[M] Gebrauchte Trams

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

Hallo
Es gibt ja einige gerüchte nun frage ich mal die Experten aus Minga.
Kommen Gebrauchte Straßenbahnen nach München? Wenn ja wie viel und woher?

Fakt ist die Variobahnen fahre nicht mehr lange die P Wagen werden wieder eingesetzt aber man braucht mehr Trams um die ganzen Verdichtungen zu fahren...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nein, es kommen keine. Die Lösung in Form von bestellten Avenios ist ja schon längst eingetütet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hätte zwar sicher ein paar ungewöhnliche Fotos ermöglicht, aber die jetzige Lösung ist sicher die bessere da nachhaltigere Lösung ist. Sprich das Geld nicht in Umbau und Zulassung alter ortsfremder Fahrzeuge zu stecken, sondern in eine möglichst rasche Beschaffung und Zulassung von Neuwagen. Denn dies hätte man früher oder später eh müssen und das in Gebrauchtwagen investierte Geld wär schnell verloren gewesen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12657
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MaxisSpieler @ 10 Nov 2012, 22:56 hat geschrieben: Fakt ist die Variobahnen fahre nicht mehr lange
tun sie?
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

TramBahnFreak @ 10 Nov 2012, 23:43 hat geschrieben: tun sie?
woas ma's <_<

Echte Erfahrungen mit den neuen Gummis wird man frühestens nach dem Winter haben...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Woas ma ned. Aber Fakt ist es eben auch nicht.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18170
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

In München würde es mich nicht wundern. Im Rest der Welt dagegen schon.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich würde mich in der Tat nicht wundern wenn man sich von den Varios, sollten die Avenios das halten was sie versprechen, über kurz oder lang wieder trennen würde.
Zum einen wären sie eine, je nach dem wie viele Avenios kommen, kostenintensivere Kleinserie und zum anderen führen sie durch ihre Konstruktion im hiesigen Netz zu erhöhtem Gleisverschleiss. (Siehe im Avenio-Thread die Präsentation zum Thema Verschleiss bei klassischer und Sänftenkonstruktion)
Da Trambahngleise bei nicht offener Bauweise nicht mal eben ausgewechselt werden können sondern damit immer auch Straßenbauarbeiten verbunden sind werden die Kosten hier bald den Verlust durch Verkauf und Kauf von mehr Avenios eingeholt haben. Zumal ich mir noch nichtmal sicher bin ob die MVG die Varios jetzt überhaupt schon bezahlt hat oder u.U. einfach durch Stadler wieder abholen lassen könnte.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

EasyDor @ 11 Nov 2012, 10:45 hat geschrieben: Zumal ich mir noch nichtmal sicher bin ob die MVG die Varios jetzt überhaupt schon bezahlt hat oder u.U. einfach durch Stadler wieder abholen lassen könnte.
Zwischen "nicht bezahlt" und "einfach wieder abholen lassen" besteht schon noch ein kleiner Unterschied - da existiert so nebenbei ja noch ein Vertrag. Der Status dürfte vermutlich immer noch "nicht abgenommen" lauten - in wie weit da ein Teil der Gelder schon bezahlt ist hängt vom Vertrag ab.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Es könnte so enden, dass man die Dinger wieder zurücknimmt, für die gefahrenen Kilometer dann aber eine Nutzungspauschale erhoben wird. Wo genau die bei einer Tram liegt, müssen dann wahrscheinlich Gerichte entscheiden. Ganz sicher wird die MVG nicht umsonst davonkommen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 11 Nov 2012, 14:18 hat geschrieben: Es könnte so enden, dass man die Dinger wieder zurücknimmt, für die gefahrenen Kilometer dann aber eine Nutzungspauschale erhoben wird. Wo genau die bei einer Tram liegt, müssen dann wahrscheinlich Gerichte entscheiden. Ganz sicher wird die MVG nicht umsonst davonkommen.
Umgekehrt könnte Stadler aber auch schadensersatzpflichtig sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 11 Nov 2012, 14:24 hat geschrieben: Umgekehrt könnte Stadler aber auch schadensersatzpflichtig sein.
Selbst dann hat man sie aber genutzt. Und das muss in irgendeiner Form von der MVG vergütet werden. Das wird dann wohl dem Schadenersatz gegengerechnet (entgangene Einnahmen, Mehraufwand an anderer Stelle, was auch immer man da findet).
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Also alles wie in München seit Jahren üblich: hätte, könnte, wollte, vielleicht, irgendwann...

Oder, um einen Post von weiter oben nochmal aufzugreifen: Fakt ist derzeit exakt ein P/p abundzu auf Linie, dazu ein paar Varios (gefühlt so 2-5, mal mehr mal weniger, von theoretisch immerhin 14).

Alles andere sind ungelegte Eier, und bevor wir jetzt die Varios zurückgeben wollen, warten wir vielleicht erstmal, bis der erste zugelassene Avenio tatsächlich die ersten Fahrgäste transportiert hat, oder...


Edith sagt: Variobahnanzahl korrigiert
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mmouse @ 11 Nov 2012, 17:20 hat geschrieben: Oder, um einen Post von weiter oben nochmal aufzugreifen: Fakt ist derzeit exakt ein P/p abundzu auf Linie, dazu ein paar Varios (gefühlt so 2-5, mal mehr mal weniger, von theoretisch immerhin 17).
Wie kommst du auf17? :blink: :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Lazarus @ 11 Nov 2012, 17:48 hat geschrieben: Wie kommst du auf17? :blink: :blink:
Sorry, Fipptehler, sind natürlich 14 bestellte...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Antworten