[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Guido @ 13 Sep 2012, 20:13 hat geschrieben: CFL 4012 steht abfahrbereit in München-Laim Rbf
(die muß sich wohl irgendwie verirrt haben)
Was Du da gesehen hast, war der DGS 49510 von Triest Campo Marzio nach Wasserbillig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 14 Sep 2012, 05:45 hat geschrieben: Was Du da gesehen hast, war der DGS 49510 von Triest Campo Marzio nach Wasserbillig.
Und du könntest es noch öfter sehen: Pressemitteilung der CFL zu den neuen "MARS" - Zügen zwischen Bettembourg und Trieste.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Nochmal bisschen Ferkeltaxi im Planeinsatz auf der Schwarzatalbahn :)

Bild
Bei der Einfahrt in den Haltpunkt Bechstedt-Trippstein

Bild
Nahe der Ortsdurchfahrt von Sitzendorf

Und alles nur, weil sein:
Bild
baugleicher Kollege kaputt gegangen ist... (Walfisch in der Nähe des stillgelegten Haltepunkts Köditzberg.)

Für den Verkehr auf der Schwarzatalbahn benötigt man planmäßig zwei Fahrzeuge; "DB RegioNetz Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn" hat genau - dreimal dürft ihr raten - zwei Fahrzeuge der Baureihe 641 (Walfisch); und falls mal einer der beiden ausfällt, haben sie eben auch noch die beiden Ferkeltaxi-Triebwägen, die dann für den fehlenden Kurs einspringen :)

Soweit ich weiß sind das die letzten Schienenbusse, die noch bei der DB im planmäßigen Einsatz sind - zumindest fallen mir keine mehr ein, ich lasse mich aber gerne berichtigen ;)

Und weil's so schön war:
Bild
In der Nähe von Allendorf

Bild
Und kurz hinter der Station Obstfelderschmiede

Viele Grüße aus Südthüringen :)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

146225 @ 14 Sep 2012, 22:04 hat geschrieben: Und du könntest es noch öfter sehen: Pressemitteilung der CFL zu den neuen "MARS" - Zügen zwischen Bettembourg und Trieste.
Heute wieder unterwegs mit CFL-185er

Richtzeiten:
Treuchtlingen 17:39
Augsburg 18:37
München Laim Rbf an 19:31


Macht was draus ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 15 Sep 2012, 00:51 hat geschrieben: Soweit ich weiß sind das die letzten Schienenbusse, die noch bei der DB im planmäßigen Einsatz sind - zumindest fallen mir keine mehr ein, ich lasse mich aber gerne berichtigen ;)
798 652 und 653 der RAB?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Fahren nicht in der Prignitz auch noch Schienenbusse rum ?
Aber schöne Bilder.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 15 Sep 2012, 11:27 hat geschrieben: 798 652 und 653 der RAB?
Ulmer Spatz, oder?

Bei denen wusste ich nciht, ob die noch offiziell bei der DB eingereiht sind, oder nur im Auftrag der DB fahren. ;)

jonashdf @ 15 Sep 2012, 13:03 hat geschrieben: Fahren nicht in der Prignitz auch noch Schienenbusse rum ?
die gehören aber soweit ich weiß der PEG
Aber schöne Bilder.
danke :)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bohsteigbild.

Bild
Desiro-Dreifachtraktion am Münchner Hauptbahnhof, gebildet aus 642 213, 642 084 und 642 085 (»Landsberg am Lech«)
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

jonashdf @ 13 Sep 2012, 16:19 hat geschrieben:426 034 unterwegs von Weilheim via Gelten nach München. (Aufgenommen in Aubing) von jonashdf auf Flickr
Blöde Frage: wie ist denn der 426 von Weilheim nach Geltendorf gekommen? Wurde der von nem BRB Zug gezogen? DAS wäre dann ein "Objekt der Begierde" gewesen :) [oder von mir aus auch von einer Diesellok der DB...]

Gruß,
Sven
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

PascalDragon @ 16 Sep 2012, 11:04 hat geschrieben: Blöde Frage: wie ist denn der 426 von Weilheim nach Geltendorf gekommen? Wurde der von nem BRB Zug gezogen? DAS wäre dann ein "Objekt der Begierde" gewesen :) [oder von mir aus auch von einer Diesellok der DB...]
Der Babyquietsch wurde von einer 218 von Weilheim bis Geltendorf gezogen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Und das wird wohl auch noch eine Weile lang so bleiben...

Alle Garnituren (ET und Lok-Wagen-Züge), die auf der Mittenwaldbahn verkehren, und irgendwie eine Untersuchung in München brauchen, werden über die Ammerseebahn mit einer Diesellok zwischen Geltendorf und Weilheim geschleppt.

Solange die neue Brücke in Tutzing nich an ihrer geplanten Stelle steht und die Gleise wieder drüber liegen, wirds auf der Ammerseebahn wohl wieder Fahrzeuge von DB Regio zu sehen/erlegen geben.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Man fliegerbombt mal wieder:
Bild
S8 fährt nur bis Ismaning
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
ER20-007 zieht den ALEX gen Allgäu
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,
angezogen von den vielen Motivideen und dem Wetter ging es mit dem Radl an die S7. Eine echt schöne Linie, wenn doch nur bisserl Abwechslung wäre. Aber der Alltag von heute, ist der wertvollste Schatz später mal. (Wenn ich sehe, wie begeistert wir ET420-Bilder anschauen, die damals oft missachtet wurden...)

Bild
423 unterwegs zwischen Buchenhain und Baierbrunn. von jonashdf auf Flickr

Bild
S7 hat grad Hohenschäftlarn gen München verlassen. von jonashdf auf Flickr

Bild
Gekonnt gehts mit dem 423 in die Kurve bei Schäftlarn. von jonashdf auf Flickr

Bild
Vollzug auf der S7 bei Schäftlarn. von jonashdf auf Flickr

Bild
423 unterwegs in Richtung Wolfratshausen bei Ebenhausen. von jonashdf auf Flickr

Bild
S7 in der südl. Bahnhofseinfahrt von Ebenhausen. von jonashdf auf Flickr

Bild
423 im Abendlicht bei Icking von jonashdf auf Flickr

Bild
S7 am Bü Irschenhausen von jonashdf auf Flickr

Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Sehr schön, Jonas!
Warten wir noch n paar Monate, bis ordentlich Schnee liegt. Dann macht sich der 423 auch gut ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

HAMMER! AAAHHH ich will wieder zurück (da hinten in den Bergen bin ich heute rumgeturnt)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Der erste E-Talent fürs Werdenfelsnetz ist da ...

2442 200 abgestellt in M-Feldmoching
Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Guido @ 17 Sep 2012, 11:13 hat geschrieben: 2442 200 abgestellt in M-Feldmoching
Huch - wieso ist das denn ein 2442 und nicht ein 442?
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Huch - wieso ist das denn ein 2442 und nicht ein 442
Oder ein 0442? Gute frage...
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

ChoMar @ 17 Sep 2012, 15:10 hat geschrieben: Oder ein 0442? Gute frage...
Aufgrund der hohen Zahlenbereiche, die durch die Mehrteiligkeit der Talente entstehen muss man nun auch an die 4. Stelle im NVR-Nummernsystem
ran. Und so kommt es, dass es bald nach 0442 (derzeit Regio), bald auch 1442 (S-Bahn Mitteldeutschland) und eben auch 2442 (wohl wieder Regio)
geben wird.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

jonashdf @ 16 Sep 2012, 21:50 hat geschrieben: Aber der Alltag von heute, ist der wertvollste Schatz später mal.
Das sind ja ganz neue Erkenntnisse! :blink:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Eher hast du sie nicht mitgekriegt. :ph34r:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Systemfehler @ 16 Sep 2012, 13:38 hat geschrieben:Und das wird wohl auch noch eine Weile lang so bleiben...

Alle Garnituren (ET und Lok-Wagen-Züge), die auf der Mittenwaldbahn verkehren, und irgendwie eine Untersuchung in München brauchen, werden über die Ammerseebahn mit einer Diesellok zwischen Geltendorf und Weilheim geschleppt.

Solange die neue Brücke in Tutzing nich an ihrer geplanten Stelle steht und die Gleise wieder drüber liegen, wirds auf der Ammerseebahn wohl wieder Fahrzeuge von DB Regio zu sehen/erlegen geben.
Ja ja... die Brücke in Tutzing... *seufz* Der Grund warum ich in der Früh nur ne halbe Stunde vom Aufstehen bis zum Losfahren habe :(

Es gibt nicht zufällig irgendwelche Pläne, wann die ETs da durch die Gegend geschleppt werden?
Guido @ 17 Sep 2012, 11:13 hat geschrieben:Der erste E-Talent fürs Werdenfelsnetz ist da ...
Warte mal... Wann ist die Fahrplanumstellung nochmal geplant? Diesen oder nächsten Dezember?

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

PascalDragon @ 18 Sep 2012, 17:05 hat geschrieben: Warte mal... Wann ist die Fahrplanumstellung nochmal geplant? Diesen oder nächsten Dezember?
Werdenfels geht im Dezember '13 an den Start.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Jubi-Railschrott (1116 249) 3 Minuten nach Sonnenflucht an allgemein bekannter Stelle ...
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bild
628 240 sowie ein 628.4 kurz vor der Abfahrt nach Kempten am Münchner Hauptbahnhof
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Heute war eine Überführung einer elektrischen Talente nach Weilheim angekündigt, Wetter passte, also mal auf dem Weg gemacht ... zunächste ging es an die Strecke Mering - Geltendorf nach Wabern (zwischen Walleshausen und Egling)

Man erscheint natürlich recht zeitig, man weiß ja nie ...

zunächts brummte 648 229 vorbei
Bild

dann 648 224
Bild

mit einiger Verspätung kam er dann - 442 770 (442 270 des Franken-Thüringen-Express)
Bild

Bild

Dann wurde schnell der Standort verlegt, eigentlich war mein Plan Diessen, aber einige Streckensperrungen und durch die Verspätung begründete Ungewissheit wie die Fuhre zeitlich weiter kommt ließen dann die Wahl doch notgedrungen auf Schondorf fallen (wenn ich gewußt hätte wie ewig man da noch warten sollte wäre ich weiter gefahren) ...

erstes Probebild mit 648 232
Bild

Dann kam noch ein Schülerverstärker im Gegenlicht (den hatte ich nicht bedacht), die Abfahrtzeit in Geltendorf ließ sich aber mit dem gut hochrechnen, und was sollte passieren? Natürlich, ganz pünktlich kam die Fotowolke daher *grmpf*

218 463 mit 442 270
Bild

Bild

Bild

... und der Nachschuß auf 442 270
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

KnutR @ 17 Sep 2012, 16:20 hat geschrieben: Und so kommt es, dass es bald nach 0442 (derzeit Regio), bald auch 1442 (S-Bahn Mitteldeutschland) und eben auch 2442 (wohl wieder Regio)
geben wird.
Nicht ganz - die S-Bahn Mitteldeutschland bekommt auch 0442.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

JeDi @ 28 Sep 2012, 23:07 hat geschrieben: Nicht ganz - die S-Bahn Mitteldeutschland bekommt auch 0442.
Das wurde hier aber anders gesehen: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...271#msg-5999271
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Antworten