[M] U-Bahn Werbung

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Thomas
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 03 Dez 2004, 19:26
Wohnort: Bath, England

Beitrag von Thomas »

Die Werbung innerhalb der U-Bahnen in München ist wirklich nicht auf einem guten Niveau. Es werden hauptsächlich Sprachkurse, Computerkurse ("weil Frauen von Frauen am besten lernen" <_< ) und MVG relevante Themen annonciert. Ich habe auch das Gefühl, dass diese Werbeposter nur alle paar Jahre ausgewechselt werden. Das Gleiche gilt für Werbung an der Außenseite der U-Bahnen. An den meisten Wägen gibt es gar keine Werbung, nur an paar gibt es Werbung für z.B. Privatdetektive oder "Prag ab 58 €". Außer den Info-Screens an größeren U-Bahn Stationen, gibt es auch fast gar keine Werbung an den Wänden der U-Bahn Stationen. Die schon präsente Werbung ist auch oft sehr veraltet und spricht einem in Sachen Design und Kreativität eher nicht an (Klavier Werbung am Giesing Bahnhof <_< ). Neulich sind an ein paar U-Bahn Stationen die neuen MVG Werbungen für das neue Busnetz aufgetaucht. Die einzige Werbung die mehrmals wöchentlich gewechselt wird, sind die Werbetafeln mit blauen Rand, die aber glaube ich von JD Decaux verwaltet werden (?).

Ich will jetzt nicht, dass alle U-Bahnen und alle U-Bahn Stationen voll mit Werbung vollgepflastert werden, kann aber die MVG das Potential Werbung nicht weiter ausschöpfen und somit mehr Einnahmen verursachen? Heitere Werbung würde auch so manche karge U-Bahn Station aufhellen.

MfG, :)
Thomas
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die MVG würde sicher mehr Werbeflächen vermieten, wenn sich dafür jemand interessieren würde. Das Problem aber ist, daß man im Untergrund Außenwerbung nicht so gut sieht. Es bleiben nur die Bahnhöfe, wo man die Werbung sieht. Außerdem sticht die Werbung nicht so ins Auge, da man meistens auf sie herabschauen muß.
Bei Oberflächenfahrzeugen kommt Außenwerbung wesentlich besser zur Geltung. Da kann man sich auch im Stau neben der Trambahn daran erfreuen, daß es nur zwei Möbelhäuser gibt... Aber viele Busse haben auch keine Werbung, was wohl an der Konjunktur liegt.

Andere Versuche, die Fahrgäste mit Werbung zu berieseln, gab es mit dem Pilotprojekt U-Bahn-TV im Wageninneren (ich weiß nicht mehr, wie das hieß). Die Firma ist aber pleitegegangen...

Gruß vom
Rathgeber Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also ehrlich gesagt bin ich froh, daß anscheinend von der Werbung auf rollendem Material abgewichen wird. Dieses immergrüne Pflanzenparadies mit diesem kitschigen Tiger drauf sticht mir schon so sehr ins Auge, daß ich am Liebsten manchmal zurückstechen würde. :D Ich denke, Werbung in Bahnhöfen in Form von Infoscreens, Rollbänder (oder wie das Zeugs heißt) oder Plakatwänden ist in Ordnung, aber bitte nicht auf Fahrzeugen. :ph34r: :( :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Naja. So lange die Scheiben noch frei bleiben und man rausschauen kann, soll es von mir aus OK sein.
Aber wenn man nix mehr sieht weil der Bus/die U-Bahn/die Straßenbahn/die S-Bahn ein Ganzkörperbeklebung drauf hat, dann sieht es einfach nur noch Mist aus und dann werde ich garantiert dort nix kaufen. *schauder*
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

BR 146 @ 6 Dec 2004, 21:51 hat geschrieben: Naja. So lange die Scheiben noch frei bleiben und man rausschauen kann, soll es von mir aus OK sein.
Aber wenn man nix mehr sieht weil der Bus/die U-Bahn/die Straßenbahn/die S-Bahn ein Ganzkörperbeklebung drauf hat, dann sieht es einfach nur noch Mist aus und dann werde ich garantiert dort nix kaufen. *schauder*
Genau so bin ich auch. Den Seebauer habe ich mir aus dem Grund noch nie von Innen angeschaut. Das klingt kleinlich (ist es auch, zugegeben), aber ich kann diese Werbung nicht mehr sehen... <_< :angry: :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ET 423 @ 6 Dec 2004, 22:05 hat geschrieben:
BR 146 @ 6 Dec 2004, 21:51 hat geschrieben: Naja. So lange die Scheiben noch frei bleiben und man rausschauen kann, soll es von mir aus OK sein.
Aber wenn man nix mehr sieht weil der Bus/die U-Bahn/die Straßenbahn/die S-Bahn ein Ganzkörperbeklebung drauf hat, dann sieht es einfach nur noch Mist aus und dann werde ich garantiert dort nix kaufen. *schauder*
Genau so bin ich auch. Den Seebauer habe ich mir aus dem Grund noch nie von Innen angeschaut. Das klingt kleinlich (ist es auch, zugegeben), aber ich kann diese Werbung nicht mehr sehen... <_< :angry: :ph34r:
Aber, ET423, die meisten Betriebe haben eingesehen das es nicht gut ist sogar die Scheiben zu bekleben und lassen das mittlerweile - gott sei dank.
Apropo: Will die S-Bahn München keine Werbung mehr an ihren 423ern oder will keiner Werbung an den 423ern machen?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich habe hier vor geraumer Zeit mal gelesen, daß man aufgrund des Corporate Identitiy darauf verzichtet...

Gruß vom
Rathgeber Bild
pok

Beitrag von pok »

Aber wenn man nix mehr sieht weil der Bus/die U-Bahn/die Straßenbahn/die S-Bahn ein Ganzkörperbeklebung drauf hat, dann sieht es einfach nur noch Mist aus und dann werde ich garantiert dort nix kaufen. *schauder*
Gut, wenn ich innen sitze, dann seh ich auch lieber raus und dann stört sone Beklebung an den Scheiben. Von aussen aber find ich sieht's an sich gut aus :D . Und wenn einer, wie Du, allein aufgrund der Tatsache, dass ein Unternehmen derartige Werbung schaltet, dieses Unternehmen meidet, dann ist das zwar schade :-), aber ich denke mal nicht bei den meisten Betrachtern der WErbung so.
Denn wichtig ist in erster Linie, dass man auf ein Unternehmen aufmerksam wird, und im Kopf hat. Und der Großteil der Betrachter denke ich, wird diese Erinnerung im KOpf nicht deswegen mit etwas Negativem verbinden, nur weil der Bus damit voll beklebt war. Daher dürfte so eine WErbung ihren Zweck erfüllen. Deutlich mehr auffallen, als die kleineren Seitenplakate, tut sie allemal.
Dieses immergrüne Pflanzenparadies mit diesem kitschigen Tiger drauf sticht mir schon so sehr ins Auge, daß ich am Liebsten manchmal zurückstechen würde. :D
lol ... ich weiß genau, welche Du meinst :D .. aber auch hier kann ich mich nur wiederholen: Dadurch, dass Du Dir das Teil gemerkt hast, und evtl. noch mit dem Werbenden verbindest, hat das bunte Ding seinen Zweck erfüllt.
Ich denke, Werbung in Bahnhöfen in Form von Infoscreens, Rollbänder (oder wie das Zeugs heißt) oder Plakatwänden ist in Ordnung, aber bitte nicht auf Fahrzeugen. :ph34r:  :(  :blink:
Find ich persönlich jetzt nicht.
1. sind -zumindest mich betreffend - Werbeplakate in der U-Bahn weitaus werbewirksamer als die Infoscreen Werbung (ich kann mich kaum an eine Infoscreen Werbung erinnern, während ich auf einen Schlag mehrere Werbeplakate aus dem Innenraum der U-Bahn im Kopf hab).
2. Les ich während des U-Bahnfahrens recht gern ein bisschen was. Und wenn's mal wieder zu eng ist, oder ich nichts lesbares zur Hand hab, dann les ich eben die Plakate. Oder die 40 EUR Info ... oder die Ausbildungsstellen der MVG, oder die Regeln im Notfall :-)

Daher find ich's sogar schade, wenn an manchen Stellen keine Plakate angebracht sind (in der U-Bahn). Aber wer weiß, was das kosten wird. Vielleicht ist die U-Bahn oder der Vermarkter auch einfach nur zu teuer?

pok
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Nunja. Was ich gut finde sind solche Anzeigen in Schwerin bei den Straßenbahnen. Das sind Handelsübliche LCD Monitore. Die Zeigen die nächtse Haltestelle an mit Umsteigemöglichkeiten (und Folgehaltestellen), die LinienNummer und das Fahrtziel an. Wärend der Fährt wechselt das immer zwischen Werbung Produkte, Werbung Kulturell (Theater usw) und der "normalen" Anzeige.
Gut, wenn ich innen sitze, dann seh ich auch lieber raus und dann stört sone Beklebung an den Scheiben. Von aussen aber find ich sieht's an sich gut aus biggrin.gif . Und wenn einer, wie Du, allein aufgrund der Tatsache, dass ein Unternehmen derartige Werbung schaltet, dieses Unternehmen meidet, dann ist das zwar schade :-), aber ich denke mal nicht bei den meisten Betrachtern der WErbung so.
Nach 4 Jahren Schulbus mit einem GanzkörperKondom für die WIRO Wohnungsgenossenschaft in Rostock, wo es im bei hellsten Sonnenschein innen genauso "hell" ist, wie in der Nacht bei Neumond, dann wird man diese Werbung irgendwann hassen...

Gruß
BR146

PS: Selbst die Busfahrer mochten den nicht, aber nich wegen der Werbung, sondern weil das AutomatikGetriebe ewigkeiten brauchte um in den nächsten Gang zu schalten und die Türen ungefähr 30 sekunden brauchten bis sie zur hälfte offen waren. (Vom schließen reden wir mal lieber nich....)
Achtung: :offtopic:
pok

Beitrag von pok »

BR 146 @ 6 Dec 2004, 22:35 hat geschrieben: Nunja. Was ich gut finde sind solche Anzeigen in Schwerin bei den Straßenbahnen. Das sind Handelsübliche LCD Monitore. Die Zeigen die nächtse Haltestelle an mit Umsteigemöglichkeiten (und Folgehaltestellen), die LinienNummer und das Fahrtziel an. Wärend der Fährt wechselt das immer zwischen Werbung Produkte, Werbung Kulturell (Theater usw) und der "normalen" Anzeige.
Sowas kenn ich aus den Dachauer Stadtbussen. Da gibt's auch richtige Bildschirme, die die nächsten Haltestellen anzeigen und dann immer wieder mal wechseln und Werbung zeigen. Ich empfinde das aber als durchaus störend. Denn wenn man sich nicht so gut auskennt in der Stadt, dann wartet man immer ab, bis endlich mal wieder die Haltestelle angezeigt wird. Und erst Recht beim Bus, mit den knappen Haltestellenabständen kann das durchaus knapp werden mit dem rechtzeitigen Stopp-Drücken.

BTW: Die Werbeflächen der MVG werden von diesen hier http://www.dsmedien.de/ verwaltet (viel Spaß beim Durchstöbern der überaus misslungenen Website :-) dunkelblaue Schrift auf schwarzem Hintergrund)

Gruß,
pok
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10148
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich finde die beklebten Scheiben im allgemeinen nicht sehr stoerend. Es wird ja nicht jede Scheibe zugeklebt. Und in der U-Bahn ist die Sicht nach draussen ja auch nicht soo spektakulaer. (Obwohl ich mir durchaus auch mal die Tunnelwaende anschaue, wenn die Streckenlichter eingeschaltet sind, und man was erkennen kann. Und wenn man dadurch Geld reinbekommt, dann sollen sie meinetwegen auch noch die Sitzpolster als Werbeflaeche verhoekern. Ich befuerchte nur, dass zuviel Werbung derart inflationaer wird, dass der Effekt dahin ist. Bsp: die Stadoin-Umbenennungen. die AOL-Arena war noch auffaellig, aber inzwischen hat fast jede groessere Halle "ihren" Namen, (AWD-Arena, AWD-Dome, Preussag-Aren-Allianz-Arena....) abbkommen, und irgendwie ist der Effekt einfach floeten gegangen. Trotzdem: So lang es Unternehmen gibt, die dafuer Geld locker machen, nur zu. Ist immer noch besser als Fahrpreiserhoehungen und Angebotskuerzungen...
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Rathgeber @ 6 Dec 2004, 21:46 hat geschrieben:Da kann man sich auch im Stau neben der Trambahn daran erfreuen, daß es nur zwei Möbelhäuser gibt...
DAS verstehe ich einfach nicht in München.... Da lebt man nun in der drittgrößten Stadt Deutschlands, einer Medien- und Kreativen-Hochburg, die nun wirklich reichlich Potenzial für eine kreative Fahrzeugwerbung hergeben sollte, aber was man sieht, ist einfach nur zum Heulen... :( :( :

Jede dritte Trambahn erzählt uns was von einem Möbelgiganten in Parsdorf. Jeder zweite Bus macht uns auf ein Möbelhaus am südwestlichen Endpunkt der S7 aufmerksam. Jedes erste Taxi weist uns auf eines von beiden hin :( :ph34r: . Bei den S-Bahnen ist der einzige offizielle Farbtupfer das schon erwähnte "immergrüne Pflanzenparadies" (vielleicht mal ein Aspirant für die nächste Staffel von "Ich bin ein Star, holt mich hier raus!"). Gut vertreten ist auch noch das klerikale Mineralwasser der Adelholzener Nonnenquellen, das aber zumindest auf den neueren Fahrzeugen recht dezent und ansprechend wirkt. Gott vergelt's.
Und dann haben wir noch die "Wetten, dass..."-Reklame, die uns für unser Alter schon mal klar machen möchte, dass wir bei 6000qm Park in der Altersresidenz "Am Entenbach" nie mehr an einen Ortswechsel mit der Tram denken müssen.....

Gleichzeitig fällt mir aber auch auf, dass die Stadt immer mehr mit Großflächenplakaten und Citylights zugepflastert wird. Es gibt doch kaum noch eine Straßenecke in München, wo so etwas nicht hängt. Der Bedarf ist also da. Nur kann die Fahrzeugwerbung daran nicht partizipieren.

Nun finde ich es auch richtig, dass die Verkehrsunternehmen nicht ihre CI aufgeben. Ganzflächenwerbung muss nicht unbedingt sein und zugeklebten Fenster sind vollkommen inakzeptabel bis hin zur Konsequenz (völlig berechtigter) Fahrgastverluste. Aber es muss doch auch möglich sein, bei der Rumpfwerbung attraktive Formen zu finden? Ist zwar bei Niederflur alles nicht mehr so toll, aber in meiner alten Heimat in Karlsruhe haben fast alle Niederflurer eine andere und zumeist recht ansprechende Werbung. Es geht also durchaus.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Hm, also die Monitore in der U-Bahn "geniesse" ich gelegentlich bei Besuchen in Hamburg,
und das grenzt für mich schon beinahe an Körperverletzung, was die da treiben.

Die menschlichen Sinne sind nun mal so gestrickt, dass, wenn irgendwo etwas rappelt oder
blinkt, man dann automatisch hinschaut, und so muss man sich ganz schön beherrschen,
wenn man einfach nur relaxt aus dem Fenster schauen oder lesen will. Und wenn man dann kapituliert und trotzdem hinschaut, es könnte ja vielleicht doch etwas Interessantes dabei sein, dann wird richtiggehend Zeit totgeschlagen: kleine Pressemeldungen oder Quizfragen werden zeitraubend Buchstabe für Buchstabe auf den Bildschirm getröpfelt, damit es uuuunheimlich
spannend klingt, jeder Furz noch mit Animationen und Clips aufgepeppt, rappel blink trööt düdeldü und nachher kommt doch bloss ein blöder Quark. Nicht genug damit, dass man vielleicht neben sich einen sitzen hat, der einen mit der BILD foltert (immer das ewige Geknitter und Neu-Falten dieser Grossbuchstabenzeitung .... gehört ja wohl zum Kult dieses Drecksblatts, dass man damit so einen Heiapopei veranstalten muss um sie überhaupt lesen zu können) und sie zur Hälfte vor meine Nase hält, dann schaue ich anderswohin und werde mit diesem blinkenden Optikmüll zugeschissen.

Vergessen wir doch nicht: Werbung verschafft KEINE Einnahmen! Wir Konsumenten
müssen sie in den Preisen der Produkte schliesslich mitbezahlen. Es sind nur Verschiebungen.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

du hast die neue BUGA-Werbung vergessen ;-) - Farbenfroh - klein - unscheinbar auf etlichen U-Bahnen, außen, wohlgemerkt.

Bald kommt dann Werbung für die WM 2006 - da werden sie dann schon zupflastern, keine Sorge!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 6 Dec 2004, 21:49 hat geschrieben: Dieses immergrüne Pflanzenparadies mit diesem kitschigen Tiger drauf sticht mir schon so sehr ins Auge, daß ich am Liebsten manchmal zurückstechen würde.
Das ist ein Leopard. Vielleicht sollten Esso und Kellog's Frosties auch ein bisschen Werbung auf die S- Bahnen kleben. Dann würdest du sehr schnell lernen Tiger von Leoparden zu unterscheiden.
Thomas
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 03 Dez 2004, 19:26
Wohnort: Bath, England

Beitrag von Thomas »

Bei der Inflation in Deutschland in 1923 ließ die Stadt München die Rückseite der Fahrscheine und die Innenfenster der Tram für Werbung freigeben.

Hat jemand irgendwelche Informationen wie viel eigentlich Werbung an z.B. Trambahnen heutzutage kostet?

MfG,
Thomas
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Thomas @ 7 Dec 2004, 19:58 hat geschrieben:Bei der Inflation in Deutschland in 1923 ließ die Stadt München die Rückseite der Fahrscheine und die Innenfenster der Tram für Werbung freigeben.
Angesichts der Zustände von 1923 verzichte ich dann ganz gerne auf Werbung auf Fahrzeugen...

Gruß vom
Rathgeber Bild
metropolis
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 27 Nov 2004, 15:18

Beitrag von metropolis »

Eine Stadt die etwas auf sich hat, verzichtet darauf, ihre Wägen mit Werbung vollzukleckern.
Eine Strassen- oder U-Bahn braucht ja nicht als "Hure" daherzukommen.

Auch auf den Aussenwänden von Trambahn und Bus sehe ich Werbung nicht gerne. So eine "Adelholzener" mag ja noch gehen, aber "Segmüller" hängt mir auch zum Hals raus. Und wie wars früher auf den 420ern "jägermeister...". Am Billigsten sind die "von freier Hand" gestalteten Aufklebern, wie man sie auf den P hinpappt, hässlich und eine Schande für ein Fahrzeug.

Die Vollwerbe-Wagen mit überklebten Scheiben sind der Gipfel der Frechheit. Sie machen ein Stadtbild nervös, sehen kitschig aus und ermöglichen keinen freien Ausblick aus dem Wagen. Sie sind daher abzulehnen. Und Aussagen von Wolfgang Klee (Red. des Strassenbahn- und Nahverkehr-Magazins) "wie bunt es doch in den Städten der ehem. DDR geworden sei - dank den bunten Werbeanstrichen" sind ja nicht ganz dicht. Hässlich ist es, pink-farbene und verkleckerte Wägen durch ein hist. Stadtbild gondeln zu sehen.

Ich habe überhaupt nichts gegen gute Werbung. Sie soll auch ihren Platz haben. Ich gebe Euch recht, in den Innendachvouten der U-Bahnen sind relativ schlecht gestaltete Werbungen placiert.
Zu viele Schriften, zu viele Botschaften. Auch in den Haltestellen: diese wahllos zusammengemünzten "über die man spricht" sind ja ziemlich peinlich gemacht. Für das das München eine Medien- und Modestadt ist, hätte man punkto Design des öffentlichen Raums in dieser Hinsicht sicher Nachholbedarf. Eine hübsch gestaltete Wagendachreklame hat übrigens einen sehr hohen Beachtungsgrad. Ein beleuchtetes Plakat ebenso, nur muss es denn noch drehen? Dieses ewige "wwwwwummmmmm" an den Haltestellen ist doch unnötig. Ein Energiefresser und nerviges Syndrom.

Übrigens, eine hübsches Tramplakat, so wie es in vielen Schweizer Städten in den Wägen hängt, hat ebenfalls einen grossen Beachtungsgrad, ist kultig und liebevoll. Warum nicht so etwas?
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Ja metropolis, da geb´ ich dir vollkommen recht. Ich mag die Werbung an den Fahrzeugen eigentlich auch nicht. Ok, die Adelholzener geht wirklich noch, weil sie nicht so auffällig ist, wenn ich aber z.B: an die BUGA-Werbung denke... <_< die kann ich jetzt schon nicht leiden. Besonders wenn ich jetzt schon 5 mal vom Dispo angefunkt wurde und er mich gefragt hat, ob mein Zug schon mit der BUGA-Werbung beklebt ist...echt nervig...

Ich find´s auch gut, dass die C-Züge keine Werbung bekommen. Stellt euch mal einen C-Zug mit Werbung von irgendeinem Privatdetektiv oder irgendwelchen AIDS-Gesichtern (nicht weil sie AIDS haben, halt die Gesichter an sich)...
Thomas @ 7 Dec 2004, 19:58 hat geschrieben:Hat jemand irgendwelche Informationen wie viel eigentlich Werbung an z.B. Trambahnen heutzutage kostet?
Die DSM haben eine Preisliste auf Ihrer Homepage: DSM-Preisliste
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 7 Dec 2004, 23:16 hat geschrieben: Ich find´s auch gut, dass die C-Züge keine Werbung bekommen. Stellt euch mal einen C-Zug mit Werbung von irgendeinem Privatdetektiv oder irgendwelchen AIDS-Gesichtern (nicht weil sie AIDS haben, halt die Gesichter an sich)...
Dürften die überhaupt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Neumeister sehr begeistert von Werbung auf seinem Untergrund-ICE ist :) . Auch auf den richtigen ICE Zügen hab ich eigentlich noch nie bewusst Werbung gesehen. Vor allem, wohin mit der Werbung auf den C-Zug. Der hat ja viel Fenster und wenig Platz dafür.

Die Buga Werbung mit ihrem Rosa ist wirklich nicht gerade das gelbe vom Ei. Aber was solls, deren Ende ist ja zum Glück schon absehbar
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 7 Dec 2004, 23:23 hat geschrieben: Dürften die überhaupt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Neumeister sehr begeistert von Werbung auf seinem Untergrund-ICE ist :) .
Is er auch nicht. Es gab´ ja schon Probleme, weil die MVG größere Hinweisschilder für den Notruf hinkleben wollte. Jetzt ist da ja nur so ein roter Minikreis um dem Knopf herum und dasführt dazu das die Leute nich erkennen das es sich um den Notruf handelt und drücken <_<

Achja, hier mal die Preise für Außenwerbung an U-Bahn, Bus und Tram in München:
  • U-Bahn: 225,00€ pro Monat und Fahrzeug (Teilgestaltung)
  • R3.3: 2020,00€ pro Monat und Fahrzeug (Teilgestaltung)
  • R3.3: 2800,00€ pro Monat und Fahrzeug (Teilgestaltung+Dachkranz)
  • R3.3: 1275,00€ pro Monat und Fahrzeug (Dachschild)
  • R2.2: 1085,00€ pro Monat und Fahrzeug (Teilgestaltung)
  • R2.2: 1800,00€ pro Monat und Fahrzeug (Teilgestaltung+Dachkranz)
  • R2.2: 1030,00€ pro Monat und Fahrzeug (Dachschild)
  • Gelenkomnibus N "NG 263": 570,00€ pro Monat und Fahrzeug (Teilgestaltung)
  • Gelenkomnibus II/N: 510,00€ pro Monat und Fahrzeug (Teilgestaltung)
  • Normalbus N: 435,00€ pro Monat und Fahrzeug (Teilgestaltung)
  • Normalbus NL 263: 450,00€
Die Kosten für Innenwerbung sind noch relativ erschwinglich.
Doofe Tram!
Tucky

Beitrag von Tucky »

Also ehrlich gesagt finde ich Werbung auf S- oder U-Bahnen nicht schlecht.
Ist doch gut, wenn die Verkehrsbetriebe dadurch Einnahmen haben, und
dadurch die Fahrpreise vielleicht nicht ganz so stark erhöht werden müssen.
Die meissten Aussenwerbungen "verschandeln" die Wägen ja auch nicht
wirklich.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die Coca-Cola-S-Bahn neu war,
die hat so richtig Aufsehen erregt, und ich kenne niemanden, der sich be-
schwert hätte, daß die S-Bahn dadurch häßlich aussehen würde. Und aus
den Fenstern konnte man auch sehen. Sicherlich sollten solche Züge mit
Vollwerbung nicht überhand nehmen, aber ein paar davon (wie z.B. auch
die mit US Airways Werbung) sind, finde ich, ok.

In London gab es vor ein paar Jahren eine U-Bahn, die hatte statt der
üblichen Sitze weiche Polster mit vielen kleinen United Airlines-Logos.
Ich glaube, daß diese Linie auch außen eine United Airlines Vollwerbung
hatte, aber das fand ich eine gelungene Werbung! Sehr bequem!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

schorsch @ 7 Dec 2004, 23:28 hat geschrieben: Achja, hier mal die Preise für Außenwerbung an U-Bahn, Bus und Tram in München:
Interessant finde ich in dem Zusammenhang, dass das billigste die U-Bahn ist...und das auch noch zu durchaus angemessenen Preisen.
Die Kosten für Innenwerbung sind noch relativ erschwinglich.
13 Euro pro Plakat und Monat + 4 Euro fuer Montage...das sind ja SPottpreise. Sollte man sich fast mal leisten :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Boris Merath @ 8 Dec 2004, 14:23 hat geschrieben: 13 Euro pro Plakat und Monat + 4 Euro fuer Montage...das sind ja SPottpreise. Sollte man sich fast mal leisten :-)
Für Kontaktannoncen billiger als in den einschlägigen Regionalzeitungen :-))))
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Boris Merath @ 8 Dec 2004, 14:23 hat geschrieben: Interessant finde ich in dem Zusammenhang, dass das billigste die U-Bahn ist...und das auch noch zu durchaus angemessenen Preisen.
Wundert mich nicht. Die Werbung sieht man ja auch nur wenn die Züge in die Bahnhöfe einfahren oder die kurzen Strcken an der Oberfläche fahren. Ich würde meine Werbung auch eher an Busse oder Trambahnen drankleben.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

schorsch @ 8 Dec 2004, 16:08 hat geschrieben: Wundert mich nicht. Die Werbung sieht man ja auch nur wenn die Züge in die Bahnhöfe einfahren oder die kurzen Strcken an der Oberfläche fahren. Ich würde meine Werbung auch eher an Busse oder Trambahnen drankleben.
Das ist ein Argument. Wenn ich aber mal der Meinung bin werben zu muessen dann nur in der U-Bahn :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

schorsch @ 8 Dec 2004 @ 16:08 hat geschrieben:Wundert mich nicht. Die Werbung sieht man ja auch nur wenn die Züge in die Bahnhöfe einfahren oder die kurzen Strcken an der Oberfläche fahren.
Ich weiß nicht... "Tolle Autos ab 50 Euro" , den Spruch kennen bestimmt nicht wenige, er fuhr einige Zeit als "Werbung für die Werbemöglichkeit" an einigen A- und B-Wägen durch die Gegend. Die Platzierung ist es wohl nicht so, mehr der Inhalt ;)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Tucky @ 8 Dec 2004, 09:52 hat geschrieben: Also ehrlich gesagt finde ich Werbung auf S- oder U-Bahnen nicht schlecht.
Ich finde es auch nicht unbedingt schlecht. Die Karstadt-S- Bahn oder die SZ-S- Bahn haben mir zum Beispiel sehr gut gefallen. Und den 423ern würde sowas auch nicht schaden. Ich finde es sogar langweilig und eintönig, dass die alle gleich aussehen. Da gleicht ja nicht nur eine S- Bahn der anderen, sondern sogar auch noch den RB und RE. Bei den 420ern gab da mehr Vielfalt. Es gab ja schon 5 verschiedene Lackierungen ohne Werbung. Dazu kamen die Ganzwerbungen. Ich finde das viel abwechslungsreicher als jetzt bei den 423ern. Selbst bei der MVG gibt es drei verschiedene Lackierungen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Boris Merath @ 8 Dec 2004, 14:23 hat geschrieben:13 Euro pro Plakat und Monat + 4 Euro fuer Montage...das sind ja SPottpreise. Sollte man sich fast mal leisten :-)
Wie wär's denn mit einer Werbung fürs Eisenbahnforum? Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rathgeber @ 9 Dec 2004, 02:03 hat geschrieben: Wie wär's denn mit einer Werbung fürs Eisenbahnforum?
Wenn Du mir den dadurch garantiert steigenden Traffic zahlst gerne :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten