[M] Tramsichtungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Gibts auch die Georeferenzierung der auf diesem Weg gesichteten Schottersteine? :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

die GPS-Daten der Haltestellen der 17er
AMA
BOT
MWA
DAL
SNY
ROM
KRI
STB
BRZ
BUG
DON
MRS
DER
HAC
HPF
HBN
HU
KA
SE
MUL
FH
EDS
MHP
OFH
SMP
WER
GG
CHI
SWA
sind verfügbar, ich bin nur noch mit der Genauigkeit noch nicht ganz zufrieden
***lol***
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

martinl @ 11 Dec 2012, 17:58 hat geschrieben: Heute auf Linie 20 Wagen 2206, jetzt mit durchgehender Polsterbestuhlung. Müsste nach 2205, 2208, 2209 und 2212 der fünfte R3 ohne Holzsitze sein, oder gibt's noch mehr davon?
Und schon der nächste: jetzt ist auch 2215 durchgehend gepolstert.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

martinl @ 15 Jan 2013, 15:31 hat geschrieben: Und schon der nächste: jetzt ist auch 2215 durchgehend gepolstert.
och nein voll schade um die schönen Holzsitze :-(. Schon wieder einer weniger mit der typischen Holz-Stoff-Kombination :-(
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Gestern abend den frisch redesignten 2145 im Liniendienst gesehen...
wenn man die aktuelle Redesign-Statistik der Tramgeschichten-Webseite zu Grunde legt und 2145 noch dazu zählt, sind derzeit 26 Redesignlinge im Liniendienst und vermutlich zwei bis vier weitere im Redesign oder zur Inbetriebnahme in München, was etwa 38 bis 40 "Altwagen" übrig läßt.
zugente

Beitrag von zugente »

Zur Polsterbestuhlung. Mir sind folgende R3 bekannt:
2205, 2206, 2208, 2209, 2212, 2215

Gibts noch mehr?
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

interessiert mich auch
2211 und 2214 heute mit Holz
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Heute mal wieder ne Variobahn auf der 22
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Vor etwa einer Stunde fuhr eine Vario ohne Liniennummer und mit der Fahrzielanzeige "Leonrodplatz" durch die Dachauer Straße (gesichtet an der Karlstraße).
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9558
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Beginn der Aktion um 17:25.

Ein unerkannt gebliebener R2 - normal mit Segmüllerwerbung (plus Dach) biegt von der Siglstraße in die Agnes-Bernauer-Straße Richtung Pasing ein. Unmittelbar darauf kommt von dort 2312 als 19er über die Kreuzung. Unmittelbar darauf kommt 2155 (R2 - alt, ebenfalls komplett Segmüller, aus der Siglstraße und biegt Richtung Innenstadt ein.

Um 17:26 beginnen sich die PKW-Schlangen an den Ampeln wieder langsam in Bewegung zu setzen.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

2006 dreht heute wieder Solo auf der 27 seine Runden.

Luchs.
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

Luchs @ 18 Jan 2013, 14:07 hat geschrieben:2006 dreht heute wieder Solo auf der 27 seine Runden.

Luchs.
und heute ? Schon wieder aus die Party ? 2107 zur gewohnen Zeit an gewohntem Ort :-((
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

heute war sogar mal wieder ne Vario auf der 20
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Heute habe ich einen Pp im Abstellgleis am Leuchtenbergring (beim Fahrleitungskontrollwagen) sowie einen Solo-P in der Abstellharfe gesehen. Nummern kann ich ab er nicht sagen.

Luchs.
zugente

Beitrag von zugente »

Pp im Betriebshof ist 2021+3004, steht schon ein paar Tage dort herum...
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

zugente @ 22 Jan 2013, 22:53 hat geschrieben: Pp im Betriebshof ist 2021+3004, steht schon ein paar Tage dort herum...
warum das, ist was kaputt? Man kann doch jeden großen Zug gebrauchen, lieber ein Paar der viel zu kleinen R2.2 rumstehen lassen wie den schönen Pp. Gerade auf der 17 vermisse ich in letzter Zeit die Großraumwagen, ne zeit lang wars echt gut und es sind fast nur die großen gefahren, jetzt hat aber die Anzahl der R2.2 wieder deutlich zugenommen :-(
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Muc_train @ 23 Jan 2013, 08:47 hat geschrieben:warum das, ist was kaputt?
Siehe meine Antwort im P-Wagen-Thread.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Da hast du aber nicht gesagt, WAS dem 2021 fehlt, nur DAS ihm was fehlt ;)
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Der 19er ist zur Zeit sehr variolastig. Wie viele Kurse sind denn mit S-Wagen besetzt? 5 sind es mindestens...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Caesarion @ 25 Jan 2013, 01:00 hat geschrieben: Der 19er ist zur Zeit sehr variolastig. Wie viele Kurse sind denn mit S-Wagen besetzt? 5 sind es mindestens...
Ich hab da schon mal 9 gezählt. Dürfte halt von der Einsatzfähigkeit der Varios abhängen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Nächste Woche von Freitag bis Sonntag (1.-3. Februar) dürften sich alle Varios wieder auf der 20, 21 und 22 tummeln. Der 19er wird wegen der Sicherheitskonferenz wieder mal umgeleitet und ist damit variofrei.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Pasinger @ 25 Jan 2013, 07:21 hat geschrieben: Nächste Woche von Freitag bis Sonntag (1.-3. Februar) dürften sich alle Varios wieder auf der 20, 21 und 22 tummeln. Der 19er wird wegen der Sicherheitskonferenz wieder mal umgeleitet und ist damit variofrei.
Heute früh rückt der 2318 schon als 22er aus.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die 22er Variobahnen fahren immer nur auf den Früh-Verstärkern.

Edit: Desweiteren ist heute sowieso der letzte Tag der Linie 22.
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Metrotram @ 25 Jan 2013, 13:18 hat geschrieben: Edit: Desweiteren ist heute sowieso der letzte Tag der Linie 22.
Dafuq?

Ham die Hochschüler schon vorlesungsfrei?
*Neid kommt auf*
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

panurg @ 25 Jan 2013, 13:55 hat geschrieben:Dafuq?

Ham die Hochschüler schon vorlesungsfrei?
*Neid kommt auf*
Ja, wie zum Beispiel dort nachzulesen - und zwar bis einschließlich 17.3.
Und ich kann Dich beruhigen, das Studentenleben ist heute keineswegs mehr so, daß man diese Zeit als "große Ferien" ansehen könnte; meinen Respekt an jeden, der sich die Ochsentour heutzutage auflädt ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Das sollte lediglich heißen, dass der Spaß für mich armen LMUler erst am 20. Februar vorbei ist.

... aber danke für deinen Respekt B-) :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - zur reinen Prüfungszeit brauchste die Verstärkerlinie nicht mehr, der Spass endet auch erst Anfang Februar. Wobei, der Spass is schon vorbei, momentan läuft der Ernst.
-
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

PP:-)) (wahrscheinlich 2028+3039) 05:41 ROM>AMA (Romanplatz in Fahrtrichtung Amalienburgstraße), gefühlt 17-10 (es ist mir immer noch zu finster)
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

m. E. die letzten vier Tage 2028+3039 17-10 und das wars auch schon wieder und Schnee gibts keinen mehr zu räumen

außer den bekannten 2212 und 2215 keine neuen blaubestuhlten R3

2151 inzwischen ordentlich bekleidet (mein München)
2152 geht ab
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Sendlinger @ 25 Jan 2013, 15:13 hat geschrieben:
panurg @ 25 Jan 2013, 13:55 hat geschrieben:Dafuq?

Ham die Hochschüler schon vorlesungsfrei?
*Neid kommt auf*
Ja, wie zum Beispiel dort nachzulesen - und zwar bis einschließlich 17.3.
Und ich kann Dich beruhigen, das Studentenleben ist heute keineswegs mehr so, daß man diese Zeit als "große Ferien" ansehen könnte; meinen Respekt an jeden, der sich die Ochsentour heutzutage auflädt ...
Das Studentenleben an der (damals noch so genannten) FH war auch vor 25 Jahren kein Zuckerschlecken.
Ich erinnere mich an 99 von 240 Studenten eines Fachbereichs Durchgefallene beim Vordiplom.
Und in der Zeit vom 23.1. bis 8.2. jeden Tag eine Prüfung war auch nicht ohne, gut mal ein, zwei Tage dazwischen frei.
Sicher, angenehm war die definitiv freie Zeit zwischen der letzten Prüfung und dem Vorlesungsbeginn Mitte März. Aber zumeist nahm man dann einen Ferienjob an, um sich die Miete, Urlaub oder sonstwas zu verdienen.
Fazit, ich habe meinen Titel erabeitet und nicht hinten reingeschoben bekommen - ein Dipl.Ing.(FH).
Antworten