[M] Jahresfahrplan 2013

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Tram ist auch noch net drin.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 16 Nov 2012, 16:08 hat geschrieben: Mittlerweile stehen auf mvv-muenchen.de die neuen Aushangfahrpläne zur Verfügung. Allerdings noch net für die S-Bahn sowie für den SEV 119. Den SEV in Pasing gibts übrigens auch net in der EFA. Fraglich, ob der dann überhaupt kommt....
Nein, die strecke wird für 12 Monate ersatzlos stillgelegt.

Deswegen haben die Subunternehmer auch schon die Umlaufpläne bekommen...

:wacko:
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Zwischen Münchner Freiheit und Nordbad verkehren ab Fahrplanwechsel endlich zwei Linien (53 und 144), somit mind. aller 10 Minuten!
Doch weiß schon jemand, wie die Haltestellensituation an der Freiheit ausschaut? Der 53 wird wohl unterm "grünen Dach" starten und dann 270Grad drehen, der 144 kommt ja von der Potsdamer Str. und hält dann wohl an der Leopoldstr. Es wird wohl keine gemeinsame Hst. geben?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

53 Aidenbachstraße und 144 Ackermanbogen unterm Dach
54 Ausstieg, 142 Scheidplatz und 144 Giesing Platte Fahrbahnseitig
54 Lorettoplatz, 142 Ausstieg Fahrbahnseitig gegenüber
53 Ausstieg Herzogstraße

Wie immer ohne Gewähr etc.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

Die Tollwoodlinie 99 ab Scheidplatz wird zur S-Bahn! Wo haben Ramsauer und Zeil denn dafür plötzlich das Geld her??? :huh:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Es kommt noch besser, auch für den 152er gibt es einen neuen Fahrplan. Dabei sollte der doch zum neuen Metrobus werden....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

In den ersten U-Bahnen hängen nun auch die neuen Linienpläne:

Bild

Bild

Bild
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 14 Nov 2012, 19:04 hat geschrieben: Aber das man den 56er um 20.20 ab Pasing wenigsten bis zur U Großhadern fahren lassen würde scheint undenkbar.
Klar, ist ja nix mehr los in Pasing, wenn da wenigstens ein größeres Einkaufscenter wäre hätte man den Bedarf wahrscheinlich.
Aber so wird weiterhin an der Krokusstraße geendet.
Man müßte bei Bus und Tram ohnehin mal die Fahrpläne in der Zeit von 19.30 bis 21 Uhr der realen Nachfrage anpassen. Vor allem bei einigen Buslinien ist es zwischen 20 und 21 Uhr übervoll, weil zeitgleich von 10 auf 20 Minuten Wagenfolge sowie von Gelenkbus auf Solobus umgestellt wird. Dazu kommen beim Bus oft genau in dieser Zeit 24- oder 25-minütige Taktlücken, zu Zwischen-Endhaltestellen eingezogene Kurse, etc. Das alles macht natürlich keinen Sinn zu einer Zeit, in der durchaus noch viele Angestellte auf dem Nachhauseweg sind und noch der Einkaufs- und Freizeitverkehr in vollem Gange ist.

Auch das Angebot auf dem 19-Ost stadteinwärts ist abends schwach, bereits gegen 20 Uhr wird hier nur noch alle 20 Minuten beispielsweise von der St. Veit-Straße zum Ostbahnhof und weiter in die Innenstadt gefahren, Sa/So sogar schon ab ca. 19 Uhr. Das ist besonders sinvoll, wenn am Samstagabend alle Richtung Innenstadt für Kino etc. fahren. Hier könnte man einfach mal die ohnehin von der SVS bis zum Haidenauplatz verkehrenden Einrücker im Fahrplan veröffentlichen, in einen richtigen 10er-Abstand einfädeln und aus Kundenfreundlichkeit wenigstens über Ostbahnhof - Wörthstraße - Schloßstraße zum Betriebshof führen.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich finde es auch ein Unding, dass abends der Takt so früh ausgedünnt wird. Das senkt die Attraktivität des ÖPNV erheblich, denn wer will schon ausgerechnet abends besonders lange warten? ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also der 19er West fährt Mo-Fr bis 21 Uhr alle 10 Minuten, samstags bis 20:30 :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Entenfang @ 16 Nov 2012, 22:33 hat geschrieben:Ich finde es auch ein Unding, dass abends der Takt so früh ausgedünnt wird. Das senkt die Attraktivität des ÖPNV erheblich, denn wer will schon ausgerechnet abends besonders lange warten? ;)
In München hat sich halt die Nachfrage nach dem Angebot zu richten, und nicht umgekehrt. Wenn um 20 Uhr Ladenschluß ist, kann man ja direkt ab 20 Uhr ausdünnen, weil dann alle zu Hause zu sein haben. Dass in den meisten Geschäften viele Kunden erst nach 20 Uhr bezahlen und herauskommen, und dass es auch bis zu einer halben Stunde dauern kann, bis man aus dem Innenstadtbereich bei seiner Umsteigestation im Außenbereich, wie etwa Trudering, Pasing oder Westfriedhof ist, findet zu wenig Berücksichtigung. Ebenso wie die Tatsache, dass auch die Angestellten im Einzelhandel erst nach 20 Uhr nachhause fahren und dass auch immer mehr Büroangestellte nicht mehr "9-to-5" arbeiten, sondern oft genug "9-to-8".

Fairerweise muß man aber sagen: zumindest bei einigen Tramlinien bzw. Streckenabschnitten gibt es ja mittlerweile ein recht gutes Angebot in der Zeit um 20 Uhr oder 20.30 herum, bei der Tram 23 z.B. hat man m.E. schon bewußt ab Einführung der Linie darauf geachtet, sogar am Wochenende abends relativ lange den 10er-Takt anzubieten; beim Bus - selbst beim MetroBus - sieht es dagegen meist noch recht holprig aus in dieser Zeit.
Lazarus @ 16 Nov 2012, 22:43 hat geschrieben:Also der 19er West fährt Mo-Fr bis 21 Uhr alle 10 Minuten, samstags bis 20:30  :ph34r:
Der 19-Ost stadteinwärts ist eine der Trambahnstrecken oder sogar die Trambahnstrecke im gesamten Netz, die abends am frühesten auf 20-Minuten-Takt umgestellt wird. Das liegt u.a. daran, dass man seit Einführung der Beschleunigung auf der Linie 19 im Jahr 2000 den Fahrplan hier nicht mehr den realen Verkehrsbedürfnissen angepaßt hat (Verschiebungen im Minutenbereich ausgenommen). Dabei ist es halt ein wahnsinnig dicht bevölkerter Stadtteil, und auch die vielen, oft in den letzten 10 bis 15 Jahren neugebauten Medien-Büros (Zeitschriften- und Musikverlage in der Neumarkter Straße) sorgen für ein anständiges Fahrgastaufkommen stadteinwärts bis nach 20 Uhr werktags. Und das Gemeine an der Sache für die Fahrgäste ist, dass die MVG hier eigentlich sehr leicht durch Anpassungen bei ohnehin verkehrenden Einrückern deutliche Abhilfe schaffen könnte, aber seit Jahren nicht macht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Darf ich als Positiv-Beispiel mal den Emmeram-16er erwähnen? Auch wochenends 10-Minuten-Takt mindestens bis Viertel vor neun. :)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

TramBahnFreak @ 17 Nov 2012, 00:03 hat geschrieben: Darf ich als Positiv-Beispiel mal den Emmeram-16er erwähnen? Auch wochenends 10-Minuten-Takt mindestens bis Viertel vor neun. :)
Ja, stimmt, beim Emmeram-Expreß ist das gute Angebot spätabends auch sehr auffällig, ebenso wie auch beim 23er. Scheinbar achtet man bei der Fahrplanerstellung für Neubaustrecken seit einigen Jahren doch sehr gut darauf, auch zwischen 20 und 21 Uhr ein gutes Angebot zu schaffen. Das läßt auch für die Steinhausen-Strecke ab Ende 2015 und für die Westtangente hoffen.

Die Linien, bei denen die Fahrpläne außer kleinen Minutenverschiebungen länger nicht mehr angerührt wurden wie der 19er, haben halt das Nachsehen. Aber vielleicht bekommt der 19er ja mit Eröffnung der Pasinger Bahnhofsverlängerung nächstes Jahr doch mal eine gründlichere Fahrplanbearbeitung.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Ab Dezember wird immerhin auch der 5'-Takt auf der U2 um 10 Minuten bis 19:45 verlaengert. Das ist aber eher ein Tropfen auf den heissen Stein. Am schlimmsten find ich die Zuege um 20:05 und 20:15 Richtung Norden.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Metrotram @ 16 Nov 2012, 20:58 hat geschrieben: In den ersten U-Bahnen hängen nun auch die neuen Linienpläne:
Schick. Gefällt mir. Endlich sind diese hässlichen Ovale bei den Umsteigestationen weg. Neuen Gesamtnetzplan MVV wirds aber keinen geben, oder?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Es hing jedenfalls der alte Plan.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Flo_K @ 17 Nov 2012, 11:55 hat geschrieben: Neuen Gesamtnetzplan MVV wirds aber keinen geben, oder?
Ich fürchte schon, denn zumindest beim Innenraumplan hat man sich ja leider von den (zugegebenermaßen aus Barcelona und Montreal abgeguckten) Farbhinterlegungen der Endstationen in Linienfarbe verabschiedet...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1928
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Flo_K @ 17 Nov 2012, 11:55 hat geschrieben: Schick. Gefällt mir. Endlich sind diese hässlichen Ovale bei den Umsteigestationen weg. Neuen Gesamtnetzplan MVV wirds aber keinen geben, oder?
Dafür sind die Endstationen alle zueinander versetzt, anstatt sauber untereinander.
Links sieht man es besonders... 'n Designer sollte bei sowas doch Augenkrebs bekommen?! Mich gruselts dabei...

Der Plan auf Wiki ist da immer noch schöner...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Diese Farbhinterlegungen machten für meinen Geschmack diese Pläne etwas zu unruhig, weniger ist manchmal mehr finde ich. Das gleiche galt für die Ovale, die passen einfach nicht in kantige Layouts mit Winkeln von 45 und 90 Grad.

Bissi blöd find ich auch diese farblosen Icons für Bahnanschluss, zu unauffällig. Warum dort nicht die von früher, die auch gelb hinterlegt waren? Auch die S-Bahnsymbole im U-Bahnplan könnten eigentlich größer sein (z.B. statt dem normalen Stationsstrich ein kleines Kasterl mit dem S-Logo drin, um die Station etwas hervorzuheben).
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Bei der U2 wurde auch der Takt 5 nach Harthof und teils auch nach Feldmoching ein bisserl verlängert.

Tram 27 fährt sonntags weiter im Takt 10 und samstags im Takt 7/8, wobei am Samstag deutlich länger als bisher im Takt 7/8. Auch wochentags abends etwas länger Takt 7/8 als bisher.

Die Tram 23 hat auch Freitag Nachmittag Takt 7/8, aber offenbar genau zu den Zeiten wie Mo-Do auch.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Positiv: Garching ist jetzt klar als Außenraum dargestellt. Jetzt müsste man da nur noch passende Fahrkarten verkaufen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Oliver-BergamLaim @ 17 Nov 2012, 00:10 hat geschrieben: Aber vielleicht bekommt der 19er ja mit Eröffnung der Pasinger Bahnhofsverlängerung nächstes Jahr doch mal eine gründlichere Fahrplanbearbeitung.
Die Mühlen mahlen langsam; in der Barer Straße hat man auch lange gebraucht um zu erkennen, daß Takt 10 bis 22 Uhr eine sinnvolle Sache ist.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Und es scheint auch noch kleinere Anpassungen auf der U2-Süd zu geben:
Takt 5 morgens bis etwa 10.25. (länger als bisher). Nachmittags setzt der Takt 5 aber zehn Minuten später ein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mal sehen, wann man es bei der MVG bemerkt, das nächsten Monat Fahrplanwechsel ist? :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Oliver-BergamLaim @ 16 Nov 2012, 23:43 hat geschrieben: In München hat sich halt die Nachfrage nach dem Angebot zu richten, und nicht umgekehrt.
Diesen Eindruck habe ich auch.... Eine Bahn ist überfüllt? Dann muss man ja nichts ändern, die Nachfrage wird sich schon anpassen (es werden schon genügend genervte Fahrgäste wieder aufs Auto umsteigen)....
Wo ist das Problem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

rautatie @ 19 Nov 2012, 11:19 hat geschrieben: (es werden schon genügend genervte Fahrgäste wieder aufs Auto umsteigen)....
was aber nicht mehr geht weil auch das Auto nicht vorwärts kommt. Es werden also die Fahrgäste immer genervter. Das setzt dann einen Teufelskreislauf in Gang - je genervter der Fahrgast, desto negativer die Erwartungshaltung, desto weniger versucht man die Sache noch gut zu behandeln usw...

Aber die Gewerkschaft die sich für die Zugbegleiter zuständig hält wundert sich noch woher die erheblich größere Gewaltbereitschaft, gekoppelt mit immer weniger Leute die helfend eingreifen kommt. Der ADAC wundert sich woher die immens gestiegene Aggression auf den Straßen, gekoppelt mit erheblich mehr Unfällen kommt.

Und wenns so weitergeht wird sich München irgendwann wundern warum man in allen Rankings abrutscht. Irgendein schlauer Professor hat mal aufgezeigt, dass sich das Verkehrsproblem früher oder später durch Abwanderung löst. Wenn vorher alles kaputtgehauen wurde. :)

Andererseits. Grad die MVG kann zum Teil mit den gegebenen Mitteln nichts mehr ändern. Jetzt müssen halt große neue Lösungen her
-
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 858
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Lazarus @ 19 Nov 2012, 11:01 hat geschrieben: Mal sehen, wann man es bei der MVG bemerkt, das nächsten Monat Fahrplanwechsel ist? :ph34r:
Naja, zumindest die Minifahrpläne sind ja schon online.
Der Rest kommt sicher noch. Hat ja der MVV auch nur zum Teil die Fahrplanseiten Online (Tram fehlt).
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Noch eine Neuerung in Pasing:

Die Linien N47 und N119 werden am Wochenende durchgebunden. Das heisst dann wohl auch, das am Wochenende dann auf dem N47 Gelenker zum Einsatz kommen sollen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Die eben von Lazarus verkündete Neuigkeit ist übrigens keine Eingebung, sondern allgemein zugänglich:

Die MVG hat zum Fahrplanwechsel mehrere PM online gestellt, eine allgemeine sowie jeweils eine zu U-Bahn, Trambahn und Bus.
Bemerkenswert eine Leistungsausweitung auf der U4 im Spätverkehr am Freitag und Samstag, die noch nicht mal in den MVG-eigenen Minifahrplänen für 2013 enthalten ist.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Lazarus @ 20 Nov 2012, 16:42 hat geschrieben: Noch eine Neuerung in Pasing:

Die Linien N47 und N119 werden am Wochenende durchgebunden. Das heisst dann wohl auch, das am Wochenende dann auf dem N47 Gelenker zum Einsatz kommen sollen.
1. ist das keine Neuerung sondern schon seit Monaten geplant

2. wenn der Edelweiß Gelenker hat stimmt's.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten