DFI - Anzeigen in München

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Geiler Vergleich! :lol:

Aber interessant, dieser theoretische Ansatz: Ist dir ein Waldgebiet oder etwas vergleichbares in Deutschland bekannt, das aufgrund der vielen Tiere Deutschland versorgen könnte? Das wäre doch lustig, wenn sich die tausenden und abertausenden Jäger irgendwann gegenseitig erschießen, weils kein Freiwild mehr gibt. :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Denkt die MVG eigentlich ab und zu drüber nach, was sie auf ihren DFI so nettes anzeigt? Die DFI in Feldmoching am Busbahnhof verkündet fröhlich auf 3 Zeilen die nächsten Abfahrten der Linien 170 - 173 (je nachdem, was halt grad so fahren würde) und in der vierten Zeile wird auf die Bauarbeiten bei der Tram hingewiesen. Dass es sinnvoller wäre, darauf hinzuweisen, dass 50% der Linien und etwas mehr als 50% der Fahrten derzeit auf der Ostseite abfahren, kam wohl niemanden in den Sinn. Da braucht man sich nicht wundern, wenn an den falschen Haltestellen noch mehrere Fahrgäste stehen, denn außer dem orangen Überhänger "Haltestelle aufgehoben" findet sich kein Hinweis, wohin der Halt denn verlegt wurde, die Hinweise hängen alle unten in der Unterführung... Blöd für die, die da nicht vorbeikommen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Das hab ich mir auch schon öfter überlegt,wie z.B. als auf der 19er mal wieder ein Fahrzeugschaden war und durchlief ***wegen Fahrzeugschaden auf der Linie 19 derzeit kein Fahrbetrieb möglich***,und dieser Text ist nicht nur an der Straßenbahnhaltestelle durchgelaufen,nein auch an den Bus-DFIs in Pasing und an deren Marienplatz,weshalb dann zu dem ohnehin schon zu wenigem Platz nur die nächsten,eigentlich nahezu uninteressanten Abfahrten angezeigt werden konnten ala:

56 Fürstenried West 0
57 Pasing Marienplatz 0
57 Laimer Platz 3

:(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

In Pasing beim Bus-DFI mag das ja noch sinnvoll sein. Wenns dann aber in Feldmoching durchläuft...
scharl
Routinier
Beiträge: 425
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Irgendwann in den letzten Tagen hat die Haltestelle Max-Weber-Platz der Tram 19 Richtung Pasing endlich wieder eine Anzeige bekommen und das mit orangenen LEDs. Das dürfte der erste Exemplar dieser Art in München sein.
Bild
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

scharl @ 26 Apr 2010, 21:43 hat geschrieben: Irgendwann in den letzten Tagen hat die Haltestelle Max-Weber-Platz der Tram 19 Richtung Pasing endlich wieder eine Anzeige bekommen und das mit orangenen LEDs. Das dürfte der erste Exemplar dieser Art in München sein.
http://img685.imageshack.us/img685/5140/mwp.jpg
So wie ich es erst kürzlich hier geschrieben habe, also zumindest mal ein Schritt in die Richtung der Berliner DFI´s (heißen dort eigentlich DAISY´s)

Auf dem Bild kann man es zwar leider schlecht sehen, aber wenn du das sagt, dann glaube ich dir das mal, das die wirklich orangene Schrift hat :)
Dann haben die neuen Haltestellen an der 23er gerade noch die alten bekommen. Wobei die an der Münchner Freiheit bei der Tropfsteinhöhle
auch sehr schön ist und ebenfalls orangene LED´s hat.
Hoffentlich heißt das dann auch, das weitere Haltestellen mit DFI´s ausgerüstet werden und das jetzt ne Art 2.0 ist.

Ich hoffe mal, dass die Tramgeschichten sich das näher unter die Lupe nehmen, vorausgesetzt das stimmt natürlich, mit der orangenen Schrift :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Von dem Mini-DFI mit UKW-Empfänger hört man auch nix mehr.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10882
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die hing vor meinem Urlaub wieder an ihrem alten Platz.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ja, die DFIs am Max-Weber-Platz sind orange und bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich besser lesbar - beim Bild unten knallte die Sonne direkt darauf. Das liegt aber auch an einem anderen Aufbau, weshalb sie aus der Ferne irgendwie seltsam wirken.

Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

ich wollte mir die Anzeige heute mal anschauen, aber so richtig funktionieren tut die scheinbar noch nicht.
Von der Weite hab ich das schon gut lesen können, als ich dann aber die Ampel zur Haltestelle rüber-
gegangen bin, stand auf einmal nix mehr drauf. Keine einzige LED leuchtete mehr. Die anderen Anzeigen
(beim Bus und die alten bei der 18er) gingen aber noch, daran lags also nicht. Vielleicht hab ich einfach nur
Pech oder die neuen LED-Anzeigen sind wirklich nicht so zuverlässig, vielleicht ist´s dem zu heiß geworden
weil die Sonne richtig drauf gescheint hat?

Wenigstens konnte ich so die einzelnen LED´s gut sehen. Die Anzeige sieht wirklich anders aus, als die
normalen in roter Schrift. die Fläche mit den LED´s ist irgendwie auch kleiner als der Bereich innerhalb
vom Rahmen.
S27 nach Deisenhofen
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ET 423 @ 8 Aug 2009, 00:05 hat geschrieben: Wie man die Zeit bis zum nächsten Zug abschätzen kann? Da gibt es eine einfache Möglichkeit: Man schaue auf eine Uhr (Uhranzeige im Handy, Armbanduhr, Stationsuhr), schaue in den ausgehängten Fahrplan und holla?! Man kann die Zeit in Minuten abschätzen - das ging aber einfach. Das hat Jahrzehnte lang funktioniert. Aber anscheinend klappt das heutzutage nicht mehr - je mehr man von diesen Anzeigern & Co. aufhängt, desto mehr verblöden die Leute.
Das funktioniert nur bei einigermassen pünktlichem Betrieb. Wenn ich das Risiko eingehe, eventuell 60 Minuten zu warten (kommt in Berlin durchaus vor: 1. Bus 3 Minuten zu früh, nächster Fahrtausfall wegen Motorschaden und übernächster 16 Minuten zu spät und voll und dann der nächste reguläre nach 60 minuten), dann ist ein DFI schon sinnvoll. Glücklicherweise sind ja nur Rentner mit viel Zeit, die schlecht auf den Beinen sind betroffen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Heute beim Tollwood hab ich eine interessante Art von DFI gesehen:

Bild
Das ist ein TFT, so wie die DEFAS in den U-Bahnhöfen, aber viel dünner. Sieht soweit eigentlich ganz gut aus, aber wie man auf dem Bild
schon sehen kann, spiegelt er leider sehr stark. Würde man es schaffen sowas zu entspiegeln wäre diese Art von DFI perfekt.

Die letzten Jahre gab es so ein TFT um zu sehen wann die Busse am Tollwood fahren noch nicht (?). Aber sowas herzustellen um es genau einmal im Jahr
herzunehmen wäre ja auch irgendwo blödsinn, vielleicht nimmt die MVG das aber zukünftig öfters bei Großveranstaltungen her.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Das ist doch ein ganz normaler Rechner, an den man einen Monitor angeschlossen und MVG Live laufen lassen hat?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Im Prinzip ja, wenngleich da eine etwas speziellere Version von MVG Live läuft und nicht einfach die Webseite. :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ja, das ist die "Ich laufe auch im Vollbild und ununterbrochen"-Version, wie sie auch an Hotels und ähnlichen Einrichtungen, die Abfahrtszeiten brauchen, verkauft wird. Aber die Ausrüstung hat man sich einfach aus Saturn und IKEA geholt. ;)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Ja der Sanyo-Schrifzug zeigt in meinen Augen auch recht deutlich, dass das einfach ein Consumer-PC-Bildschirm ist. Nur wieso man für einen Outdoor-Einsatz ausgerechnet einen spiegelnden Bildschirm nimmt... :ph34r:
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Didy @ 26 Jul 2010, 21:28 hat geschrieben: Ja der Sanyo-Schrifzug zeigt in meinen Augen auch recht deutlich, dass das einfach ein Consumer-PC-Bildschirm ist. Nur wieso man für einen Outdoor-Einsatz ausgerechnet einen spiegelnden Bildschirm nimmt... :ph34r:
War wahrscheinlich 2 Euro billiger
Koffer.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Heut umera 20:10 Uhr, hat das RBL bei der MVG den Gleist aufgegeben, "Betrieb RBL gestört" (oder so ähnlich) leuchtete aufm IBIS auf. Kurze Zeit drauf, zeigten alle DFI an der Oberfläche an, das sie außer Betrieb seien... Weiß jemand mehr darüber?
scharl
Routinier
Beiträge: 425
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

MVG-Pressemeldung:
Donnerstagabend: DFI-Ausfall wegen Arbeiten an der Stromversorgung
Wegen Umbauarbeiten an der Stromversorgung stehen die Anzeigen der Dynamischen Fahrgastinformation (DFI) am Donnerstag, 6. Oktober, von ca. 20 bis 4 Uhr nicht zur Verfügung. Auch die Anzeiger in den Zwischengeschossen der U-Bahnhöfe können in dieser Zeit nicht mit Daten versorgt werden. Der Internetdienst „MVG live“ ist von Einschränkungen betroffen. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bittet ihre Fahrgäste, sich anhand der Aushangfahrpläne an den Haltestellen über die geplanten Abfahrtszeiten zu erkundigen.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Merci!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12656
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Die DFIs zeigen nun anscheinend nicht mehr nur die nächsten zwei Fahrten einer Linie an; auch an Haltestellen, an denen nur eine Linie fährt, werden nun alle 4 Anzeigen genutzt (was bei den light-DFI mit ihren 3 Zeilen ja schon von Anfang an der Fall war...)
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1149
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Sendlinger @ 7 Dec 2012, 14:33 hat geschrieben: CSU-Anfrage zum "DFI light" und nur kurz darauf die MVG-PM mit der Antwort dazu.
Das nenne ich mal ein gelungenes Eigentor der Trambekämpfer :lol:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 24%, August '25: 25%
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

TramBahnFreak @ 13 Dec 2012, 17:22 hat geschrieben: Die DFIs zeigen nun anscheinend nicht mehr nur die nächsten zwei Fahrten einer Linie an; auch an Haltestellen, an denen nur eine Linie fährt, werden nun alle 4 Anzeigen genutzt (was bei den light-DFI mit ihren 3 Zeilen ja schon von Anfang an der Fall war...)
oh, man will sich die dadurch entstehende teurere Stromrechnung doch tatsächlich antun? ganz abgesehen von Anwohner, denen das grelle rote/orangene Licht dann in die Wohnung scheinen könnte. :P

ne, aber macht schon Sinn, die U-Bahn ZZA haben ja auch schon immer so viele nächste Fahrten wie möglich angezeigt, unabhängig von der Häufigkeit einer Liniennummer.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Neue Geschäftsidee:
Die Light-Dinger sind doch unabhängig von Stromkabel und empfangen per Funk/Radio.
Dann könnte man sowas doch für daheim an die Wand verkaufen? :lol:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6851
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

TramBahnFreak @ 13 Dec 2012, 17:22 hat geschrieben: Die DFIs zeigen nun anscheinend nicht mehr nur die nächsten zwei Fahrten einer Linie an; auch an Haltestellen, an denen nur eine Linie fährt, werden nun alle 4 Anzeigen genutzt (was bei den light-DFI mit ihren 3 Zeilen ja schon von Anfang an der Fall war...)
Das macht auch definitiv Sinn.
Mich hat oft genervt, wenn beispielsweise am Ostbahnhof nur
19 St. Veit-Straße 1
19 St. Veit-Straße 6
angezeigt wurde und ich beispielsweise noch was kleines erledigen oder einkaufen wollte, und nicht wußte, wie die Abfahrtszeiten der nächsten etwa 30 Minuten aussehen. Ohnehin macht es keinen Sinn, so teure Anzeigen zu installieren und dann von den 4 Zeilen eine ungenutzt zu lassen und in der ganz unten irgendeinen uninteressanten Laufschrift-Käse bzgl. Bauarbeiten am anderen Ende der Stadt ab 23 Uhr abends durchlaufen zu lassen, was eh keiner liest.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

TramBahnFreak @ 13 Dec 2012, 17:22 hat geschrieben:Die DFIs zeigen nun anscheinend nicht mehr nur die nächsten zwei Fahrten einer Linie an; auch an Haltestellen, an denen nur eine Linie fährt, werden nun alle 4 Anzeigen genutzt (was bei den light-DFI mit ihren 3 Zeilen ja schon von Anfang an der Fall war...)
Kann ich nicht bestätigen... Giesinger Raum nach wie vor nur die nächsten 2 Fahrten.
Sinnvoll fände ich es zwar, könnte mir aber vorstellen, dass hier eine begrenzte Bandbreite beim Datenfunk eine Rolle spielt?

Besonders blöd ist es gegen 20 Uhr. Da kanns sein, da ist der nächste Zug drauf, und dann ein oder zwei Einrücker in 30...40 Minuten, der übernächste Zug in 20 Minuten aber nicht. Was auch immer das RBL da reitet das den Anzeigern so rauszufunken...

Wenn man dann noch die unsägliche allabendliche Laufschrift bezüglich am Bus vorne einsteigen abschaffen würde.... Denn
1) Ist das in meinen Augen ohnehin quatsch das auf diese Art zu verbreiten, an reinen Tramhaltestellen sowieso
2) Führt das nur dazu, dass die Leute eine Laufschrift quasi generell ignorieren, weil "da eh immer der selbe Schmarren steht"
3) Es an Haltestellen mit mehreren Linien (Hbf, Stachus, Sendlinger Tor...) eine wertvolle Zeile kostet. (Besonders toll gegen 20 Uhr wenn die ganzen Einrücker auch noch drinstehen, effektiv 3 Zeilen und davon 3 Einrücker...)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die Linie 28 ist heute laut sämtlichen DFI-Anzeigen nicht mehr existent.
Im MVG-live findet sich die Linie dennoch.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Metrotram @ 21 Dec 2012, 14:33 hat geschrieben: Die Linie 28 ist heute laut sämtlichen DFI-Anzeigen nicht mehr existent.
Im MVG-live findet sich die Linie dennoch.
Laut Fahrer-Auskunft fuhr man sogar mit Umleitungsroute weil es ein Datenproblem gab, dass in Karlsruhe gelöst werden muss...

Irgendwie muss ich in diesem Jahr ständig an die S-Bahn Berlin denken.
Antworten