Die Kosten für eine Bahncard muss man selbstverständlich auf die einzelnen Fahrten umrechnen. Die BC 25 kostet 59,00 Euro, die BC 50 kostet 230,00 Euro und die BC 100 kostet (im Abo bei monatlicher Zahlung) 4.428,00 Euro. Das erstaunliche daran ist, das sich die BC 25 auch schon bei einer Hin- und Rückfahrt lohnt.
Statt 200,00 Euro für Hin- und Rückfahrt zahlt man mit der BC 25 bei Ausnutzung des (durchschnittlichen) Sparpreises nur 88,50 Euro plus der 59,00 Euro für die Bahncard. Das macht in der Summe 147,50 Euro und eine Ersparnis von 52,50 Euro. Wenn man zwei mal im Jahr mit dem Fernverkehr fährt, rentiert sich die BC 25 auch bei spontanen Fahrten zum Normalpreis. Dann spart man immerhin noch 41,00 Euro. Dagegen zahlt man bei der BC 50 bei zwei Reisen pro Jahr sogar noch 30,00 Euro drauf.
Wer aber meint, bei jährlich drei Reisen sei er mit der BC 50 besser dran, der irrt gewaltig. Er zahlt immerhin noch 21,00 Euro mehr, als bei der BC 25 für spontane Fahrten und 205,50 Euro mehr bei Ausnutzung des Sparpreises. Bei vier Reisen hat er dann endlich den BC 25 Nutzer überschritten, er spart dann endlich 29,00 Euro mehr ein, als der BC 25 Nutzer, aber nur bei spontanen Fahrten! Gegenüber dem Reisenden, der seine Fahrten planen kann und will, zahlt er 217,00 Euro mehr. Und vier bis zehn Fahrten pro Jahr zu planen, dürfte keine große Herausforderung sein. Und je mehr Fahrten er macht, desto größer wird der Unterschied zu den Kunden, die ihrer Fahrten planen können.
Aber ab wann „rechnet“ sich eine BC 100? Soviel vorab, erst ab der 23. Reise ist der Punkt erreicht, wo man mit der BC 100 keinen Verlust macht. Aber damit liegt sie noch weit abgeschlagen (172,00 Euro) hinter der BC 50 (2.070,00 Euro) und der BC 25 (1.091,00 Euro) in der Ersparnis bei spontanen Buchungen. Sparpreis-Nutzer mit BC 25 können 2.505,50 Euro sparen. Aber wer 23 und mehr Reisen im Jahr unternimmt, hat kaum noch Zeit, frühzeitig zu buchen, weil er fast immer im Zug sitzt

Erst bei 42 (!) Reisen „rentiert“ sich die BC 100 mit sage und schreibe 2,00 Euro Ersparnis gegenüber der BC 50.
Diese Berechnungen basieren auf den oben angenommen Durchschnittswerten. Sie umfassen immer Hin- und Rückfahrt. Abweichende Werte sind je nach Relation möglich.