde.
Der O405 mit der Wagen-Nr. 26 war auf jeden Fall heute (mit mir an Bord) noch munter auf der Linie 10 unterwegs.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Mich würde es ja bei den Centroliner Evolution auch nicht überraschen *klapper* - wir werden es sehen, was wir nicht mehr sehen. Ist denn meine Annahme von den üblichen 6 Neuwagen Deines Erachtens stimmig, oder könnten das auch mehr/weniger sein?218217-8 @ 11 Nov 2012, 01:15 hat geschrieben: Also ich habe (nicht aus erster Hand) gehört, dass die O 405 18, 19 und 71 und die Centroliner 38 bis 41 abgehen sollen. Das wären dann allerdings sieben Stück.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Laut stadtbus.de --> Fahrzeugbeschaffungen sind für 2012 0 bis 6 LE und für 2013 0 bis 4 NG ausgeschrieben worden. Sieben können also eigentlich nicht sein. Evtl. reduzieren sie aber die Reserve um ein Fahrzeug.
Das habe ich natürlich auch gelesen, aber weiß ich, ob sich das nochmals geändert hat bzw. ob EvoBus gerade Citaro-Aktionswochen hat? ("Zahle 6, nimm 7!")218217-8 @ 11 Nov 2012, 12:31 hat geschrieben: Laut stadtbus.de --> Fahrzeugbeschaffungen sind für 2012 0 bis 6 LE und für 2013 0 bis 4 NG ausgeschrieben worden. Sieben können also eigentlich nicht sein. Evtl. reduzieren sie aber die Reserve um ein Fahrzeug.
Neben dem bißchen Blödsinn noch die Sichtungslage von heute abend:
- Altbau: O 405: Wagen 25, Linie 12 und Wagen 24, Linie 10
- Neoplan: N 4516, Wagen 40, Linie 5 und Wagen 38, Linie 41
- Neue: Citaro LE, Wagen 73, Linie 10
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!