Google Maps ab sofort mit Daten der Deutschen Bahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Seit heute sind die Fahrpläne der Deutschen Bahn mit der Wege suche von Google Maps abrufbar finde ich persönlich eine der besten Neuerungen die die Bahn und Google dieses Jahr eingeführt haben. Schade nur das es scheinbar noch keine Live Daten gibt :(

http://www.computerbase.de/news/2012-09/go...deutschen-bahn/


Sollte es das Thema schon geben sorry.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Es ist gut, das Öffiwege auch gut abrufbar sind. Maps nutzen sehr viele Leute, so dass der eine oder andere mit der Funktion spielt und mal Öffis nutzt.
Das es noch keine Live-Daten gibt, kann ich verschmerzen. V.a. nutzt es kaum was, wenn es keine echten GPS-Daten sondern rückgerechnete sind. Weil wenn man z.B. am Giesinger Bf zum Bahnsteig hetzt, weil man auf seinem Mobile die angeblich aus Ri süden heranfahrende S-Bahn sieht und dann diese schon Ri Martinstr. abgedüst ist.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Zu den Live Daten die sollen ja zumindest was das App der S-Bahn München angeht vielleicht auch mal über GPS kommen dann wird das denke ich deutlich besser.

Was ich persönlich bei Google Maps vermissen aber z.B. in der S-Bahn App vorhanden ist der Abfahrtsmonitoren der ist relativ genau was die Abfahrtszeiten angeht fast gleich zu denen die am Bahnhof hängen. Die Position der Züge auf der Karte kannst du knicken da gebe ich dir recht, die stimmt nicht mal mit den Minuten angaben im App selbst überein...

Was bei den Live Daten Interessant wäre ist das dich dein Google Handy über mögliche Anschlussverluste oder könnte eng werden umsteige automatisch Informiert das kann die S-Bahn App nicht so gut hab zwar den Verspätungsalarm eingerichtet aber bis jetzt noch keine Warnung bekommen. Bzw eine Alternative Route wäre gerade im Fernverkehr auch keine schlechte Idee.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Leider ist das wohl aber momentan eher als Testversion geeignet, denn selbst bei
einigen Zugverbindungen in einem Bundesland funktioniert dieser Service nicht (nicht mal, wenn
"nur DB-Züge" genutzt werden können, was ja vorerst primär bei dieser Anwendung angenommen
werden muss, dass nur diese funktionieren.)
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Hm dann fehlen immer noch die Buslinien des MVV auf dem Land wenn ich das richtig sehe erst dann wäre München wirklich komplett.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Google stellt mit seiner Api „Google Transit“ schon seit Jahren allen Verkehrsunternehmen die Möglichkeit zur Verfügung, ihre Fahrplandaten einzupflegen. In vielen Ländern ist das schon Standard. Das muss aber jedes EVU und jeder kommunale Verkehrsbetrieb selber machen. Auch wenn die Daten in der elektronischen Fahrplanauskunft (efa/Hafas) vorhanden sind, darf die DB diese nicht an Google herausgeben.

Mit dem Schritt der DB wird aber der Druck auf die anderen Mitspieler wachsen. Nur muss jedes Verkehrsunternehmen eine eigene Api programmieren.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 19 Sep 2012, 00:12 hat geschrieben: Google stellt mit seiner Api „Google Transit“ schon seit Jahren allen Verkehrsunternehmen die Möglichkeit zur Verfügung, ihre Fahrplandaten einzupflegen.
Zu Konditionen, die dem Vernehmen nach unter aller Sau sind.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

JeDi @ 19 Sep 2012, 09:39 hat geschrieben: Zu Konditionen, die dem Vernehmen nach unter aller Sau sind.
Als "Softwaremensch" werd ich grad neugierig: Wo findet man die Konditionen raus, und wieso sind sie "unter aller Sau"?
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Wie kann man denn bitte etwas derart unausgereiftes online schalten, und dann auch noch Werbung dafür machen? So lange da keine Privatbahnen drin sind, ist das ganze in vielen Regionen völlig sinnlos und absolut irreführend für nicht Ortskundige. Das dürfte auch der DB kein sonderlich tolles Image einbringen, wenn sie Werbung für so einen Mist macht.

Ein kleines Beispiel:
Ich möchte von Weilheim nach Geltendorf fahren:
Mit dem Auto rechnet mir Google Maps eine Fahrzeit von 47 Min vor.
Mit der Bahn muss ich allerdings über München fahren und habe eine Fahrzeit zwischen 1 Stunde 20 Min und 1 Stunde 40 Min. Das ist natürlich eine ganz tolle Werbung für die Bahn und wird garantiert viele Menschen zum Bahnfahren animieren.... :unsure:

In Wirklichkeit hätte man mit der BRB eine Fahrzeut zwischen 33 und 43 Minuten und damit vielleicht wirklich eine Alternative zum Auto. Aber die Verbindung wird einfach verschwiegen. Wer das nicht weiß, steht ziemlich blöd da. Es ist mir absolut unverständlich, warum man so was veröffentlicht, auch aus Sicht der DB. Entweder packe ich da alle Zugverbindungen rein oder gar keine. Aber nur ein Teil davon ist ja wohl absoluter Unsinn.
Martin_O
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 11 Aug 2012, 16:29

Beitrag von Martin_O »

Interessant sind die Google-Map-Verbindungen von München nach Wien: alle über Dresden und Prag, Fahrzeit 13-14 Stunden.
Von München nach Budapest gehts über Salzburg, Linz und Wien.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ganz abgesehen davon, wo die Punkte sind wenn ich von München nach Berlin will. Fürs Bahnfahren wären dann ggf. Bahnhöfe als Start und Zielpunkte nicht uninteressant. Mein Arbeitsweg, obwohl eigentlich nahe am ÖPNV gelegen beinhaltet laut Google mehr Taxi als Bahn.
-
Romflens
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 06 Aug 2011, 10:05

Beitrag von Romflens »

Interessant wirds, wenn ich von Flensburg nach Niebüll möchte. Da werde ich über Dänemark geleitet, mit den Daten der DSB (Danske Statsbaner) :)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Also solange man sich nur in DB Gefilden bewegt sind die Daten eigentlich ganz gut gerade in Verbindung mit Google Now. Wenn ich mich z.B. in der Nähe einer DB Station befinde werden mir bei Google Now sofort alle Abfahrten angezeigt. Nur fehlen eben noch die Echtzeit Infos


Google hat übrigens ein Video für diese neue Funktion erstellt mit ner recht interessanten Taurus variante :P

http://www.youtube.com/watch?v=OI4XFIU8DE4
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Romflens @ 19 Sep 2012, 17:55 hat geschrieben: Interessant wirds, wenn ich von Flensburg nach Niebüll möchte. Da werde ich über Dänemark geleitet, mit den Daten der DSB (Danske Statsbaner) :)
...obwohl da sogar die DB im Stundentakt und direkt fährt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 19 Sep 2012, 09:39 hat geschrieben:Zu Konditionen, die dem Vernehmen nach unter aller Sau sind.
Was bitte ist "dem Vernehmen" nach unter aller Sau? Google-Maps ist für den Anwender kostenlos. Wenn ein Verkehrsunternehmen seine Fahrplandaten für Google Transit zur Verfügung stellt, ist es Werbung für das Unternehmen. Und Google lebt von Werbung.

Der unbedarfte Reisende, der sich in Google-Maps eigentlich seine PKW-Route anschauen will, könnte über eine alternative Routenplanung über Google-Transit auch auf die Bahn gelenkt werden, ohne das (wirklich gute) DB-Portal aufzurufen und die Daten nochmals einzugeben.

Über 500 Verkehrsunternehmen in aller Welt haben ihre Daten Google zur Verfügung gestellt, z.B. alle in der Schweiz. Wenn den deutschen Verkehrsunternehmen diese Werbeausgaben nicht machen wollen, tut es mir leid für sie.

Birgit Bohle (Vorsitzende DB Vertrieb) hat bei den TrafficTalks 2011 auf die Frage, warum die DB nicht in Google Transit vertreten sei, geantwortet, man sei im Gespräch. Die DB ist aber nicht Herrin von allen Fahrplänen in Deutschland, nur über die von ihren gefahrenen Linien. Auch wenn sie die Fahrpläne der NE-Bahnen und der Straßenbahn (U-Bahn) und Buslinien veröffentlicht, diese darf sie nicht an Google weiter geben.

Die DB ist hier Vorreiter in Deutschland und alle Verkehrsunternehmen müssen wohl oder übel folgen, wenn sie nicht abgehängt werden wollen. München ist im Dezember auch dabei :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 30 Sep 2012, 23:15 hat geschrieben: Was bitte ist "dem Vernehmen" nach unter aller Sau? Google-Maps ist für den Anwender kostenlos.
...für die VU aber nicht.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 30 Sep 2012, 23:21 hat geschrieben:...für die VU aber nicht.
Wenn Du meinen Beitrag gelesen hättest, hättest Du diese Antwort nicht geschrieben ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 30 Sep 2012, 23:26 hat geschrieben: Wenn Du meinen Beitrag gelesen hättest, hättest Du diese Antwort nicht geschrieben ;)
Das steht so klar aber nicht in deinem Beitrag drin.

Nähere Ausführungen darf ich in diesem Forum laut Meinung der Administratoren leider nicht machen. Tut mir Leid.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 30 Sep 2012, 23:37 hat geschrieben:Das steht so klar aber nicht in deinem Beitrag drin.
Ich habe deutlich ausgeführt, dass die Fahrplandaten der einzelnen Verkehrsunternehmen in Google Transit Werbung sind.
JeDi @ 30 Sep 2012, 23:37 hat geschrieben:Nähere Ausführungen darf ich in diesem Forum laut Meinung der Administratoren leider nicht machen. Tut mir Leid.
Muss auch nicht sein.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 30 Sep 2012, 23:47 hat geschrieben: Ich habe deutlich ausgeführt, dass die Fahrplandaten der einzelnen Verkehrsunternehmen in Google Transit Werbung sind.
Es gibt aber auch kostenlose Werbung. Zum Beispiel, wenn unterbeschäftigte Mitarbeiter aus der DB-Verwaltung in Eisenbahnforen schreiben. Dass die Veröffentlichung bei Google Transit die VU $UNSUMMEN kostet, hast du eben nicht geschrieben.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 30 Sep 2012, 23:50 hat geschrieben:Es gibt aber auch kostenlose Werbung. Zum Beispiel, wenn unterbeschäftigte Mitarbeiter aus der DB-Verwaltung in Eisenbahnforen schreiben. Dass die Veröffentlichung bei Google Transit die VU $UNSUMMEN kostet, hast du eben nicht geschrieben.
Da ich nicht im Besitz eines Verkehrsunternehmens bin und auch keine sonstige Werbung auf Google präsentiere, habe ich mich nicht um die Konditionen gekümmert. Ob das $UNSUMMEN kostet, kann ich also nicht beurteilen. Jedenfalls ist es wirkungsvoller als Imagekampagnen mit dubiosen "Prominenten" oder der VRR-Aktion "Nächster Halt: Heimat"

Die Werbewirksamkeit irgendwelcher unterbeschäftigter Mitarbeiter aus den Verwaltungsabteilungen der EVU in ihren Beiträgen in Eisenbahnforen ist bedeutungslos. Wenn ich von A nach B will, frage ich nicht ein Eisenbahnforum, sondern Google - oder alternativ das Portal der DB. In Stuttgart, wo ich wahrscheinlich gar nicht hin will, auch das Portal der SSB. Aber das auch nur, weil ich mich über Alternativen zum MIV interessiere.

Google Transit könnte es mir einfacher machen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 1 Oct 2012, 00:33 hat geschrieben: Google Transit könnte es mir einfacher machen.
Oder schwerer - hängt davon ab was die Funktion kann wenn sie mal fertig ist. Momentan sind die Ergebnisse, die Google so liefert, jedenfalls eher abschreckend.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Da haben wir eben genau das Problem von Google. Wer zahlt wird angezeigt, wer nicht zahlt nicht. Habe ich jetzt zwei Unternehmen auf einer Strecke, sagen wir die Bahn Fernverkehr und eine Privatbahn, dann bekomme ich schlimmstenfalls nur den teurer FV angezeigt. Nachdem viele Google aber für allwissend halten schaut das private Unternehmen mit vielleicht sogar den erheblich besseren Konditionen jetzt in die Röhre. Nur dass die Röhre auch schon Google gehört...
-
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Ich bin ein bisschen überrascht das Google für seine Traffic API Geld verlangt, wenn sie das komplette Android Betriebssystem kostenlos zu Verfügung stellen. Aber wenn man das als Werbung betrachtet, dann macht es aus Googles Sicht Sinn.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris Merath @ 1 Oct 2012, 02:47 hat geschrieben: Oder schwerer - hängt davon ab was die Funktion kann wenn sie mal fertig ist. Momentan sind die Ergebnisse, die Google so liefert, jedenfalls eher abschreckend.
In Deutschland ist es derzeit wirklich noch so. Aber mache einfach mal den Versuch in der Schweiz. Klicke einfach beliebig in die Karte für Start und Ziel. Geht auch in den Niederlanden.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Autobahn @ 1 Oct 2012, 12:29 hat geschrieben: In Deutschland ist es derzeit wirklich noch so. Aber mache einfach mal den Versuch in der Schweiz. Klicke einfach beliebig in die Karte für Start und Ziel. Geht auch in den Niederlanden.
Andere Länder, andere Konditionen.

Auch beim Betriebssystem wird Google nicht mit dem Anwender sondern mit den Herstellern Geld verdienen (Hersteller sind hier die, die die Apps verkaufen)
-
Romflens
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 06 Aug 2011, 10:05

Beitrag von Romflens »

JeDi @ 30 Sep 2012, 16:15 hat geschrieben: .QUOTE (Romflens @ 19 Sep 2012, 17:55)
Interessant wirds, wenn ich von Flensburg nach Niebüll möchte. Da werde ich über Dänemark geleitet, mit den Daten der DSB (Danske Statsbaner) smile.gif
..obwohl da sogar die DB im Stundentakt und direkt fährt.
Die Strecke von Flensburg nach Niebüll ist aber ausser Betrieb, da fährt nur ein Schnellbus der Autokraft, mit dem Zug kommt man nur auf deutscher Seite über Jübek und Husum hin.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Und die Autokraft gehört der DB Regio AG. Ich wüsste nicht, was an meiner Aussage falsch wäre.
Antworten