

Doppelte Anmeldung ist die mir bekannte Erklärung. Es sind aber wohl mehrere unterschiedliche Aussagen hierzu im Umlauf.spock5407 @ 27 Aug 2012, 22:29 hat geschrieben: "K" blinkend?
Nachdem in beiden PMs kein Wort dazu verloren wird, hat sich auch nichts geändert => Ja, nur 19 und 20/21.philmuc @ 31 Aug 2012, 12:23 hat geschrieben:Das heißt dann wohl auch weiterhin nur Einsatz auf der 19 und 20/21?
Es steht doch nirgends dass Plan B nicht weiterverfolgt wird? Wobei natürlich schon die Frage ist, ob T-Wagen so sinnvoll sind, sollte Stadler die PRobleme in den Griff bekommen - immerhin beginnt dann die ganze aufwendige Zulassung für die T von vorne, und für das Projekt Akkutram wäre es wohl auch eher ein Nachteil.Iarn @ 31 Aug 2012, 17:33 hat geschrieben: Ja wobei das für mich nach der Gefahr riecht, dass erst mal wieder abgewartet wird und dann im Frühjahr ist man (mvg) mal wieder total überrascht und braucht Zeit.
Für mich muss Plan B (bzw T) parallel zu dem letzten Experiment mit der Varios vorangetrieben werden.
Kein Zweifel. Da ist die MVG gefordert.Iarn @ 31 Aug 2012, 17:33 hat geschrieben: Für mich muss Plan B (bzw T) parallel zu dem letzten Experiment mit der Varios vorangetrieben werden.
Die Tram hat in München in den letzten Jahren einen großen Sprung nach vorne gemacht.
Normalerweise fügt die MVG doch bei Ihren Presseerklärungen noch hinzu, was Herr König heute morgen zum Frühstück hatte. Insofern vermute ich, was nicht geschrieben wird, wird auch nicht wirklich mit Nachdruck verfolgt. Sonst hätte man sich bestimmt damit gebrüstet.Boris Merath @ 31 Aug 2012, 18:07 hat geschrieben: Es steht doch nirgends dass Plan B nicht weiterverfolgt wird? Wobei natürlich schon die Frage ist, ob T-Wagen so sinnvoll sind, sollte Stadler die PRobleme in den Griff bekommen - immerhin beginnt dann die ganze aufwendige Zulassung für die T von vorne, und für das Projekt Akkutram wäre es wohl auch eher ein Nachteil.
So ist es. Man gewinnt ein bisserl Luft zum Atmen (die man auch braucht, denn die T-Wagen dauern, bis die mal fahrbereit sind) und um den 18er schnell nach Emmeram auch nachmittags fahren zu können.Rathgeber @ 31 Aug 2012, 13:33 hat geschrieben: Egal, wie man zu dem Glump steht: es ist eine gute Nachricht.
So lange zwischen St.-Martins-Platz und Grünwald SEV ist, sollten doch auch ohne Variobahn genügend Fahrzeuge zur Verfügung stehen.Oliver-BergamLaim @ 31 Aug 2012, 18:21 hat geschrieben:Spannend wird's halt, wie man ab September mit dem 12er verfährt, sprich ob er auf gesamter Länge wieder als Tram verkehrt und nicht als Ersatzbus.
Wenn man halbwegs bei Trost ist, fängt man trotzdem mal mit einem Lastenheft für einen T-Wagen an. Vor nächstem Frühjahr ist das nämlich ohnehin nicht fertig.Iarn @ 31 Aug 2012, 17:33 hat geschrieben:Ja wobei das für mich nach der Gefahr riecht, dass erst mal wieder abgewartet wird und dann im Frühjahr ist man (mvg) mal wieder total überrascht und braucht Zeit.
Klar, hätten die nach bisherigem Sachstand weitere Variobahnen bestellt, hätten sie sich - zu recht - fragen müssen, ob sie noch ganz bei Trost sind.Iarn @ 31 Aug 2012, 18:25 hat geschrieben:Nachdem an die Optionen beim S hat verstreichen lassen, wäre auch im Fall, dass im Frühjahr alles Friede Freude Eierkuchen ist und sich alle wieder liebhaben, eine Neuausschreibung für weitere Trambahnbeschaffungen notwendig.
Auch für einen T-Wagen würde gelten, erst die Pflicht, dann die Kür. Sprich, erstmal Zulassung und Betrieb ohne Akku, dann Akku.Iarn @ 31 Aug 2012, 18:25 hat geschrieben:Da könnte man ja gleich 2-3 Wagen mit Akku ausschreiben, mit denen man auch die nötigen Vortests für die Querung des englischen Gartens durchführen kann.
Außerdem HABEN wir die Varios jetzt ja erstmal übern Winter.scharl @ 31 Aug 2012, 22:22 hat geschrieben:So lange zwischen St.-Martins-Platz und Grünwald SEV ist, sollten doch auch ohne Variobahn genügend Fahrzeuge zur Verfügung stehen.
Die R3 fahren auf dem 17er nur zur Ferienzeit. Wenn die Hochschhule an der Lothstr. wieder losgeht, fahren die R3 wieder gewöhnlich am 20/21.spock5407 @ 31 Aug 2012, 19:01 hat geschrieben: So ist es. Man gewinnt ein bisserl Luft zum Atmen (die man auch braucht, denn die T-Wagen dauern, bis die mal fahrbereit sind) und um den 18er schnell nach Emmeram auch nachmittags fahren zu können.
Und ich darf die R3 am 17er behalten (sind da mittlerweile alle Kurse ausser dem Pp damit bestückt? Ich hatte die Tage keine 17er-Fahrt als R2 erwischt.
Ich muss 2320 mal erwischen - laut "Blickpunkt Straßenbahn" hat 2301 und 2320 nun eine verbesserte Software (Bremssoftware?) erhalten. Ich hoffe es stimmt und man merkt einen Unterschied.Metrotram @ 14 Sep 2012, 18:25 hat geschrieben: 2320 hatte heute übrigens seinen zweiten Ersteinsatz. Leider mit defekter Front-ZA.
Kann man die neuen auch mal im Einsatz sehen ?MaxM @ 7 Sep 2012, 13:32 hat geschrieben: Schön, dass man mal diese Gummiteile im Bild sieht, die den Ärger machen...
Also das Bremsen war im 2320 genau so eine Katastrophe wie immer *wwrrruuuummmmmmssssss* -> sie steht falls es wer ned gemerkt hat ...cilio @ 14 Sep 2012, 19:09 hat geschrieben: Ich muss 2320 mal erwischen - laut "Blickpunkt Straßenbahn" hat 2301 und 2320 nun eine verbesserte Software (Bremssoftware?) erhalten. Ich hoffe es stimmt und man merkt einen Unterschied.
Also nachdem was ich so mitbekommen hab lief es nicht - wieder 2 Kurse hintereinander und so weiter.Guido @ 14 Sep 2012, 23:42 hat geschrieben: Heute Abend waren übrigens 6 Varios auf dem 19er - und es lief halbwegs was man so mitbekam.
Es waren sogar 3 Kurse hintereinander - und das soweit im vertretbaren Pünktlichkeitsrahmen (zumindest als ich unterwegs war)Bayernlover @ 15 Sep 2012, 12:48 hat geschrieben: Also nachdem was ich so mitbekommen hab lief es nicht - wieder 2 Kurse hintereinander und so weiter.
Bei 3 Kursen hintereinander ist doch einer 20 und einer 10 Minuten zu spät? Dein vertretbarer Pünktlichkeitsrahmen geht aber weit...Guido @ 16 Sep 2012, 10:45 hat geschrieben: Es waren sogar 3 Kurse hintereinander - und das soweit im vertretbaren Pünktlichkeitsrahmen (zumindest als ich unterwegs war)