[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 624
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

2021 darf wieder! war heute gegen 18:15 Uhr am Hauptbahnhof als Sonderfahrt zu sehen :) Fuhr dann durch die Arnulfstraße weiter.

Und 2028 fährt mit Flaggen durch die Gegend, schick :)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

MAN ND 202 @ 21 Sep 2012, 22:09 hat geschrieben: 2021 darf wieder!
Nicht eher 2031?
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 624
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

also, du kannst mir schon zutrauen das ich gesunde Augen und das lesen von Ziffern gelernt hab! :angry:
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

MAN ND 202 @ 21 Sep 2012, 22:09 hat geschrieben: Und 2028 fährt mit Flaggen durch die Gegend, schick :)
Entweder ein Nachtkurs, oder man hat schon vorgearbeitet.

Zum Oktoberfest, (noch Morgen), verkehren Busse und Trams beflaggt, für eine Nacht ggf. zu viel Aufwand. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Tram dazu in ein stromloses Gleis muss.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Also in Augsburg hat man das Beflaggen bis vor wenigen Jahren während des Haltestellenaufenthalts am Königsplatz mittels einer Stange durchgeführt (nachmittags, zum Anzeigen, dass am jeweiligen Abend die Freiluftveranstaltung am Roten Tor stattfindet). Weiß allerdings nicht, ob die Beflaggungssysteme vergleichbar sind.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Martin H. @ 21 Sep 2012, 23:32 hat geschrieben: Entweder ein Nachtkurs, oder man hat schon vorgearbeitet.
Der war am Donnerstag Sonderwagerl und hat deswegen seine Fahnderln schon drauf.
dass die Tram dazu in ein stromloses Gleis muss.
Ne. Der arme Kerl, der an dem Tag die Gleise zuweist hat ein schönes Fittnesprogramm vor sich.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ab Fahrplanwechsel kann ich mir die P-Bestückung folgendermaßen vorstellen: 3 Kurse 17, und 2 Kurse 27, bzw. oder jeweils einer auf 27 und 28... :rolleyes: Dürfte davon abhängen, ob und inwieweit die 27 und 28er Umläufe am Sendlinger Tor miteinander verknüpft sind... :unsure:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Flo @ 22 Sep 2012, 22:44 hat geschrieben: Ab Fahrplanwechsel kann ich mir die P-Bestückung folgendermaßen vorstellen: 3 Kurse 17, und 2 Kurse 27, bzw. oder jeweils einer auf 27 und 28... :rolleyes: Dürfte davon abhängen, ob und inwieweit die 27 und 28er Umläufe am Sendlinger Tor miteinander verknüpft sind... :unsure:
War da nicht mal irgendwas mit nem P-Wagen-Verbot auf der Strecke seit den Bauarbeiten? :unsure:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Machts doch 4 auf den 17er, dann hammer nen sauberen 20min Takt sowie Nf und P.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 22 Sep 2012, 22:54 hat geschrieben: War da nicht mal irgendwas mit nem P-Wagen-Verbot auf der Strecke seit den Bauarbeiten? :unsure:
Nein, nicht verboten, nur nicht erlaubt. Die Erlaubnis könnte man aber per Papierkrieg einholen. Aufm 28er spricht nix dagegen, hier gibts noch Bestandsschutz.

/Edit: ich bin ja mal gespannt ob man bei der Schleife an der Lothstraße die Abnahme fürn P-Wagen nicht vergisst...
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 22 Sep 2012, 22:58 hat geschrieben:

/Edit: ich bin ja mal gespannt ob man bei der Schleife an der Lothstraße die Abnahme fürn P-Wagen nicht vergisst...
Wozu?

Solange auf dem 20er Varios unterwegs sind, können da eh keine P eingesetzt werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 22 Sep 2012, 23:11 hat geschrieben:
ropix @ 22 Sep 2012, 22:58 hat geschrieben:

/Edit: ich bin ja mal gespannt ob man bei der Schleife an der Lothstraße die Abnahme fürn P-Wagen nicht vergisst...
Wozu?

Solange auf dem 20er Varios unterwegs sind, können da eh keine P eingesetzt werden.
Und wenn sich an irgendeiner diesbetrefenden Regelung mal irgendwas ändern sollte, haben wir den Salat...

Schonmal was von vorausschauendem Handeln gehört? Nein? So klingen deine Beiträge auch... <_<
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

spock5407 @ 22 Sep 2012, 22:57 hat geschrieben: Machts doch 4 auf den 17er, dann hammer nen sauberen 20min Takt sowie Nf und P.
Bei insgesamt 10 Kursen auf der Linie 17 geht das aber rechnerisch nicht auf.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 22 Sep 2012, 23:22 hat geschrieben: Bei insgesamt 10 Kursen auf der Linie 17 geht das aber rechnerisch nicht auf.
auch sind so viele hochflurige Kurse bei nem "nur" 10er-Takt nicht das nonplusultra, auf Verstärkern wie 21 oder 22 stören sie da weniger (Eine Lösng des Begegnungs-Problems mit den Varios vorausgesetzt...)

Auf der 23er wär zwar einerseits mit dem 7,5er-Takt keine ganz so lange Lücke, aufgrund der geringen Umlaufdauer wär dennoch jede 3. Fahrt nicht-niederflurig;

da lieber auf den 12-16er - ach so geht ja nicht... :(
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 22 Sep 2012, 23:17 hat geschrieben:
Lazarus @ 22 Sep 2012, 23:11 hat geschrieben:
ropix @ 22 Sep 2012, 22:58 hat geschrieben:

/Edit: ich bin ja mal gespannt ob man bei der Schleife an der Lothstraße die Abnahme fürn P-Wagen nicht vergisst...
Wozu?

Solange auf dem 20er Varios unterwegs sind, können da eh keine P eingesetzt werden.
Und wenn sich an irgendeiner diesbetrefenden Regelung mal irgendwas ändern sollte, haben wir den Salat...

Schonmal was von vorausschauendem Handeln gehört? Nein? So klingen deine Beiträge auch... <_<
Du tust ja gerade so, als wenn das die einzige Strecke ist, wo die fahren könnten. Selbst wenn sich bei den Varios was zum Negativen ändern sollte, kann man die P trotzdem am 17er und 27er lassen. So wichtig ist jetzt der 22er auch wieder net. Die Kurse sollte man auch mit R schaffen können.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 22 Sep 2012, 23:54 hat geschrieben: Du tust ja gerade so, als wenn das die einzige Strecke ist, wo die fahren könnten. Selbst wenn sich bei den Varios was zum Negativen ändern sollte, kann man die P trotzdem am 17er und 27er lassen. So wichtig ist jetzt der 22er auch wieder net. Die Kurse sollte man auch mit R schaffen können.
Sollte man schon, allerdings ist es nie gut, wenn man einen Zwangspunkt hat, der mit bestimmten Fahrzeugen nicht befahren werden darf (insbesondere für Störungsfälle); reicht, wenn die Varios so rumzicken...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

da lieber auf den 12-16er - ach so geht ja nicht... 
wie wärs mit Linie 15/25?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ne ne, am 17er tun die besser; da fehlen werktags immer noch auf dem einen oder anderen Kurs die versprochenen großen Wagen und die werden bitter gebraucht. "P"-Wagen für die ausgelobte "P"remiumlinie. :lol:

Der 25/15 kommt bei Takt5 i.w. ohne große Züge aus; der 17er in der Arnulfstr. nicht mehr. Und auch im Stoß in der Au und Giesing tun die gut, nachdem der 7,5er-Takt ja weg ist.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Spocki übertreibt mal wieder :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Du fährst nicht jeden morgen damit und musst R2-Stopfer spielen. So nahe der City wie ich einsteige, kommen die Kraxn bei mir schon voll an. Da reden wir an manchen Tagen nicht über Sitzplätze oder Komfortstehplatz, sondern ums Mitkommen oder draussenbleiben. V.a. etz dann wieder zur kalten Jahreszeit.

Und, vergiss nicht, das geht auch auf die Pünktlichkeit, wenn an jeder Hst 4-5 mal das Spiel "Tür auf Tür zu " geht und deswegen dauernd auch den Vorrang verlierst. Die Kapazität wär besser ausgenutzt, wenn mehr Leut mal lernen würden, auch innen durchzugehen.

Und am 19er habt ihr ja große Züge mit den Varios, ich bleib da lieber bei Qualität aus dem Haus Rathgeber. :P
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

P-fan @ 22 Sep 2012, 23:22 hat geschrieben: Bei insgesamt 10 Kursen auf der Linie 17 geht das aber rechnerisch nicht auf.
9! :(
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 23 Sep 2012, 00:30 hat geschrieben: wenn mehr Leut mal lernen würden, auch innen durchzugehen.
Das alte Lied-
Es würd oft schon reichen, wenns kapieren würden, das alle Türen benützen zu schnellerem am Hauptbahnhof sein führt.
Aber dann müßt man ja 10 Meter weiter laufen...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jo. An manchen Türen kommt keiner mehr rein und probierts trotzdem Ewigkeiten, beim Einfahren des Zugs an die Hst wird nicht hinreichend gschaut, wos schnell geht und in jedem Gang kannst oft noch 10+ Leut reinpacken.
Wenn ich seh, dass im Gang noch genug Platz is, dann drück ich auch mit Kraft rein und lass auch Schimpfkanonaden ab. Dann gengas scho in den Gang. ;)

Mit den P und den 8 Türen sollte das etwas besser werden; gut, dafür muss man Treppel steigen.

9 Kurse, ok. Dann wird der Hochflurtakt ungleichmäßig oder man müsste jeden 3. Kurs fahren (damit halt Rollstuhlfahrer nen leicht merkbaren, gleichmäßigen Takt jede Stunde bekommen und wissen: da gehts nich). Mir persönlich is natürlich jedes mehr an P-Zügen recht. :D

Btw, im aktuellen BS-Magazin ist von 6 linientauglichen Zügen ab Fahrplanwechsel die Rede: 2005,2006,2010,2021,2028,2031 plus Bw.

Aber wenn die Kisten längerfristig laufen sollen, dann sollte man sie auch maximal einsetzen um die Aufarbeitungskosten wieder reinzubekommen. Und dann wird man evtl. um eine zulässige Linienbegegnung mit Varios nicht rumkommen; dann könnt man z.B. auch dem 19er a bisserl was Gutes tun.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 23 Sep 2012, 11:32 hat geschrieben:

Btw, im aktuellen BS-Magazin ist von 6 linientauglichen Zügen ab Fahrplanwechsel die Rede: 2005,2006,2010,2021,2028,2031 plus Bw.
Also ich müsste mich jetzt schon arg täuschen, aber das waren doch zuletzt nur noch 5 Bw übrig? Woher soll da der 6. kommen?

Edit:

Das dürfte nur ein Traum bleiben Spocki. Ich denke net, das man die P länger als nötig behalten wird. Ganz egal, was die Aufarbeitung kostet. Dafür sind die im Unterhalt schlicht zu unwirtschaftlich.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zum Thema P steht scheinbar in beiden Stoffbeutelpostillien ziemlich viel Schmarrn.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

OT nur aus Neugier: was ist eine Stoffbeutelpostille ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

SM und BS.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 23 Sep 2012, 11:39 hat geschrieben: Ich denke net, das man die P länger als nötig behalten wird.
Genau. Solange bis die T-Wagen kommen. B-)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 23 Sep 2012, 12:07 hat geschrieben: SM und BS.
Das bringt mich jetzt nicht weiter. Ich wollte eine Begriffserklärung erhalten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Hefte Straßenbahnmagazin und Blickpunkt Straßenbahn. Des Freaks quasi-Standardlektüre.
Antworten