Dort gibt es auch nichts wie eine S-Bahn Station, die man übersehen könnteBayernlover @ 30 Sep 2012, 13:23 hat geschrieben: So wie mit Gondrellplatz und St.-Veit-Straße?![]()
[M] Neue Trambahn nach Steinhausen
Ich nehme an die Endhaltestelle wird bündig zum Straßenniveau angelegt, also im Zweifel eher aufgeschüttet.Autoverbot @ 30 Sep 2012, 14:13 hat geschrieben: Dort wo die Endhaltestelle (Süddeutsche) hinkommen soll, ist derzeit ein Abhang. Wird dort das Gelände noch aufgeschüttet oder abgetragen? Hoffentlich wird dort keine neue Art des Juchtenkäfers entdeckt![]()
Wenn da irgendein Käfer ist, schleppe ich da eigenhändig Insektenvertilgungsmittel hin.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hallo spock5407,
als Fahrgast gefällt mir deine Idee für das Netz 2015 ganz gut. Als Leidgeprüfter Fahrgast der Linie 19 muss ich aber feststellen, dass du mit der Führung der 27 nach Berg am Laim ein Problem am Max-Weber-Platz bekommen wirst. Schon mit "nur" der 19 und 25 muss die Tram in der Schlossstr. manchmal Minutenlang warten, bis sie endlich in die Hst einfahren darf. Mit noch einer Linie bricht das System endgültig zusammen und du kannst allen Linien mal 5 Minuten mehr am Max-Weber-Platz spendieren.
Habe ich mal vor einigen Jahren erlebt, als wegen Unfall in der Inneren Wiener Str. der damalige 18 über Max-Weber-Platz - Maximilaneum - MaxII umgeleitet wurde. Da standen die Trams dann im Kreis und alle 2 Minuten ging es um eine Position weiter.
Wenn es eine Innenstadtlinie sein soll die nach Berg am Laim rausfahren soll, dann muss sie vom Maximilianeum her kommen, oder der Max-Weber-Platz muss ganz erheblich umgebaut werden.
FloKi
als Fahrgast gefällt mir deine Idee für das Netz 2015 ganz gut. Als Leidgeprüfter Fahrgast der Linie 19 muss ich aber feststellen, dass du mit der Führung der 27 nach Berg am Laim ein Problem am Max-Weber-Platz bekommen wirst. Schon mit "nur" der 19 und 25 muss die Tram in der Schlossstr. manchmal Minutenlang warten, bis sie endlich in die Hst einfahren darf. Mit noch einer Linie bricht das System endgültig zusammen und du kannst allen Linien mal 5 Minuten mehr am Max-Weber-Platz spendieren.
Habe ich mal vor einigen Jahren erlebt, als wegen Unfall in der Inneren Wiener Str. der damalige 18 über Max-Weber-Platz - Maximilaneum - MaxII umgeleitet wurde. Da standen die Trams dann im Kreis und alle 2 Minuten ging es um eine Position weiter.
Wenn es eine Innenstadtlinie sein soll die nach Berg am Laim rausfahren soll, dann muss sie vom Maximilianeum her kommen, oder der Max-Weber-Platz muss ganz erheblich umgebaut werden.
FloKi
-
Cloakmaster
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10333
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das ändert an dem Problem MWP/Schlossstr nit viel und zusätzlich bekommt der 27er dann eine unschöne Linienführung im Osten wie sie kaum jemand nutzen würde.
Und aus der Barer via Maximillianeum geht nicht (macht auch wenig Sinn), den 20er verlaengern wird man denk ich auch nich wollen und der 27er waer auch mit wenig Aufwand durchzubinden. V.a. da der 16er auf der Altstadtsuedumgehung eh wirklich gut belegt ist.
Und aus der Barer via Maximillianeum geht nicht (macht auch wenig Sinn), den 20er verlaengern wird man denk ich auch nich wollen und der 27er waer auch mit wenig Aufwand durchzubinden. V.a. da der 16er auf der Altstadtsuedumgehung eh wirklich gut belegt ist.
MWP-SVS braucht eher die grossen Wagen. Bin normalerweise so gegen 14:30 mit der Tram unterwegs. Von St.Veit kommend ist bis Baumkirchner ziemlich normal bis wenig los 5-10 Leut die pro Station zusteigen, ist ja auch paralel zur U2. Ab Baumkirchner sind es dann aber konstant ca. 30 Einsteiger. Baumkirchner wegen Seniorenzentrum, die laufen nicht bis zur U-Bahn und Schlüsselberg und Ampfing weil es keine U-Bahn dort hat. Also insgesamt bis Ostbahnhof ca. 100 bis 130 Fahrgäste in der NVZ. Dort steigt dann gut die Hälfte aus und bis einschliesslich Kammerspiele ist es dann etwas ruhiger.
@Lazarus
ich dachte du willst SVS auch über Grillparzer führen.
@Lazarus
ich dachte du willst SVS auch über Grillparzer führen.
So, Plan a bisserle verbessert/berichtigt, aber keine inhaltliche Änderung. und den 23er rendert er mir immer noch ocker statt hellgrün *grmpf*
Aber ich bleib dabei, eine so hakenförmige Linie aus der Inneren Wiener zum Ostbf, das gefällt mir irgendwie nich; das sind dann quasi 2 Teillinien mit nem de facto-Bruch am MWP, die eher zum Umsteigen animieren als zum Weiterfahren mit der Bim; das braucht man sich nur auf dem Stadtplan ansehen wie unförmig und unattraktiv das vom Fahrtweg dann wird.
Aber ich bleib dabei, eine so hakenförmige Linie aus der Inneren Wiener zum Ostbf, das gefällt mir irgendwie nich; das sind dann quasi 2 Teillinien mit nem de facto-Bruch am MWP, die eher zum Umsteigen animieren als zum Weiterfahren mit der Bim; das braucht man sich nur auf dem Stadtplan ansehen wie unförmig und unattraktiv das vom Fahrtweg dann wird.
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hä?
Also erstmal fahren heute schon 3 Linien durch die Schloßstraße.
Aber wo soll die eine Weiche bitte das Problem lösen? (Man bräuchte wenigstens 2 davon) - von der Inneren kommend am MWP links ab direkt auf die Strecke Richtung Leuchtenbergring? Da gabs schon zig Gleise, alle zurückgebaut. Und dann mit U-Bahn AUsgang zugebaut (wie immer). Der direkte Bogen könnte ein bisserl eng werden mit der Haltestelle zusammen. Nicht dass sich da dann doch wieder die Trambahnen Richtung zweier und aus der Schloßstraße im Weg herumstehen (google Maps meint aber mit 2 R2 sollte das noch kein Problem sein?)
19er zur St. Veith, 25er zur Aidenbachstraße und 15er nach Steinhausen klingt doch aber eigentlich auch gar nicht so schlecht
Also erstmal fahren heute schon 3 Linien durch die Schloßstraße.
Aber wo soll die eine Weiche bitte das Problem lösen? (Man bräuchte wenigstens 2 davon) - von der Inneren kommend am MWP links ab direkt auf die Strecke Richtung Leuchtenbergring? Da gabs schon zig Gleise, alle zurückgebaut. Und dann mit U-Bahn AUsgang zugebaut (wie immer). Der direkte Bogen könnte ein bisserl eng werden mit der Haltestelle zusammen. Nicht dass sich da dann doch wieder die Trambahnen Richtung zweier und aus der Schloßstraße im Weg herumstehen (google Maps meint aber mit 2 R2 sollte das noch kein Problem sein?)
19er zur St. Veith, 25er zur Aidenbachstraße und 15er nach Steinhausen klingt doch aber eigentlich auch gar nicht so schlecht
-
-
Rathgeber
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Der Platz in der Schloßstraße ist nicht unbedingt das Problem. Führt man aber eine zusätzliche Linie Richtung Osten da durch, könnte es ähnlich problematisch wie an der Prielmayerstraße werden.ropix @ 8 Oct 2012, 23:57 hat geschrieben: Also erstmal fahren heute schon 3 Linien durch die Schloßstraße.
Genau das lag doch da schonmal. Grob geschätzt bis Mitte der 90er. Oder täuscht mich meine Erinnerung?spock5407 @ 9 Oct 2012, 19:31 hat geschrieben: Theoretisch könnt man ja vom Johannisplatz über Kirchenstr. zum MWP ein Gleis in westrichtung reinlegen, aber dann sind alle Parkplätze weg. Mord und Totschlag....das wird keiner probieren wollen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
Sendlinger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Sie täuscht Dich nicht - im Zusammenhang mit der Sanierung in den 80ern sowie den ganzen Umständen durch den U-Bahn-Bau hat es aber einen , man kann schon sagen "Haufen" provisorische Gleislagen gegeben. Es gab also leider kein "immer" und "dauernd".mmouse @ 9 Oct 2012, 21:26 hat geschrieben:Genau das lag doch da schonmal. Grob geschätzt bis Mitte der 90er. Oder täuscht mich meine Erinnerung?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Wie Sendlinger schon schrieb, während dem U-Bahn-Bau am Max-Weber-Platz lagen in der Kirchenstraße zwei Gleise, und damals war dies obendrein die einzige vorhandene Aus- und Einrückstrecke für den Betriebshof 2. Man konnte damals auch zum Wiener Platz links abbiegen.Jean @ 9 Oct 2012, 21:32 hat geschrieben: Laut alten Gleisplänen lagen da mal zwei Gleise...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
Rathgeber
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Will man das Liniennetz im Osten verdichten, was unabhängig der SZ-Bahn nötig ist, wird man um den Bau des zweiten Gleises in der Kirchenstraße oder des Gleisbogens Innere Wiener Straße > Einsteinstraße nicht herumkommen.spock5407 @ 9 Oct 2012, 19:31 hat geschrieben:Theoretisch könnt man ja vom Johannisplatz über Kirchenstr. zum MWP ein Gleis in westrichtung reinlegen, aber dann sind alle Parkplätze weg. Mord und Totschlag....das wird keiner probieren wollen.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10976
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Rathgeber
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Es stellt sich die Frage, wie man eine zweite Linie vom Gasteig, an der auf Dauer kein Weg vorbeiführt, her weiterführt. Sie am MWP enden zu lassen, bzw. über die Schloßstraße zu führen, führt in meinen Augen zu Problemen, wie man sie jetzt in der Prielmayerstraße hat.Auer Trambahner @ 10 Oct 2012, 17:27 hat geschrieben:Den Gleisbogen innere Wiener - Einsteinstr. ohwei! Der ganze Platz ist verkehrsmassig dermaßen am Anschlag, wie soll man den da noch unterbringen?
Schlecht wärs freilich nicht.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10976
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Am sinnvollsten wäre dann:Rathgeber @ 10 Oct 2012, 17:34 hat geschrieben:Es stellt sich die Frage, wie man eine zweite Linie vom Gasteig, an der auf Dauer kein Weg vorbeiführt, her weiterführt. Sie am MWP enden zu lassen, bzw. über die Schloßstraße zu führen, führt in meinen Augen zu Problemen, wie man sie jetzt in der Prielmayerstraße hat.Auer Trambahner @ 10 Oct 2012, 17:27 hat geschrieben:Den Gleisbogen innere Wiener - Einsteinstr. ohwei! Der ganze Platz ist verkehrsmassig dermaßen am Anschlag, wie soll man den da noch unterbringen?
Schlecht wärs freilich nicht.
19 Pasing - MWP - Steinhausen
27 Petuelring - MWP - Ostbf - SVS
Dann hätte man halt nur das Problem, das man die grossen Wagen nach Steinhausen schicken müsste.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ein Pendelbetrieb von S-Wagen und R3 zwischen und Pasing und Hauptbahnhof ist leider nicht möglich. :ph34r:Dann hätte man halt nur das Problem, das man die grossen Wagen nach Steinhausen schicken müsste.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf