[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

146225 @ 15 Dec 2012, 13:10 hat geschrieben: ...denen es im Zweifelsfall nämlich einen feuchten Kehricht um die ach so gemarterten Anwohner ging, sondern erstens ganz sicher um die eigene Profilierung ("Die tun was!") und zweitens auch ein bißchen um die Anti-Tram-Linie der eigenen Partei. Bei einer Lärmmessung entlang einer vielbefahrenen Straße wirst Du solche Gestalten allerdings sicher nie sehen, das ist ja unabänderliches Naturgesetz.
Ich weiss nicht was du hast, die CSU kümmert sich doch rührend um Lärmgeplagte Anwohner.
Da kommt sogar schonmal der Verkehrsminister persönlich vorbei und bringt als Geschenk 30 Minuten Ruhe mit ... :ph34r:
http://youtu.be/OopcUwo-5tQ?t=19m38s
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Ist die Heizung defekt, oder warum ist der Fußweg unter dem Kunstwerk am Effnerplatz seit mindestens 1 Woche schon gesperrt?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

P-fan @ 18 Dec 2012, 22:44 hat geschrieben: Ist die Heizung defekt, oder warum ist der Fußweg unter dem Kunstwerk am Effnerplatz seit mindestens 1 Woche schon gesperrt?
Reine Vermutung: an dem Ding können sich sehr leicht größere Eiszapfen bilden, welche eine Gefahr für sich darunter befindende Fußgänger darstellen könnten. Vor etwa 1 Woche war ja alles mit Schnee bzw. Eis bedeckt.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Oliver-BergamLaim @ 18 Dec 2012, 22:53 hat geschrieben: Reine Vermutung: an dem Ding können sich sehr leicht größere Eiszapfen bilden, welche eine Gefahr für sich darunter befindende Fußgänger darstellen könnten. Vor etwa 1 Woche war ja alles mit Schnee bzw. Eis bedeckt.
Exakt dagegen ist die Skulptur ja eigentlich beheizt...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Didy @ 18 Dec 2012, 22:55 hat geschrieben: Exakt dagegen ist die Skulptur ja eigentlich beheizt...
Ah okay, das wußte ich nicht ;)
Vermutlich wurde die Heizung mal wieder kostengünstig-schwach ausgelegt und ist vor den extremen Witterungsverhältnissen letzte Woche einfach in die Knie gegangen.
claran
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 01 Feb 2011, 21:46

Beitrag von claran »

die Sperre des Durchgangs hat schon vor den kalten Tagen stattgefunden, es fanden Arbeiten / Untersuchungen im oberen Bereich statt. Die Arbeiter sind abgezogen, aber die Sperre blieb
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

claran @ 19 Dec 2012, 00:27 hat geschrieben: die Sperre des Durchgangs hat schon vor den kalten Tagen stattgefunden, es fanden Arbeiten / Untersuchungen im oberen Bereich statt. Die Arbeiter sind abgezogen, aber die Sperre blieb
Die Sperre war schon im November. Vielleicht wurde es vergessen ihn wieder frei zu geben!
claran
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 01 Feb 2011, 21:46

Beitrag von claran »

Tja, und heute morgen waren die Absperrungen wieder weg, ein Durchgang somit wieder möglich.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Laut diesem AZ-Artikel beklagen sich in Bogenhausen wieder einige Anwohner über die ach so herben Erschwernisse, die sie durch die Trambahn zu ertragen haben.
Meine persönliche Meinung:
Das sieht mir leider nur nach "Jammern auf höchstem Niveau" aus - wären so Themen wie die Erreichbarkeiten für Feuerwehr und Rettungsdienste ein echtes Problem, hätte es im Planfesstellungsverfahren Einsprüche von Seiten der Branddirektion gegeben, die zu Änderungsanordnungen der Aufsichtsbehörde geführt hätten => folglich werden alle einschlägigen Normen und Anforderungen offensichtlich erfüllt.
Was dann noch übrig bleibt, sind ein paar "Unbequemlichkeiten" von wohl besonders verwöhnten Autofahrern. Würde mich nicht wundern, wenn es dieselben Leutchen wie immer wären, die dort dauernörgeln, aber trotzdem mit allen ihren Verrenkungen bisher keinen Stich machen konnten ... :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Das ist mal wieder typisch. Ein vermutlich ganz geringer Teil von unzufriedenen Dauernörglern schafft es mal wieder in die Zeitung. Die 1000 anderen, die sich über die verbesserte Verkehrsanbindung freuen, beachtet natürlich keiner. :(
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Entenfang @ 17 Apr 2013, 11:16 hat geschrieben: Das ist mal wieder typisch. Ein vermutlich ganz geringer Teil von unzufriedenen Dauernörglern schafft es mal wieder in die Zeitung. Die 1000 anderen, die sich über die verbesserte Verkehrsanbindung freuen, beachtet natürlich keiner. :(
man kann ja anfangen, bei den Miesepetern für eine Tieferlegung der Tram zu sammeln....
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Das nenne ich Themaverfehlung. ;)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Das nenne ich Themaverfehlung. ;)
Ups, gehört natürlich in die Grundsatzdiskussion ;) Naja, ist schon spät, ein Admin kann das ja bei gelegenheit mal verschieben. ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Leider stolpert die göttliche Forumssoftware da wieder über einen Beitrags mit Google Maps Zeug.
Sprich ohne erst den anderen Beitrag zu editieren geht das nicht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Manche Autofahrer sehen an der Cosimastraße wohl für deren Geschmack zu häufig Rot und wollen sich jetzt deswegen "Grünpfeile" montieren lassen - siehe Stadtratsanfrage im RIS.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die CSU zeigt mal wieder ihre Kompetzenz bei der Taktverdichtung :rolleyes: <_<
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Nicht nur darin. Auch in der korrekten Schreibweise des von ihnen vertretenen Stadtteils zeigt sich die geballte Kompetenz.
Gruß vom Wauwi
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ist der "Lärm" der gleiche wie am Arabellapark? Also so gleistechnisch? Dann verstehe ich das Gejammer nicht (dort bin ich öfter, und die Tram ist so leise dass man schon schauen muss, dass man sie nicht überhört)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Kann der Einsatz längerer, modernerer Trambahnen eine Alternative zur Taktverdichtung darstellen?
Na über 75m-Züge im Takt 20 wird sich die MVG bestimmt freuen. :lol:

Im Übrigen finde ich die Strecke auch extrem leise. Wieder mal Meckern auf hohem Niveau.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Es sind immer die gleichen Herren, die anscheinend nur meckern können und keine Ahnung haben. Nach großen Wissen schauen die Beiträge nicht aus. Es ist immer wieder das Gleiche.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Entenfang @ 8 Aug 2013, 11:56 hat geschrieben: Na über 75m-Züge im Takt 20 wird sich die MVG bestimmt freuen. :lol:
Statt alle 10 Minuten einen R2 lieber alle Stunde eine U-Bahn? :P
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Genau, und das eingesparte Personal schult auf Stellwerker um und geht nach Mainz... :ph34r:
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Flo @ 7 Aug 2013, 23:18 hat geschrieben:Die CSU zeigt mal wieder ihre Kompetzenz bei der Taktverdichtung  :rolleyes:  <_<
Im RIS gibt es jetzt eine Antwort auf die Anfrage.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ein schlecht recherchierter Text gibt den vom "Tram-Terror" geplagten Anwohnern in der Cosimastraße erneut eine Stimme: *klick*
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Habe den Artikel gelesen. So schlecht recherchiert geht gar nicht mehr.
Ich wusste nicht, dass die Linie 18 den 16 schon am Nachmittag verstärkt...ich dachte dies ist erst ab morgen der Fall...
Wusste auch nicht, dass die R2.2 steinalt sind...und ich dachte die Variobahnen machen mehr Lärm als die R2.2...
Und wie steinalt ist der Schreiber des Artikels? :rolleyes: :rolleyes:
Ein schlecht recherchierter Text gibt den vom "Tram-Terror" geplagten Anwohnern in der Cosimastraße erneut eine Stimme:
Ob das wirklich eine Stimme ist?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Schlimm ist nur, dass dies bei Anwohnern geplanter Tramstrecken Ängste schürt und insbesondere die Politiker hellhörig werden lässt. Die wollen halt "Ruhe im Karton"...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na wer diesen Artikel ernst nimmt ist nicht mehr zu helfen. :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jean @ 26 Jan 2014, 14:16 hat geschrieben: Na wer diesen Artikel ernst nimmt ist nicht mehr zu helfen. :ph34r: :ph34r:
Dann schau Dir an, wie sich Reiter beim lauen Lüftchen des Widerstands in der Fürstenrieder Straße verhält. Zeitungsartikel können nicht so schlecht sein, daß sie keine Beachtung finden.
Antworten