die Thüringerwaldbahn hat Ende 2011 4 Gelenktriebwagen der Baujahre 1962 und 1964 von der Rhein-Neckar-Verkehrs GmbH (Mannheimer Straßenbahn, Oberrheinische Eisenbahn Gesellschaft, Straßenbahn Heidelberg, Rhein Haardt Bahn) übernommen.
Bei den Triebwagen handelt es sich um die bekannten DÜWAG Triebwagen, die ursprünglich sechsachsig waren und 1991 um ein Niederflurmittelteil ergänzt und damit zu Achtachsern wurden.
Es wurden übernommen:
Triebwagen Nr. 505 - Baujahr 1962
Triebwagen Nr. 508 - Baujahr 1962
Triebwagen Nr. 521 - Baujahr 1964
Triebwagen Nr. 522 - Baujahr 1964
Sie befinden sich in einem guten Erhaltungszustand, was trotz des hohen Alters einen Kauf rechtfertigt. Denn ein Gebrauchtmarkt auf dem Niederflursektor ist faktisch nicht vorhanden. Außerdem hat die Thüringerwaldbahn mit dem jahrelangen Einsatz und Unterhaltung der Sechsachser viel Erfahrung. Die Fahrzeuge sind in der Instandhaltung und Bedienung recht einfach und unproblematisch. Im Vorfeld konnten bei der Ausschlachtung der jahrelang als Ersatzteilspender abgestellten Triebwagen Nr. 318, 324 und 395 viele Tauschteile gewonnen werden. Aus den Wagen wurde regelrecht alles ausgebaut, was verwendbar ist, die Drehgestelle aufgehoben und nur die Wagenkästen zerlegt.
Mit dem künftigen Einsatz dieser Fahrzeuge kommt man einem länger gehegten Wunsch nach Niederflurfahrzeugen für Fahrgäste, denen das Gehen schwer fällt und auch Müttern mit Kinderwagen nach. Außerdem sind Altbaufahrzeuge für die touristisch orientierten Fahrgäste und Urlauber viel attraktiver. Somit vereint dieser Fahrzeugtyp diese beiden Interessen nahezu optimal.
Hier einige Bilder von vor dem Transport:
Triebwagen Nr. 505 im Mannheimer Betriebshof

Triebwagen Nr. 508 ebenfalls im Mannheimer Betriebshof. Gut erkennt man am ersten Drehgestell den Indusimagneten, welcher für Fahrten auf Tunnelstrecken benötigt wird.

Triebwagen Nr. 521 abgestellt im Betriebshof in Ludwigshafen

Triebwagen Nr. 522 in der Wagenhalle in Ludwigshafen (links)

Hier ein Blick in das Niederflurmittelteil des Triebwagens Nr. 522

Nun einige Bilder von der Verladung und dem Transport:
Die beiden Transportfahrten wurden mit je 2 Tiefladern der Firma Kübler aus Schwäbisch Hall durchgeführt. Die Wahl des Transportunternehmens war aufgrund der Länge der Fahrzeuge sehr eingeschränkt.
Der erste Tieflader rückt in Ludwigshafen an. Die einzusetzenden Mittelteile befinden sich noch auf der Ladefläche.

Hier beim "Zusammenbau". Die Mittelteile werden je nach erforderlicher Spurweite (Meterspur oder Regelspur) in die passende Öse eingesetzt.

Nun ist das Fahrzeug passend lang. Die Kabel werden verlegt.

Die Fahrzeuge, welche in Mannheim hinterstellt waren, wurden noch am selben Morgen mit eigener Kraft nach Ludwigshafen überführt. Danach erfolgte der Abbau der Stromabnehmer.
Hier der Triebwagen Nr. 505 nach seiner Ankunft.

Inzwischen ist die Rampe fast fertig aufgestellt:
