[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Aidenbachstraße ist die wichtigste Station für den Nobelstadtteil Solln.Sweetfeja @ 5 Jun 2012, 12:54 hat geschrieben:Fürstenried West is nun auch damit ausgestattet. fehlt nur noch Aidenbachstr.
hat man das absichtlich vergessen, oder warum hängen sie dort noch nicht??
Dort kommen dann die Zugzielanzeiger der neuesten Generation (ZZA 4G) mit 3D Monitor hin. :rolleyes: :rolleyes:
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Danke für die Info! Wird wohl vermutlich so sein wie immer, dass die Deckenverkleidung bereits ein 3/4 Jahr vorher abgenommen wird. Der eigentliche Austausch dürfte dann, wie in den letzten Jahren auch, im Sommer stattfinden.Eisenbahn Alex @ 26 Oct 2012, 21:20 hat geschrieben: Anscheinen ist jetzt die U2 Nord dran mit dem Austausch der Anzeiger. In Feldmoching wurden gestern schonmal die Deckenplatten um die Anzeiger herum abgenommen.
Dass nächstes Jahr U2 Nord und wohl auch U1 Süd drankommen, ist auch logisch, denn überall anders ist die Umstellung ja bereits erfolgt

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die wurden nicht ersetzt, sondern umgehängt nach Neuperlach Süd - vermutlich, weil man diese Anzeiger bei Tageslicht besser lesen kann.Sweetfeja @ 27 Oct 2012, 15:19 hat geschrieben: schätze ich weniger, da die gleichen am Georg Brauchle Ring auch hingen und die wurden ja auch ausgetauscht
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Das hatte am Georg-Brauchle-Ring aber andere Gründe, die ZZA wurden von dort allerdings nach Neuperlach Süd "versetzt", denn dort ist der Lichteinfall so ungünstig, dass die TFT-Bildschrime nur schlecht lesbar wären. Die vom GB waren ja eh Einzelstücke, die waren ja weiß (?), während die von der U2-Ost ja gelb sind.Sweetfeja @ 27 Oct 2012, 15:19 hat geschrieben: schätze ich weniger, da die gleichen am Georg Brauchle Ring auch hingen und die wurden ja auch ausgetauscht
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich vermute mal, dass ja. Ich hatte als Fertigstellung für die Umrüstung der ZZA irgendwas mit 2013 im Kopf und nächstes Jahr schafft man, wenn man im üblichen Tempo vorgeht, "nur" U2 Nord und U1 Süd.Bayernlover @ 27 Oct 2012, 13:11 hat geschrieben: Die ZZA auf der U2-Ost wird man aber behalten, oder?
Die Anzeiger auf der U2 Ost umzurüsten würde auch m.E. nicht viel bringen; die Dinger sind erst 13 Jahre alt, zudem können sie neben den nächsten drei Zügen auch Texte anzeigen (wenngleich nicht in Laufschrift, aber sei's drum).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. dass die ZZA wegen dem besseren sehen bei Tageslicht getauscht wurden. Sonst wären die ZZA an den OFL Bahnhöfen generell mit diesen Anzeigern ausgestattet worden.Boris Merath @ 27 Oct 2012, 15:27 hat geschrieben:Die wurden nicht ersetzt, sondern umgehängt nach Neuperlach Süd - vermutlich, weil man diese Anzeiger bei Tageslicht besser lesen kann.
Schriftart lässt sich nicht ändern, da die Vorgabe in den Anzeigern nun mal eine "Art" "komisches mehreck" ist.Nur die Schriftart ist etwas komisch, finde ich. Aber das ist Gewöhnungssache wink.gif
Oliver-BergamLaim Erstellt am 27 Oct 2012, 16:21
Diese wird auch nicht über den IMS-Kern, wie bei den TFT Monitoren gesteuert, sondern über DYFA.
Über die DYFA kann auch Einfluss auf die TFT Monitoren genommen werden. (je nachdem wie das System gerade Lust hat zu Arbeiten) Deswegen kann es vorkommen das Anzeigen in den Monitoren "blödsinn" anzeigen.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001
01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Am Wettersteinplatz wurde man inzwischen in selber Weise tätig.Eisenbahn Alex @ 26 Oct 2012, 21:20 hat geschrieben: Anscheinen ist jetzt die U2 Nord dran mit dem Austausch der Anzeiger. In Feldmoching wurden gestern schonmal die Deckenplatten um die Anzeiger herum abgenommen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Nachdem in den letzten Tagen Candidplatz, Wettersteinplatz und St.-Quirin-Platz an der Reihe waren, dürfte heute oder morgen der Austausch am Mangfallplatz dran sein. Damit ist die U1 dann auch frei von Fallblattanzeigern.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
also mindestens am "Am Hart" oder wars ne andere Station auf der Strecke, oder sogar alle? (bin mir jetzt gar nimmer sicher) hängen schon die neuen Anzeiger... oder trügt mich die Erinnerung. Kann sein das ich das jetzt mit dem Abschnitt Scheidplatz-Hauptbahnhof verwechsel.Milbertshofen-Feldmoching
mfg Daniel
Nein, auch schon umgestellt. Wobei die Anzeigen einwärts täglich ab ca. 20:10 Uhr kuriose Ziele bringen, anscheinend muß die Verkürzung des Linienweges jeden Tag manuell eingegeben werden, denn ca. halbe Stunde später stimmts dann.Prinzregentenplatz-Arabellapark mit Fallblattanzeigern ausgestattet, oder?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
...sogar an reinen Nachtbus-Haltestellen, siehe Poccistr für N40/N41 -> Harras.
(ok, da ist es "historisch" bedingt, weil das bis Dez 09 auch die Haltestelle fürn 132er war. Und nachdem man die nicht abmontiert hat, verrichtet sie so halt für den Nachtbusverkehr gute Dienste.)
edit: hat nicht der 167er in Holzapfelkreuth in DFI-Anzeige an seiner eigenen Haltestellenposition? Ok, is dann ne Linie im 60- und nicht im 40-Minuten-Takt.
(ok, da ist es "historisch" bedingt, weil das bis Dez 09 auch die Haltestelle fürn 132er war. Und nachdem man die nicht abmontiert hat, verrichtet sie so halt für den Nachtbusverkehr gute Dienste.)
edit: hat nicht der 167er in Holzapfelkreuth in DFI-Anzeige an seiner eigenen Haltestellenposition? Ok, is dann ne Linie im 60- und nicht im 40-Minuten-Takt.

S27 nach Deisenhofen
Beide hatten heute neue Anzeigen. Gestern sind die mir noch nicht aufgefallen.Step_3 @ 12 May 2013, 23:15 hat geschrieben: Zumindest Milbertshofen und Frankfurter Ring haben immer noch Fallblatt, was ich langsam lästig finde, da es bereits an 40min-Takt-Bushaltestellen präzisere Infos gibt als an dem Hauptverkehrsmittel Ubahn... Warum dauert das so lange ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Hier!S-Bahn 27 @ 22 May 2013, 22:06 hat geschrieben: ...alle stationären Fallblattanzeiger im Bahnsteigbereich, welche die Fahrgäste über die nächste abfahrende U-Bahn informieren sollen.![]()
ps: möge einer noch irgendwo welche finden, bitte sofort "hier" schreien und am besten noch den Stationsnamen dazu schreiben.![]()
![]()
(Max-Weber-Platz)

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Feldmoching bis Am Hart hingen sie gestern noch, Am Hart wurde gerade begonnen sie abzumontieren (wenn man so schnell ist wie am Mangfallplatz dürfte man Anfang nächste Woche damit fertig sein.... <_< ).
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten: