Da ich die Strecke weitestgehend per Auto kenne: Die 12 Stunden, die der Routenplaner ausspuckt, halte ich für einen theoretischen Wert. In der Praxis geht da ohne Zwischenübernachtung garnix. Stockholm-München (gut, das ist nochmal ein bisserl weiter) bin ich vorletztes Jahr auf 3 Etappen gefahren: Stockholm bis Höhe Halmstad/Växjö (dort planmäßig 7 Übernachtungen, aber das ändert nichts an den Entfernungen) ist ein guter halber Tag, von dort weiter ist in Höhe Lüneburger Heide Abendessenszeit (beachte: die nächste Fähre, die fährt, ist auch zur Nebensaison nicht die nächste Fähre, auf der Du mitkommst), und der Rest nach München waren dann verkehrsbedingt (u.a. Stau von Manching bis Garching) auch nochmal 9 Stunden.Autobahn @ 15 Jan 2013, 00:44 hat geschrieben: Wo ist das Problem? Sind doch nur 12 Stunden.
Zugbindung Europa-Spezial Österreich
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja, aber ich kenn ja meine jährliche Fahrleistung. Wobei ein gewisses Flatrate-Verhalten sicher nicht von der Hand zu weisen wäre146225 @ 15 Jan 2013, 05:48 hat geschrieben: Jein. Das gilt solange Deine km-Leistung gleich bleibt. Die BC 100 macht es allerdings einfach, diese deutlich zu erhöhen, bei konstantem Preis. Ob Du damit 25.000 km p.a. oder 100.000 km p.a. fährst, kostet das gleiche - dürfte bei einem Auto nicht ganz funktionieren.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
@ 146225
@ JeDi
O.K., ich war beruflicher Vielfahrer, da ist man das gewohnt.
Sämtliche Bahnlinien in meiner Heimatstadt lagen weit weg von meinem Elternhaus. Daher hatte ich dazu auch keine Berührung.Also waren Kursbücher und alles was von der Eisenbahn damals sonst noch so auf Papier in meine Finger kam höchst interessant und Beschäftigungsgrundlage für Stunden und Tage und Wochen... Beim örtlichen Dorfbahnhof war ich seinerzeit bestens bekannt...
Wie lange braucht man für 100.000 Kilometer mit der Bahn? Ich meine, wie viel Tage sind es?Die BC 100 macht es allerdings einfach, diese deutlich zu erhöhen, bei konstantem Preis. Ob Du damit 25.000 km p.a. oder 100.000 km p.a. Fährst, ...
@ JeDi
Berlin – Rostock (235 Km) mache ich zwischen zwei Tassen Kaffee, die Fähre braucht 2:30 Stunden und von Gedser (nach Verlassen der Fähre) sind es doch nur schlappe 800 Kilometer. Natürlich werde ich dann mal anhalten und eine Tasse Kaffee trinken und was essen.DA hätt ich dich dann doch gern mal gesehen, das am Stück durchzufahren.
O.K., ich war beruflicher Vielfahrer, da ist man das gewohnt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Ich meinte eher, wie lang man insgesamt im Zug sitzt. Sicher hängt das von der Durchschnittsgeschwindigkeit ab, aber zwei Monate dürften es schon sein.ropix @ 15 Jan 2013, 17:51 hat geschrieben:Also wenn ich richtig rechne schafft 100.000 Kilometer jeder der an einem normalen Arbeitstag zur 215 Kilometer entfernten Arbeitsstelle pendelt.
Das sollte nun echt kein Problem darstellen und vermutlich in der Realität um vielfaches übertroffen werden???
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
38 Tage wenn man mit 2 Stunden für die einfache Fahrt veranschlagt.Autobahn @ 15 Jan 2013, 18:45 hat geschrieben:Ich meinte eher, wie lang man insgesamt im Zug sitzt. Sicher hängt das von der Durchschnittsgeschwindigkeit ab, aber zwei Monate dürften es schon sein.ropix @ 15 Jan 2013, 17:51 hat geschrieben:Also wenn ich richtig rechne schafft 100.000 Kilometer jeder der an einem normalen Arbeitstag zur 215 Kilometer entfernten Arbeitsstelle pendelt.
Das sollte nun echt kein Problem darstellen und vermutlich in der Realität um vielfaches übertroffen werden???
-
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Aber an der Autobahnraststätte?Autobahn @ 15 Jan 2013, 17:34 hat geschrieben:Frisch zubereitet aus der Pfanne?
Den aufgewärmten Fraß esse ich nicht!
Das führt zur alten Frage "Wieviele km schafft man mit einem Bayernticket / einem D-Pass /...", aber Du hast ja schon öfte rzum Besten gegeben ,dass Dich solche Zahlen nicht interessieren und Du auch keinen Sinn in solchen Fahrten siehst. Pech gehabt. Dumm sterben.Wie lange braucht man für 100.000 Kilometer mit der Bahn? Ich meine, wie viel Tage sind es?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Dann legst Du aber eine Durchschnittsgeschwindigeit von 110 Km/h zu Grunde. Das klappt nur bei ICE-Linien (und auch nicht bei allen), aber nicht mit Vor- und Nachlauf mit IC und Regionalzügen, weil am gewünschten Ort kein ICE hält.ropix @ 15 Jan 2013, 19:34 hat geschrieben:38 Tage wenn man mit 2 Stunden für die einfache Fahrt veranschlagt.
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 Km/h sind es schon mal 52 Tage

Es interessiert mich wirklich nicht, wie viele Kilometer ich mit solchen Fahrkarten "schaffen kann". Ich will von A nach B und wieder zurück. Und das unabhängig vom Verkehrsmittel. Die Eisenbahn ist für mich ein Verkehrsmittel und keine Achterbahn auf dem Oktoberfest.Michi Greger @ , hat geschrieben:Das führt zur alten Frage "Wieviele km schafft man mit einem Bayernticket / einem D-Pass /...", aber Du hast ja schon öfte rzum Besten gegeben ,dass Dich solche Zahlen nicht interessieren und Du auch keinen Sinn in solchen Fahrten siehst. Pech gehabt. Dumm sterben.
(Sorry, wenn ich damit einigen wieder auf die Füße trete, ich gönne euch ja den Spaß. Aber es ist kein Zeichen von Dummheit, wenn man sich für solche Dinge nicht interessiert. Das gehört in die Kategorie, was die Welt nicht wissen muss, aber darf)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Das Thema ist doch bereits beantwortet, oder habe ich da etwas überlesen.NJ Transit @ 15 Jan 2013, 20:07 hat geschrieben:Zurück zum Thema!
Es ist wie mit einem Gespräch in der Kneipe, irgendwann weiß keiner mehr, womit es los gegangen ist.
Benenne um, gliedere aus oder schließ es.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten: