[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

TramBahnFreak @ 2 Dec 2012, 22:09 hat geschrieben:
Rohrbacher @ 2 Dec 2012, 22:00 hat geschrieben:Im neuen Bayernkursbuch heißt es dazu nur: "Auf der Strecke 941 Mühldorf - Simbach entfällt das RE-Zugpaar 968/969 Linz - München - Linz aufgrund der Abbestellung in Österreich auch in Bayern ersatzlos."
Allerdings: Am WE gibt's ja zumindest noch einen RE 5967, der von München über Mühldorf und Simbach nach Linz fährt; unter der Woche das ganze in der Gegenrichtung als RE 5992 am Abend; wenn ich das jetzt mit den ganzen Anmerkungen noch richtig verstanden hab ;)

Was wird da wohl eingesetzt werden? Vermutlich 628er? Und wie kommen die unter der Woche nachmittags nach Linz bzw. samstags vormittags wieder von dort zurück? Haben die inner-österreichische Anschluss-Leistungen?
Alles Fragen über Fragen, denen ich wohl nächstes Jahr irgendwann mal nachgehen werden muss :D
Die zweite Verbindung, morgens nach Linz und abends von dort, gibt's auch bisher schon.

Montags bis freitags fährt der Zug ab (Waldkraiburg -) Mühldorf eine Stunde früher als am Wochenende, und hat damit keinen Anschluss aus München. Den Tag verbringt der eingesetzte 628 in Linz, genauso wie das ÖBB-Material des RE 968/969 bisher tagsüber in München stand. Retour wird auch täglich gefahren, am Wochenende allerdings von Linz kommend nur bis Mühldorf (mit Anschluss an einen lokbespannten Zug nach München).
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ah, so wird das also gehandhabt. Danke! :)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bild

Morgens reicht - nach Kreuzstraße erst recht - auch ein einzelner 423, insbesondere am Feiertag. Augneommen am Marienplatz.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Strohgäugeraffel - Stativ lag daheim, also ein rauschendes Erlebnis:

Bild
VT410 hat soeben Weissach aus Korntal (theoretisch aus Feuerbach) erreicht. Die Fußspuren zeigen - ich war der einzige Fahrgast des Tages. Kein Wunder bei 4 Zugpaaren täglich - und 200 Meter weiter fährt alle 15 Minuten der Bus.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Die Regioschachteln sind also noch nicht da?

Und das Fahrplanangebot soll ja besser werden, was man so hört, oder?

Btw: schönes Teil, so'n NE81 :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 8 Dec 2012, 00:08 hat geschrieben:Die Regioschachteln sind also noch nicht da?
Prinzipiell schon - Heute und Morgen war das eher sowas wie ein Abschiedsbetrieb ;)
TramBahnFreak @ 8 Dec 2012, 00:08 hat geschrieben:Und das Fahrplanangebot soll ja besser werden, was man so hört, oder?
Nach Weissach raus wird von 4 Zugpaaren auf 3 auf 0 reduziert - die Fahrten dienen ohnehin nur noch der Werkstattanbindung - und die wird nach Korntal verlegt. Zwischen Hemmingen und Korntal wird ab übermorgen ein Halbstundentakt von 5:30 bis 20 Uhr, dann ein Stundentakt bis 23 Uhr geboten (heute halbstündlich bis 19:30, dann stündlich bis 21:30). Am Wochenende wird der Samstägliche Stundentakt von 16 auf 23 Uhr verlängert und es wird Sonntagsverkehr (im Stundentakt von 8 bis 22 Uhr) neu eingeführt.

Nach Weissach ist man aber per Bus und S-Bahn über Leonberg schlicht über 10 Minuten schneller. Die Kreisgrenze dazwischen macht da garnicht mal so viel aus.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Klingt ja im Großen und Ganzen nicht schlecht. :)

Bleibt die Strecke nach Weissach dann eigentlich noch erhalten?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 8 Dec 2012, 00:31 hat geschrieben: Bleibt die Strecke nach Weissach dann eigentlich noch erhalten?
Zumindest vorerst für Museumsverkehre ja.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Bild

Die 169 005 fuhr heute Vormittag mit einem Sonderzug von München Ost nach Prien, hier auf der Mangfalltalbahn bei Föching
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Und das ganze mit fahrzeugeigener Interpretation des El 1 bei Heufeld

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Die neueste Werbelok - von Kindern gestaltet, unterwegs in Berlin und vorallem Brandenburg

182 013 bei der Präsentation in Brandenburg an der Havel
Bild
(Foto von Mami)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nochmal aufgerafft

Bild
Passend aufgebügelt *britz britz*

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Nochmal die 182 013 von den anderen Seiten ...

Bild

Bild

Bild
(Fotos von Mami)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Letzter Auftritt Linz-München-Linz-Express

Die SOB-Leute waren scheinbar auch ein wenig wehmütig: Ein Schild im Fenster wies auf die letzte Fahrt hin und der Zug durchfuhr Töging am Morgen mit ausgiebigem Hupkonzert.

Bild
Meikl
Haudegen
Beiträge: 703
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Schön, daß bei der 169 005 dieses Mal nicht die dumme Dampflok hinten dran gehangen ist...
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Guido @ 8 Dec 2012, 18:46 hat geschrieben: Die neueste Werbelok - von Kindern gestaltet, unterwegs in Berlin und vorallem Brandenburg

182 013 bei der Präsentation in Brandenburg an der Havel
Also meine Bremsprobe-Berechtigten-Ausbildung ist schon eine Weile her, und nach der Bremsprobe-Prüfung habe ich auch nie wieder irgendwas in die Richtung gebraucht... aber aus dem Foto könnte man doch auch ein Fehlersuchbild machen, oder nicht??

Vielleicht täusche ich mich jetzt, aber ist es nicht verboten, zwischen die Achsen eines Drehgestells Hemmschuhe zu legen?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14646
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

@Systemfehler: Ich hab' ja gar nichts dergleichen, egal wie lange her, aber für mich sieht's einfach mal so aus, als würde der Hemmschuh auf der anderen Radseite mit dem Sandfallrohr kollidieren. ;)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ich habe zwar keine Taurus-Ausbildung, aber wozu braucht man überhaupt Hemmschuhe? Die Lok wird doch sicher einen Federspeicher haben. Das sollte doch als Sicherung ausreichen.

Außerdem, fehlt an dem kleinen Signal nicht ein Teil vom Mastschild?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Das mit den Hemmschuhen hat man irgendwann mal so gelernt, richtig. Andersrum, wie will mans bei einer Lok sonst machen, das Problem wurde schon genannt, Sandrohr, also kaum ne andere Möglichkeit.

Federspeicher hat der Taurus schon, nachdem die Lok zu ihrem Präsentationsort aber mangels Fahrdraht kalt hingeschoben wurde, könnte ich mir vorstellen, daß man sich dann einfach den Schritt gespart hat nach dem (Not)lösen des Federspeichers selbigen wieder anzulegen um ihn dann 2 Stunden später wieder zu lösen, sichern kann man auch mit Hemmschuhen.


Und an dem Signalmastschild ist doch alles dran was man braucht :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Meikl @ 9 Dec 2012, 09:34 hat geschrieben: Schön, daß bei der 169 005 dieses Mal nicht die dumme Dampflok hinten dran gehangen ist...
Die Fahrkarten für den Sonderzug verkaufen sich aber besser, wenn der Dampfer davor hängt.

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

mapic @ 9 Dec 2012, 18:22 hat geschrieben: Ich habe zwar keine Taurus-Ausbildung, aber wozu braucht man überhaupt Hemmschuhe? Die Lok wird doch sicher einen Federspeicher haben. Das sollte doch als Sicherung ausreichen.

Außerdem, fehlt an dem kleinen Signal nicht ein Teil vom Mastschild?
... und grenzfrei abgestellt ist sie auch nicht :( :P
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bild
Auf der Hinfahrt war die Welt noch in Ordnung. Hier beim üblichen Halt wegen der ewigen "Stellwerksstörung" vor Offingen.

Bild
Okay, ab Ulm hatte sie gut zu kämpfen, aber SO nen heißen Reifen bin ich auch nicht gefahren?

Bild
Und heimwärts dann Chaos pur. Volles Programm mit Hilfslok. Der Nachthimmel über Korea - so viel zur Lichtverschmutzung...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Ach, du hast uns vor Amstetten aufgehalten auf unserem Betriebsausflug *tztz* ;)
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nö mit ö :)


Edit: Also, kann sein, dass ich was aufgehalten hab... Wenn der werte Herr Fdl Westerstetten zum vierten Mal in Folge der Meinung ist, nen Zug mit mehr als Grenzlast unbedingt zum Weichen putzen nehmen zu müssen, selbstverständlich ohne vorher was zu sagen... Tja, dann komm ich halt da nur mit 30 an. Und bis dann bergauf wieder Tempo aufm Tacho steht... :rolleyes:


Edit 2: Jap, Rimini ist (je nachdem) für bis zu 5 Zugpaare täglich Anfangs- bzw. Endbahnhof. Jeweils mit Kopf machen in München Ost - möge die östliche Spange kommen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Schöne Alltagsbilder sind das. Kann das sein dass ihr auch manchmal durch Riem durchfahrt?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

423 567 (067) in Geisenbrunn
Bild

423 114 in Geisenbrunn
Bild

423 209 bei Gilching-Argelsried
Bild

423 460 bei Gilching-Argelsried
Bild

423 354 in Gilching-Argelsried
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

WOW! Vor allem das zweite hat so viel Dynamik!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Passt ein Verweis auf dieses Praxisseminar hierher?
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Bild

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Über den RE4 liest man nur schlechtes. Stimmt das?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten