Na ja... wird sich rausstellen. Wir können ja ab 12.12. unsere Erfahrungen mit dem neuen Busnetz, also Beobachtungen zu Pünktlichkeit, Auslastung und sonstigem Zeugs posten.andreas @ 3 Dec 2004, 16:29 hat geschrieben: was denkt ihr, wie lange wird es die linie 54 geben?
Beim 54er hab ich auch meine Bedenken. Betrachtet man die ohnehin vorhandenen Standzeiten von 4 und 5 Minuten am Ostbahnhof, könnte man die Linie mit gutem Willen auch gleich in zwei Äste aufspalten (54-Nord und 54-Süd oder 54 und 60, was weiß ich). Die Wendezeit am Ostbahnhof wäre dann zwar recht kurz, aber wenigstens würden sich Verspätungen des Südastes nicht auf den Nordast übertragen und umgekehrt. Übrigens braucht die MVG für die Linie 54 20 (!) Kurse.
Relativ positiv ist zu vermerken, dass der 45er und vor allem der 54er bisher eine recht gute Pünktlichkeit hatten, auch zur HVZ. Also mal sehen...
Der 193er ist tatsächlich eine "eigene" Linie. Und übrigens neben dem 59er die wohl kürzeste Linie Münchens, also fast schon eine Attraktion...trau(m)mann @ 3 dec 2004, 01:41 hat geschrieben:ist der 193er eigentlich eine Sololinie oder auch durchgebunden mit einer anderen Linie? Die Linie erscheint mir auffällig kurz im Vergleich zu den anderen Monsterlinien.

Übrigens, noch kurz angemerkt: der 100er fährt künftig zur HVZ früh nur alle 20 Minuten. Das mag zwar auf dem Ast Odeonsplatz - Prinzregentenplatz ausreichen, wo morgens kaum Schüler- und Penbdlerverkehr besteht; zwischen Ostbahnhof und Grillparzerstr. wird aber das Chaos ausbrechen. Fuhr man nämlich bisher morgens mit dem 53er diese Strecke, so war der immer quetschvoll (also wirklich voll! Man kam ja kaum noch zur Tür rein) - Stichwort Nansen-Realschule an der Grillparzerstr. Wenn das künftig der eh schon gut ausgelastete 54er alleine erledigen darf und nur noch alle 20 Minuten ein 100er als Verstärkung kommt, dann gut Nacht. Dann wird die Verspätung auf dem 54er wohl durch die 150 Schüler entstehen, die sich am Ostbahnhof in einen Schlenker drängen...