29€-Sparpreis - gibts den überhaupt noch?

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 5 Sep 2012, 23:14 hat geschrieben: Du mir ist das eigentlich wurst.
Dann unterstelle hier keine Straftaten.
Ich war nur wirklich an einer Bahnreise interessiert, in 2,5 Wochen nach Mannheim. Siehe Mitfahrgelegenheit-Thema. Aber offensichtlich ist der simple Wunsch nach einer umsteigefreien Fahrt für ca. 50€/Richtung übersteigerte Anspruchshaltung, anders kann ich mir das nicht erklären.
Hätte es ja gegeben - nur eben mit etwas längeren Fahrzeiten im IC. So what?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 5 Sep 2012, 23:30 hat geschrieben: So what?
So without me. Und IC ohne Umstieg gab es auch nicht.

Irgendwelche Straftaten zu unterstellen war übrigens nicht meine Absicht. Ich korrigiere: "Ich empfinde die Angebote für die gebotene Leistung zu teuer".
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 5 Sep 2012, 23:31 hat geschrieben: So without me. Und IC ohne Umstieg gab es auch nicht.
Doch - gab es. Siehe hier.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 5 Sep 2012, 23:33 hat geschrieben: Doch - gab es. Siehe hier.
Achso, aber zu früh ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Supertom @ 5 Sep 2012, 22:13 hat geschrieben:Verrückt am Sparpreissystem finde ich nur, dass BC50-Kunden keinen Rabatt auf Sparpreise bekommen und damit auch mal teurer als mit der Kombination BC25+Sparpreis fahren. Gerechter wäre es, wenn die BC50 in diesem Fall auch min. 25% Ermäßigung gewährt.
Vielleicht "ungerecht" und jedenfalls bedauerlich, aber sicherlich nicht verrückt, sondern knallhart kalkuliert: die BC 50 ist im Konzern nicht erwünscht, weil sie der Auslastungsoptimierung diametral entgegenläuft. Am liebsten wäre es der DB doch, die BC 50 besser heute als morgen (wieder) abzuschaffen. Deshalb: Lieber das System heute mit der Möglichkeit, Flexibilität gegen einen noch vertretbaren Mehrpreis gegenüber den zuggebundenen Sparpreisen haben zu können, als ein reines Angebot-Nachfrage-Prinzip ohne BC 50 mit einem zwar etwas niedrigeren Normalpreis, aber sonst nur Sparpreisen. Ohne Sparanreize gäbe es zu Spitzenzeiten wohl Chaos in den Zügen.

Lieber als zwei BCs zu haben, wäre mir die "BC 50 mit 25 inklusive" als Kunde natürlich auch..
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

146225 @ 5 Sep 2012, 22:06 hat geschrieben:
tobster @ 5 Sep 2012, 21:23 hat geschrieben: Was ist daran nun kompliziert?
Die Benutzung ist es denke ich nicht. Ich habe beim Buchen die Wahl, einen immer gleichen (gleiche Zugkategorie vorausgesetzt) Normalpreis zu buchen, oder eben einen Sparpreis, den mir die Bahn manchmal anbietet. Im Voraus kaufen - Zugbindung einhalten - fahren: das ist nicht schwer.
Alles, was über 5 Minuten vor Zugabfahrt eine Fahrkarte kaufen und mit dem x-beliebigen Zug der Wahl losfahren darüber hinausgeht, ist eine unnötige Belästigung der Kundschaft. Ich persönlich empfinde ja schon das Produktkategorien-System der DB als unnütze, lästige Zumutung. Von so etwas wie Zugbindung schon ganz zu schweigen. Wenn ich mich gängeln lassen will, kann ich wirklich fliegen. Mal ganz davon abgesehen, daß ein komplizierteres Produkt auch schwieriger zu verkaufen ist als ein einfaches. Ist doch wirklich völlig egal, ob der Kunde seine Fahrkarte von z.B. Stuttgart nach Mannheim 67 Tage vorher oder eine Viertelstunde vorher kauft, ist auch völlig egal, ob er die Strecke per ICE, per IC oder per RE zurücklegt. Das einzige was dem EVU nicht egal sein darf, ist der Grund, warum der Kunde Zug fährt, daß er es und wie oft er es tut, und daß er den Fahrpreis auch entrichtet. Alles darüber hinaus ist nur unnötig komplizierter Quatsch, der zwar möglicherweise irgendwie, irgendwo und zeitweise Einnahmen bringt, aber ganz sicher auch die Vertriebskosten erhöht.
Das sehe ich grundsätzlich anders.

Wir haben auf gewissen Strecken ohnehin schon das Problem, dass einzelne Züge brechend voll sind. Das sind natürlich die "attraktivsten" Verbindungen und es kann auch nicht im Interesse der Normalpreisfahrgäste sein, die diese Züge eben mehr oder minder zwangsweise nutzen müssen, dass man zusätzlich noch weitere Fahrgäste (die eben nicht (so dringend) diese Züge nutzen müssen) hineinstopft und die weniger attraktiven Züge dann quasi heiße Luft hin- und herfahren. Im Endeffekt hast du aufgrund der Faulheit Bequemlichkeit einiger weniger die Fahrpreise erhöht und/oder Umläufe gekürzt werden.

Bei der Unterscheidung der Produktkategorien sollte man die Schweiz hier als absolutes Negativbeispiel anführen: eine Auflösung des Preisgefüges führt im Endeffekt eigentlich nur zur weiteren Belastung des Fernverkehrs (was der DB Fernverkehr natürlich entgegen kommt, den Ländern aber den Regionalverkehr noch defizitärer macht). Es geht hier vielleicht gar nicht so sehr um die geringeren Reisezeiten (bei der SBB ist das ja ohnehin nicht sonderlich viel) sondern um den zusätzlichen Komfort den der Fernverkehr bietet. Bei einer Gleichstellung der Produktkategorien kannst das dann mittelfristig vergessen, schaus dir doch bei der SBB an: der Unterschied ist doch eigentlich nur die Abgenutztheit des Rollmaterials, im Endeffekt ist dann alles gleich unbequem. Das kann bei der Schweiz vielleicht noch vertretbar sein ob der allgemein recht kurzen Reisezeiten, in Deutschland kannst du das aber einfach nicht bringen. Es ist in meinen Augen auch nicht zu viel verlangt mal nachzuschauen was man da gekauft hat, aber anscheinend ist es schon zu viel verlangt rote von weißen Zügen zu unterscheiden.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21431
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

DumbShitAward @ 6 Sep 2012, 00:17 hat geschrieben: Wir haben auf gewissen Strecken ohnehin schon das Problem, dass einzelne Züge brechend voll sind. Das sind natürlich die "attraktivsten" Verbindungen und es kann auch nicht im Interesse der Normalpreisfahrgäste sein, die diese Züge eben mehr oder minder zwangsweise nutzen müssen, dass man zusätzlich noch weitere Fahrgäste (die eben nicht (so dringend) diese Züge nutzen müssen) hineinstopft und die weniger attraktiven Züge dann quasi heiße Luft hin- und herfahren. Im Endeffekt hast du aufgrund der <s>Faulheit</s> Bequemlichkeit einiger weniger die Fahrpreise erhöht und/oder Umläufe gekürzt werden.
Sorry, aber das ist mir bei meiner Reiseplanung aber herzlich egal. Da will ich mir meine Abfahrtszeit schon selbst aussuchen und wenn die Bahn da nix preislich passendes anbietet, bleibt sie eben aussen vor Punkt. Ich werde sicher net morgens um 5 oder nach 21 Uhr abfahren, nur weil das ein paar Bahnmanager gerne so hätten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Lazarus @ 6 Sep 2012, 00:28 hat geschrieben: Sorry, aber das ist mir bei meiner Reiseplanung aber herzlich egal. Da will ich mir meine Abfahrtszeit schon selbst aussuchen und wenn die Bahn da nix preislich passendes anbietet, bleibt sie eben aussen vor Punkt. Ich werde sicher net morgens um 5 oder nach 21 Uhr abfahren, nur weil das ein paar Bahnmanager gerne so hätten.
Dann zahlst halt den Normalpreis...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

146225 @ 5 Sep 2012, 22:06 hat geschrieben: Alles, was über 5 Minuten vor Zugabfahrt eine Fahrkarte kaufen und mit dem x-beliebigen Zug der Wahl losfahren darüber hinausgeht, ist eine unnötige Belästigung der Kundschaft. Ich persönlich empfinde ja schon das Produktkategorien-System der DB als unnütze, lästige Zumutung. Von so etwas wie Zugbindung schon ganz zu schweigen. Wenn ich mich gängeln lassen will, kann ich wirklich fliegen. Mal ganz davon abgesehen, daß ein komplizierteres Produkt auch schwieriger zu verkaufen ist als ein einfaches. Ist doch wirklich völlig egal, ob der Kunde seine Fahrkarte von z.B. Stuttgart nach Mannheim 67 Tage vorher oder eine Viertelstunde vorher kauft, ist auch völlig egal, ob er die Strecke per ICE, per IC oder per RE zurücklegt. Das einzige was dem EVU nicht egal sein darf, ist der Grund, warum der Kunde Zug fährt, daß er es und wie oft er es tut, und daß er den Fahrpreis auch entrichtet. Alles darüber hinaus ist nur unnötig komplizierter Quatsch, der zwar möglicherweise irgendwie, irgendwo und zeitweise Einnahmen bringt, aber ganz sicher auch die Vertriebskosten erhöht.
Du denkst zu egoistisch :P
Ich freue mich, wenn ich sehe, dass ich zu gewissen Tageszeiten deutlich günstiger Bahnfahren kann. Auch ists bei einem guten Teil meiner längeren Fahrten ohne Probleme im Vornherein planbar. Und auch bin ein Teil dieser vielfältigen Bahnkundschaft - wenn auch mit deutlich anderen Präferenzen als du.
Für die Bahn bietet sich damit der Vorteil, dass sie die Auslastung der Züge besser steuern und planen kann (sofern das System funktioniert). Allein schon der Fakt, dass die Sparpreise existieren, spricht ja dafür, dass die Bahn eben doch ein Interesse an limietierten und vorausgeplanten Tickets hat. Wieso "muss" der Bahn das egal sein? Die Bahn ist ja immer noch ein selbstständiges Unternehmen, das frei entscheiden darf wie sie Tickets verkaufen (ok, gewisse Grenzen sind gesetzt), und vor allem unter welchen Bedingungen es Rabatte gewähren will.
Und für mich gibts den Vorteil, dass ich meine Reise billiger bekomme...

Nun kann ich durchaus verstehen, dass du deine Tickets lieber anders buchst als ich (spontan, flexibel, ohne Produktkategorien, etc.). Was ich aber (noch) nicht verstehe, ist inwiefern die Sparpreise dich nun belästigen. Wenn du spontan am Bahnhof ein Ticket kaufen willst, so geht das ja ohne Probleme. Du bekommst ja eigentlich gar nichts mit von den Sparpreisen, wieso stören sie dich dann? Umgekehrt kaufe ich auch nur sehr selten ein Ticket zum Normalpreis, aber ich kann den Normalpreis ohne Probleme ignorieren, ich fühle mich durch seine Existenz nun wirklich nicht belästigt.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Elch @ 5 Sep 2012, 22:25 hat geschrieben:
tobster @ 5 Sep 2012, 21:23 hat geschrieben:
Im Übrigen machen anderen Bahnen in anderen Ländern und die meisten Airlines das haargenauso. Gerade beim Fliegen bucht fast jeder Privatkunde einen 'Sparpreis' und ich hab noch nie jemand sich beschweren hören, dass die Verfügbarkeit der Preise nebulös is.
Naja, schau Dich mal bei vielflieger-treff.de um und suche nach "der Besten IT der Welt"...
Du wirst reichlich Fragezeichen zur Preisbildung der Lufthansa finden. Beispielsweise zu 20 Prozent gefuellte Flieger, fuer die nur ECO-Vollpreistickets verfuegbar sind oder Fluege Kairo-Frankfurt-Warschau die weniger kosten als Frankfurt-Warschau alleine.
Gut, da sollte ich wohl präzisieren: Aus meinem persönlichen Bekanntenkreis beschwert sich niemand, dass die Preises schwer nachzuvollziehen sind.

Und allgemein wollte ich mit dem Absatz auch hauptsächlich ausdrücken, dass Sparpreise keine exotische Besonderheit unserer komischen deutschen Bahn sind, sondern, dass
-zum einen das dafür spricht, dass sich solch ein System für Verkehrsunternehmen lohnt
-zum anderen wir Sparpreise beim Fliegen und Bahnfahren wohl auch so schnell nicht wieder loswerden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21431
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

DumbShitAward @ 6 Sep 2012, 00:56 hat geschrieben: Dann zahlst halt den Normalpreis...
Berücksichtige ich nur den Normalpreis, würde die Bahn in 80 % der Fälle das Nachsehen haben, weil zu teuer. Vorallem, wenn man zu zweit unterwegs ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

146225 @ 5 Sep 2012, 22:06 hat geschrieben: Ich persönlich empfinde ja schon das Produktkategorien-System der DB als unnütze, lästige Zumutung.
Ich empfinde es nicht als lästige Zumutung, dass der Fernverkehr beispielsweise auf der Relation München-Hamburg nicht via Altbaustrecken fährt und an jeder Milchkanne hält.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Lazarus @ 6 Sep 2012, 01:34 hat geschrieben: Berücksichtige ich nur den Normalpreis, würde die Bahn in 80 % der Fälle das Nachsehen haben, weil zu teuer. Vorallem, wenn man zu zweit unterwegs ist.
Na was willst du denn eigentlich??

Immer gültige 29€-Sparpreise ohne Zugbindung ohne irgendwelche Einschränkungen, abgerechnet nach PK C Tarif aber zuschlagfreier ICE-Sprinter Nutzung?

Warum nicht gleich den Weltfrieden...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 6 Sep 2012, 10:33 hat geschrieben: Na was willst du denn eigentlich??
Bezahlbare, unkomplizierte Bahnfahrten, deren Preis deutlich unter dem des Autos liegt, und die man auch nicht 3 Monate vorher buchen muss.

Das Ziel sollte mehr Verkehr auf der Schiene sein, so erreicht man das allerdings nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 6 Sep 2012, 00:17 hat geschrieben: Bei der Unterscheidung der Produktkategorien sollte man die Schweiz hier als absolutes Negativbeispiel anführen: eine Auflösung des Preisgefüges führt im Endeffekt eigentlich nur zur weiteren Belastung des Fernverkehrs (was der DB Fernverkehr natürlich entgegen kommt, den Ländern aber den Regionalverkehr noch defizitärer macht).
Selbst die Schweiz differenziert inzwischen - aber nicht mit PK, sondern mit Kilometerzuschlägen. Schwachsinn ists natürlich, wenn wie auf Stuttgart-München der IC sogar schneller ist, als der (teurere) ICE.
Bezahlbare, unkomplizierte Bahnfahrten, deren Preis deutlich unter dem des Autos liegt, und die man auch nicht 3 Monate vorher buchen muss.
Also doch eine deutliche Preissenkung, die den ohnehin schon meist defizitären Fernverkehr noch defizitärer macht?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 6 Sep 2012, 12:23 hat geschrieben: Also doch eine deutliche Preissenkung, die den ohnehin schon meist defizitären Fernverkehr noch defizitärer macht?
Man muss das gesamtheitlich betrachten. Welche Auswirkungen haben weniger Autoverkehr, Schadstoffe, Unfälle etc.

Eine Bahn ist keine Gewinnmaschine, auch wenn unsere Politik das leider so begreift.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 6 Sep 2012, 12:27 hat geschrieben: Eine Bahn ist keine Gewinnmaschine, auch wenn unsere Politik das leider so begreift.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Warum werden eigentlich unsere Bundesfernstraßen nicht eigenwirtschaftlich betrieben? Der (gemeinwirtschaftliche) Regionalverkehr kann ja auch über Landes- und Kreisstraßen abgewickelt werden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 6 Sep 2012, 12:33 hat geschrieben: Umgekehrt wird ein Schuh draus: Warum werden eigentlich unsere Bundesfernstraßen nicht eigenwirtschaftlich betrieben?
Kommt in den nächsten 10 Jahren auch noch, bin ich mir sicher.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 6 Sep 2012, 12:35 hat geschrieben: Kommt in den nächsten 10 Jahren auch noch, bin ich mir sicher.
Sämtliche derzeit im Gespräch befindlichen Mauthöhen wären dabei aber nur der berühmte Tropfen auf den heißen Stein...
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bayernlover @ 6 Sep 2012, 11:50 hat geschrieben: Bezahlbare, unkomplizierte Bahnfahrten, deren Preis deutlich unter dem des Autos liegt, und die man auch nicht 3 Monate vorher buchen muss.

Das Ziel sollte mehr Verkehr auf der Schiene sein, so erreicht man das allerdings nicht.
Das wirst du allerdings nicht mit Einheitstarifen ohne Einschränkungen erreichen, siehe SBB. Selbst kaufkraftbereinigt gibts da genau zwei Tarife: Sauteuer und Teuer (= Sauteuer-50%), von ein paar ganz kleinen Sonderangeboten einmal abgesehen. Selbst das in Relation auf die Normalpreise mit 3350SFr (etwas weniger als 2800€) auf den ersten Blick günstige Generalabonnement ist in Anbetracht der Größe der Schweiz (nur unwesentlich mehr als NRW) auch nicht gerade das, was man als "günstig" bezeichnen würde - selbst in Relation mit dem BIP/Kopf (gut, der Vorwurf der Preistreiberei in der Schweiz steht auch hier im Raum) und bedenke, dass die SBB Staatsbahnen sind, ergo ist der Gewinndruck auch nicht ganz so groß (das der Laden in der Realität gar defizitär ist, sei nur nebenbei erwähnt).

Nehmen wir hier mal an, die Bahn würde alle Rabattierungsmöglichkeiten streichen und den Normalpreis um den entsprechenden Betrag senken, dann führt das regelmäßig dazu, dass Vielfahrer und Pendler draufzahlen (und wir wissen alle, dass Benzin nicht den Löwenanteil der Kosten eines Autos ausmachen), Wenigfahrer zwar jetzt Flexibilität haben und nicht mehr ganz so extreme Preise bezahlen, diese Flexibilität aber subjektiv durch einen höheren Preis erkauft wird.

Nur eine Beispielrechnung: Fahrt von A nach B kostet Normalpreis 90€.
Pendler Hastenichtgesehen (H) zahlt einfach mit BC50 45€, dazu noch 230€ für die BC50. H fährt im Jahr die Strecke 20 Mal, hin und zurück (40 Einzelfahrten), zahlt also unterm Strich irgendwas um 50€ und ein paar Krumme einfache Strecke.

Wenigfahrer Manierenlos (M) wurschtelt mit Sparpreisen umher, zahlt einmal 29€, je zwei Mal 49 und 59€, gelegentlich einmal 79€ und einmal den vollen Preis, die Fahrt kostet im Mittel also 59,nochwas€.

Jetzt zwickt die Bahn alle Spezialangebote, der Normalpreis sinkt auf 65€, dafür gibts keine BC mehr und keine Sparpreise.

H hat jetzt pro Jahr Mehrkosten von 400€, M zahlt 35€ mehr.



Jetzt kommt aber Gelegenheitsfahrer Nichtzuschadefüreigeninitiative (N). Der fährt ähnlich wie M die gleiche Strecke, gleich oft im Jahr.

N sucht ein wenig, ist sich auch nicht zu schade mal eine etwas diffizilere Verbindung zu nehmen. N fährt ansonsten wie M, bekommt aber durch geschicktes lavieren bis auf eine Ausnahme immer 29€ Sparpreise, das eine Mal hat er eben Pech gehabt und es gibt nur was für 39€. Von ein oder zwei kurzen Nächten und einigen Umsteigeverbindungen abgesehen, zahlt N unterm Strich 30,50€.
Mit dem Einheitstarif hat N im Jahr Mehrkosten von knapp über 240€.


Resultat ist nun folgendes: H fängt an zu rechnen und stellt fest, dass er zwar mit dem Auto ein wenig mehr bezahlen würde, aber auch eine Stunde schneller ist. Des Weiteren stellt er fest, dass auf seiner Strecke auch die Germanwings fliegt, Preislich in etwa in der Nähe der Bahn, allerdings gibt es auch ein paar Ausreißer nach oben. Nachdem nun durch die fehlende Verkehrsstromlenkung die Züge zu der Zeit an der er fahren muss nicht mehr nur voll sondern grundsätzlich überfüllt sind, sagt er sich "Wisst ihr was?! Geht alle sterben, ihr Opfer!", bucht so weit es ihm möglich ist ein paar Flüge im Voraus, die ihn in etwa das gleiche kosten wie die Bahn mit ihrer neuen Tarifstruktur, er aber statt 6 Stunden Haustür-Haustür nur noch knapp 3 braucht. Einige Male geht das aber z.B. wegen Ferien oder Unwägbarkeiten in seiner persönlichen Planung nicht, das fährt er dann mit dem Auto.

H zahlt am Jahresende nun vielleicht 50€ drauf, dafür hat er seine Reisezeit erheblich gedrückt. Bahn fährt er nun eigentlich nicht mehr.

M freut sich. Er zahlt in etwa das gleiche, fährt nun pro Jahr drei Mal mehr Bahn, allerdings kann er es nicht unterlassen in Foren und am Stammtisch ständig über überfüllte Züge und die grundlegende Inkompetenz der Bahn zu motzen.

N ist sauer. Er kann nun seinen Kumpel in B-Stadt nur noch ganz gelegentlich besuchen, es ist einfach zu teuer geworden. Er entdeckt die Mitfahrzentrale für sich und fährt nun vielleicht nur noch zwei Mal im Jahr mit der Bahn.



Unterm Strich hast du nun also folgendes erreicht: du hast eine Person, die man eigentlich eh nicht im Zug haben will dazu gebracht drei, vier Fahrten pro Jahr mehr mit der Bahn zu machen. Dafür hast du einen Vielfahrer und einen flexiblen aber preisbewussten Fahrer vergrault.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hast schon recht - nur frage ich mich, ob die von mir ausgewählten Züge wirklich so voll sind (14 Uhr ab München? Da haben die Leute gefälligst zu arbeiten :D) oder ob da nicht auf Kosten der Gelegenheitsfahrgäste versucht wird, Geld zu machen (und im Endeffekt gar nichts verdient)

Die BC würde ich übrigens nicht abschaffen, sondern nur die Sparpreise. Rabatte für Vielfahrer sind ja nichts schlechtes (und als Goodie würde ich den BC-Inhabern auch die Reservierungen schenken)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 6 Sep 2012, 12:49 hat geschrieben: Hast schon recht - nur frage ich mich, ob die von mir ausgewählten Züge wirklich so voll sind (14 Uhr ab München? Da haben die Leute gefälligst zu arbeiten :D) oder ob da nicht auf Kosten der Gelegenheitsfahrgäste versucht wird, Geld zu machen (und im Endeffekt gar nichts verdient)
14 Uhr Freitags ab München? Das ist Großkampfzeit! Ruhiger wirds dann erst ab 18 Uhr.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 6 Sep 2012, 13:05 hat geschrieben: 14 Uhr Freitags ab München? Das ist Großkampfzeit! Ruhiger wirds dann erst ab 18 Uhr.
Da will ich aber schon da sein :unsure:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Folge 2

Zwei Jahre später stellt die DB Fernverkehr fest, dass gerade unter den Pendlern ein Rückgang von 30% Fahrgästen stattgefunden hat.
Man eruiert die Hintergründe und stellt fest, dass die de facto Preiserhöhung zwar ein Problem ist (wann ist es das nicht?), das Hauptproblem aber die Komforteinschränkung durch Überfüllung und gewisse Typen von Reisegästen geworden ist.

Man tut also das übliche: es wird ein Bonusprogramm, das sich an Vielfahrer richtet eingeführt. Anders als bei bahn.comfort macht man hier aber Nägel mit Köpfen und führt ganze drei Ebenen ein. Alle gemeinsam haben sie, dass bis zu vier Wagen zweiter Klasse explizit für diese Kundschaft reserviert ist, man gestaltet das pro Zug halbwegs flexibel, so dass das in der Praxis auch recht ordentlich klappt. Der "Frequent Traveller" Wagen entspricht einem normalen 2. Klasse Wagen, ist aber ausschließlich für Statuskunden reservierbar. Diese Reservierung kostet 2,50€. Der "Business Traveller" Wagen ist im Grunde auch nichts anderes als ein Bpmz, man bekommt aber Zeitungen dazu und die Reservierung ist im Fahrtpreis inbegriffen. Anders aber der Goldstar-Elite-Wagen: höherwertige Materialien, eine Steckdose pro Sitzplatz, Zeitungen und Snacks gibt es umsonst, alkoholfreie Getränke ebenfalls. Die Reservierung ist selbstverständlich kostenlos. Es gibt sogar ein klein wenig mehr Sitzabstand, nicht so viel wie die 1. Klasse natürlich, aber 2cm sinds schon. Allerdings muss man hier 4000€ pro Jahr löhnen um überhaupt in diesen Wagen hineinzudürfen.

Die Pendler finden das eigentlich nicht schlecht, die Zahlen steigen wieder. Die ZEITUNG führt sich zwar (wie immer) pauschal über die "Großkopferten" auf und die (fiktionale) demagogische L-Partei springt vor Zorn im Dreieck, Mehrklassengesellschaft, usw. usf. wird propagiert. Interessiert glücklicherweise niemanden.


Dennoch kommt die DB Fernverkehr nicht mehr auf den Wert wie vor der Umstellung. Es muss eine weitere Front aufgemacht werden, und das sind die Tagesrandzüge, die quasi leer herumfahren. Zuerst werden Traktionen gestrichen, was aber nicht genügt. Glücklicherweise hat aber inzwischen der ICx den ICE1 abgelöst und so kann man die Züge recht unkompliziert auf vier, fünf Wagen herunterstreichen, Bistro ist natürlich als erstes rausgeflogen. Situation ist verbessert, Auslastung selbst dieser Kurzzüge liegt gegen Kursende bei 20%. Ökonomisch betreibbar ist das nicht mehr.
Also hat die Bahn eine grandiose Idee: es werden HVZ-Zuschläge erhoben, nicht viel aber 10% sinds schon. Die Auslastung der NVZ-Züge steigt wieder, dafür sind nun aber echt ALLE sauer.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bayernlover @ 6 Sep 2012, 13:07 hat geschrieben: Da will ich aber schon da sein :unsure:
Täusch dich nicht (glaub mir: ich kenn sowohl die Strecke als auch die Züge zu genau dieser Zeit): Freitags bekommst du da aber spätestens ab Stuttgart (ca. 13.30-14h) die erste Ladung Berufsverkehr und auch wenns nur noch 40 Minuten bis Mannheim sind, lustig ist was anderes. Früher wars noch deutlich schlimmer, da hast gegen 13h in Ulm die Bundeswehr abbekommen...

Zum Thema Bahncard: die BC50 ist jetzt schon ein Verlustgeschäft für die Bahn, das kannst du bei gesenktem Normalpreis glatt vergessen. Oder du machst es so, dass du die BC50 streichst und nur noch Netzkarte und BC25 anbietest. Das ging schonmal daneben.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Meine Hauptrelation ist Bremen-München. Sonst haben 4 Wochen eigentlich immer gereicht, um einen 29er zu bekommen, auch tagsüber und am Wochenende. Bei 3 Wochen ging auch immer noch was zu den Randzeiten wie Abfahrt Bremen 5:14 oder 19:14 - dem jeweils ersten bzw. letzten ICE des Tages. Oder Zumindest was mit zweifachem Umsteigen, und einstündigem Nachtaufenthalt in Nürnberg. Aber die letzten Zwei Jahre war es jedes Mal ein ziemlicher Ausfall. QDL habe ich auch schon mal probiert, es geht, es ist günstig, aber nicht wirklich was für Öfters. Ich glaube nicht, daß die Verbindungen am Wochenende (SWT) besser aussehen. ÖBB wäre natürlich auch eine Überlegung wert: Salzburg-Bremen buchen, und in München ein bzw aussteigen, sofern man nicht wirgendwie über Passau an München vorbei geleitet wird.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Cloakmaster @ 6 Sep 2012, 13:39 hat geschrieben:Meine Hauptrelation ist Bremen-München.
Gerade mal geschaut, für den 6. November gibt es Bremen - München vier Verbindungen für 29 Euro. Und zwar um 9:14, 11:14, 13:14 und um 19:14 Uhr ;) Alles ICE-Verbindungen, um 19:14 Uhr allerdings mit Umstieg in Nürnberg. Bei der Rückfahrt am 7. November kannst Du sogar zwischen 6 Verbindungen wählen. 5:14, 6:14, 6:54, 9:05, 17:06 und 22:55 Uhr. Bei der letzten Verbindung bist Du allerdings neun Stunden unterwegs und hast in Nürnberg von 00:09 Uhr bis 1:15 Uhr und in Hannover von 6:13 Uhr bis 6:45 Uhr Aufenthalt. Von Nürnberg bis Hannover eierst Du mit dem D 60490 durch die Gegend :D

Der Normalpreis beträgt 135 Euro, mit BC 50 "nur" 72,50 Euro plus der anteiligen Kosten der BC 50 von 240 Euro. Aber dafür muss man schon verdammt viel mit der Bahn fahren, bevor sich das lohnt. Und vor allem muss man den Anspruch erheben, dies jederzeit ohne Plan und Zeil verwirklichen können zu wollen.

Aber selbst wenn Du am Montag (24. 9. um 11:14 Uhr) fahren wolltest, zahlst Du 79 Euro ohne BC, mit BC 25 lediglich 59,25 Euro. Natürlich kommen hier die anteiligen Kosten der BC 25 hinzu, die aber viel niedriger sind, als bei einer BC 50.

Um es noch einmal zu verdeutlichen, der Normalpreis beträgt 135 Euro. Der Sparpreis beträgt 79 Euro, also ein Ersparnis von 42 Prozent zum Normalpreis. Mit BC 25 liegt der Normalpreis bei 101,25 Euro und der Sparpreis bei 59,25 Euro. Logischerweise sind das auch 42 Prozent zum reduzierten Preis, aber 56 Prozent gegenüber dem Normalpreis. Da sehen die BC 50-Jünger schon ganz alt aus. Auch wenn eine BC 25 die "stolze" Summe von 59 Euro kostet, rechnet es sich schon bei er der ersten Bahnfahrt (hin und zurück), zumal die BC 50 deutlich teurer ist.

Bei Deiner Relation und den oben geschilderten Beispielen sogar erst recht. Wenn Du nicht auf der Jagt nach Sparpreisen in drei Monaten, sondern in zwei bis drei Wochen bist.

Ach ja, im November zahlst Du mit BC 25 nur 43,50 Euro für Hin- und Rückfahrt, wenn Du heute buchst. Sind immerhin noch eine Ersparnis von 167,50 Euro gegenüber dem Normalpreis, wenn man die 59 Euro für die BC 25 einrechnet. Ohne BC entsprechend mehr. Aber mit BC 25 könntest Du die Relation (und andere) öfter fahren.

Aber wie schon erwähnt, es gibt auch die Probe-BC 25 für 25 Euro und die Probe BC 25 + 4 für 29 Euro. Das lohnt sich auf jeden Fall.

Oh Gott, und das sage ich als Autofahrer ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Siehs mal so Autobahn:

es muss dir nur einmal passieren, dass du den vollen Normalpreis zahlen musst und schon schaut die Rechnung schon deutlich düsterer aus. Plötzliche Planänderung, Vulkanausbruch, UFO-Streik, Reisen zur Ferienzeit... ich hatte dieses Jahr schon vier Fälle wo das so war (gut, mit BC100 interessiert mich das absolut nicht).

Aber mal ganz Abseits von der Diskussion über die BC50: ich habe den Eindruck, dass Sparpreise im Bermudadreieck Karlsruhe - Stuttgart - Mannheim (- Frankfurt) echten seltenheitswert haben, zumindest wenn sie im Bereich des BC50 Normalpreises liegen sollen.

Edit: hast nen kleinen Rechenfehler drin. BC50 Preis für 135€ Normalpreis wäre 67,50€, nicht 72,50€ - mir ist aber klar worauf du hinaus willst (wobei wir bis zur Amortisation bei angenommenen 79€ von 11 Fahrten Hin und Zurück sprechen. Das bekomm ich in weniger als einem Vierteljahr hin ;) )
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12603
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autobahn @ 6 Sep 2012, 23:16 hat geschrieben:Oh Gott, und das sage ich als Autofahrer ;)
Vielleicht wird er ja doch noch :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 6 Sep 2012, 23:25 hat geschrieben: Aber mal ganz Abseits von der Diskussion über die BC50: ich habe den Eindruck, dass Sparpreise im Bermudadreieck Karlsruhe - Stuttgart - Mannheim (- Frankfurt) echten seltenheitswert haben, zumindest wenn sie im Bereich des BC50 Normalpreises liegen sollen.
Zumindest für Stuttgart-Frankfurt kann ich eigentlich nicht klagen - man muss nur hin und wieder auf die IC der Linie 62 oder die ICE der Linie 22 ausweichen.
Antworten