Wirtschaftsministerium und Bayerische Eisenbahngesellschaft behaupten immer wieder, dass diese Züge nicht angenommen würden! Ich bin auch überzeugt: Wenn diese noch am Harras halten würden, wären die Vollzüge aus Buchenau über die Sendlinger Spange mindest so voll wie manche Verstärkerzüge von S3 und S8 durch die Stammstrecke. In diesem Forum wurde ja auch schon behauptet, dass seie schon heute der Fall.Smirne76 @ 23 Sep 2012, 19:41 hat geschrieben:Dafür, dass Du die Verstärkerzüge hier als "Notlösung" beschreibst, sind die erstaunlich voll und zeigt nur: der Bedarf ist da. Ich möchte damit aber nicht abstreiten, dass der Bedarf zur Innenstadt nicht auch da wäre, dass zeigen die Massen, die die Züge in Pasing verlassen (und vermutlich ab Heimeranplatz aber auch zum Ziel kommen würden).
Ich hätte gern handfeste Daten dazu, denn das Wirtschaftsministerium behauptet, dass sich der 4-gleisige Ausbau bis Eichenau erst mit Realisierung der Stammstrecke rechne, bei einer Ableitung der Verstärkerzüge über die Sendlinger Spange würde der Nutzen-Kosten-Faktor unter Eins fallen, da eben die Züge über die Sendlinger Spange nicht angenommen würden.Smirne76 @ 7 Sep 2012, 20:47 hat geschrieben:Also ich fahr ja in der Morgen-HVZ hin und wieder und in der Abend-HVZ eigentlich so gut wie immer mit der S20 und von schlechter Auslastung möchte ich da nicht reden. Da hab ich schon Taktverstärker leerer gesehen.....
Wahrscheinlich gilt hier auch, was ropix geschrieben hat:
ropix @ 22 Sep 2012, 16:42 hat geschrieben:Das ist alles sowas von gelogen...