Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Chr18 @ 28 Aug 2012, 05:58 hat geschrieben: Quelle MVG Wer weiß wie lang es noch dauert?
Ihr könnt in noch so vielen threads noch so häufig fragen.
Es bleibt totzdem dabei: Es weiss keiner. Niemand.

Luchs.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Davon ab, ist es ungeschickt eine U3 die vom OEZ Richtung Scheidplatz fährt am Zug mit Moosach anzutafeln.

Scheidplatz kann der B-Zug vlt. nicht so leicht - dann halt lieber gar kein Ziel. Die Anzeigen am Bahnsteig haben sich gleich ganz verabschiedet ("Auf Durchsage achten").

Die Leut bleiben vor der Tür stehn und schaun erst blöd...

Was aber gut war, dass der Anschluss von der U1 gepasst hat, wo der Zug eigentlich schon gute drei Minuten weg sein hätt müssen. Aber das kann auch nur Zufall sein... ;)

Und warum verweist man nur auf die U2 als Ersatz? Die U3er nehmen doch besser die U1 bis OEZ und verteilen sich in beide Richtungen. Reicht doch wenn die zur U6 die U2 verstopfen.

Aber in die U1 musst du erst kommen können, weil die meisten am Abgang vom Sendlinger Tor brettlbreit vor der U1 stehn bleiben die Sie ja net "wollen"...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

imp-cen @ 28 Aug 2012, 19:00 hat geschrieben: Scheidplatz kann der B-Zug vlt. nicht so leicht - dann halt lieber gar kein Ziel. Die Anzeigen am Bahnsteig haben sich gleich ganz verabschiedet ("Auf Durchsage achten").
U3 Scheidplatz ist kein Problem als Ziel. Es wird aber soweit es geht das Originalziel hergenommen, es steigen ja Leute, die nach Fröttmaning wollen teilweise nicht in die U6 Fröttmaning, weil nach Fröttmaning ja nur die U6 Garching fährt...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

elchris @ 28 Aug 2012, 19:09 hat geschrieben: U3 Scheidplatz ist kein Problem als Ziel. Es wird aber soweit es geht das Originalziel hergenommen, es steigen ja Leute, die nach Fröttmaning wollen teilweise nicht in die U6 Fröttmaning, weil nach Fröttmaning ja nur die U6 Garching fährt...
Wenn ich imp-cen richtig verstanden habe, war Mosach nicht in Richtung des Ziels sondern in der Gegenrichtung gelegen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Iarn @ 28 Aug 2012, 19:19 hat geschrieben: Wenn ich imp-cen richtig verstanden habe, war Mosach nicht in Richtung des Ziels sondern in der Gegenrichtung gelegen.
Genau!
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Bin schon gespannt, wo Sie die Verstärkerzüge für die HVZ im Netz abstellen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Quak @ 28 Aug 2012, 20:01 hat geschrieben: Bin schon gespannt, wo Sie die Verstärkerzüge für die HVZ im Netz abstellen.
Ich glaub die sind gar nicht im Netz sondern stehen im Norden rum. Innerstätisch sind zur Nachmittags HVZ sehr wenig Züge gefahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Iarn @ 28 Aug 2012, 20:14 hat geschrieben: Ich glaub die sind gar nicht im Netz sondern stehen im Noren rum. Innerstätisch sind zur Nachmittags HVZ sehr wneig Züge gefahren.
Auf der U2 gabs heute Richtung Norden zwischen 18h30 und 19h30 kaum Verstärker... Bin nach 20 Minuten warten nicht in die beiden Züge reingekommen und dann schliesslich zu Fuß vom Hbf zur Theresienstr. gegangen :angry:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Elch @ 28 Aug 2012, 20:17 hat geschrieben: Auf der U2 gabs heute Richtung Norden zwischen 18h30 und 19h30 kaum Verstärker... Bin nach 20 Minuten warten nicht in die beiden Züge reingekommen und dann schliesslich zu Fuß vom Hbf zur Theresienstr. gegangen :angry:
Ich bin heute vom Insbrucker Ring kommend mit der U2 zur Theresienstraße gefahren. Wir konnten an einigen Stationen (Frauenhofer, Sendlinger Tor und Hauptbahnhof) keine Passagiere mehr aufnehmen. Gefühlte Fülle waren 110% also nach MVG Definition so um 58%.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 28 Aug 2012, 20:23 hat geschrieben: Ich bin heute vom Insbrucker Ring kommend mit der U2 zur Theresienstraße gefahren. Wir konnten an einigen Stationen (Frauenhofer, Sendlinger Tor und Hauptbahnhof) keine Passagiere mehr aufnehmen. Gefühlte Fülle waren 110% also nach MVG Definition so um 58%.
Erinnert ein wenig an das Cl-Finale... Stichwort: Olympiazentrum
Viele Grüße
Jojo423
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Die Sprenung ist erfolgt... Abwarten was es an Schäden gegeben hat und wann sich der Verkehr wieder einpendelt
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Durch die Sprengung wurden Splitter und Stroh durch die Luft gewirbelt, wodurch eine Reihe von Dachstühlen umliegender Häuser in Brand gerieten.

http://www.spiegel.de/panorama/sprengstoff...n-a-852644.html
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Im Bahnhof Münchner Freiheit soll die detornation den Feuerarlarm ausgelöst haben. Muß die MVG auch jetzt erst auch noch die ganzen Tunnelbauwerke auf ihre Statik überprüfen?? :unsure:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21456
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo @ 28 Aug 2012, 23:42 hat geschrieben: Im Bahnhof Münchner Freiheit soll die detornation den Feuerarlarm ausgelöst haben. Muß die MVG auch jetzt erst auch noch die ganzen Tunnelbauwerke auf ihre Statik überprüfen?? :unsure:
Zumindest den Bereich direkt unter der Fundstelle wird man mit Sicherheit untersuchen, bevor man den Betrieb wieder aufnehmen kann. Alles andere wäre doch ziemlich fahrlässig.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ganz blöde Frage von mir warum lag da Stroh?
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

Rev @ 28 Aug 2012, 22:48 hat geschrieben:Ganz blöde Frage von mir warum lag da Stroh?
Warum liegt hier eigentlich Stroh...? :lol: :ph34r:

Im Zeitungsartikel steht dazu folgendes:
Ein Feuerwehrsprecher sagte, dass das Stroh, das in der Umgebung aufgebaut wurde, um den Druck bei der Detonation zu verringen, teils in Flammen aufging und durch die Gegend geschleudert wurde.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rev @ 28 Aug 2012, 23:48 hat geschrieben: Ganz blöde Frage von mir warum lag da Stroh?
Um die Wucht der Detonation aufzufangen. Aber ich muss ehrlich gesagt sagen, ich verstehe auch nicht ganz wieso man dafür ein leichtbrennbares Material verwendet.

PS (nicht auf Dich gemünzt) Die Frage warum liegt da Stroh war mal die Nummer 1 der blödesten Filmdialoge :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12616
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Im ersten Moment klingt es tatsächlich komisch, warum bei einer geplanten Explosion
ein so leicht brennbares Material wie Stroh verwendet wird; allerdings muss man auch bedenken: Stroh hat - unter anderem aufgrund der geringen Dichte - eine wahnsinnig gute Dämpfungs-Wirkung, durch die wohl größere Schäden, die durch eine größere Druckwelle verursacht worden wären, verhindert wurden.

Man muss in so einem Fall “einfach“ abwägen, ob man lieber durch die Druckwelle evtl zerstörte Fenster oder durch herum fliegendes, brennendes Stroh evtl brennende Dächer haben möchte... Schön ist beides nicht...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich bin im Urlaub, aber ich muss mal nächste Woche mal unsere Feuerwerker befragen, was die so verwenden. So ganz kann ich nicht an die Optimallösung glauben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Rev @ 28 Aug 2012, 23:48 hat geschrieben: Ganz blöde Frage von mir warum lag da Stroh?
Es wurden Stroh und Sandsäcke rund um die Bombe platziert, um die Detonation abzufangen bzw. nach oben zu lenken....
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 28 Aug 2012, 23:44 hat geschrieben:Zumindest den Bereich direkt unter der Fundstelle wird man mit Sicherheit untersuchen, bevor man den Betrieb wieder aufnehmen kann. Alles andere wäre doch ziemlich fahrlässig.
Na, jetzt überleg mal - der Fund war logischerweise in der Feilitzschstraße 7. Liegt dieses Grundstück unmittelbar auf dem U-Bahn-Bauwerk ? Nein !

Also ist Dein Satz, so wie er formuliert ist, im Verhältnis zur Realität leider schlichter Quatsch, sorry. Mehr möchte ich da gar nicht sagen.


Dass so eine Explosion "erdbebenähnliche Auswirkungen" im näheren Umfeld haben kann, ist m.E. nicht überraschend. Es war ja offensichtlich nicht gerade ein kleines Kaliber.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Polizei hat noch ganz andere Stellen abgesucht. Mit Taschenlampen sind Einheiten zu Fuß durch die angrenzenden Straßen gegangen.
Die Detonation vom Standpunkt Leopold/Sulzbacher Straße aus war klanglich wenig beeindruckend. Die Martinshörner danach umso mehr...

Bild
Die Leopoldstraße etwa eine Stunde vor der Sprengung.
Maxi112
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 19 Mai 2011, 14:25

Beitrag von Maxi112 »

Falls es wen interresiert habe ich hier ein Video.
Nein es ist nicht von mir deshalb nur n Link

http://vimeo.com/48399328
Wenn der Münchner ned grantelt ist er nicht gesund.

Recht machen kann man es eh nie.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Sieht nach Standort Fuchsbau aus...
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Ich meine, es wurde hier noch nicht erwähnt: Offenbar gibt es kein Kurzwenden in Moosach/Laimer Platz mehr.
Jedoch kommt es noch immer zu vereinzelten Lücken in der HVZ - also offenbar weiterhin Wagenmangel beim Ferienfahrplan. Vermutlich kommt es dann ab morgen wieder zu häufigeren Ausfällen aufgrund des dann höheren Fahrzeugbedarfs.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

christian85 @ 12 Sep 2012, 19:27 hat geschrieben: Ich meine, es wurde hier noch nicht erwähnt: Offenbar gibt es kein Kurzwenden in Moosach/Laimer Platz mehr.
Jedoch kommt es noch immer zu vereinzelten Lücken in der HVZ - also offenbar weiterhin Wagenmangel beim Ferienfahrplan. Vermutlich kommt es dann ab morgen wieder zu häufigeren Ausfällen aufgrund des dann höheren Fahrzeugbedarfs.
Also zumindest für den LP kann ich das bestätigen. Und der Unterschied ist beeindruckend. Endlich wieder die gewohnte, meines Erachtens bewundernswerte Stabilität, die ich so vermisst habe. Ich hoffe nur, das ändert sich nicht wieder mit dem Ende der Ferien... Bin auf morgen gespannt!
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

in Moosach ist es seit 6-8 Wochen mit der Kurzwende in der HVZ vorbei.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wer noch(mal) echtes Kurzwenden (Laimer Platz war ja nur zeitlich verkürztes Langwenden) erleben möchte, hat seit heute am Arabellapark wieder ausreichend Gelegenheit im Berufsverkehr. Zur Steigerung der Vorfreude gibt es an der Richard-Strauss-Straße bei pünktlichem Eintreffen noch eine kleine Pause. Der Stabilität des U4/5-Fahrplans ist es nicht gerade förderlich.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Und alle Fahrer haben ne schwache Blase - so ne Runde 4er dauert ja auch 40Minuten. :) :)
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

In Moosach wird auch seit gestern in der HVZ wieder kurzgewendet.
Antworten