Elf stück um genauer zu sein, knapp hinter tötlichen Unfällen im Haushalt mit 16 Toten (allein, ich hab das Jahr der Statistik vergessen, ich glaub 2010. In den letzten 5 Wochen gab es eine gigantische Häufung an Toten durch Geisterfahrer auf der AUtobahn, so dass man hier jetzt händeringend nach Verbesserungen sucht.riedfritz @ 30 Nov 2012, 12:19 hat geschrieben:Ropix:
Du hast vollkommen recht! Deswegen verbieten wir den Autoverkehr, weil dies ein Verfahren ist, das immer wieder zu zahlreichen Todesfällen führt!
Deine Polemik beiseite. Erklär mit doch bitte wieso ab demnächst Tempo 50 gilt, wenn auch nur eines der beiden - PZB streckenseitig oder fahrzeugseitig fehlt? Das allein widerspricht doch deiner Darstellung ein bisschen, es sei alles in bester Ordnung.
Es steht nirgendwo dass der Tf nicht besondere Vorsicht walten lies, genau in dem Bewusstsein dass das passieren kann. Manchmal ist sogar diese besondere Vorsicht die man walten lässt die Ursache fürs eigene Versagen. Man wollte es eben besser machen und stand anschließend vor einem Scherbenhaufen. Das alleine nützt halt nichts.Electrification @ 30 Nov 2012, 14:22 hat geschrieben:Sorry, die fehlende PZB darf keine Ausrede sein, an solchen Strecken ist besondere Vorsicht geboten und jeder weiß ob eine Strecke mit PZB ausgestattet ist oder nicht.
Bleiben wir doch einfach beim technisch möglichen?Die PZB verhindert nur die Fälle menschlichen Versagens, was hier wohl passiert ist, aber dann müsstest du jede Straße gegen das Versagen schützen, denn dort passiert das täglich (!).
Warum nützt das in Italien eigentlich nichts? Dort passieren auch immer mal wieder Signalverfehlungen, trotz zwei Mann auf der Lok
Bei solchen Strecken hätte man ja auch mit zwei Tf fahren können, daran hätte das EVU keiner gehindert.
Warum? Außerdem sage ich nirgendwo Netz ist schuld, ich sage nur, Netz hätte es mit notwendiger Investition verhindern könnenEs ist eine Sauerei die Schuld auf DB Netz zu schieben

Natürlich können sie, das weiß man bei Netz lustigerweise auch...und ich bin wahrlich kein Freund von Netz, aber die können hier nichts dafür.
Schmeiß, meine Rauchmelder hab ich mir selber gekauft, obwohl ich sie später finanziert bekommen hätte...Privat würdet ihr auch nicht mehr machen als nötig, wenn es an euren Geldbeutel geht, wenn ihr dafür ein paar Monate später eine staatliche Förderung bekommen würdet. Werfe der den ersten Stein der darauf verzichten würde und sagen würde, das finanziere ich selber.
WIe wenig? Deutschland führt angeblich die Todesstatistik, nirgendwo sterben mehr Menschen aufgrund von der Eisenbahn in Gesamtheit selbst verschuldeten Zusammenstößen wie hier in Europa?Rechtlich war es eh zugelassen, daher erkenne ich hier kein Problem. Bedanke dich doch bei der DDR, die in ihrer Mangel- und Misswirtschaft eben kaum Devisen hatte um die Strecken mit PZB auszustatten und daneben beim Bund dass der zu wenig Geld bereitgestellt hat um die Strecken möglichst schnell nachzurüsten.
Wenn man aber bedenkt wie wenig in 20 Jahren passiert ist, war eben kein Druck da das zu beschleunigen.
Also fordere doch erst mal eine Vollkasko gegen die täglichen Toten auf der Straße, bist du da auch so empört? Gegen menschliches Versagen wird man nie was machen können. Die PZB wird das Risiko sicher minimieren, aber nie ganz ausschließen.
Das Leben ist eben lebensgefährlich, das sollten wir akzeptieren.