[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Auch von mir ein paar winterliche Herbstbilder

Bild
423 286 verlässt Puchheim in Richtung Buchenau vom Gleis 2, da Gleis 3 bis zum jetzigen Zeitpunkt immer noch nicht befahrbar ist.

Bild
Auch für 423 096 ging es über Gleis 2 in Richtung Geltendorf.

Bild
Ein RE aus dem Allgäu durchfährt langsam Puchheim.

Bild
Dieser n-Wagen ist schon fast weihnachtlich mit Eiszapfen geschmückt.

Bild
111 199 rauscht am Hirschgarten in Richtung Münchner Hauptbahnhof vorbei.
Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Noch sind die Vectron ja eher selten ... 193 801 in unvorteilhaftem Kleid in der VN (ging nicht besser)
Bild

Mittlerweile häufiger in München anzutreffen sind die 185er der CFL ... 4011 wartet in Laim Rbf auf Abfahrt
Bild

213 335 begegnete mir die Tage in M-Langwied mit Baugerümpel
Bild

Und mal keine Bahn, aber aus der S-Bahn raus ;)
Bild
Wo isses? :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Guido @ 1 Nov 2012, 20:28 hat geschrieben: Noch sind die Vectron ja eher selten ... 193 801 in unvorteilhaftem Kleid in der VN (ging nicht besser)
Ich finds gar nicht mal so übel... besser als in "Siemens-weiß".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Gestern ging es mit jonashdf und khoianh in die Nähe vom Chiemsee, das schöne Wetter ausnutzen:

Bild
Doppelstockzug mit 111er

Bild
ÖBB-IC

Bild
425+426

Bild
ein Güterzug

Bild
eine glänzende 111 mit Flachwagen

Bild
zwar gegen das Licht, aber dafür mit Berg

Bild
der Polizei-Taurus

Bild
noch ein Regionalzug

Bild
noch ein Güterzug

Bild
das letzte Abendlicht noch genutzt!

Die Details zu den Zügen überlasse ich mal dem Jonas, ich habe leider keine Ahnung mehr was wann genau woher kam. Hoffe, es gefällt!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Zum Schluss noch die Reste:


Bild
Afrika 101 unterwegs gen München. von jonashdf auf Flickr

Und ein anderer Blickwinkel noch von Wessen:

Bild
EC 112 bei Übersee von jonashdf auf Flickr

Bild
Polizeitaurus am Railjet in Wessen von jonashdf auf Flickr

Bild
Eurocity mit Taurus am Bernauer Autobahndamm von jonashdf auf Flickr

Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 1 Nov 2012, 22:17 hat geschrieben:zwar gegen das Licht, aber dafür mit Berg
und mit Bduu! :D

Klasse Bilder von euch beiden! :)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,
Wegen Streckensperrung bei Tutzing ging der Militärzug heute ausnahmsweise über die südl. Ammerseebahn. Da dort keine Strippe hängt, musste eine 232 her.
Mit 14 Fotografen wurde dann der Zug (mit 4h Verspätung) bei Pflaumdorf (bei St. Ottilien) auf seiner Fahrt nach Mittenwald erwartet.

Bild
Militärzug Nürnberg - Mittenwald bei Pflaumdorf mit einer 232 von jonashdf auf Flickr

Gruß an die 14,
Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,
jetzt komme ich erst zu den Resten... ;)

Bild
BRB Lint bei Pflaumdorf. von jonashdf auf Flickr

Bild
218 erreicht den Bahnhof Geltendorf. von jonashdf auf Flickr

Bild
RB nach München im Abendlicht bei Kottgeisering. von jonashdf auf Flickr

Fantastische Fernsicht:

Bild
Alpenpanorama bei Kottgeisering von jonashdf auf Flickr

Und die Überraschung am Ende:

Bild
ER 20 007 mit dem Alex nach Lindau bei Grafrath. von jonashdf auf Flickr

Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

S hiagstlt im DHL

Bild
Arnbach

Bild
Ned ganz Bachern, wie die ganze Aktion eigentlich. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Welchen davon hat Martin H. gefahren? :)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Beide, siehe die Linienbezeichnung vor dem Zugziel. Gibt's von mir bei Bedarf Morgen als Handybild.

Hast Du das Erste auch noch mit Sand?
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Sehr schöne Bilder, der Herbst mit den bunten Bäumen ist eigentlich doch fast die schönste Fotojahreszeit. B-)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hier mal noch ein Bild vom Streckenende bei Kilometer 29,8 leider werden meine Bilder von Außen immer nur im Stand wirklich was, bei Bildern von während der Fahrt habe ich irgendwie Probleme. :D

Bild
Außerdem ein Handybild

Und noch das Linienlogo in der Vergrößerung
Hauptbild natürlich vom Auer.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Rohrbacher @ 8 Nov 2012, 18:51 hat geschrieben:der Herbst mit den bunten Bäumen ist eigentlich doch fast die schönste Fotojahreszeit. B-)
Auch der Winter, mit dem vielen Schnee, eigentlich doch fast die schönste Fotojahreszeit.

Auch der Frühling, wenn alles blüht, eigentlich doch fast die schönste Fotojahreszeit.

... :lol:
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Martin H. @ 8 Nov 2012, 20:19 hat geschrieben:bei Bildern von während der Fahrt habe ich irgendwie Probleme. :D
Och, du brauchst als Stativ einfach nur eine lange Stange, etwa so wie die hier ... :D
Metrotram @ 8 Nov 2012, 20:52 hat geschrieben:Auch der Winter, mit dem vielen Schnee
Der war gut! :lol:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1469
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Rohrbacher @ 8 Nov 2012, 21:21 hat geschrieben: Och, du brauchst als Stativ einfach nur eine lange Stange, etwa so wie die hier ... :D
Interresanntes Bild :)

Was wurde damit getestet?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Das ist eine Messlanze, die misst den normal vorherrschenden Luftdruck vor dem Zug. Ist (glaube ich) für aerodynamische Berechnungen wichtig.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Ein Staudruckrohr wie in Flugzeugen zur absoluten, unabhängigen Geschwindigkeitsmessung.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Michi Greger @ 8 Nov 2012, 22:37 hat geschrieben: Ein Staudruckrohr wie in Flugzeugen zur absoluten, unabhängigen Geschwindigkeitsmessung.

Gruß Michi
Gut, ich nehme alles zurück :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Ein Staudruckrohr wie in Flugzeugen zur absoluten, unabhängigen Geschwindigkeitsmessung.
Nun misst ein Staudruckrohr nicht die absolute, unabhängige Geschwindigkeit sondern die Windgeschwindigkeit, welche schon mal um ein paar km/h abweichen kann. Dürfte tatsächlich sogar ungenauer sein als mit einem Messwagen, auf jeden fall ungenauer als mit Radar, aber ich nehme an, das Bild ist älter. In Flugzeugen wirds verwendet, weil man da keine Räder hat, an denen man messen kann *g*. Klingt vieleicht ein bisschen kleinkariert, aber ich bezweifle, das Geschwindigkeitsmessung der Sinn dieses Geräts ist.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

ChoMar @ 15 Nov 2012, 11:53 hat geschrieben:Nun misst ein Staudruckrohr ... die Windgeschwindigkeit, welche schon mal um ein paar km/h abweichen kann.
(Auch ein bissl kleinkariert:) Nein, nicht die Windgeschwindigkeit, sondern die Relativgeschwindigkeit des Flugzeugs zur umgebenden Luft. Und da die Winde in der Westwindzone ein paar Hundert km/h schnell sein können, kann die Absolutgeschwindigkeit über dem Boden um diesen Wert von der mit dem Staudruckrohr gemessenen Relativgeschwindigkeit abweichen.

// Edit: In deutsche Grammatik konvertiert.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Thema Staudruckrohr: Damit wurden Ende der 70er Jahre die Druckverhältnisse bei Schnellfahrten, in Tunneln, bei Zugbegenungen, etc. bei der Entwicklung der ICE ausgetestet. Eine Erklärung liefert auch die Bildunterschrift:

"Bild 02: Das dicke gelbe Rohr ist nur ein Abstandshalter; das eigentliche Messglied ist das dünne silberne Röhrchen an der Spitze, mit dem der Luftdruck (Staudruck) im ungestörten Bereich gemessen wird. Als Hintergrund muss man wissen, dass der Umgebungsdruck bei aerodynamischen Betrachtungen eine große Rolle spielt. In einem Abstand von ca. 5 m vor dem Zug kann man davon ausgehen, dass hier noch ungestörte Umgebungsbedingungen herrschen. Oder, bildlich gesprochen, dass die Luft in dieser Entfernung noch nichts davon merkt, dass sie gleich von einem Zug auseinander gerissen wird."

Die 103 118 hatte für für die Testfahrten ab Werk ein geändertes Getriebe und Drehgestelle für 250 km/h + x. Nach einem Unfall Anfang der 80er Jahre und weil die DB wegen IC79 einen Mangel an Schnellfahrloks hatte, kamen die Schnellfahrteile der 103 118 dann in die Vorserienlok 103 003, die ab dann für die Tests eingesetzt wurde.


Auer Trambahner @ 9 Nov 2012, 14:56 hat geschrieben:*Zwei schöne Oberlandbilder*
Wer hat eigentlich den gelben 1. Klasse-Streifen an den Integral gemalt? ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Rohrbacher @ 15 Nov 2012, 13:57 hat geschrieben: Wer hat eigentlich den gelben 1. Klasse-Streifen an den Integral gemalt? ;)
Das ist der frisch hauptuntersuchte und neulackierte VT 107 „Bad Tölz“.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Rohrbacher @ 15 Nov 2012, 13:57 hat geschrieben: Wer hat eigentlich den gelben 1. Klasse-Streifen an den Integral gemalt? ;)
Nicht nur den... Irgendwer hat in diesem Integral auch im Innenraum die ganzen Griffstangen gelb angemalt. Und wenn alle HUs durch sind, dann sehen sie alle so aus. ;)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bild
1144 237 vor der RB 5417 nach Innsbruck am Münchner Hauptbahnhof
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 667
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Ausfahrt durch den Flügelbahnhof Richtung Arnulfstraße. Aha.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Öh. Nein. Hinter der RB :)

Aber beim Herfahren wird sie vorn gewesen sein.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Daniel Schuhmann @ 16 Nov 2012, 23:34 hat geschrieben:http://farm9.staticflickr.com/8479/8192096...0184801f6_b.jpg
1144 237 vor der RB 5417 nach Innsbruck am Münchner Hauptbahnhof
Wenn ich mir das Bild genau anschaue, stelle ich fest, dass da wohl mal wieder der Steuerwagen gestreikt hat... das kommt die letzten Monate sehr häufig vor :(

Nebenbei: wann war das denn?

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ein kurzer Blick ins Kursbuch oder ins Hafas verrät uns beim RB 5417 folgendes: 10.32 ab MH, ergo ist der Zug um 9.27 in MH aus Innsbruck angekommen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Antworten