[M] Jahresfahrplan 2013

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1191
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 4 Nov 2012, 17:28 hat geschrieben:Der Starttermin wurde aber vorgezogen. Der SEV beginnt jetzt bereits zum Fahrplanwechsel am 9.12.. So zumindest nachzulesen in einer PM der MVG vor einiger Zeit.
Mit einer echt saublöden Begründung, damit die Pasinger sich nicht auf "zwei Fahrpläne" einstellen müssen. So ein Schmarrn.
Der 19er wird in Pasing eingestellt, obwohl er nicht eingestellt werden müsste und keinerlei Bauarbeiten auf der Strecke bis 7.1.2013 stattfinden. So schaut´s aus. Danke.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Pasinger @ 4 Nov 2012, 17:34 hat geschrieben: Mit einer echt saublöden Begründung, damit die Pasinger sich nicht auf "zwei Fahrpläne" einstellen müssen. So ein Schmarrn.
Der 19er wird in Pasing eingestellt, obwohl er nicht eingestellt werden müsste und keinerlei Bauarbeiten auf der Strecke bis 7.1.2013 stattfinden. So schaut´s aus. Danke.
Sprich: Der Pasinger an sich ist ein wenig begriffsstutzig und intellektuell überfordert, wenn ein Monat später der SEV beginnt. Aus Sicht der MVG natürlich :D
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Begründung stand doch schon: 1 Trambahnwagen sparen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Vor allem spart man sich einen extra Dienst- und Umlaufplan für nur einen Monat...
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1191
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ich würde ja nix sagen, wenn der SEV klappen würde. Aber die Vergangenheit hat ja schon gezeigt, dass der eine nicht auf den anderen wartet am Willi. Das haut eben selten hin. Und ja ich weiß, man spart einen Wagen. Dafür wird das Chaos größer und man braucht drei Busse mit drei Fahrer mehr.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 4 Nov 2012, 18:02 hat geschrieben: Ich würde ja nix sagen, wenn der SEV klappen würde. Aber die Vergangenheit hat ja schon gezeigt, dass der eine nicht auf den anderen wartet am Willi. Das haut eben selten hin. Und ja ich weiß, man spart einen Wagen. Dafür wird das Chaos größer und man braucht drei Busse mit drei Fahrer mehr.
Vor zwei Jahren waren glaub ich sogar 4 Kurse unterwegs und es hat net richtig funktioniert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was soll eigentlich bevorzugt am 22er eingesetzt werden? Die Rumpelhanni nehm ich mal an. Denn die aufgefrischten Pp brauch'mer schliesslich auf der Premiumlinie. :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nachdem der 22er eine Ausundeinrücklinie wird eher kein Varietee.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Aso, ja, mhm. Macht Sinn.
Na dann gibts noch mehr Spass am 19er; dann kann man für den 119er gleich Backuppläne für Einsätze desselben weiter ostwärts machen. :( Der 19er wird damit noch mehr zur Prio1 Fahrgastvergrämungslinie.

Mei bin ich froh, dass mich der Romanplatz gewissermaßen vor den Dingern schützt. :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja auf dem 20/21er werden sicher auch weiter Varios fahren denk ich mal
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Irgendwohin müssen sie ja in Schubhaft. :ph34r: (wenns nur Schubhaft wär, es is ja mehr Isolationshaft <_< )
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ein anderes Problem ist auch die Schleife am Willi. Da passen keine zwei R3 oder Varios rein....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 4 Nov 2012, 22:16 hat geschrieben:Ein anderes Problem ist auch die Schleife am Willi. Da passen keine zwei R3 oder Varios rein....
Warum so unkreativ ?
Es kann doch ohne weiteres ein Zug in der Abfahrtshaltestelle und ein zweiter in der Ausstiegshaltestelle stehen bleiben. Wüsste nicht, was da dagegen sprechen würde.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sendlinger @ 4 Nov 2012, 22:37 hat geschrieben: Warum so unkreativ ?
Es kann doch ohne weiteres ein Zug in der Abfahrtshaltestelle und ein zweiter in der Ausstiegshaltestelle stehen bleiben. Wüsste nicht, was da dagegen sprechen würde.
Ist halt die Frage, ob das die Fahrer dann auch so machen. Ich hab aber öfter beobachtet, das der zweite Zug dann trotzdem in die Schleife fuhr. Zum Unmut der Anlieger, weil der dann entsprechend weit in den Strassenraum ragt und damit den Verkehr doch erheblich blockiert hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 4 Nov 2012, 22:48 hat geschrieben:
Sendlinger @ 4 Nov 2012, 22:37 hat geschrieben: Warum so unkreativ ?
Es kann doch ohne weiteres ein Zug in der Abfahrtshaltestelle und ein zweiter in der Ausstiegshaltestelle stehen bleiben. Wüsste nicht, was da dagegen sprechen würde.
Ist halt die Frage, ob das die Fahrer dann auch so machen. Ich hab aber öfter beobachtet, das der zweite Zug dann trotzdem in die Schleife fuhr. Zum Unmut der Anlieger, weil der dann entsprechend weit in den Strassenraum ragt und damit den Verkehr doch erheblich blockiert hat.
das kann man mittels Dienstanweisung ganz einfach regeln....
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

uferlos @ 5 Nov 2012, 14:28 hat geschrieben:
das kann man mittels Dienstanweisung ganz einfach regeln....
Und die liest jeder resp. Beachtet jeder?

bedenke, dass da auch private unterwegs sind :ph34r:
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bei der Trambahn?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

uferlos @ 5 Nov 2012, 14:28 hat geschrieben:das kann man mittels Dienstanweisung ganz einfach regeln....
hm... - sieht man denn mittlerweile wieder ob einer drinsteht?

Als ich das letzte mal vor jahrzehnte da gewendet wurde sind wir auch reingefahren obwohl sich einer gut versteckt hatte. Pech gehabt
TramBahnFreak @ 5 Nov 2012, 15:52 hat geschrieben:bedenke, dass da auch private unterwegs sind :ph34r:
Und der Verlierer dieses Levels Privatfede lautet: TramBahnFreak
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 5 Nov 2012, 16:13 hat geschrieben: Bei der Trambahn?
Sorry, Denkfehler!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Wann gibt's denn den neuen Fahrplan + Linennetz im Internet? (mvg.de oder mvv.de)
Meistens doch 1 Monat vor Fahrplanumstellung, wäre jetzt soweit.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autoverbot @ 8 Nov 2012, 14:11 hat geschrieben: Wann gibt's denn den neuen Fahrplan + Linennetz im Internet? (mvg.de oder mvv.de)
Meistens doch 1 Monat vor Fahrplanumstellung, wäre jetzt soweit.
Rechne mal lieber so zwei Wochen vor der Umstellung damit...
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Autoverbot @ 8 Nov 2012, 14:11 hat geschrieben:Wann gibt's denn den neuen Fahrplan + Linennetz im Internet? (mvg.de oder mvv.de)
Meistens doch 1 Monat vor Fahrplanumstellung, wäre jetzt soweit.
Darauf kann ich nur dieselbe Antwort wie vor vier Tagen geben, und meiner persönlichen Meinung nach wird es sich dieses Jahr auch nicht großartig anders verhalten ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Was aber nix an der Tatsache ändert, das es einfach ne Frechheit ist, den neuen Fahrplan erst eine Woche vor Umstellung einzustellen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Aber bitte im richtigen Thema. Und vom 15.-18.XI. ist noch etwas mehr als eine Woche bis zum Planwechsel.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Daniel Schuhmann @ 8 Nov 2012, 18:43 hat geschrieben: Aber bitte im richtigen Thema. Und vom 15.-18.XI. ist noch etwas mehr als eine Woche bis zum Planwechsel.
Sorry vertan :unsure:

Mal sehen, ob du da recht behälst. Ich glaube eher nein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich hab mich nur auf das bezogen, was mehrfach zitiert wurde: Die Vorgehensweise bei den früheren Fahrplanwechseln.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Verschoben.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Auf der Seite von der MVG gibt es schon die neuen Minifahrpläne.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

"Hochschule München" :lol:
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Metrotram @ 8 Nov 2012, 21:22 hat geschrieben:"Hochschule München" :lol:
Würde dir "Hochschule für angewandte Wissenschaften" besser gefallen?
Früher hieß das Ding Fachhochschule - wäre eindeutig das Bessere gewesen.
Antworten