[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4092
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Smirne76 @ 23 Sep 2012, 19:41 hat geschrieben:Dafür, dass Du die Verstärkerzüge hier als "Notlösung" beschreibst, sind die erstaunlich voll und zeigt nur: der Bedarf ist da. Ich möchte damit aber nicht abstreiten, dass der Bedarf zur Innenstadt nicht auch da wäre, dass zeigen die Massen, die die Züge in Pasing verlassen (und vermutlich ab Heimeranplatz aber auch zum Ziel kommen würden).
Wirtschaftsministerium und Bayerische Eisenbahngesellschaft behaupten immer wieder, dass diese Züge nicht angenommen würden! Ich bin auch überzeugt: Wenn diese noch am Harras halten würden, wären die Vollzüge aus Buchenau über die Sendlinger Spange mindest so voll wie manche Verstärkerzüge von S3 und S8 durch die Stammstrecke. In diesem Forum wurde ja auch schon behauptet, dass seie schon heute der Fall.
Smirne76 @ 7 Sep 2012, 20:47 hat geschrieben:Also ich fahr ja in der Morgen-HVZ hin und wieder und in der Abend-HVZ eigentlich so gut wie immer mit der S20 und von schlechter Auslastung möchte ich da nicht reden. Da hab ich schon Taktverstärker leerer gesehen.....
Ich hätte gern handfeste Daten dazu, denn das Wirtschaftsministerium behauptet, dass sich der 4-gleisige Ausbau bis Eichenau erst mit Realisierung der Stammstrecke rechne, bei einer Ableitung der Verstärkerzüge über die Sendlinger Spange würde der Nutzen-Kosten-Faktor unter Eins fallen, da eben die Züge über die Sendlinger Spange nicht angenommen würden.

Wahrscheinlich gilt hier auch, was ropix geschrieben hat:
ropix @ 22 Sep 2012, 16:42 hat geschrieben:Das ist alles sowas von gelogen...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24644
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Im Streit um die zweite Stammstrecke:
Ude watscht die Grünen ab

Chapeau Ude. Soviel Eier hätte ich ihm auf seine alten Tage nicht zugetraut. Auch wenn es evtl nur Theaterdonner ist, die Politik verlässt den Zustand der amorphen Gleichgültigkeit
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 26 Sep 2012, 12:37 hat geschrieben: Im Streit um die zweite Stammstrecke:
Ude watscht die Grünen ab
Haben wir nicht gestern erst vom Lazarus gehört "Sorry, die S-Bahn geht die Stadt nix und den Ude schon gleich dreimal nix an" und desweiteren ist Udes unrühmliche Bilanz nichts zustandegebracht zu haben hier teilweise Tenor.

Passt jetzt nicht so ganz zusammen irgendwie...

Auch wenn solche Aktionen in meinen Augen völlig überbewertet werden. Im Stadtrat gets normalerweise so zu. Buhmann ist immer grad der der anderer politischer Meinung ist, je nach Rednerfarbe halt die CSU, die SPD, die anderen Bunten. Nur einig ist man sich bei dem einen dessen Namen nicht genannt wird (den man aber eindeutig in den Antworten auf Stadtratsfragen identifizieren kann unter der Rubrik "Ihre Frage ist nicht zulässig") dass in dieser Richtung nichts gutzuheißen ist.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21492
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja ich weiss net, ob das so eine gute Idee von Ude ist, den Grünen so in den Rücken zu fallen. Den die drohen mittlerweile laut Radiomeldungen ganz offen mit Koaltionsbruch, sollte sich Ude mit der CSU verbrüdern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

komm, du bist jetzt wie alt? Und wie oft haben da schon Parteien mit der Hinschmeißung gedroht?

Also hin und wieder sollte man sich die Fragen durchaus selbst beantworten können. Und selbst wenn. Hatten wir nicht zufälligerweise schon mal eine Variante wo halt grad mit der Mehrheit abgestimmt wurde die dafür war und nicht unbedingt mit dem [ex] Koalitionspartner.
-
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Lazarus @ 26 Sep 2012, 14:01 hat geschrieben: Naja ich weiss net, ob das so eine gute Idee von Ude ist, den Grünen so in den Rücken zu fallen. Den die drohen mittlerweile laut Radiomeldungen ganz offen mit Koaltionsbruch, sollte sich Ude mit der CSU verbrüdern.
Was besseres könnte München derzeit nicht passieren!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21492
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zp T @ 26 Sep 2012, 16:21 hat geschrieben: Was besseres könnte München derzeit nicht passieren!
Und dann?

Du glaubst doch net ernsthaft, das die CSU eine Chance hat, die Stadtratsmehrheit zu gewinnen?

Bei der OB-Wahl mag Schmid durchaus aufgrund seiner Bekanntheit eine Chance haben, aber im Stadtrat hat die CSU nix zu melden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 26 Sep 2012, 17:18 hat geschrieben: Und dann?
Glaub ich beantwortet sich mit der Beantwortung meines vorhergehenden Beitrags.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 26 Sep 2012, 14:01 hat geschrieben: Naja ich weiss net, ob das so eine gute Idee von Ude ist, den Grünen so in den Rücken zu fallen. Den die drohen mittlerweile laut Radiomeldungen ganz offen mit Koaltionsbruch, sollte sich Ude mit der CSU verbrüdern.
Werden sie nicht machen - die Grünen sind auf die SPD im Stadtrat mehr angewiesen als die SPD auf die Grünen, und die Grünen hatten schon sehr deutliche Einflüsse auf die Kommunalpolitik in Zusammenarbeit mit der SPD. Und dass am Stadtrat bei Bedarf mit wechselnden Mehrheiten gearbeitet wird ist nichts neues - offiziell gibt es in der Kommunalpolitik sowas wie Koalitionen ja eh nicht.

Beim Bau des Flughafens und der neuen Messe wars ja das gleiche Spielchen, auch hier ist die SPD mit der CSU fremdgegangen, und die Grünen haben dann doch nicht die Zusammenarbeit aufgekündigt.

Mal davon abgesehen sind die Grünen intern (wie eigentlich die meisten anderen Parteien) ja auch zerstritten in Bezug auf den zweiten Tunnel. Wenn man in der Vollversammlung abstimmt stimmen vermutlich 80% der SPDler, 30% der Grünen und 60% der CSUler für den 2. Tunnel und der Rest dagegen oder so. Das ist ja grade das schöne an der Kommunalpolitik dass da die Abstimmung nach persönlicher Überzeugung statt nach Parteilinie noch viel verbreiteter ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ralf.wiedenmann @ 23 Sep 2012, 19:28 hat geschrieben: Ausserdem fahren heute bekanntlich wegen angeblich fehlender Kapazität in der Stammstrecke und auf den Gleisen im Starnberger Flügelbahnhof zwei Verstärkerkerzüge der S4 ab Pasing weiter als S20.
Das sind die "Siemenszüge", die gibt es in Grundzügen schon seit vor der S-Bahn.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4092
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

elchris @ 27 Sep 2012, 12:37 hat geschrieben: Das sind die "Siemenszüge", die gibt es in Grundzügen schon seit vor der S-Bahn.
Früher gabs auch Siemenszüge von Germering und von Olching. Die Strecke der S4 hätte früher nur einen und heute dagegen zwei in nur 30 Minuten Abstand. Schöne Bilder der Siemenszüge gibt es hier: http://www.doku-des-alltags.de/BDMuenchen/...dbruck%201.html. In den 90er Jahren hatte die S4 sogar einen Verstärkerzug durch die Stammstrecke. Diese hat man 2005 für die 10-Minuten-Takte auf anderen Linien geopfert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ralf.wiedenmann @ 27 Sep 2012, 21:31 hat geschrieben: Früher gabs auch Siemenszüge von Germering und von Olching. Die Strecke der S4 hätte früher nur einen und heute dagegen zwei in nur 30 Minuten Abstand. Schöne Bilder der Siemenszüge gibt es hier: http://www.doku-des-alltags.de/BDMuenchen/...dbruck%201.html. In den 90er Jahren hatte die S4 sogar einen Verstärkerzug durch die Stammstrecke. Diese hat man 2005 für die 10-Minuten-Takte auf anderen Linien geopfert.
In der Auflistung der Liste alles Übel fehlt noch das zusammenstreichen der Regionalzughalte zwischen Geltendorf und München Pasing auf derzeit 0
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 27 Sep 2012, 22:18 hat geschrieben: In der Auflistung der Liste alles Übel fehlt noch das zusammenstreichen der Regionalzughalte zwischen Geltendorf und München Pasing auf derzeit 0
Irrtum - 1 Zugpaar hält in Fürstenfeldbruck.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 27 Sep 2012, 23:18 hat geschrieben: Irrtum - 1 Zugpaar hält in Fürstenfeldbruck.
pssst. :)
-
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4092
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Vorstoss von Christian Ude wegen fehlender Bereitschaft des Bundes, das Flughafendarlehen für die 2. Stammstrecke freizugeben. Siehe Die Zeit: http://www.welt.de/regionales/muenchen/art...sregierung.html und Abendzeitung: http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...5769935fbf.html. Ob es was bringt? Endlich bringt es einmal jemand auf den Punkt. Man kann nicht als Landespartei darüber lamentieren, dass der Bund zu wenig Geld für den ÖPNV ausgibt, und die Bundesparteikollegen legen sich nicht ins Zeug. Das ist hochgradig unglaubwürdig. Gerda Hasselfeldt, CSU-Bundestagsabgeordnete für FFB und DAH stellte einen Entscheid der Bundesregierung über die 2. Stammstrecke bis November in Aussicht. Siehe: http://www.top-fm.de/sub.php?mode=sn2&nid=8651

Wir bleiben gespannt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21492
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich würde mir da mal keine zu grossen Hoffnungen machen, denn der Bund ist notorisch klamm. Wenn das Darlehen an den Bund zurückgeht, hat da erstmal Schäuble als Finanzminister die Hand drauf und den dürfte eine 2.Stammstrecke in München net wirklich interessieren....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4092
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Lazarus @ 11 Oct 2012, 22:10 hat geschrieben:Ich würde mir da mal keine zu grossen Hoffnungen machen, denn der Bund ist notorisch klamm. Wenn das Darlehen an den Bund zurückgeht, hat da erstmal Schäuble als Finanzminister die Hand drauf und den dürfte eine 2.Stammstrecke in München net wirklich interessieren....
Im Herbst 2013 sind sowohl Bundestags- als auch Landtagswahlen in Bayern. Wenn nun Ramsauer und Schäuble nicht liefern, dann hat die Opposition ein leichtes Spiel sowohl in Bayern als auch im Bund. Das erhöht den Druck auf den Bund enorm. Immerhin ist Bayern nach Nordrhein-Westfalen das bevölkerungsreichste Bundesland.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

In Bayern holt die CSU derzeit eher die absolute Mehrheit. Und dafür wird auch brav eine Autobahn eröffnet, das wird reichen.

Auf die Schnauze fallen sie alle erst wenn München auf einmal Autos generell in der Stadt verbieten muss :) Bis dahin passiert mit dem Stamm 2 auch tendentiell eher nichts mehr.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21492
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ralf.wiedenmann @ 11 Oct 2012, 22:31 hat geschrieben: Im Herbst 2013 sind sowohl Bundestags- als auch Landtagswahlen in Bayern. Wenn nun Ramsauer und Schäuble nicht liefern, dann hat die Opposition ein leichtes Spiel sowohl in Bayern als auch im Bund. Das erhöht den Druck auf den Bund enorm. Immerhin ist Bayern nach Nordrhein-Westfalen das bevölkerungsreichste Bundesland.
Also das dieses Thema einen so hohen Stellenwert hat, wag ich doch mal arg zu bezweifeln sorry. Selbst in Bayern dürfte das in Franken oder in der Oberpfalz keine Sau interessieren, ob München das bekommt oder net.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21492
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 11 Oct 2012, 22:34 hat geschrieben:

Auf die Schnauze fallen sie alle erst wenn München auf einmal Autos generell in der Stadt verbieten muss :) Bis dahin passiert mit dem Stamm 2 auch tendentiell eher nichts mehr.
Autos in der Stadt werden die sicher net verbieten. Eher kommt die City-Maut und die Politiker freuen sich über eine weitere lukrative Einnahmequelle.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 11 Oct 2012, 22:37 hat geschrieben: Autos in der Stadt werden die sicher net verbieten. Eher kommt die City-Maut und die Politiker freuen sich über eine weitere lukrative Einnahmequelle.
Es wird ihnen nichts anderes übrigbleiben wenn die Feinstaubwerte nach wie vor gerissen werden :D
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21492
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 11 Oct 2012, 22:42 hat geschrieben: Es wird ihnen nichts anderes übrigbleiben wenn die Feinstaubwerte nach wie vor gerissen werden :D
Mit gravierden Folgen für die ganze Stadt. Weil ein solches Verbot wird den ÖPNV im Stadtgebiet endgültig kollabieren lassen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 11 Oct 2012, 22:45 hat geschrieben: Mit gravierden Folgen für die ganze Stadt. Weil ein solches Verbot wird den ÖPNV im Stadtgebiet endgültig kollabieren lassen...
hm... - kollabiert ist kollabiert. Noch kollabierter geht ja schon fast gar nimmer :D
-
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4092
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Lazarus @ 11 Oct 2012, 22:34 hat geschrieben: Also das dieses Thema einen so hohen Stellenwert hat, wag ich doch mal arg zu bezweifeln sorry. Selbst in Bayern dürfte das in Franken oder in der Oberpfalz keine Sau interessieren, ob München das bekommt oder net.
So gut sitzt die CSU auch nicht mehr im Sattel! Gemäss neuesten Wahlumfragen fällt die FDP mit unter 5% aus dem Bayerischen Landtag (darin sind sich alle Umfragen seit 19. Januar 2011 einig).
Laut Emnid-Umfrage von 18. Sept. kommt die CSU auf 47%, die Opposition auf 45%: SPD: 21%, Grüne: 10%, FW: 8%, Piraten: 5%. Wenn die Piraten es nicht schaffen, dann hat die CSU ein leichtes Spiel
Umfrage von FORSA vom 4. Juli: CSU: 43%, Opposition: 49%, SPD: 23%, Grüne: 11%, FW: 9%, Piraten: 6%
Siehe: http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm

Um ihren Wahlsieg auf sicher zu haben, muss die CSU kämpfen! Die FDP hat überhaupt nur mit der 2. Stammstrecke Überlebenschance.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21492
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Selbst wenn der Bund das Darlehen zur Verfügung stellen sollte, fehlen aber immer noch rund 200 Mio Euro im Finanzierungsplan, von dennen momentan noch keiner so recht weiss, woher die kommen sollen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ralf.wiedenmann @ 11 Oct 2012, 22:56 hat geschrieben: Um ihren Wahlsieg auf sicher zu haben, muss die CSU kämpfen! Die FDP hat überhaupt nur mit der 2. Stammstrecke Überlebenschance.
Also die zweite Stammstrecke hat mit dem Wahlausgang nichts zu tun. Die FDP wird sie ganz sicher nicht retten.
-
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Bin mir absolut sicher, dass die FDP wieder in den Landtag kommt! Denn mit folgenden Wahlkampfthemen FDP-Wahlkampfthemen 2013 werden sie sicher wieder Stimmen bekommen...

Unter den derzeitigen Bedingungen wird wohl die Schwarz-Gelbe Mehrheit bestehen bleiben, bin ich überzeugt! Zu Thema 2. Stammstrecke: Wird wohl ein Wahlkampfthema sein, mit dem hochgepokert wird! Die Finanzierung des Projekts ist so gut wie sicher, (mehr darf ich leider nicht verraten!) bloß man wartet einfach noch auf einen günstigen Zeitpunkt, um Ude noch ein bisschen zappeln zu lassen...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21492
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das die Finanzierung gesichert sei, erzählt man doch schon seit Jahren. Ausserdem glaube ich kaum, das die Stadt einfach so auf das Darlehen verzichtet, ohne Einblick in die Finanzierungsunterlagen zu nehmen. So dämlich ist doch keiner...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zp T @ 13 Oct 2012, 15:47 hat geschrieben: Bin mir absolut sicher, dass die FDP wieder in den Landtag kommt![...] Die Finanzierung des Projekts ist so gut wie sicher, (mehr darf ich leider nicht verraten!) bloß man wartet einfach noch auf einen günstigen Zeitpunkt, um Ude noch ein bisschen zappeln zu lassen...
Wenn die Finanzierung so sicher ist (wie sicher darfst ja leider nicht verraten) wie die FDP in den Landtag kommt na dann aber gute Nacht. Da verlass ich mich doch auf Quellen von denen so manch andere nur träumen können.
-
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4092
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Lazarus @ 11 Oct 2012, 22:10 hat geschrieben: Ich würde mir da mal keine zu grossen Hoffnungen machen, denn der Bund ist notorisch klamm. Wenn das Darlehen an den Bund zurückgeht, hat da erstmal Schäuble als Finanzminister die Hand drauf und den dürfte eine 2.Stammstrecke in München net wirklich interessieren....
Wenn sogar das konservative Blatt (CDU-Postille) "Die Welt" den schwarzen Peter an Peter Ramsauer zuschiebt, dann kann ich mir schon vorstellen, dass Ramsauer und Schäuble nachgeben: http://www.welt.de/print/welt_kompakt/prin...rzen-Peter.html
Antworten