[M] Ungewöhnliche Bussichtungen, Notfallprogramme
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Solobus-Mangel, Gelenkbus-Überschuss oder doch einfach nur mal ein Test?
5018 war heute auf dem 152er unterwegs! Wie auch schon bei den Tests mit Gelenkern am 132er (alter Linienweg), zeigt sich auch hier deutlich, dass Gelenker nur in bestimmten Abschnitten voll zu kriegen sind. Dort aber gleich so, dass sich ein Gelenker wirklich lohnt.
Dürfte das 1. Mal für nen Gelenker aufm 152 gewesen sein? Von Großmarkthallen-Tag-der-offenen-Tür-Verstärkern (Implerstraße-Sendlinger Tor) mal ganz abgesehen.
....Bild wird folgen
5018 war heute auf dem 152er unterwegs! Wie auch schon bei den Tests mit Gelenkern am 132er (alter Linienweg), zeigt sich auch hier deutlich, dass Gelenker nur in bestimmten Abschnitten voll zu kriegen sind. Dort aber gleich so, dass sich ein Gelenker wirklich lohnt.
Dürfte das 1. Mal für nen Gelenker aufm 152 gewesen sein? Von Großmarkthallen-Tag-der-offenen-Tür-Verstärkern (Implerstraße-Sendlinger Tor) mal ganz abgesehen.
....Bild wird folgen
S27 nach Deisenhofen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Vor etwa einer Stunde an der Haltestelle Hansapark gesehen - Gelenkbus 5303 auf dem 131er in Richtung Knie unterwegs. Ob planmäßiger Ganztageseinsatz oder nur "nächstes greifbares Tauschfahrzeug" ist mir unbekannt. Ich stells mir nur grad vor, mit dem Teil in der Auenstraße ... :blink:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Gelenkbusse auf den Linien 131 und 132 sieht man aktuell etwas häufiger, ob das fahrgastmäßig gerechtfertigt ist, vermag ich nicht zu beurteilen...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6833
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Gelenkbusse auf dem 152er hab ich mir schon öfter gewünscht. Vor allem die Abschnitte Ehrengutstraße - Sendlinger Tor und Viktualienmarkt - Ostbahnhof hättens dringend nötig. Dabei ist die Auslastung zu allen Betriebszeiten und an allen Verkehrstagen sehr hoch.
Der "neue" Westast des 152ers über den Hirschgarten scheint mir dagegen eher überschaubar vom Fahrgastaufkommen, vor allem weil man dort mit Einführung des 152ers eh schon den Takt von 20 auf 10 Minuten halbiert hat. Die Überlagerung mit dem 131er zwischen Westend und Schlachthofviertel dürfte auch zu den leeren Bussen dort beitragen.
Der "neue" Westast des 152ers über den Hirschgarten scheint mir dagegen eher überschaubar vom Fahrgastaufkommen, vor allem weil man dort mit Einführung des 152ers eh schon den Takt von 20 auf 10 Minuten halbiert hat. Die Überlagerung mit dem 131er zwischen Westend und Schlachthofviertel dürfte auch zu den leeren Bussen dort beitragen.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Also, ich weiß zwar nicht, wann Du den 152er-Westast besucht hast, aber ich kann Dir als Anwohner der Strecke versichern, dass es dort keineswegs weniger zugeht als auf dem Ostast. Ich habe sowohl den Abschnitt Richtung Rotkreuzplatz etliche Male "genossen" als auch den Richtung Poccistraße, sowohl während der Schulzeit als auch (nicht so stark) in den Ferien ist in der HVZ "der Teufel los". Die Wieder-Verdichtung auf 10-Minuten-Takt im Rahmen des Ästetauschs 132<->152 ist an sich nichts anderes gewesen als die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands aus der Vor-TopBus-Zeit mit dem alten 31er zum Sendlinger Tor.Oliver-BergamLaim @ 7 Jun 2011, 23:44 hat geschrieben:Gelenkbusse auf dem 152er hab ich mir schon öfter gewünscht. Vor allem die Abschnitte Ehrengutstraße - Sendlinger Tor und Viktualienmarkt - Ostbahnhof hättens dringend nötig. Dabei ist die Auslastung zu allen Betriebszeiten und an allen Verkehrstagen sehr hoch.
Der "neue" Westast des 152ers über den Hirschgarten scheint mir dagegen eher überschaubar vom Fahrgastaufkommen, vor allem weil man dort mit Einführung des 152ers eh schon den Takt von 20 auf 10 Minuten halbiert hat. Die Überlagerung mit dem 131er zwischen Westend und Schlachthofviertel dürfte auch zu den leeren Bussen dort beitragen.
Kurz und gut auf den Punkt gebracht - der 152er ist auf ganzer Länge so erfolgreich, dass er die Gelenker eigentlich schon jetzt bräuchte.
Was ich auch nur nochmal wiederholen kann:
- Der 152er steht in voller Länge auf der Liste der zu beschleunigenden Buslinien.
- Im VEP ist für den Anschnitt in der Hansastraße der Neubau einer Busspur vorgesehen !! (amtlich "Fehlender Sonderweg ÖV")
- Einziger Haken die äußerst beengten Verhältnisse im Bereich Reisinger- und Maistraße
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Das ist der Stammstreckensperrung zu verschulden, die S-Bahn wollte auf dem 162 Gelenker habenSweetfeja @ 11 Jun 2011, 19:36 hat geschrieben: auf dem 162er und 169er waren heute auch etliche Gelenker unterwegs..
von der MVG und Ludwig.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10846
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10846
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die wird übrigens auch am Ostbahnhof angezeigt. Schaut saublöd aus, weil der Platz unten nicht reicht, Text und Bild überlagern sich.khoianh @ 3 Jul 2010, 16:00 hat geschrieben: Zwar keine ungewöhnliche Bussichtung, allerdings ist mir die letzte Umsteigerelation neu...
Ja.Aha, der war das, schwarz und unten mit Vierecken?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Gibts eigentlich sogar relativ oft derzeit...martinl @ 6 Jul 2012, 20:04 hat geschrieben: Vor einigen Jahren wär's keine ungewöhnliche Sichtung gewesen, mittlerweile aber schon:
soeben am Rotkreuzplatz auf Linie 112 gleich zwei weiß-blaue O405GN direkt hintereinander. Zuerst der Watzinger 1059 und dann Wagen 5815.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6833
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Auf dem 56er fährt man mit Solos, insofern dürfte man keinen Gelenkbusüberschuss habenOliver-BergamLaim @ 21 Jul 2012, 22:41 hat geschrieben: Heute (Samstag) waren mindestens 2 MVG-Lion's City G auf dem 100er. Ob man jetzt wegen der Stammstreckensperrung hier "freiwillig" teilweise auf Gelenkbusse verstärkt oder ob man samstags einfach allgemein Gelenker-Überschuß hat und sie jetzt deswegen auch auf den 100er schickt: keine Ahnung!
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Gelenker auf dem 100er sollten eher den Veranstaltungen im Raum Königsplatz zu dieser Zeit geschuldet sein.Oliver-BergamLaim @ 21 Jul 2012, 22:41 hat geschrieben:Heute (Samstag) waren mindestens 2 MVG-Lion's City G auf dem 100er. Ob man jetzt wegen der Stammstreckensperrung hier "freiwillig" teilweise auf Gelenkbusse verstärkt oder ob man samstags einfach allgemein Gelenker-Überschuß hat und sie jetzt deswegen auch auf den 100er schickt: keine Ahnung!
Nachdem von der DB für den Gelenkereinsatz auf dem 162 extra Geld bezahlt wird, unterschreitet man doch gerne vorübergehend die eigenen Standards, noch dazu am Wochenende ... :ph34r: :ph34r:Jojo423 @ 21 Jul 2012, 22:57 hat geschrieben:[...]Auf dem 56er fährt man mit Solos, insofern dürfte man keinen Gelenkbusüberschuss haben
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Hier passt's denk ich mal am besten... M-SR 1203, der O404 von GrayLine/AO wurde heute Abend gegen 22:20 vom Killian an den Haken genommen und abgeschleppt. Der Bus blockierte etwa zwei Stunden die rechte Spur der Bayerstraße zwischen Hauptbahnhof und Stachus.
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Hallo
Im östlichen Teil der Bayern-Kaserne in der Heidemannstraße ist ja seit kurzem ein Asylantenheim unter gebracht, und jetzt stellt sich die Frage, was da ein Linienbus drin macht? :blink: Gegen 15:20 ist M-NR 2547 (O 405N² - er fährt noch
) als "Shuttle-Bus" beschildert eingebogen und verschwand hinter den Mauern.
Vom Deutschen Theater ("Die Perser" oder so ähnlich) läuft ja schon seit Wochen nicht mehr :huh:

Im östlichen Teil der Bayern-Kaserne in der Heidemannstraße ist ja seit kurzem ein Asylantenheim unter gebracht, und jetzt stellt sich die Frage, was da ein Linienbus drin macht? :blink: Gegen 15:20 ist M-NR 2547 (O 405N² - er fährt noch

Vom Deutschen Theater ("Die Perser" oder so ähnlich) läuft ja schon seit Wochen nicht mehr :huh:
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Hab den auch die Tage schon öfter vormittags auf der Dachauer Str. auswärts gesehen... Hatte heut wohl so gegen 10:30 nen Unfall Höhe Lothstr., zumindest konnt ich ihn mit Warnblinker stehen sehen samt Polizei. Schien aber nix großes gewesen zu sein, am nachmittag hab ichn schon wieder aufm Ring fahren sehen. 

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm