[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

Ich muss mich übrigens korrigieren bzgl. der Masten an der Westendstraße: Der zweite Mast steht schräg gegenüber des ersten, vor der Esso-Tankstelle. Wäscheleine ist noch nicht dran. Aus dem Augenwinkel hatte ich ihn wohl gestern mit einem der Beleuchtungsmasten verwechselt.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Die MVG hat in einer heutigen Pressemitteilung die Tram-Baustellen von 2013 aufgelistet.
Jetzt kann spekuliert werden, welche Linien während der Bauzeit auf welche übergehen.
Interessant finde ich, dass die Linien 20 und 21 nur bis Karlsplatz fahren. :unsure:
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Die Diskussion über die Barrierefreiheit findet sich jetzt hier.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Oliver-BergamLaim:

Irgendwas wird wohl an der Haltestelle Haidenauplatz gemacht, da diese explizit bis Anfang Oktober und somit mit ca. 2 Monaten länger als der Rest der Strecke gesperrt bleibt. Ist auch bitter nötig, denn für das Fahrgast- und Umsteigeraufkommen hier sind die schmalen, verkehrsumtobten Inselchen schon lange ein Witz.  ...
Direkt im Bereich der stadtauswärtigen Hst gibt es ja das Kuriosum, dass das Gleis eine deutliche S-Kurve macht. Möglicherweise soll das begradigt werden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Gute Frage. Soll die Vorsortierung in der Müllerstr. eigentlich bleiben?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Weiche ist doch erst getauscht worden, das wird schon so bleiben. Zumals sonst eine neue Staustelle entstünde.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Eh klar. Nur weiss man manchmal nit, auf welche "Sparideen" man hin- und wieder kommt. Manchmal kommen Leut aus der Rotstiftgilde (:ph34r: ) manchmal auf "lustige" bis seltsame Ideen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Vorsortiergleis dort hat Berechtigung. Würde ja bei den Straßenverhältnissen gar nicht anders gehen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Naja, wenn man die Hst. von 16/18 mit der 17er Haltestelle zusammenlegt, und dann erst ein 18er in der Hastestelle steht, muss evtl. ein 17er in der Fraunhoferstraße an der Ampel warten... Ist eigentlich mal geplant, eine Abzweigweiche aus der Fraunhoferstraße Richtung Isartor (und umgekehrt) zu legen? Dann könnte man bei einer Störung in der Innenstadt den 17-Süd zum Maxmonument umleiten, bzw. dort dann am Gleisdreieck wenden...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sinnvoll wäre es.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hest seids deppad worn? An der Kreuzung Gleisdreieckswende ist Käse, das kannst da vielleicht am Sonntag um 7 in der Früh machen.
Und wieviele Störungen zwischen Müllerstraße und Sendlinger Tor sind im Jahr?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na wenn ich die Bauarbeiten zähle dann war die letzten Jahre der Streckenabschnitt Sendlinger Tor - Isator bzw. Ostfriedhof jedes Jahr mal dicht...also würde sich diese Verbindung durchaus lohnen...ob man da Wenden kann ist wohl noch eine andere Sache.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die Abschnitte waren aber wegen Bauarbeiten direkt an der Müllerstraße gesperrt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja und mit dieser Verbindung könnte man Isartor - Ostfriedhof fahren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Kommt nur mir die Kurve ein bisschen gewaltig zu eng vor oder kann das jemand anders vielleicht auch bestätigen.

Außerdem bringt so eine Verbindung auch nix wenn dann beide Seiten der Strecke gesperrt sind.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 21 Feb 2013, 09:51 hat geschrieben: Und wieviele Störungen zwischen Müllerstraße und Sendlinger Tor sind im Jahr?
Eine - 365 Tage La :ph34r:
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Man könnte den 17er dann auch über die Maximillianstraße umleiten..
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Oberleitung an der Westendstraße (Gleisdreieck) steht nun.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Jean @ 28 Feb 2013, 16:32 hat geschrieben:Die Oberleitung an der Westendstraße (Gleisdreieck) steht nun.
Habe mir das gestern abend dann mal angeschaut - ein großer Teil der Verspannungen ist montiert, natürlich an den beiden unlängst gesetzten Masten sowie an einem neuen Wandanker im Gebäude der Bauinnung. Im Kreuzungsbereich sieht mir das bereits nach endgültigem Zustand aus, über dem eigentlichen (Rasen-)Wendegleis ist der Fahrdraht aber offensichtlich nur sehr provisorisch aufgehängt. Kurz gesagt, benutzbar ist das noch nicht.
Warum man das nicht in einem Aufwasch fertig gestellt hat, kann ich mir zwar nicht erklären, wird aber sicher seine berechtigten Gründe haben. Ich freue mich jedenfalls schon auf die Fotos mit dem Arbeitswagen 2942 auf Abnahmefahrt dort; kann ja jetzt zeitlich nicht mehr fern sein ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Pasinger @ 7 Feb 2013, 12:28 hat geschrieben: Interessant finde ich, dass die Linien 20 und 21 nur bis Karlsplatz fahren. :unsure:
20 - 27 und 21 - 28 ... *Pfeifel*
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Auer Trambahner @ 3 Mar 2013, 20:56 hat geschrieben: 20 - 27 und 21 - 28 ... *Pfeifel*
Meinst du damit das 20 & 27 und 21 & 28 verbunden sind?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Chr18 @ 3 Mar 2013, 21:25 hat geschrieben: Meinst du damit das 20 & 27 und 21 & 28 verbunden sind?
Nein, er wollte sagen, dass beides, als Matheaufgabe betrachtet, "-7" ergibt :ph34r:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das Wendegleis an der Westendstraße war um kurz vor Neun geerdet, zwei orange Sprinter standen herum und eine Hebebühne brachte sich in Position.

Und der nördlichste Baum des Grünstreifens fiel kürzlich einem Unfall zum Opfer.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist das Wendedreieck nun frei? Gebraucht hätten wir es vorhin...
Die Trambahn wollten den Hiblift nicht ausspucken. Der Fahrer hat rumhantiert und dann wollte der Wagen nicht mehr fahren (Türverriegelung hat wohl nicht mehr gemocht). Verspätung von einer halben Stunde deswegen.
Der Wagen fuhr dann wohl leer zum Gondrellplatz. Wie es dann weiter ging kann ich leider nicht sagen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hallo am 15.3 sollen ja die ersten bauarbeiten los gehn, nur ist bei der mvg noch nichts zu sehn. Stimmt das datum noch?
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Chr18 @ 7 Mar 2013, 06:44 hat geschrieben: Hallo am 15.3 sollen ja die ersten bauarbeiten los gehn, nur ist bei der mvg noch nichts zu sehn. Stimmt das datum noch?
Hallo, heute ist der 7.3.! Evtl. ist am Freitag (Morgen, also 1 Woche vorher) die für Dich als Münchner Tram-Fahrgast so wichtige Info drin.
Und ja, das Datum stimmt, da an einigen Haltestellen schon Aushänge sind!
Und nein, wir wissen nicht, wann Daniel Schumann den Plan zeichnet und ob überhaupt! B-)
Übrigens findest Du alles Wichtige auch hier :D

HINWEIS: Für mich wären die Infos sogar relevant, da ich eine bzw. zwei der betroffenen Linien täglich nutze!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auf dem Ostast des 18er verschieben sich die Abfahrtszeiten teils erheblich infolge der Verknüpfung am Isartor.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

P-fan @ 7 Mar 2013, 07:57 hat geschrieben: Auf dem Ostast des 18er verschieben sich die Abfahrtszeiten teils erheblich infolge der Verknüpfung am Isartor.
Schreckschlimm, schreckschlimm! So wirds den Leuten wenigstens nicht zu langweilig. :lol:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

Jean @ 6 Mar 2013, 13:38 hat geschrieben: Ist das Wendedreieck nun frei? Gebraucht hätten wir es vorhin...
Gegen 10 Uhr hab ich vorhin noch ein paar Arbeiter dort gesehen, die aber nur diskutierten, einer davon hatte eine rot-weiß-rote Flagge im Gepäck. Erweckte für mich den Eindruck, als könnte da heute endlich eine Probefahrt stattfinden, denn es ist der erste Tag dieser Woche, an dem ich keine Arbeiten mehr an der Oberleitung gesehen habe.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Chr18 @ 7 Mar 2013, 06:44 hat geschrieben: Hallo am 15.3 sollen ja die ersten bauarbeiten los gehn, nur ist bei der mvg noch nichts zu sehn. Stimmt das datum noch?
hier die Infos aif der MVG-Seite:
http://www.mvg-mobil.de/betriebsaenderunge...innenstadt.html
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Antworten