[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

146225 @ 14 Aug 2012, 19:00 hat geschrieben: Von Lebensgefahr für Frauen und Kinder war auch noch die Rede?
:lol: :lol: :lol:

Mal ne andere Frage... Leidet die SZ grad ein wenig an Demenz? Ich hab die letzten Wochen jetzt schon zum zweiten mal einen Artikel zur Tram in zwei Printausgaben in Folge gelesen...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Am Dienstag waren einige schimpfende gesammelte Leserbriefe im Münchner Teil der SZ über die Tram 16, die sich allesamt auf einen wohl kritischen Artikel über die neue Strecke bezogen. (Unter den Stänkerern war natürlich auch ein Herr Mataré[?]).
Hat jemand den ursprünglichen Artikel denn gelesen oder evtl. sogar noch irgendwie verfügbar?
Im normalen Online-Angebot hab ich nur diesen ziemlich positiven Artikel gefunden: ZUM ARTIKEL

Vielen Dank für die Hilfe!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Das könnte der Artikel von neulich sein, über die "Kritik" daran, die Linie 16 zum Verkehrsumweltpreis vorzuschlagen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

MaxM @ 29 Aug 2012, 21:30 hat geschrieben: Das könnte der Artikel von neulich sein, über die "Kritik" daran, die Linie 16 zum Verkehrsumweltpreis vorzuschlagen.
Ja, das wurde auch in einem Leserbrief angesprochen. Könnte also gut sein. Weißt du noch, wann der Artikel ungefähr kam? Vielleicht find ich ja noch was in meinem Altpapierstapel...
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Hot Doc @ 29 Aug 2012, 23:27 hat geschrieben: Ja, das wurde auch in einem Leserbrief angesprochen. Könnte also gut sein. Weißt du noch, wann der Artikel ungefähr kam? Vielleicht find ich ja noch was in meinem Altpapierstapel...
Einmal oben links bei den Leserbriefen schauen: "Zum Bericht 'Wir wohnen an einer Trambahnrennbahn' vom 14. August 2012" ;)

Bei mir in der Ausgabe München-Nord war der Bericht damals auf Seite R9 zu lesen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Danke! Schade, die Ausgabe hab ich wohl schon entsorgt...
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich hab sie noch - aber einscannen und hier reinstellen geht wohl aus Copyrightgründen nicht...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Indizien mehren sich, dass die bei der T-Wagen Bestellung angekündigten Taktverdichtungen zum Fahrplanwechsel 2013/2014 eine Verbesserung der Emmeram Anbindung beinhalten.
Auch wenn die SPD Nordost ein evtl. ein paar Begriffe durcheinanderbringt*, es könnte ein guter Hinweis sein:
Mit der Avenio-Tram 2013 nach St. Emmeram
Auf der Linie 16 ganztägig im Fünf-Minuten-Takt

(1. Oktober 2012) – Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) rüstet um. Weil es mit der Variobahn aus Berlin Probleme gab, bestellt die MVG bei der Firma Siemens acht Züge vom Typ Avenio. Die neue Tram ist bis zu 70 km/h schnell, hat acht statt nur sechs Türen und soll ab Dezember 2013 eingesetzt werden.

Die Variobahn soll auch auf der Linie 16 nach St. Emmeram fahren, und zwar nicht nur im Berufsverkehr, sondern auch tagsüber im Fünf-Minuten-Takt. Ebenso ist geplant, dass sie ab 2015 zum S-Bahnhof Berg am Laim fährt. Die Strecke über den Vogelweideplatz zur Hultschiner Straße wird demnächst gebaut.
* ich glaube ja nicht dass die Variobahn nach St. Emmeram fährt
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Glaub ich auch net. Vorallem dann net, sollte man auf der Strecke einen 5-Minuten-Takt realisieren. Dann bräuchte es da wirklich keine grossen Wagen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wieviel Wagen/Kurse bräuchte eine ganztägige 5 Minuten Bedienung von St. Emmeram? 3? Dann kommen die letzten zwei Avenios noch nach Steinhausen, dann wären noch 3 Avenios übrig für Aufstockung der Reserve und sonstige Präsente.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 7 Oct 2012, 16:17 hat geschrieben: Wieviel Wagen/Kurse bräuchte eine ganztägige 5 Minuten Bedienung von St. Emmeram? 3? Dann kommen die letzten zwei Avenios noch nach Steinhausen, dann wären noch 3 Avenios übrig für Aufstockung der Reserve und sonstige Präsente.
Zwei, weil einer davon wird eher Richtung Werkstattreserve gehen. Es bleibt also eigentlich nix übrig :D
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich sprach ja auch ausdrücklich von der Aufstockung der Reserve.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Iarn @ 7 Oct 2012, 16:10 hat geschrieben:Die Indizien mehren sich, dass die bei der T-Wagen Bestellung angekündigten Taktverdichtungen zum Fahrplanwechsel 2013/2014 eine Verbesserung der Emmeram Anbindung beinhalten.
Auch wenn die SPD Nordost ein evtl. ein paar Begriffe durcheinanderbringt*, es könnte ein guter Hinweis sein:
Mit der Avenio-Tram 2013 nach St. Emmeram
Auf der Linie 16 ganztägig im Fünf-Minuten-Takt

(1. Oktober 2012) – Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) rüstet um. Weil es mit der Variobahn aus Berlin Probleme gab, bestellt die MVG bei der Firma Siemens acht Züge vom Typ Avenio. Die neue Tram ist bis zu 70 km/h schnell, hat acht statt nur sechs Türen und soll ab Dezember 2013 eingesetzt werden.

Die Variobahn soll auch auf der Linie 16 nach St. Emmeram fahren, und zwar nicht nur im Berufsverkehr, sondern auch tagsüber im Fünf-Minuten-Takt. Ebenso ist geplant, dass sie ab 2015 zum S-Bahnhof Berg am Laim fährt. Die Strecke über den Vogelweideplatz zur Hultschiner Straße wird demnächst gebaut.
* ich glaube ja nicht dass die Variobahn nach St. Emmeram fährt
Wenn man zu Beginn des zweiten Absatzes das Wort "Variobahn" gedanklich durch "Avenios" ersetzt, hat man inhaltlich fast dasselbe, was vor einer Woche die Abendzeitung (ebenso falsch) schrieb. Der Begriff eines einheitlichen Fahrzeugpools scheint hier wie dort fremd zu sein. Auch die Abendzeitung schrieb, es würden zwei (!) Avenios auf der neuen Strecke nach Berg am Laim eingesetzt. Die übrigen sechs angeblich auf der neuen Linie 28 zum Scheidplatz.

Dass in Wirklichkeit durch die Aufstockung des Fahrzeugparks mit größeren Wagen die Möglichkeit besteht -und auch umgesetzt wird-, kleinere Fahrzeuge (R2) von hochbelasteten Linien abzuziehen und damit neue Linien/Strecken zu bedienen, haben die Journalisten offensichtlich nicht verstanden.

Und mit dem 5-Minuten-Takt nach St. Emmeram ist natürlich die tageszeitliche Ausweitung der Verlängerung der Linie 18 gemeint, wie es ja in der MVG-Pressemitteilung steht. Auch hier haben die Journalisten -auch von der AZ- entweder auf der Pressekonferenz nicht richtig zugehört oder die MVG-Pressemitteilung garnicht gelesen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

P-fan @ 7 Oct 2012, 19:34 hat geschrieben:Und mit dem 5-Minuten-Takt nach St. Emmeram ist natürlich die tageszeitliche Ausweitung der Verlängerung der Linie 18 gemeint, wie es ja in der MVG-Pressemitteilung steht. Auch hier haben die Journalisten -auch von der AZ- entweder auf der Pressekonferenz nicht richtig zugehört oder die MVG-Pressemitteilung garnicht gelesen.
Die tageszeitliche Aufwertung der Linie 18 ist in welcher Pressemitteilung? Auch wenn wir hier fleißig drüber spekuliert haben, habe ich die PM verpasst.
In der PM vom Avenio steht nur weitere Taktverdichtungen bzw. der Einsatz zusätzlicher Züge]
Inbetriebnahme ab Ende 2013
Im MVG-Betriebszweig Tram wird das Leistungsangebot zum anstehen-den Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 (Fahrplanjahr 2013) – wie berichtet – um 1,6 Prozent erweitert. Bereits ein Jahr später – im Dezem-ber 2013 (Fahrplanjahr 2014) – sind weitere Taktverdichtungen bzw. der Einsatz zusätzlicher Züge geplant. Dafür benötigt die MVG zunächst 6 weitere Züge (inkl. Reserve). Weitere 2 Züge sind dann 2015 für die ge-plante Verlängerung zum S-Bahnhof Berg am Laim (Tram Steinhausen) erforderlich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ropix @ 7 Oct 2012, 16:25 hat geschrieben: Zwei, weil einer davon wird eher Richtung Werkstattreserve gehen. Es bleibt also eigentlich nix übrig :D
Deswegen hat man ja auch großzügigst gleich 8 Avenios bestellt, bei denen die CSU mittels TAB erstmal wieder die Zulassung über 2 Jahre verzögern könnte - schließlich soll es ja schnell und deutlich besser werden, oder?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Iarn @ 7 Oct 2012, 19:43 hat geschrieben: Die tageszeitliche Aufwertung der Linie 18 ist in welcher Pressemitteilung?
Es wurde auf der PK erwähnt.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

P-fan @ 7 Oct 2012, 19:34 hat geschrieben: Auch die Abendzeitung schrieb, es würden zwei (!) Avenios auf der neuen Strecke nach Berg am Laim eingesetzt. Die übrigen sechs angeblich auf der neuen Linie 28 zum Scheidplatz.
So wirds halt kommuniziert: »Wir kaufen neue Trambahnen, weil wir da und da mehr Züge brauchen.« Wenns dann Wort für Wort so in einen Artikel übernommen wird, dann klingts halt, als würden auf Strecke X Fahrzeuge eines bestimmten Typs fahren.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Daniel Schuhmann @ 7 Oct 2012, 19:55 hat geschrieben: Es wurde auf der PK erwähnt.
Kannst Du oder evtl P-Fan bitte kurz zusammenfassen, was dort gesagt wurde und über die PM hinausging?
Wäre sehr nett...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Im Idealfall sollte hier alles drinstehen. Ich hab auch nicht Zeile für Zeile mit der PM verglichen, wo mehr steht oder was fehlt. Die Differenz sollte ohnehin gering sein. Ich wollte mit dem vorigen Beitrag auch nur die »Ich-glaube-nichts-ohne-Quelle«-Gemüter beruhigen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke Dir!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Daniel Schuhmann @ 7 Oct 2012, 19:57 hat geschrieben:So wirds halt kommuniziert: »Wir kaufen neue Trambahnen, weil wir da und da mehr Züge brauchen.« Wenns dann Wort für Wort so in einen Artikel übernommen wird, dann klingts halt, als würden auf Strecke X Fahrzeuge eines bestimmten Typs fahren.
Hab nochmal nachgeschaut, da hat mich meine Erinnerung etwas im Stich gelassen, aber Daniel hat es ja dankenswerter Weise aufgeklärt. Da ich die Tramgeschichten für eine glaubwürdige Quelle halte, jedenfalls im Vergleich zu Tageszeitungen, wenn es um ÖPNV geht, hatte sich die Info über die Linie 18 bei mir in der Weise festgesetzt, als ob sie in der MVG-Pressemitteilung gestanden hätte.

Davon abgesehen ist es auch naheliegend, eine bisher am Effnerplatz meist endende Linie zu verlängern, als die Linie 16 (auf dann ganzer Streckenlänge??) zu verdichten, was noch deutlich mehr Wagenbedarf zur Folge hätte.

(Dazu fällt mir wieder ein, als im Jahr 1980 im Zuge der Eröffnung der U-Bahn nach Neuperlach die Einstellung der Tramlinie 24 bevorstand, die fast vollständig mit P-Zügen bedient wurde, schrieb eine Boulevardzeitung, die "nicht mehr benötigten Tramzüge" würden verschrottet. Damals hab ich solchen Unsinn noch geglaubt. Tatsächlich wurden die P-Züge damals, wie bekannt, auf andere Linien umgesetzt.)

Der langen Rede kurzer Sinn, BITTE nicht alles für bare Münze nehmen, was in der Zeitung steht oder in diesem Fall von einer politischen Partei herausgegeben wird, sondern Primärquellen bevorzugen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Naheliegend war es auf jeden Fall. Ich habe selbst drauf spekuliert, hatte nur keine offizielle Bestätigung.

In diesem Fall haben ja alle Beteiligten im Grunde das selbe ausgesagt.

Was mich bei der Strecke (zurück zum Thema) natürlich interessiert, ist warum man die Wende am Effnerplatz zu generös (2 Wendegleise) gestaltet hat, wenn es eh ein Provisorium war? Hat man da noch einen Schritt weiter gedacht?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wir sprechen ja immer wieder von der Verlängerung des 25ers zur Verstärkung der Linie 16 in der Ismaninger Straße, dafür könnte die Schleife gut sein.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Metrotram @ 7 Oct 2012, 21:18 hat geschrieben: Wir sprechen ja immer wieder von der Verlängerung des 25ers zur Verstärkung der Linie 16 in der Ismaninger Straße, dafür könnte die Schleife gut sein.
An den 25 kann ich nicht so recht glauben, der scheint ja für Steinhausen gesetzt zu sein. Allerdings würde die Linie 15 Sinn machen, auch von den Betriebszeiten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Jedenfalls eine zweite Linie durch die Ismaninger Straße.

PS: Lazarus, wag es nicht!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Metrotram @ 7 Oct 2012, 21:25 hat geschrieben: PS: Lazarus, wag es nicht!
Als wenn das jemals geholfen hätte *seufts* <_<
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Iarn @ 7 Oct 2012, 16:17 hat geschrieben: Wieviel Wagen/Kurse bräuchte eine ganztägige 5 Minuten Bedienung von St. Emmeram? 3? ...
Noch zur Beantwortung der Frage, sollte die Wendezeit des 18ers in St. Emmeram wie diejenige des 16ers ebenfalls 13 Minuten betragen, wären drei zusätzliche Kurse nötig. Bei (Wieder-)Einführung des Umlaufverbundes (Wendezeit 7/9 Minuten) mit der Linie 16 würden zwei zusätzliche Kurse reichen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

18 geht auf 16 geht auf 12 geht auf 28 (und der dann am besten noch aufn 27er)

Alle Achtung. DAS ist mal ein Umlauf :D
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 8 Oct 2012, 09:37 hat geschrieben: 18 geht auf 16 geht auf 12 geht auf 28 (und der dann am besten noch aufn 27er)

Alle Achtung. DAS ist mal ein Umlauf :D
Langeweile-Bekämpfungsprogramm.

Und am nächsten Tag schickt einen der Dienstplaner dann aufn 23er :lol:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wobei ich mittlerweile an Linienwechsel 27-28 glaube, damit man a Sendlinger Dirl keine 2 Wagen stehen hat.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten