[M] Störungschronik Straßenbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Das hat das gute Stück sicher nur gemacht, um Dir Gelegenheit zu einem weiteren hohlen Nörgel-Beitrag zu geben ... :ph34r:Lazarus @ 10 Dec 2012, 16:27 hat geschrieben:Das kann ja heiter werden, wenn die alten Kisten schon nach wenigen Tagen laufend liegen bleiben :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Bei 'nem bald 50-jährigen Senior wäre da vielleicht eher ein "gute Besserung" angebrachtLazarus @ 10 Dec 2012, 16:27 hat geschrieben: Das kann ja heiter werden, wenn die alten Kisten schon nach wenigen Tagen laufend liegen bleiben :ph34r:

Lang hat der ja nicht durchgehalten...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Stimmt. Hört man ja laufend. Ständig sind die P-Wagen kaputt und verursachen täglich nicht weniger als 5 große Betriebsstörungen, die das gesamte Netz inklusive Pasing lahmlegen.Lazarus @ 10 Dec 2012, 16:27 hat geschrieben: Das kann ja heiter werden, wenn die alten Kisten schon nach wenigen Tagen laufend liegen bleiben :ph34r:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Alle drei P waren aufm 17er. 2028 war auf 17-06 und hatte auch die Ehre, im Zirkus-Krone-Gleis zu wenden.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Der 2031-3039 wurde dann über die Prielmayerstraße mit dem Bergepanzer 2950 abgeschleppt.
Dahinter stapelten sich alle anderen Trambahnen, zeitweise komplett vom Stachus bis Hauptbahnhof. Dazu kam, dass ein 22er danach in der Bayerstraße seine Haltestelle minutenlang nicht verlassen hat und ein 21er wartend alles aufhielt. Dann gab auch die Ampelanlage am Stachus Nord kein "Frei" mehr und musste jedesmal mit Schlüssel bedient werden.
Der 19er fuhr mehrere Kurse nur noch bis Maxmonument und ein 20er war am Stachus für über 20 Minuten gar nicht mehr zu sehen.
Da Durchsagen fehlten waren die Fahrgäste pünktlich zur Fahrpreiserhöhung ordentlich sauer, was sie an den Fahrern ausließen.
Dahinter stapelten sich alle anderen Trambahnen, zeitweise komplett vom Stachus bis Hauptbahnhof. Dazu kam, dass ein 22er danach in der Bayerstraße seine Haltestelle minutenlang nicht verlassen hat und ein 21er wartend alles aufhielt. Dann gab auch die Ampelanlage am Stachus Nord kein "Frei" mehr und musste jedesmal mit Schlüssel bedient werden.
Der 19er fuhr mehrere Kurse nur noch bis Maxmonument und ein 20er war am Stachus für über 20 Minuten gar nicht mehr zu sehen.
Da Durchsagen fehlten waren die Fahrgäste pünktlich zur Fahrpreiserhöhung ordentlich sauer, was sie an den Fahrern ausließen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die Trambahnen stapelten sich vor allem weil kein Strom da war.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Nein.PascalDragon @ 7 Dec 2012, 14:51 hat geschrieben: Eine Frage aus reiner Neugier: mal angenommen 2311 hatte keine technischen Probleme, war es dann nötig abzubügeln, um dem R2 das Wenden in der Anlage zu ermöglichen? (der ja nicht gewendet hat, auch wenn es zuerst so ausgesehen hat)
Das Abbügeln war wohl Reboot-tut-immer-good für den S-Wagen.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die alten Kisten fahren zumindest überhaupt (wenigstens meistens) und haben sogar eine Zulassung. Du solltest öfter mit ihnen fahren und weniger meckern.Lazarus @ 10 Dec 2012, 16:27 hat geschrieben: Das kann ja heiter werden, wenn die alten Kisten schon nach wenigen Tagen laufend liegen bleiben :ph34r:

-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Linie(n) 16: Behinderung wegen Ampelschaltung am Max-Weber-Platz defekt
Liebe Fahrgäste, bei den o. g. Linien kommt es zu Abweichungen im Fahrplanablauf. Ersatzbus im Einsatz. Linie 16 fährt Umleitung ab Isartor in Ri. Maxmonument über die Linie 18/19 Die Behinderung wird vsl. noch bis 23:00 Uhr andauern.
Liebe Fahrgäste, bei den o. g. Linien kommt es zu Abweichungen im Fahrplanablauf. Ersatzbus im Einsatz. Linie 16 fährt Umleitung ab Isartor in Ri. Maxmonument über die Linie 18/19 Die Behinderung wird vsl. noch bis 23:00 Uhr andauern.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Gute Frage. Ich glaub aber, so was ähnliches hatten wir am MWP vor ein paar Monaten schonmal, da konnte ich mir auch nicht erklären, weshalb gerade so nicht gefahren werden kann.Tram37 @ 11 Dec 2012, 17:34 hat geschrieben: Wie kann man sich das vorstellen? Wie kann nicht gefahren werden?
Übrigens heute mittag noch umgeleitete 18er wegen Falschparker; hab einen "18 Gondrellplatz" gegen 13 Uhr aus Richtung Ottostraße oder Lenbachplatz kommen sehen (evtl kreiseln Karolinenplatz oder Umleitung über Maximilianstraße?).
Vermutlich richtig, denn die 16er fährt ja nur gradeaus die Innere Wiener lang, das ginge problemlos ganz ohne Tram-Ampel...ropix @ 11 Dec 2012, 18:42 hat geschrieben: Das ist die Linie die man am leichtesten von dem Platz wegbekommt? Immerhin sinds dann nur noch 3 Linien (und die müssen da vorbei)
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Linie(n) 19: Streckenunterbrechung wegen Notarzteinsatz an der Agnes-Bernauer-Str.
Liebe Fahrgäste, bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen. Zwischen den Haltestellen Lautensack -Straße und Willibaldplatz verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr. Die Behinderung wird vsl. noch bis 19:15 Uhr andauern.
Liebe Fahrgäste, bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen. Zwischen den Haltestellen Lautensack -Straße und Willibaldplatz verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr. Die Behinderung wird vsl. noch bis 19:15 Uhr andauern.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
und gleich die nächste:
Linie(n) 16/17: Streckenunterbrechung wegen PKW im Hochgleis
Liebe Fahrgäste, bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen. Zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Romanplatz verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr. Die Behinderung wird vsl. noch bis 20:00 Uhr andauern.
Also heute ist selbst für MVG-Verhältnisse reichlich der Wurm drin...
Linie(n) 16/17: Streckenunterbrechung wegen PKW im Hochgleis
Liebe Fahrgäste, bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen. Zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Romanplatz verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr. Die Behinderung wird vsl. noch bis 20:00 Uhr andauern.
Also heute ist selbst für MVG-Verhältnisse reichlich der Wurm drin...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Richtig übel sind die DFI-Anzeigen der Tram-Haltestellen, die heute absoluten Blödsinn anzeigen.
Meine 19er war beispielsweise mit Ankunft in 22 Minuten gelistet, als sie in Sichtweite kam. Wohlgemerkt, die Tram, die in 22 Minuten kommen sollte, war die früheste, laut Anzeige

Meine 19er war beispielsweise mit Ankunft in 22 Minuten gelistet, als sie in Sichtweite kam. Wohlgemerkt, die Tram, die in 22 Minuten kommen sollte, war die früheste, laut Anzeige
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Gleich die nächste:
Barer Str. vor der Haltestelle Schellingstr. steht ein einrückender R2 stadteinwärts, dem ist ein Mädel mit Schlitten vor die Tram gelaufen. Volles Programm mit Feuerwehr-Gerätewagen und Notarzt. Soweit ich das jetzt sehen kann ist der Kleinen aber nichts schlimmes passiert (sitzt jetzt in der Tram und wird verarztet).
Und nein, ich poste jetzt nicht jeden Tag alle Störungen - aber wenn ich's schon direkt vorm Fenster hab...
Barer Str. vor der Haltestelle Schellingstr. steht ein einrückender R2 stadteinwärts, dem ist ein Mädel mit Schlitten vor die Tram gelaufen. Volles Programm mit Feuerwehr-Gerätewagen und Notarzt. Soweit ich das jetzt sehen kann ist der Kleinen aber nichts schlimmes passiert (sitzt jetzt in der Tram und wird verarztet).
Und nein, ich poste jetzt nicht jeden Tag alle Störungen - aber wenn ich's schon direkt vorm Fenster hab...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Gestern gegen 18 Uhr nutzte ich zum ersten Mal seit Fahrplanwechsel die 27 (die sich ja jetzt am Sendlinger Tor mit der 28 abwechselt). Doch die Anzeigen stimmten überhaupt nicht mehr mit der Realität überein. Beispielsweise fuhr eine Tram der Linie 28 ab, als die Anzeige als nächste Tramabfahrt eine Linie 27 in 3 Minuten ankündigte. Auch nach der Abfahrt der 28 zählte die Minutenzahl für die nicht real verfügbare 27 brav langsam abwärts. Als die Anzeige ungefähr bei 0 angekommen war traf eine weitere 28 in der Wendeschleife ein (von einem regelmäßigen Wechsel zwischen 27 und 28 konnte gestern keine Rede sein).Christoph @ 11 Dec 2012, 19:08 hat geschrieben: Richtig übel sind die DFI-Anzeigen der Tram-Haltestellen, die heute absoluten Blödsinn anzeigen.
Alles in allem konnte man sagen: die Linien 27 und 28 fuhren recht unregelmäßig in nicht gleichmäßig wechselnder Abfolge, und die Anzeigen bildeten die unregelmäßigen Abfahrten zusätzlich noch falsch ab.
Wo ist das Problem?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und das ist so nicht richtig. Die Polizisten waren in einem Einsatz - und dürfen da auch ohne Sondersignale die Verkehrsregeln übertreten, sofern das nötig ist und niemand gefährdet wird.Blaulicht und Martinshorn: So kennt man das, wenn ein Streifenwagen zu einem Einsatz fährt. Dann gelten Sonderrechte. Da dürfen die Polizisten bei Rot über die Ampel oder Einbahnstraßen in verkehrter Richtung benutzen. Alles unter einer Maßgabe: Andere Verkehrsteilnehmer dürfen nicht gefährdet werden.
Der unerfindliche Grund könnte gewesen sein, dass ohne Sondersignal gefahren wurde, um die Jugendlichen nicht vorzuwarnen. Das wäre so durchaus zulässig. Allerdings ist es natürlich nicht zulässig so zu fahren, dass die Gefahr einer Kollision mit der Trambahn besteht.Gegen 22.20 Uhr war der Streifenwagen auf der Luitpoldstraße unterwegs. Der Fahrer wollte mit seinem Kollegen (23) Jugendliche in einer Parkgarage am Elisenhof kontrollieren. Aus unerfindlichen Gründen hatte er jedoch keine Sondersignale aktiviert. Trotzdem bretterte er an der Kreuzung mit der Prielmayerstraße bei Rot über die Ampel.
(Auch wenn in dem Fall natürlich einiges dafür spricht, dass der Polizist schlicht die Ampel nicht beachtet hat

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das steht wo? Ich meine, eine allgemeine Verkehrskontrolle stellt wohl kaum Gefahr im Verzug dar (und würde an sich auch nicht rechtfertigen dass die Polizei überhaupt über eine rote Ampel fährtBoris Merath @ 14 Dec 2012, 15:11 hat geschrieben: Und das ist so nicht richtig. Die Polizisten waren in einem Einsatz - und dürfen da auch ohne Sondersignale die Verkehrsregeln übertreten, sofern das nötig ist und niemand gefährdet wird.

-
Beobachtung von heute am Spätnachmittag, die insgesamt 9 Kurse fuhren nahezu in 3 Pulks zu je 3 Fahrzeugen mit einem Abstand von jeweils etwa 15 Minuten. Durch die langen Haltestellenaufenthaltszeiten des jeweils ersten Wagens werden die Pulks auch laufend "stabilisiert".rautatie @ 13 Dec 2012, 10:18 hat geschrieben:Alles in allem konnte man sagen: die Linien 27 und 28 fuhren recht unregelmäßig in nicht gleichmäßig wechselnder Abfolge, und die Anzeigen bildeten die unregelmäßigen Abfahrten zusätzlich noch falsch ab.
Angesichts dieser Verhältnisse, ähnlich wie auf den Linien 15/25 vor einigen Jahren mit 1 Minute Wendezeit an der Großhesseloher Brücke, wage ich die Prognose, dass ab 14. Januar, vielleicht schon 7. Januar, die Wendezeit am Sendlinger Tor um 5 Minuten verlängert wird mittels Einführung des Umlaufverbundes.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute