Mein Deutschlandpass ist abgelaufen, das Schlafdefizit halbwegs ausgegliechen - ergo kanns jetzt ans rumstatistiken gehen.
In dem Monat habe ich 20.016 km per Bahn zurückgelegt, das entspricht durchschnittlich 646 km pro Tag. Die längste Tagestour betrug dabei 2764 km, die kürzeste nur ein Hundertstel davon - nämlich schlappe 27km.
Davon entfielen 14.523 km (oder 74,54%) auf die PK A, 2804 km (oder 14,39%) auf die PK B, 915 km (oder 4,57%) auf Private Züge (inklusive einer Interconnex-Fahrt), und 1242 km (oder 6,50%) auf Regionalzüge der DB. Außer Konkurrenz laufen ferner noch 99 km im Wolnzach-Express

Genutzt habe ich auf immerhin 10.926 km (54,59%) meiner Fahrten Abteilwagen (inklusive die der ICE1 und 3), der Rest verteilt sich recht gleichmäßig auf Großraumwagen und Triebwagen, im IR-Wagen waren es dann noch 708 km sowie gut 200 km in Speisewagen.
Insgesamt habe ich im Deutschlandpass-Monat 327,40€ für Fahrkarten aller Art ausgegeben (ich warte aber noch auf die Rückerstattung von ein paar Fahrkarten durch das Servicecenter Fahrgastrechte; dieser Wert dürfte sich also noch etwas nach unten auf runde 300€ korrigieren) - das entspricht nach derzeitigem Stand einem Fahrpreis von 1,64 Cent pro Kilometer.
Insgesamt lieg ich damit noch deutlich über meinen Erwartungen - bei meinem ersten Deutschlandpass (2009) bin ich auf 17971 km gekommen, 2010 lag ich bei ca. 22000.
Und jetzt seit ihr dran - kann das jemand über- oder unterbieten? Hat jemand Detailfragen? Immer her damit

Gruß,
JeDi