tobster @ 6 Nov 2012, 12:47 hat geschrieben:Und gerade das Personal steht definitiv unter der Kontrolle des Betreibers, wie viel Reserve der für Krankheitsausfälle lässt, und wie clever er sich anstellt neues Personal anzuwerben/auszubilden.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass ein neuer Betreiber signifikant mehr Personal vorhält? Gerade die Personalkosten (sowohl Lohn als auch Menge) werden auf Kante genäht werden um die Ausschreibung zu gewinnen.
tobster @ 6 Nov 2012, 12:47 hat geschrieben:Aber auch für die Wartung der knappen 423 ist der Betreiber selbst verantwortlich, auch wenn natürlich die Rahmenbedingungen momentan definitiv das große Problem sind.
100% Fahrzeugverfügbarkeit ist sowieso nicht möglich.
Ich kenn den aktuellen "Krankenstand" bei den 423ern nicht, aber ich würde mal behaupten, dass selbst bei besserer Wartung kaum Reserve da ist.
Neue 423er gibts nicht (kriegt man vermutlich nicht mal mehr zugelassen) und "neue alte" sind auch nicht frei. D. h. Neufahrzeuge und ob da die Reserve größer sein wird wage ich zu bezweifeln.
Ich bin grundsätzlich ja auch für mehr Personal und Fahrzeuge aber ich bezweifle ernsthaft, dass die Ausschreibung das bringen würde. Weil am Ende zählt leider eh nur der Preis.
