Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Halte die 0 auch für die beste Lösung. Allerdings sollten Karteileichen also Zuge die ewig auf Null stehen aber nicht kommen, ausgefiltert werden. Das ist früher oft passiert, dass ausgefallene Züge auf null drin blieben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Man hat das eingeführt, weil es regelmäßig Beschwerden gab, dass im Verspätungsfall auf dem DEFAS-Anzeiger noch ne Minute stand, aber der Zug abgefahren ist. Dehalb hat man das System so eingestellt, dass bei Zügen, bei denen die planmäßige Abfahrtszeit erreicht ist und die am Bahnsteig stehen oder gerade Einfahren die Minutenangabe weggenommen wird.
EDIT: Und damit möchte man auch verhindern, dass dann ein Zug merhere Minuten mit einer "0" am Bahnsteig steht.
Aber ich muss zugeben, irgendwas an der Stelle wäre schon nicht schlecht.
EDIT: Und damit möchte man auch verhindern, dass dann ein Zug merhere Minuten mit einer "0" am Bahnsteig steht.
Aber ich muss zugeben, irgendwas an der Stelle wäre schon nicht schlecht.
In der heutigen SZ findet sich im Regionalteil für München (Seite R1) eine kurze Meldung über eine (zumindest mir bislang unbekannte) Forderung der Rathaus-CSU, einen neuen Haltepunkt "Nymphenburg" für die S1 zwischen Laim und Moosach zu prüfen. Die angedachte Position soll nördlich der Brücke über die Verdistraße sein, also quasi auf gleicher Höhe wie der Halt der S2 in Obermenzing. Eine sinnvolle bzw. erfolgversprechende Forderung?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Hier der Link auf die Anfrage. Über die Sinnhaftigkeit lässt sich diskutieren. Natürlich würde dies im Störungsfall weitere Alternativen für die Fahrgäste ermöglichen; andererseits bieten sich gerade auf der S1 in so einem Fall eher die Verknüpfungen zur U-Bahn in Feldmoching und Moosach an.Laimer88 @ 13 Oct 2012, 11:18 hat geschrieben:[...]Forderung der Rathaus-CSU, einen neuen Haltepunkt "Nymphenburg" für die S1 zwischen Laim und Moosach zu prüfen. Die angedachte Position soll nördlich der Brücke über die Verdistraße sein, also quasi auf gleicher Höhe wie der Halt der S2 in Obermenzing. [...]
Für den Normalbetrieb halte ich es für wahrscheinlich, dass die BEG den Vorschlag mit demselben Argument abbügelt, mit dem dem Haltepunkt Berduxstraße der Garaus gemacht wurde => im Umfeld aufgrund der Gegebenheiten zuwenig Potential, um die Reisezeit-Verschlechterungen der durchfahrenden Fahrgäste aufzuwiegen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Der Punkt 2 im Antrag klingt doch auf den ersten Blick gut - Einbau von 2 Weichen um die S1 vor dem Stamm wenden zu können.
Frage: Kann man das in Moosach nicht? Bei Problemen drängen halt denn alle in die U2 und U3 - die Tram in der Nähe von "Nymphenburg" ist dafür ja weniger geeignet.
Frage: Kann man das in Moosach nicht? Bei Problemen drängen halt denn alle in die U2 und U3 - die Tram in der Nähe von "Nymphenburg" ist dafür ja weniger geeignet.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Doch, geht auch in Moosach einwandfrei an beiden Gleisen des Mittelbahnsteigs.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Danke für die Info. Wenn dem so ist, ist die CSU-Forderung im Verhältnis zum Aufwand m.E. nicht mehr sehr sinnvoll. Macht sich bei denen eigentlich niemand die Mühe, vorher mal ein wenig die Fakten zu überprüfen ? :ph34r:chris232 @ 13 Oct 2012, 13:38 hat geschrieben:Doch, geht auch in Moosach einwandfrei an beiden Gleisen des Mittelbahnsteigs.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Also da einen komplett neuen Bahnhof zu errichten, nur zum Wenden, halte ich von meinen Parteifreunden etwas zu überspitzt. Wahrscheinlich wieder eine sinnfreie Idee des Herrn Kronawittas, der von der Materie absolut keine Ahnung hat! Moosach zum Wenden reicht völlig aus... Über einen neuen Hp an der Stelle, müsste man herausfinden können, in wie weit diese Haltestelle frequentiert werden kann!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Für die, welche grad da hin wollen wärs ja nett, aber wieviele der S1 Fahrgäste sind dass schon? Dafür lohnts vermutlich net die Kosten für nen S-Bahnhof rauszuhaun. Alle anderen müssen halt die S2 nach Obermenzing nehmen.Zp T @ 13 Oct 2012, 15:35 hat geschrieben:Über einen neuen Hp an der Stelle, müsste man herausfinden können, in wie weit diese Haltestelle frequentiert werden kann!
Wenn die Tram zur Blutenburg verlängert würde, wäre es wenigstens ne kleine Verknüpfung.
Im vergleich dazu hätte die Berduxstr. wahrlich was neues erschlossen und eine weitere Umstigemöglichkeit geboten (vorallem sollte doch mal was von Pasing nordwärts zum Flughafen gehen).
Und selbst die (ziemlich tote) Menterschweige könnte bei bestehender Tram für viele S-/BOB-Fahrer n Absprung sein die mehr nach Harlaching-Au-Unter-Giesing wolln. Die Station ist doch auch aus Kostengründen auf den St-Nimmerleins-Tag verschoben.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Stimmt, solange er nicht in Pasing liegt, gibt's da keine Chance. :rolleyes:
@imp-cen: Was hätte denn ein Halt Berduxstraße bringen sollen? Ich seh da eigentlich sogar noch weniger Bedarf als für einen Halt an der Verdistraße, der immerhin eine halbwegs brauchbare Verknüpfung zur Tram darstellen würde.
@imp-cen: Was hätte denn ein Halt Berduxstraße bringen sollen? Ich seh da eigentlich sogar noch weniger Bedarf als für einen Halt an der Verdistraße, der immerhin eine halbwegs brauchbare Verknüpfung zur Tram darstellen würde.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Gute Frage, der war zumindest mal offiziell geplant. Und wurde ja auch verworfen...chris232 @ 13 Oct 2012, 19:27 hat geschrieben: @imp-cen: Was hätte denn ein Halt Berduxstraße bringen sollen? Ich seh da eigentlich sogar noch weniger Bedarf als für einen Halt an der Verdistraße, der immerhin eine halbwegs brauchbare Verknüpfung zur Tram darstellen würde.
-Erschließung Neubaugebiet auf dem ehem. Bahn-Gewerbegebiet?
-Umsteigemöglichkeit S1/S2 und evtl. Flughafenexpress?
keine Ahnung :huh:
Edit// Zumindest wär der weiter von Obermenzing entfernt, als das man behaupten könnte das Einzugsgebiet ist nicht fast identisch?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Genau darum wäre es gegangen. Da die BEG aber die die Nachteile für die doch recht vielen an der Stelle durchfahrenden Fahrgäste als schwerwiegender bewertet hat als die möglichen neu gewonnen Fahrgäste, wurde die Einrichtung dieses Haltepunkts abgelehnt.imp-cen @ 13 Oct 2012, 20:14 hat geschrieben:[...]
-Erschließung Neubaugebiet auf dem ehem. Bahn-Gewerbegebiet?
[...]
In der Folge wurde vom Münchner Planungsreferat die Bebauungsdichte für die Nachfolge-Bebauung des Gewerbegebiets ziemlich massiv zusammen gestrichen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10319
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
omg... wenn man schon durch die walachei muss, um einen s-bahnzug mitzunehmen, warum kann man dann nicht wenigstens an den diversen bahnsteigkanten anhalten, und fahrgäste mitnehmen?elchris @ 13 Oct 2012, 22:08 hat geschrieben: Leerfahrt Westkreuz-Gauting-Westkreuz
vermutlich weils der besteller nicht bezahlen will, und das durchfahren ein paar cent weniger kostet...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12659
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Leerzüge zahlen meist wesentlich gerignere Trassenpreise, und DB StuS nimmt's schließlich auch von den Lebendigen (mit ein grund, warum die S1 nicht an der Leuchte hält...)Cloakmaster @ 14 Oct 2012, 19:02 hat geschrieben: omg... wenn man schon durch die walachei muss, um einen s-bahnzug mitzunehmen, warum kann man dann nicht wenigstens an den diversen bahnsteigkanten anhalten, und fahrgäste mitnehmen?
vermutlich weils der besteller nicht bezahlen will, und das durchfahren ein paar cent weniger kostet...
Hätte man statt dessen nicht auch S6 und S8 kombinieren können (Flughafen-Tutzing)? So hätte man sich die Leerfahrt via Gauting sparen können.TramBahnFreak @ 14 Oct 2012, 19:08 hat geschrieben:Leerzüge zahlen meist wesentlich gerignere Trassenpreise, und DB StuS nimmt's schließlich auch von den Lebendigen (mit ein grund, warum die S1 nicht an der Leuchte hält...)Cloakmaster @ 14 Oct 2012, 19:02 hat geschrieben: omg... wenn man schon durch die walachei muss, um einen s-bahnzug mitzunehmen, warum kann man dann nicht wenigstens an den diversen bahnsteigkanten anhalten, und fahrgäste mitnehmen?
vermutlich weils der besteller nicht bezahlen will, und das durchfahren ein paar cent weniger kostet...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12659
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12659
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Dann hätte man im Stamm eine Linie weniger (Kapazität), müsste andere Umläufe basteln (Abstellung/Schwächung) und noch dazu sich mit dem Regionalverkehr ab Gauting um die Trasse streiten. Da ist die Leerfahrt nach Gauting kein Problem, das kostet zumindest wenig Strom (man kullert der 6er einwärts so mit 30-40 nach).MVVUser @ 15 Oct 2012, 00:00 hat geschrieben: Hätte man statt dessen nicht auch S6 und S8 kombinieren können (Flughafen-Tutzing)? So hätte man sich die Leerfahrt via Gauting sparen können.
Wieso müsst man sich da mit dem Regionalverkehr um Trassen streiten, wenn man genauso fährt, wie die 6er jetzt eh fährt?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Einwärts fährt der 6er 5Min vorm 8er, auswärts 5Min nach dem 8er, du müsstest also damit es hinter Gauting passt die Fahrzeit reinwärts zusammenstreichen (Gauting-Westkreuz 2Min und Pasing gammelei rauswerfen) und auswärts strecken, damit es passt. DAS willst du unseren Fahrgästen verkaufen? :blink: