[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Auer Trambahner @ 4 Oct 2012, 05:55 hat geschrieben:
Das sowas trotzdem nicht nach dem Schema "du Herbert, ich bin nächste Woche Donnerstag eh auf dem Oktoberfest, da bring ich dir vorher schnell die Verträge" abläuft sollte auch klar sein.

Eine schlüssige Erklärung bei DSO
..zumal der Herbert vermutlich nicht auf die Wiesn geht...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Michi Greger @ 4 Oct 2012, 21:09 hat geschrieben: Der bisherigen Logik folgend müsstens T1.6 werden.

Gruß Michi
Ich glaube nachdem in jeder Presseerklärung nur T1 drin stand, dass man die alte Logik aufgibt. In meinen Augen hatte die auch nur sehr begrenzten Mehrwert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Vor 'ner Woche war übrigens in der SZ nochmal ein kurzer Artikel zum Avenio-Zeitplan. Produktionsstart angeblich März 2013.

Süddeutsche Zeitung 9.10.2012
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Iarn @ 4 Oct 2012, 22:47 hat geschrieben:Ich glaube nachdem in jeder Presseerklärung nur T1 drin stand, dass man die alte Logik aufgibt.
Ich glaube nicht.
In meinen Augen hatte die auch nur sehr begrenzten Mehrwert.
Über den Mehrwert lässt sich streiten. Nachdems heutzutage nicht mehr soviele Fahrwerksbauarten gibt bzw. man eigentlich alles als "Zweiachser" einordnen müsste...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bekommt der Avenio keinen Seitenspiegel mehr sondern eine Cam+TFT ?
Auf dem Designbild schauts jedenfalls so aus.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

ja ein echt ambitionierter Zeitplan, aber ich bin mir sicher Siemens wird alles dran setzen um das rechtzeitig hinzubekommen. Mich würde mal interessieren was Siemens da mit Den Haag ausgemacht wird, ich glaube nicht das Den Haag es einfach so "hingenommen" hat das ein anderer Anbieter vorgezogen wird. Muss man schon die MVG loben, wie sie das hinbekommen haben.

Da wird sich zum Fahrplan 2014 einiges tun. Neben den neuen Trams sollen ja auch die C2 für die U-Bahn bis dahin zum Start gehen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Beginn der Auslieferung nach Den Haag ist Februar 2014. Die Avenios nach München sollen ja größtenteils bereits zum Fahrplanwechsel 2013 in München sein. Nehmen wir an Siemens schafft alle vier Wochen einen Avenio fertigzustellen (und das müssen sie schaffen, sonst wären 6 Avenios für München zum Fahrplanwechsel nicht machbar), wäre also etwa Anfang Dezember der 6., Anfang Januar der 7. und Anfang Februar der letzte Münchner Zug fertig. Damit würde sich dann die Auslieferung des ersten Avenios nach Den Haag um etwa einen Monat verzögern. Vermutlich schafft Siemens aber mehr als einen Avenio alle vier Wochen, und wahrscheinlich ist die Fertigstellung des 6. Münchner Avenios auch nicht erst Anfang Dezember, sondern einige Wochen früher (das Fahrzeug muss ja auch noch abgenommen werden), von daher dürfte die Verzögerung für Den Haag nicht allzu schlimm sein - natürlich unter der Voraussetzung, dass die Produktion reibungslos läuft und keine Probleme auftreten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

spock5407 @ 18 Oct 2012, 20:19 hat geschrieben:Bekommt der Avenio keinen Seitenspiegel mehr sondern eine Cam+TFT ?
Auf dem Designbild schauts jedenfalls so aus.
Ich persönlich gehe in München eher von klassischen Seitenspiegeln aus. Mit solchen u.U. sehr eilig gemachten Designbildern muss man etwas aufpassen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Boris Merath @ 19 Oct 2012, 10:42 hat geschrieben: Die Avenios nach München sollen ja größtenteils bereits zum Fahrplanwechsel 2013 in München sein.
Die üblichen Abläufe einer bayrischen Verwaltungsbehörde angenommen, kann man sie also schon 2016 oder 2017 voll zugelassen verwenden. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

146225 @ 19 Oct 2012, 12:11 hat geschrieben: Die üblichen Abläufe einer bayrischen Verwaltungsbehörde angenommen, kann man sie also schon 2016 oder 2017 voll zugelassen verwenden. :ph34r:
So schnell?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Bummelbahn @ 19 Oct 2012, 11:28 hat geschrieben:.... Mit solchen u.U. sehr eilig gemachten Designbildern muss man etwas aufpassen.
Ich erlaube es mir: sonst passiert was? :D
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Boris Merath @ 19 Oct 2012, 10:42 hat geschrieben: Nehmen wir an Siemens schafft alle vier Wochen einen Avenio fertigzustellen (und das müssen sie schaffen, sonst wären 6 Avenios für München zum Fahrplanwechsel nicht machbar), wäre also etwa Anfang Dezember der 6., Anfang Januar der 7. und Anfang Februar der letzte Münchner Zug fertig.
Soweit ich es verstanden habe, bekommt München erstmal sechs Avenios, die letzten zwei folgen dann später im Laufe von 2014, also nach den ersten für Den Haag.

Nicht vergessen darfst Du, dass es bei diesem Zeitplan in München um den ersten Avenio überhaupt geht. Statt einer regelmäßigen Auslieferung wird man m.E. eher versuchen, den ersten so früh wie möglich (April?) auf die Schiene zu stellen, um wenigstens die ein oder andere Woche Erprobungs-Phase zu haben und evtl. üble Kinderkrankheiten noch abstellen zu können. Außerdem muss man ja durchs Zulassungsverfahren damit.

Die nächsten fünf werden wir dann eher kurz hintereinander im Herbst sehen (Oktober?), schätze ich.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

sebastian_t @ 19 Oct 2012, 12:32 hat geschrieben:Ich erlaube es mir: sonst passiert was?  :D
??? :huh:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bummelbahn @ 19 Oct 2012, 13:30 hat geschrieben: ??? :huh:
Wenn man nicht aufpasst: Was passiert dann?
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

JeDi @ 19 Oct 2012, 13:54 hat geschrieben:Wenn man nicht aufpasst: Was passiert dann?
Dann könnte der Avenio in München in Details vielleicht doch etwas anders aussehen als auf besagter sicher eilig gemachten Visualisierung. ;)
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Bummelbahn @ 19 Oct 2012, 14:16 hat geschrieben: Dann könnte der Avenio in München in Details vielleicht doch etwas anders aussehen als auf besagter sicher eilig gemachten Visualisierung. ;)
Garantiert nicht, zumindest die Front... Wobei ich schon auch für eine andere Front gewesen wäre, vielleicht sogar von Alexander Neumeister designt ;-) Ich hoffe das man die jetzigen Variobahn/R2.2-Redesign-Sitze auch im Avenio verwenden wird.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bummelbahn @ 19 Oct 2012, 14:16 hat geschrieben: Dann könnte der Avenio in München in Details vielleicht doch etwas anders aussehen als auf besagter sicher eilig gemachten Visualisierung. ;)
Das will ich doch hoffen, sonst haben wir nächstes Jahr plötzlich Zweirichterwagen vor der Tür stehen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Macht doch nichts. Umgekehrt wärs schlimmer.

Aber der Stromabnehmer sollte noch etwas nach vorne rutscheln.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

cilio @ 19 Oct 2012, 15:14 hat geschrieben: Garantiert nicht, zumindest die Front... Wobei ich schon auch für eine andere Front gewesen wäre, vielleicht sogar von Alexander Neumeister designt ;-) Ich hoffe das man die jetzigen Variobahn/R2.2-Redesign-Sitze auch im Avenio verwenden wird.
Die Front finde ich eigentlich ganz gut Gelungen, aber der Innenraum der sollte schon anderst wie in Den Haag werden. Ich stimme dir da voll und ganz zu, der Redesign R2.2 sieht wirklich sehr gelungen im Innenraum aus, ich würde mir wünschen das die schön rundlich gestalteten Stangen auch beim Avenio verwendet werden. Am besten mit Mischbestuhung so wie es beim R3.3 war, aber ich fürchte das wird leider nur Stoff werden.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum muss der Panto nach vorn? Haben wir noch Schaltkontakte, die das erzwingen? Gut, is vorteilhaft wenn er an gleicher Stelle is, dann muss man wg den Trennerpositionen nicht umdenken .
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Es gibt noch einige Stellen im Netz, die auf Schaltkontakte setzen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Daniel Schuhmann @ 19 Oct 2012, 17:07 hat geschrieben: Macht doch nichts. Umgekehrt wärs schlimmer.
Nullrichterwagen - kein Führerstand, keine Türen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9746
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Angetriebener Beiwagen für die R2?
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

cilio @ 19 Oct 2012, 16:14 hat geschrieben:Garantiert nicht,...
Und woher weißt du das so genau?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Vermutlich, weil groß dran rumdesignen v.a. auf Kosten der Zeit geht? Angebote von Designern einholen, Specs festlegen, mit Lieferanten reden, etc.... Dauert IMO viel zu lange. Zeit, die wir nicht haben.

Ich finde das Design (ist wohl mehr oder weniger die Standardform des Typs) so wie vorgestellt, zeitlos elegant und kann so bleiben.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Boris Merath @ 19 Oct 2012, 19:39 hat geschrieben: Nullrichterwagen - kein Führerstand, keine Türen?
:-D

Ich dachte eher an Einrichtungswagen für eine Stadt die Zweirichter braucht.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

spock5407 @ 19 Oct 2012, 21:20 hat geschrieben:Ich finde das Design (ist wohl mehr oder weniger die Standardform des Typs) so wie vorgestellt, zeitlos elegant und kann so bleiben.
Dito. Ist modern aber nicht zu abgehoben.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich hoffe auch dass die Front so bleibt. Ok, die Frontscheibe könnte etwas steiler sein aber ansonsten sehr schick, vor allem wenn man sich ansieht was andere Neufahrzeuge teilweise für Fronten haben, besonders in Frankreich. Da hat man oft das Gefühl der Fingerabdruck des Designers zählt mehr als das Design... Hauptsache komplett anders.
Insofern.... Avenio - ein sehr schönes und hoffentlich zuverlässiges Fahrzeug. Auf dass es bald mehr werden :)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

spock5407 @ 19 Oct 2012, 21:20 hat geschrieben: Vermutlich, weil groß dran rumdesignen v.a. auf Kosten der Zeit geht? Angebote von Designern einholen, Specs festlegen, mit Lieferanten reden, etc.... Dauert IMO viel zu lange. Zeit, die wir nicht haben.
Arbeitest Du in dem Laden? weil Dir die Zeit ausgeht, meine ich.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

sebastian_t @ 20 Oct 2012, 19:15 hat geschrieben: Arbeitest Du in dem Laden?
Nö. Hab ich vielleicht was von "meiner" Zeit geschrieben?
Antworten