Zwei Fragen zum S-Bahn-Betrieb

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Also denn :D ...


1. Was geschieht eigentlich nach Betriebsschluss in den Nachtstunden - werden dann alle Züge ins Betriebswerk zurückgeführt, oder bleiben sie zum Teil bis zum nächsten Morgen an den Endpunkten stehen?

2. Wird man ans S-Bahn-Tf jeweils für die ganze Schicht immer nur einer Linie zugeteilt, oder rotiert man während der Schicht sozusagen durch mehrere Linien? Ich krieg zwar immer die Tf-Wechsel beispielsweise am Hbf oder in Ffm-Süd mit, aber ich weiß dann ja nicht, wie lang der abgelöste Tf dann schon im Dienst war.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

In Stuttgart haben wir an den Bahnhöfen Plochingen (Betriebswerk) (alle), Weil der Stadt (S 6), Renningen (S 6), Leonberg (S 6), Bietigheim-Bissingen (S 5), Marbach (S 4), Schwabstraße (unterirdisch) (alle), Vaihingen (S 1, S 2, S 3), Böblingen (S 1), Herrenberg (S 1), Backnang (S 3), Schorndorf (S 2) und Esslingen (Neckar) (S 1) sog. Abstellgruppen. Entweder werden die S-Bahnen nach Betriebsschluss nach Plochingen gefahren oder sie fahren dann in die Abstellgruppe an den oben genannten Bahnhöfen und warten dort auf den nächsten Tag.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Hier in Frankfurt gibts auch mehrere. In Höhe der Galluswarte ist auf der Strecke Hbf-Griesheim/Niederrad der Hauptaußenbahnhof. Am Südbahnhof steht auch eine größere Abstellanlage. Das Hauptbetriebswerk steht in Griesheim.
Weitere Abstellanlagen: Wiesbaden (S1/8/9), Niedernhausen (S2), Bad Homburg (S5), Friedberg (S6), OF-Ost (S1/8/9 und bald auch 2), Hanau Hbf (S8/9), Riedstadt (S7) und Darmstadt (S3/4). In Ober-Roden kommt auch eine hin wenn die Strecke im Dezember eröffnet wird.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Die Außenbahnhöfe bzw. Abstellanlagen nahe der Galluswarte und am Südbahnhof sowie in Niedernhausen kenne ich, aber die anderen waren mir neu :) .

Wird nur die S2 nächsten Winter dann bis nach Ober-Roden verlängert?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Original von jadefalcon
1. Was geschieht eigentlich nach Betriebsschluss in den Nachtstunden - werden dann alle Züge ins Betriebswerk zurückgeführt, oder bleiben sie zum Teil bis zum nächsten Morgen an den Endpunkten stehen?
2. Wird man ans S-Bahn-Tf jeweils für die ganze Schicht immer nur einer Linie zugeteilt, oder rotiert man während der Schicht sozusagen durch mehrere Linien?
in München
Zu 1.: An jedem Endbahnhof gibt es Abstellgleise, auf denen Züge für den nächsten Morgen oder übers Wochenende abgestellt sind.
Auch Pasing Betriebsbf. stehen in der Nacht Züge. (überwiegend S8)
Zu 2.: Meistens ist man nur auf einer Linie unterwegs. Es gibt aber auch einige Schichten mit mehreren Linien.
Gefällt mir übrigens besser! (da vergeht die Zeit schneller :] )

Besonders bei Bauarbeiten oder Feiertagen gibt es vermehrt Schichten mit mehreren Linien.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von mellertime
Zu 1.: An jedem Endbahnhof gibt es Abstellgleise, auf denen Züge für den nächsten Morgen oder übers Wochenende abgestellt sind.
Auch Pasing Betriebsbf. stehen in der Nacht Züge. (überwiegend S8 )
Das sind dann wahrscheinlich auch die bevorzugten Aufenthaltsorte von den berüchtigten Graffiteuren... :rolleyes: :( X(
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Nö, auf jedem Bahnhof sind 2-3 Leute vom BSG.
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von jadefalcon
1. Was geschieht eigentlich nach Betriebsschluss in den Nachtstunden - werden dann alle Züge ins Betriebswerk zurückgeführt, oder bleiben sie zum Teil bis zum nächsten Morgen an den Endpunkten stehen?
Die 423 werden nach Betriebsende immer in die Abstellanlagen Außenbahnhof oder FF Süd zurückgebracht, da die Personale der Aussenstellen keine Ausbildung auf der Quietscheeisenbahn haben. Die 420 bleiben dagegen meistens in den Abstellanlagen der Endpunkte. Ausnahme ist zZt Bad Homburg, wo die ET wegen Stellwerksausfalls nicht die Abstellanlage benutzen können und deshalb nachts nach FF Süd oder OF- Ost gebracht werden.
2. Wird man ans S-Bahn-Tf jeweils für die ganze Schicht immer nur einer Linie zugeteilt, oder rotiert man während der Schicht sozusagen durch mehrere Linien? Ich krieg zwar immer die Tf-Wechsel beispielsweise am Hbf oder in Ffm-Süd mit, aber ich weiß dann ja nicht, wie lang der abgelöste Tf dann schon im Dienst war.
Wir Frankfurter Personale fahren meistens mehrere Linien in einer Schicht. Natürlich gibts Ausnahmen, zB. die S2- Kurztakte HBF- Niedernhausen, bei denen man die ganze Schicht über auf demselben Zug bleibt.
Anders sieht es bei den Aussenstellen aus: Ein Goddelauer oder Bad Homburger Triebwagenführer bleibt die meiste Zeit auf seiner Stammlinie (also in diesem Fall S7 oder S5) und fährt nur selten -meistens am Wochenende- eine andere Linie.

Gruß vom Sausebahner
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von Sausebahner_FFM
Die 423 werden nach Betriebsende immer in die Abstellanlagen Außenbahnhof oder FF Süd zurückgebracht, da die Personale der Aussenstellen keine Ausbildung auf der Quietscheeisenbahn haben.
...für den Fall, dass die Fahrzeuge plötzlich rangiert werden müssten?
Ausnahme ist zZt Bad Homburg, wo die ET wegen Stellwerksausfalls nicht die Abstellanlage benutzen können und deshalb nachts nach FF Süd oder OF- Ost gebracht werden.
Funzt das Homburger Stellwerk immer noch nicht? Aber die S5 fährt doch inzwischen wieder nach Homburg und Friedrichsdorf durch...oder nicht?
Wir Frankfurter Personale fahren meistens mehrere Linien in einer Schicht.
Dann war meine Beobachtung also doch richtig :] ...!
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von mellertime
Nö, auf jedem Bahnhof sind 2-3 Leute vom BSG.

Drehen die dann in gewissen Abständen ihre Runden auf dem Abstellgelände?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

@jadefalcon (und mellertime):

Dazu hier kein weiterer Kommentar, okay !!!!
Die Züge werden jedenfalls gut bewacht, und Graffiti-Schmieren lohnt sich nicht !!!
Gruß, Ch.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Schon verstanden, Charly, und ganz meine Rede - Graffitischmieren ist dumm und asozial.

Kam meine Frage etwa so rüber, als wollte ich quasi für die Mächte des Bösen spionieren? :(
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

@jadefalcon:
Nein nein, das nicht. Das unterstelle ich Dir mal nicht. 8)
Aber man weiß doch nie, wer hier alles mitliest.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Gut...hatte schon gedacht, ich hätte in irgendein Wespennest gestochen... :(
Original von Charlie_B
Aber man weiß doch nie, wer hier alles mitliest.

Da hast du allerdings recht :rolleyes: X( ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von jadefalcon
...für den Fall, dass die Fahrzeuge plötzlich rangiert werden müssten?
Eher weniger
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

"FFAU" ist dann wohl der Außenbahnhof :D ...

Diese Woche habe ich öfter mitbekommen, dass die S8 nur bis Offenbach Ost fahren sollte - stimmt in Hanau irgendwas nicht, oder ist das normal?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wie ist das eigentlich mit dem Personal an den Endpunkten?
Wird in Dienstunterkünften übernachtet, oder gibt es für die Tf eine Möglichkeit Nachts nach Hause zu kommen?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von jadefalcon
Diese Woche habe ich öfter mitbekommen, dass die S8 nur bis Offenbach Ost fahren sollte - stimmt in Hanau irgendwas nicht, oder ist das normal?
Ein Blick in den neuen Fahrplan schafft Klarheit: S8 und S9 haben ihren Endpunkt getauscht, ausserhalb der HVZ fährt jetzt nur noch die 9 nach Hanau.
Wie ist das eigentlich mit dem Personal an den Endpunkten?
Wird in Dienstunterkünften übernachtet, oder gibt es für die Tf eine Möglichkeit Nachts nach Hause zu kommen?
Übernachtungen gibt es bei uns nicht. Anders als in München sind die Frankfurter S-Bahner nicht alle zentral in einer Dienststelle eingeteilt, sondern es gibt Wiesbadener, Niedernhausener, Hanauer ect. Personal, das fest auf den Aussenstellen beschäftigt ist und dort Dienstbeginn und -ende hat.

Gruß vom Sausebahner
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Jep, ich schau mir grad den Plan der S8 an...jetzt seh ich klarer. Aber meine Güte, ich seh grad, die S8 fährt ja schon um 3:46 das erste Mal...! 8o Wahrscheinlich wegen der Flughafenanbindung, oder?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Original von jadefalcon
Wird nur die S2 nächsten Winter dann bis nach Ober-Roden verlängert?
Die S1 wird nach Ober-Roden verlängert. Die S2 wird nach Dietzenbach verlängert. Damit enden nur noch S5 und S6 in Ff Süd (und irgendwann mal auch die S7 vorläufig, wenn die Bahn Sportfeld umbaut damit die S7 auch auf die S-Bahn-Gleise wechseln und so in den Tunnel kann).
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Waren es also doch S1 *und* S2, die verlängert werden...war da nicht auch jeweils ein westlicher und ein östlicher Verstärkerast angedacht (á la S1 Hattersheim-Ffm Hbf)?

Dietzenbach kann ich auf dem gegenwärtigen Schienennetzplan des RMV überhaupt nicht finden - fährt da gegenwärtig gar nix (Schienen-) Nahverkehrsmäßiges hin?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Die S2 bekommt neben den Verstärkern Niedernhausen - Ff Hbf auch einen Verstärker Dietzenbach - OF Hbf.
Die Strecke nach Dietzenbach ist vorhanden (auf dem Gesamtlinienplan ist die Strecke leicht grau gefärbt), jedoch wurde sie schon 1980 für den Personenverkehr stillgelegt (Zu FVV-Zeiten fuhr da die S10 von Offenbach Hbf aus). Da fahren z.Zt. nur Güterzüge.
Für die Rodgaustrecke empfehle ich dir folgende Seite: http://www.rodgau-bahn.de
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo zusammen,
Die S2 wird nach Dietzenbach verlängert.
Wann wird das sein?

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Vorraussichtlich zum Fahrplanwechsel in diesem Dezember.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

(Der Titel dieser Diskussion bedurfte so langsam doch einer Revision
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Antworten