Gedanken zur Entlastung der U3/6 - Ein paar Ideen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Isek @ 31 Jan 2013, 12:21 hat geschrieben: Wobei es dann von Fröttmaning aus 2 Möglichkeiten gäbe zum HBf zu fahren. (Insgesamt tendiere ich trotzdem dazu, das Konzept "Alles über den HBf" langfristig aufzugeben.)
Das ist das Problem von Fröttmaning - dazwischen gibt es aber auch noch genug Halte. Aber die Führung von der U3 wäre in meinen Augen unsinnig - das ergäbe ja die schlimmsten Schlangenlinien.

Wobei ich ehrlich gesagt nicht an eine U26 glaube, auch wenn jetzt mal wieder drüber debattiert wird - die Probleme der U-Bahn liegen momentan definitiv nicht im Außenbereich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Heute ist ein Artikel zur U9 im München-Teil der Printausgabe der Süddeutschen.

Laut Artikel soll die Planung weitergetrieben werden. Eine Finanzierung 100% zu Lasten der Stadt München ist in Diskussion. Einerseits, weil der KNF wahrscheinlich unter 1 liegen wird, andererseits, weil das GVFG auslaufen wird, bevor die Planungen beschlussreif sind.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sinnvoll ist die Strecke schon, aber die Kosten sind sicher sehr hoch. Ein 2 1/2 Minuten Takt zwischen Sendlinger Tor und Münchner Freiheit sollte aber weiterhin gegeben sein.
Würde aber solch eine Strecke nicht den Bahnsteig der U4/U5 am Hauptbahnhof noch mehr belasten wenn die zweite Stammstrecke dies auch tut?
Bin immer noch für eine Verlängerung der Tram 23 zum Sendlinger Tor.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Jean @ 7 Feb 2013, 10:00 hat geschrieben: Würde aber solch eine Strecke nicht den Bahnsteig der U4/U5 am Hauptbahnhof noch mehr belasten wenn die zweite Stammstrecke dies auch tut?
Wenn die U9 auch die Theresienwiese bedienen würde, wäre es sogar denkbar, dass die U4/U5 entlastet wird. Aber das ist nicht entschieden. Ein fünftes unterirdisches Bahnhofsbauwerk würde die Erschließung aller Ebenen sicher noch komplizierter werden lassen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sollte da nicht ein zentraler Verteiler entstehen ausgehend von der Bahnhofshalle?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Wie schaut es eigentlich zur Wiesn mit der U9 aus? Ich denke da könnte ein echtes k.o.-Kriterium vorliegen, da TW jetzt schon aus allen Nähten platzt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sollte die U9 kommen, muss definitiv ein neuer Bahnhof an der Theresienwiese kommen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und zwar breiter als der jetzige Bahnsteig, und wenn möglich mit extra Ausstiegsbahnsteigen.
Ich denke da auch daran, dass der Mittelbahnsteig Ausstiegsseite sein könnte, so wäre alles getrennt. Richtung Norden/Hauptbahnhof, Richtung Süden und in der Mitte Alles raus, alle Rolltreppen laufen nach oben.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

... oder ein zusätzlicher U-Bahnhof für die U9, z.B. "Theresienwiese West". Das würde die Besucherströme entzerren. Und würde den jetzigen U-Bahnhof vor einem massiven Umbau bewahren.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das sowieso, geht ja schon aus Jeans Beitrag hervor. Alles andere wäre Wahnsinn.

Edit: Ich habe den SZ-Artikel nicht gelesen, will man die U9 teilweise auf der U4/U5-Strecke führen? Das kann ja wohl nicht wahr sein.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Martin H. @ 7 Feb 2013, 12:25 hat geschrieben: Das sowieso, geht ja schon aus Jeans Beitrag hervor. Alles andere wäre Wahnsinn.

Edit: Ich habe den SZ-Artikel nicht gelesen, will man die U9 teilweise auf der U4/U5-Strecke führen? Das kann ja wohl nicht wahr sein.
das wird auch so nicht kommen, weil wenn die Planer mal wirklich ins eingemachte Planen, dann werden sie ziemlich zügig merken, dass sie sich damit ein neues EngpassEi legen würden....
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Der Artikel ist inzwischen online.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 7 Feb 2013, 12:25 hat geschrieben: Edit: Ich habe den SZ-Artikel nicht gelesen, will man die U9 teilweise auf der U4/U5-Strecke führen? Das kann ja wohl nicht wahr sein.
Nein
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 7 Feb 2013, 12:33 hat geschrieben: das wird auch so nicht kommen, weil wenn die Planer mal wirklich ins eingemachte Planen, dann werden sie ziemlich zügig merken, dass sie sich damit ein neues EngpassEi legen würden....
Es stand nie zur Diskussion. Außerdem müsste man dann schon viermal an das bestehende System andocken. Das ist teurer als einfach einen Tunnel butteln. Zumal klar ist, wenn Theresienwiese dann vor allem um den bestehenden Bahnhof zu entlasten. Nicht um ihn vollends zu überlasten.

Ich denk aber sowieso, man wird hier wohl auf einen Bahnhof östlich der Theresienwiese gehen, umsteigen zur U4 vielleicht in fußläufiger Entfernung.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Man braucht ja auch keine direkte Umsteigemöglichkeit an der Theresienwiese.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ropix @ 7 Feb 2013, 12:58 hat geschrieben: Nein
Doch, steht so im Artikel, zumindest laut dem Plan dort.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bayernlover @ 7 Feb 2013, 19:51 hat geschrieben: Doch, steht so im Artikel, zumindest laut dem Plan dort.
Nein, steht explizit nicht im Artikel nachdem dort zwei Anschlüsse an das bestehende System genannt wurden und nicht vier.

Die Zeichnung ist halt zu ungenau. Sieht man ja an jedem beliebigen Knick, der schon das Bestandsnetz unbefahrbar machen würde. Außerdem stimmen die bestehenden Haltestellen auch nur grobräumig (München Innenstadt stimmt jedenfalls) mit der tatsächlichen Lage überein.
-
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Bayernlover @ 7 Feb 2013, 19:51 hat geschrieben:Doch, steht so im Artikel, zumindest laut dem Plan dort.
Dann ist der Plan eben fehlerhaft. Es wäre ja Unsinn für eine Station den U4/5-Tunnel mitnutzen und so die Kapazität der U4/5 und der U9 zu beschränken. Abgesehen davon passt es nicht zur Dreiecksfreiheit. Und wie ropix schon erwähnt hat, müsste man dann auch noch viermal den bestehende U4/5-Tunnel anbrechen, was extrem ungünstig wäre. Das ist schlicht ne vereinfachung und bedeutet, dass beide parallel laufen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - wenn Tempo 90 kommt kann man vermutlich mit ein bisserl mehr Geld auch gleich noch die Dreiecksfreiheit ad Ackta legen. Eine neue LZB bräuchts dann sowieso.
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jaja, ihr habt mich überzeugt :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Außerdem fehlt in der Zeichnung der Halt Pinakotheken - der ziemlich sicher kommen dürfte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ich hoffe ja mal die U9 kommt nicht, sondern stattdessen lieber der "Nordtunnel".

Es ist nunmal viel vorausschauender, einen nah- und fernverkehrstauglichen Tunnel zu haben, als dass er für immer nur von der U-Bahn genutzt werden kann.

Die U-Bahn schafft halt "bloß" max. 80 km/h (zukünftig sind vllt. auch 90 km/h möglich), aber selbst die S-Bahn kann bei entsprechender Infrastruktur bis zu 140 km/h fahren. Und gerade das ist im Hinblick auf eine schnelle Verbindung zwischen dem Münchner Flughafen, der Allianz Arena und der Innenstadt doch sehr wichtig.

Klar ist das Geld für solch ein Projekte derzeit zu rar, aber wenn die U9 realisiert wird, dann verbaut sich München diese Chance auf Ewigkeiten. Deswegen sollen die ruhig mal noch sehr viele Jahre an dieser U9 planen, vllt. kommt ja mal wieder ein Wirtschaftswunder. :D
Dann wird München zur HVZ halt in nächster Zeit weiterhin Tag für Tag im Chaos versinken, ist man doch schon so gewohnt. ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nordtunnel wirds ziemlich sicher keinen geben, nachdem die Entscheidung für Stamm 2 gefallen ist. Daher bleibt wohl nur die U9. Allerdings sollte man überlegen, ob man net gleich die U3 ausfädelt. Dann wäre auch ein dichterer Takt auf der U6 Nord möglich.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nordtunnel wird es in dieser Form nicht geben, aber selbst mit der U9 is da nix verbastelt. Fernverkehr Richtung Flughafen und weiter Richtung Prag, oder Wien hat nichts mit einer U9 zu tun. Und sollte so ein Fernverkehr kommen brauchts keine vierte S-Bahn-Linie mehr. Bei der U muss aber jetzt was getan werden, nicht in 60 Jahren.

Ob man die U3 oder die U6 ausfädelt ist scheißegal, dichterer Takt geht in beiden Fällen wenn man an der Freiheit keinen zweigleisigen Abschnitt südlich baut. Es kommt aber mit Sicherheit die U6, die ja eher aus dem Osten kommt als die sowieso über di U2 schon an den Hauptbahnhof angebundene U3. Außerdem muss aufm 6er die Fahrzeit Richtung Innenstadt gestrafft werden, nicht auf der U3, die über U1 und U2 gleich zwei Abkürzungen hat...
-
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ausserdem dürfte sich in der Ungererstrasse - ggf unter Verwendung der Abstellanlage Freiheit Nord - wesentlich leichter ein abzweig einbauen lassen als in einem tunnel der U3 irgendwo unter einer Bebauung.

Ich vermute eine Aktion wie am Innsbrucker Ring - durchbuddeln der Abstellanlagen.

Grösster Engpass wird dann die Implerstrasse - da ist die Abstellanlage nur eingleisig angebunden under Bahnhof nur 3gleisig. Entweder auch hier einen neuen Bahnhof oder was sonst?

Luchs.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Und schon fordert bei der SZ ein Kommentarschreiber den einstigen CSU-Vorschlag die U9 auf der 23er-Trasse zum Kieferngarten zu führen und die Tram zu dort zu ersetzen... :rolleyes: <_<
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wie viele Fahrgäste will man eigentlich noch durch den Hauptbahnhof jagen? Das kann auf Dauer net gut gehen, der ist ja heute schon vollkommen überlastet....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Luchs @ 7 Feb 2013, 22:15 hat geschrieben: Ausserdem dürfte sich in der Ungererstrasse - ggf unter Verwendung der Abstellanlage Freiheit Nord - wesentlich leichter ein abzweig einbauen lassen als in einem tunnel der U3 irgendwo unter einer Bebauung.

Ich vermute eine Aktion wie am Innsbrucker Ring - durchbuddeln der Abstellanlagen.

Grösster Engpass wird dann die Implerstrasse - da ist die Abstellanlage nur eingleisig angebunden under Bahnhof nur 3gleisig. Entweder auch hier einen neuen Bahnhof oder was sonst?

Luchs.
man muß dann dann auch dne Bahnhof Implerstraße erweitern.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Flo @ 8 Feb 2013, 01:35 hat geschrieben: Und schon fordert bei der SZ ein Kommentarschreiber den einstigen CSU-Vorschlag die U9 auf der 23er-Trasse zum Kieferngarten zu führen und die Tram zu dort zu ersetzen...  :rolleyes:  <_<
so ein Käse, man muß da ja die U6 drüber führen um auf der alten Strecke Platz für mehr U3 zu bekommen.

Wenn man auf U3/6 dann trotzdem den gleichen Verkehr fahren muß wie heute, dann ist der Nutzen der U 9 relativ gering, man muß U3/6 trennen und die jeweiligen Strecken im Linienbetrieb fahren - also U9 Garching - HBF - Großhadern und U3 Moosach - Marienplatz - Fürstenriedwest. Kein Mischverkehr mehr wie heute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie viele Fahrgäste will man eigentlich noch durch den Hauptbahnhof jagen? Das kann auf Dauer net gut gehen, der ist ja heute schon vollkommen überlastet....
Gute Frage...aber wenn die zweite Stammstrecke kommen sollte bleibt eh nichts anderes. Karlsplatz fällt ja flach.

Es fehlt am Hauptbahnhof halt einen zentralen Verteilersystem.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten