Messzug

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Hallo zusammen,

mich beschäftigt seit einiger Zeit folgendes: Es geht um "Sonderzüge" und zwar um Mess- und Testzüge. Ich meine allerdings jetzt keine Bauzüge oder SKLs sondern eher ICE-S oder z.b. den 612 mit Stromabnehmer oder sonstige Züge die Gelb und verkabelt sind. Wer fährt diese? Klar Streckenlokführer, aber stammen diese aus der normalen Lokführer Laufbahn und bewerben sich dafür oder sind dies Ingenieure die dann eine Lokführerausbildung bekommen?

Kennt sich da jemand aus?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

marco @ 8 Feb 2013, 20:24 hat geschrieben: mich beschäftigt seit einiger Zeit folgendes: Es geht um "Sonderzüge" und zwar um Mess- und Testzüge. Ich meine allerdings jetzt keine Bauzüge oder SKLs sondern eher ICE-S oder z.b. den 612 mit Stromabnehmer oder sonstige Züge die Gelb und verkabelt sind. Wer fährt diese? Klar Streckenlokführer, aber stammen diese aus der normalen Lokführer Laufbahn und bewerben sich dafür oder sind dies Ingenieure die dann eine Lokführerausbildung bekommen?
Das sind normale Lokführer, die irgendwann zu DB Systemtechnik gewechselt sind.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich war bitteschön Erster, musste aber mein Highend-Endgerät erst neu starten:

Das sind zumeist Fernverkehrslokführer, die sich beim FTZ beworben haben und dann i.d.R. nur für dieses fahren. Sie hatten auch als Erste den 407 auf seinen Testfahrten in den Fingern, sowie die meisten anderen neuen DB-Baureihen.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Interessant! Wie ist deren Arbeitsalltag? Ich kann mir nicht vorstellen dass die jeden Tag ihre "Test" Schichten fahren. Arbeiten die dann auch mit oder ist das hauptsächlich fahren?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

marco @ 8 Feb 2013, 20:50 hat geschrieben: Interessant! Wie ist deren Arbeitsalltag? Ich kann mir nicht vorstellen dass die jeden Tag ihre "Test" Schichten fahren. Arbeiten die dann auch mit oder ist das hauptsächlich fahren?
Das ist hauptsächlich fahren, wobei der Lokführer natürlich gern Feedback geben darf. Manchmal weiß der Tf auch schon woran es vielleicht liegen könnte wärend der Techniker noch grübelnde Miene auf hat.

FTZ in München macht vor allem E-Lok/Triebwagenabnahme. Damit fährt man täglich raus, bzw bleibt der Zug teilweise auch draußen am Testgleis. Vor allem zwischen (ohne Gewär) Donauwört Richtung Ansbach und zwischen Straubing und (ich vergesse den Namen immer, Richtung Plattling halt) wird testgefahren.

Dann fahren Schallmesszug, Funkmeszug und weitere. Da gehts eine Woche oder länger durch die Republik, nachts steht der Messzug in irgendwelchen BWs, der TF verbringt die Nacht im Hotel. (Die Zugmannschaft auch)

Es gibt (oder gab?) übrigens immer mal wieder eine M-VHS-Führung durchs FTZ, die kann ich jedem nur empfehlen. Auch mit Einblick in einen Messzug, wenn grad einer da ist.
-
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Es gibt auch noch gewisse Messzüge, die DB Netz gehören. Ich nehme mal an, die fahren dann auch Lokführer von Netz?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Didy @ 9 Feb 2013, 15:53 hat geschrieben: Es gibt auch noch gewisse Messzüge, die DB Netz gehören. Ich nehme mal an, die fahren dann auch Lokführer von Netz?
Ich würd mal eher sagen das ist Personal von DB Bahnbau oder?

Oder meinst du das Geschäftsfeld "DB Netze", dem DB Bahnbau ja unterstellt ist - das "e" macht da ja doch nen Unterschied. :D
S27 nach Deisenhofen
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

DB Netz ist nicht nur EIU, sondern auch EVU - und hat neben dem Infrastrukturpersonal auch ein paar Tf eingestellt. Irgendwer muss ja neben den Messzügen auch z.B. die Oberleitungstriebwagen oder SKL spazieren fahren...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Spirit of ChristianMUC @ 9 Feb 2013, 22:31 hat geschrieben: DB Netz ist nicht nur EIU, sondern auch EVU - und hat neben dem Infrastrukturpersonal auch ein paar Tf eingestellt.
Echt? das ist ja cool.

Na da klappt dann wohl die Kommunikation/Abstimmung zwischen dem Tf, der TP, der BZ und dem Fdl (um jetzt mal nur ein paar Beteiligte zu nennen) auch besser. :P :D
S27 nach Deisenhofen
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Wie oft muss ein Tf mit der TP reden? Und sitzt der Fdl nicht in der BZ? :blink:
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

GSIISp64b @ 9 Feb 2013, 23:19 hat geschrieben: Wie oft muss ein Tf mit der TP reden? Und sitzt der Fdl nicht in der BZ? :blink:
Naja in der BZ sitzen ja die Bereichsdisponenten und Netzkoordinatoren, die im Bahnbetrieb immer schlicht als "BZ" bezeichnet werden. Des Weiteren sitzen hier in der Münchner BZ u. a. noch die Mitarbeiter der ZES, des AZ und auch der Notfallleitstelle. Fahrdienstleiter sitzen halt für die Strecken drinnen, die von dort aus ferngestellt werden. Laut der Ril 408 ist aber eben die "BZ" dafür zuständig, falls einem das EBuLa ausfällt oder man nicht mehr die Mindestbremshunderstel erreicht etc....

Der Tf muss durchaus häufig mit der TP kommunizieren. Dort sitzen ja sämtliche Disponenten, die innerhalb des EVU für das Personal, das Fahrzeug und den pünktlichen Zugbetrieb zuständig sind.
S27 nach Deisenhofen
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ah, ok.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Was ist denn AZ?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Didy @ 10 Feb 2013, 00:11 hat geschrieben: Was ist denn AZ?
Das Ansagezentrum oder auch Anzeige- und Ansagezentrum genannt.
Die sind für die Zugzielanzeiger sowie die Durchsagen am Bahnsteig zuständig - also die gesamte Fahrgastinformation, für die DB Station & Service sorgt.
Bei größeren Bahnhöfen, wie etwa dem Münchner Hauptbahnhof, erfolgt die Beschallung der Bahnsteige jedoch meistens durch einen eigenen Ansager, der im jeweiligen Stellwerk mit drinnen sitzt.
S27 nach Deisenhofen
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

S-Bahn 27 @ 9 Feb 2013, 23:18 hat geschrieben: Na da klappt dann wohl die Kommunikation/Abstimmung zwischen dem Tf, der TP, der BZ und dem Fdl (um jetzt mal nur ein paar Beteiligte zu nennen) auch besser. :P :D
Die Kommunikation zwischen Tf und TP beim Netz scheitert meist daran, dass Netz keine TP hat. Wozu auch? Und von der BZ werden alle Fahrten gleich behandelt...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

S-Bahn 27 @ 10 Feb 2013, 01:24 hat geschrieben:Bei größeren Bahnhöfen, wie etwa dem Münchner Hauptbahnhof, erfolgt die Beschallung der Bahnsteige jedoch meistens durch einen eigenen Ansager, der im jeweiligen Stellwerk mit drinnen sitzt.
Dann gilt Weilheim i. OB. ja als größerer Bahnhof :lol:

Gruß,
Sven
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Nein, da es dort keinen eigenen Ansager gibt der nur Ansagen macht, die macht der Fahrdienstleiter nebenbei mit :P
Antworten