
Edit: Alternativ halt einfach gleich in Pasing drehen, wenn die Busse eh schon bis dahin fahren.
Wie soll das gehen? Das scheitert doch schon allein daran, das man hier unterschiedliche Zuständigkeiten hat (MVG -> Stadt / S-Bahn -> Freistaat). Das bringt man nunmal net unter einen Hut sorry.Cloakmaster @ 5 Nov 2012, 14:02 hat geschrieben: Mir reicht schon die ewige Konkurrenz zwischen MVG und S-Bahn (die weiteren Partner sind letzlich nur Anhängsel) Gut funktionierender ÖPNV ist nur als System zu sehen und zu verstehen. Ich würde lieber MVG und S-Bahn München miteinander verschmelzen, und hier Synergieeffekte nutzen, als alles zu zerfleddern, in der Hoffnung, ein gerupftes Huhn wäre billiger als ein ganzes. Mag sein, aber nicht jedes Suppenhuhn taugt auch als leckeres Branthendel.
Die Frage ist nur - welche Synergieeffekte?Cloakmaster @ 5 Nov 2012, 14:02 hat geschrieben: Mir reicht schon die ewige Konkurrenz zwischen MVG und S-Bahn (die weiteren Partner sind letzlich nur Anhängsel) Gut funktionierender ÖPNV ist nur als System zu sehen und zu verstehen. Ich würde lieber MVG und S-Bahn München miteinander verschmelzen, und hier Synergieeffekte nutzen, als alles zu zerfleddern, in der Hoffnung, ein gerupftes Huhn wäre billiger als ein ganzes. Mag sein, aber nicht jedes Suppenhuhn taugt auch als leckeres Branthendel.
Zumindest könnte man die Marketing-Abteilungen und die Selbstbeweihräucherungs (vulgo Presse-) stelle zusammenlegen.ropix @ 5 Nov 2012, 14:45 hat geschrieben: Die Frage ist nur - welche Synergieeffekte?
Wenigstens ein paar sollte es ja geben bevor man sowas fordert![]()
Gepsart: 1 Person. Ich bin begeistert. Kosten des Papieres der Pressestelle für alle Schienenverkehre in München: WELCH EFFEKT!Elch @ 5 Nov 2012, 15:18 hat geschrieben:Zumindest könnte man die Marketing-Abteilungen und die Selbstbeweihräucherungs (vulgo Presse-) stelle zusammenlegen.ropix @ 5 Nov 2012, 14:45 hat geschrieben: Die Frage ist nur - welche Synergieeffekte?
Wenigstens ein paar sollte es ja geben bevor man sowas fordert![]()
Warum sollte eine MVG sich nicht bei einer Ausschreibung der S-Bahn bewerben dürfen? Oder eine S-Bahn München GmbH bei einer eventuellen Ausscheibung von U-Bahn und Tram? Wenn ein privater ausländischer Konzern sich bewerben darf, warum dann nicht ein Anbieter von "Zugleistungen" vor Ort? Wie kann eine unzuständige MVG im "feindlichen Ausland" namens Garching, Grünwald oder Martinsried fahren? Wie eine freistaatlische S-Bahn innerstädtische Aufgaben wahrnehmen?Lazarus @ 5 Nov 2012, 14:10 hat geschrieben: Wie soll das gehen? Das scheitert doch schon allein daran, das man hier unterschiedliche Zuständigkeiten hat (MVG -> Stadt / S-Bahn -> Freistaat). Das bringt man nunmal net unter einen Hut sorry.
Du denkst viel zu sehr an das gute im Mensch (oder System)...Boris Merath @ 5 Nov 2012, 13:37 hat geschrieben: Das kann nicht im Sinne der BEG sein.
Fahrgastinfo ist aber nicht nur Aufgabe von Konzernschwestern. Fahrgastinfo auf der Stammstrecke läuft oft genug über Mitarbeiter der S-Bahn.Zp T @ 5 Nov 2012, 18:34 hat geschrieben: Solange nicht Druck auf Netz ausgeübt wird, wird sich einfach nix ändern, egal welcher Betreiber da fährt! Ach ja, Fahrgastinfos wuerden ja dann auch bei den untätigem DB-Service belassen bleiben...
Und warum nur "alternative Betreiber"? Auch die DB wird gegenüber heute sparen müssen, wenn es denn einen echten Wettbewerb geben sollte.spock5407 @ 5 Nov 2012, 19:48 hat geschrieben: Ich frag mich v.a., wo alternative Betreiber sparen wollen, wenn Fahrweg und Stationen das gleiche kosten. Bleibt mal wieder das Personal und ein Angebot, was so knapp auf oder unter Kante genäht ist, das dem Betreiber dann keine Luft/Geld mehr zum atmen bleibt.
Schon klar, aber die mangelnde Informationsflut herrscht immernoch auf den Aussenastbahnhoefen...Flo_K @ 5 Nov 2012, 18:38 hat geschrieben: Fahrgastinfo ist aber nicht nur Aufgabe von Konzernschwestern. Fahrgastinfo auf der Stammstrecke läuft oft genug über Mitarbeiter der S-Bahn.
Da hat der extra gezüchtete Hochleistungs-Affe, der die Mitarbeiter in der Leitstelle, unterstützen soll, halt mal in der Hektik des Morgens die Knöpfe vertauscht, weil er um diese Zeit seine zweite Banane noch nicht essen durfte...Bayernlover @ 5 Nov 2012, 22:20 hat geschrieben: Vor allem sind die Infos Blödsinn. Beispiel heute Morgen:
8:01 Uhr sollte die Express-S-Bahn in Riem Richtung Dachau einfahren. 8:05 Uhr kommt eine Ansage, dass die nächste S-Bahn nach Petershausen ca. 5 Minuten später kommt. 8:06 Uhr kommt eine Ansage, dass man zurücktreten solle, weil ein Zug jetzt durchfährt. 8:07 Uhr fährt die S2 nach Dachau ein.
Und das war nicht das erste Mal. Dann kann man sich die Ansagen auch gleich sparen.
"Mal" ja, andauernd: Nein.TramBahnFreak @ 5 Nov 2012, 22:35 hat geschrieben: Kann doch mal passieren...
3 Minuten vor Planabfahrt wird die Verspätungsmeldung iirc durchgesagt...Bayernlover @ 5 Nov 2012, 22:38 hat geschrieben: "Mal" ja, andauernd: Nein.
Vor allem scheint das immer bei der Konstellation "Verstärker hat +5 und normale S-Bahn auch" der Fall zu sein. Da werden die Verspätungen für die 2. S-Bahn schon vor der Ankunft der ersten runtergebetet...