Wer macht die Ansagen....

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo zusammen,

ich kann das Helga- und Ingo-Genörgel ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.

Einer Stadt wie München, die u.a auch vom Tourismus lebt, steht es ganz gut zu Gesicht, wenn zumindest die wichtigsten Haltestellen mit ihren Umsteigemöglichkeiten auch auf englisch durchgesagt werden. Und man muß ja nicht die Tfs nötigen, ellenlange Texte aufzusagen...
Auch auf die Gefahr hin, mich hier vollkommen unbeliebt zu machen, würde ich es auch begrüßen, wenn die Informationen an den wichtigen Bahnhöfen auch auf englisch durchgesagt würden.
Wenn ich mich recht entsinne, geschieht das zumindest am Frankfurter Hauptbahnhof.

Daß es mich vorm Harras ("...for services in the direction to Bayrischzell, Lenggries and Tegernsee please change here!") als Einheimischen immer noch vor Lachen fast zerreißt, ist da eher sekundär...
La vita e bella!

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Original von neudinho
ich kann das Helga- und Ingo-Genörgel ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
So, dann nörgel ich an dieser Stelle doch einfach mal fröhlich weiter :D

Da Helga offenbar nicht aus dem Raum München ist, kann man es ihr vielleicht nicht so direkt verübeln, wenn sie sich nicht so genau auskennt. Aber etwas besser instruieren hätte man die gute Dame schon können, damit nicht einige Stationen falsch durchgesagt werden. Z.B. bei "V.-Esterhofen", bei "Röhrmoos", bei "Ismaning" und bei "Hallbergmoos" (mehr fällt mir gerade nicht ein) dreht es mir regelmäßig den Magen um, wenn ich hören muss, wie falsch das ausgesprochen wird! Vielleicht hätte man da doch besser einen Einheimischen beratend hinzuziehen sollen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Hier in Frankfurt ist der Halt "Egelsbach" als "Engelsbach" im 423er eingespeichert und Helga gibt das auch noch falsch aus :(
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

@ reveal:


Eben...ein und für sich müsste ja z.B. auch in Ffm-West die Umsteigemöglichkeit zum Regionalverkehr und Bus (36) sowie fallweise zur Tram angegeben werden, oder an der Galluswarte sowie in Louisa der Anschluss zur Straßenbahn...hm, un
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

In der S-Bahn in Stuttgart sagt Helga keine Umsteigemöglichkeiten an. Nur in den Straßenbahnen, Stadtbahnen oder Bussen erfolgt dies.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

@ S-Bahn Stuttgart:

Ist in Ffm genauso.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Englische Ansagen gibt es auch nicht - wie langweilig!!!
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Wie bereits erwähnt, der Halt Frankfurt-Messe wird auf deutsch und englisch angesagt, und der Flughafen mit Sicherheit auch. Ansonsten aber...nullo. Angesichts des in Ffm ansässigen internationalen Bank- und Finanzgewerbes wäre das doch eigentlich keine doofe Idee.

@ neudinho:


Hab gerade deinen Post bemerkt - ja, am Hbf tief werden die Sausebahnen in der Regel auch auf englisch angekündigt.

Ist zwar eigentlich mehr Denglisch als Englisch, zumindest von der Aussprache her, aber immerhin :D .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Da gab´s mal einen Zugbegleiter (ist inzwischen beim Serviceteam) das hat im 420er auch alle Umsteigemöglichkeiten durchgesagt:
z.B. Donnersberger Brücke : Umsteigem. nach Lengriess,
Bayrischzell und Tegernsee sowie Buslinie .....,
dann Laim : Umsteigemöglichkeit zur S1 und S2 zum Fliegerhafen , Bus so und so ....
Pasing : Umsteigem.... zur Tramlinie 19 , Bus ....

Also was zuviel ist , ist zuviel .
Ich will nicht auch noch das zuständige Post bzw. Finanzamt wissen.

In den Stationen Pasing,Hbf,Karlsplatz/Stachus,Marienplatz und am Ostbahnhof verstehe ich es ja wenn es auf Englisch durchgesagt wird. (Touristen).

Am liebsten sind mir noch solche Durchsagen :
Nächsta Hoid: Lorm, Bergo de Lamo, Donnersberga Bruck´n usw.
Man sollte sich auch was behalten und wenn´s die Sprache ist, aber es sind ja soviele "Preussen" in Minga drom.
Nicht ganz ernst gemeint und das sich keiner beleidigt fühlt.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Original von neudinho
Einer Stadt wie München, die u.a auch vom Tourismus lebt, steht es ganz gut zu Gesicht, wenn zumindest die wichtigsten Haltestellen mit ihren Umsteigemöglichkeiten auch auf englisch durchgesagt werden.
Naja, wenn ich in ein Land mit mir unbekannter Sprache fahre und auch niemanden dabei habe der sie soricht, dass erkundige ich mich vor Fahrbeginn was Wörter wie "Naechste Haltestelle" und "Umsteigen" heisst, und ich denke das kann man auch erwarten, mehr als ein paa Wörter sind das nicht. Und bei Hauptbahnhof weiss ich auch dass da warscheinlich die Fernverkehrszuege abfahren, das wird ueberall auf der Welt so sein, genauso muss ich "naechste Haltestelle" eigentlich auch nicht unbedingt verstehen, wenn ein Bahnhofsname durchgesagt wird zu dem ich muss kann ich erwarten dass ich da raus muss.

Und wenn ich das Wort "Hauptbahnhof" nicht kenne, dann finde ich den auch nicht auf dem Linienplan und komme gar nicht erst dort hin. Englische Ansagen sind IMHO nur notwendig, ob Personen auf Besonderheiten hinzuweisen wie rechts aussteigen oder bei Betriebsstoerungen, ansonsten ist das unnutz. Auch zum Ansagen von Umsteigmoeglichkeiten ist eine Englische nsage meiner Meinung nach nicht noetig, wenn ich in einer Stadt mit einem Ziel fahre dann weiss ich wo ich umsteigen muss.

Michael
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Original von neudinho
Hinzu kommt erschwerend, daß die wenigsten Bahnhofsschaffner des Englischen mächtig sind. Und da könnte ich, wenn ich einen verzweifelten Touristen erlebe, vor Scham in Grund und Boden versinken...
Moment, da muss ich mich auch mal einmischen!
Mir geht es gewaltig auf den Geist, wenn ausländische Touries meinen, sie könnten mich sofort auf Englisch etwas fragen. Der Anstand gebietet es wenigstens zu fragen, ob man Englisch überhaupt kann, aber das machen die wenigsten. :(
Wenn ich nach Spanien fahre, sage ich dem Taxifahrer ja auch nicht auf Englisch geschweigedenn Deutsch wohin ich will, sondern suche mir das vorher aus dem Wörterbuch raus. Und wenn man ein fremdsprachiges Land besuch, hat man doch eins mit, oder?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo mellertime,

ich spreche hier lediglich von englisch. Von spanisch, französisch, italienisch spreche ich gar nicht erst.

Es ist sicher eine Sache der Höflichkeit, vorher zufragen, ob man englisch spricht.
Aber englisch lernt eigentlich jeder in der Schule...

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Heutzutage sicher - ich zum Beispiel hatte Englisch und Spanisch sowie Latein (gut, das ist keine lebendige Sprache mehr)...aber vor dreißig Jahren war das m.E. nach noch nicht so selbstverständlich. Meine Eltern zum Beispiel, die in den 60ern mit der Schule fertig waren, hatten noch keinen Englischunterricht.

Ich könnte jetzt natürlich zu einem längeren Diskurs über die Ideenwelt gewisser anglophoner Länder ausholen, aber ich glaube, dafür gibt es anderswo Politik-Foren :rolleyes: ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

ist zwar jetzt ab vom Thema, aber: Deutschland muss alles können, denn wenn was ist, dann zeigt man auf uns mit dem Finger - dann kommen die alten Sünden, die wir begangen haben. Ich glaub kaum, dass man einen Amerikaner zu ein paar deutschen Worten, wenn man jetzt von Oktoberfest, Bier... usw. absieht, freiwillig bewegen kann, wenn er sich im Urlaubsland Deutschland befindet. Sind wir im Ausland, sollen wir uns doch auch anpassen. Ich finde, das Volk schluckt alles, wir sind gegenüber den restlichen Industrieländern zu Kriechern geworden - ...aber ja doch der Herr, aber bitteschön, ....

Und nicht, dass jetzt gleich wieder einer kommt und mit dem Finger auf mich zeigt...

:schnuller:
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ Wetterfrosch,

Ich bin ganz deiner Meinung! :)
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Original von Marcus Boelt
PS: Für alle, die die Durchsage für Hbf nicht kennen: Nächster Halt Hauptbahnhof. Bitte rechts aussteigen. Umsteigemöglichkeit zum Regional- und Fernverkehr. Es besteht Anschluss zur U-Bahn. Next stop Munich Central Station. Please exit the train on the right hand side. Transit point for regional and national destinations. For subway connections, please change here.
Genau, und wenn die Ansage fertig ist steht der Zug schon fast (man ist zumindest schon am Bahnsteig)

Ich warte noch auf dem Tag an dem die Ansage zu spät anfängt (geht das automatisch?) und dann die Türen schon offen sind und die Ansage immernoch läuft
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von S-Bahn Stuttgart
@ Wetterfrosch,

Ich bin ganz deiner Meinung! :)

Dito :) .


Aber wie ihr ja wisst, ist Deutschland neuerdings ein "Problem" :rolleyes: ...am liebsten würde ich Mr. Bums-, äh, Rumsfeld ja gern mal sagen, wo er sich das hinstecken kann, aber das gehört wohl nicht auf dieses Board.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Gibt es eigentlich in Berlin oder Hamburg englische Ansagen - diese Städte sind doch auch "international"?


@ jadefalcon

Dass Deutschland ein "Problem" ist haben wir doch wohl eher der "Berliner Chaosgruppe" zu verdanken. Also lass doch bitte den amerikanischen Verteidigungsminister in Ruhe. Aber das ist eine andere Geschichte.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Original von S-Bahn Stuttgart
Gibt es eigentlich in Berlin oder Hamburg englische Ansagen - diese Städte sind doch auch "international"?
Als ich Ende 2001 in Berlin war, habe ich nur deutschsprachige Ansagen gehört.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Das heißt dann wahrscheinlich mindestens Schwäbisch und Deutsch? :D :D :D :rofl: :rofl: :rofl:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Artikel im Münchner Merkur Regionalausgabe Ebersberg:
,,Nächster Halt : Krupp", S-Bahn-Ansagen geben so manches Rätsel auf

Krupp statt Grub. Daran das manche Namen der Gemeinden in den neuen S-Bahnen teilweise falsch ausgesprochen werden, hat man sich inzwischen gewöhnt. Der S6-Fahrgast weiß zwar ,welche Ortschaft
gemeint ist. Manch Einheimischer ärgert sich aber trotzdem darüber. Ebenfalls reichlich Diskussionsstoff
liefert die Aussprache der englischen Ansagen in den
neuen Zügen. Sie bringen somanchen Fremdsprachenexperten zum Lachen - oder auch zum Weinen. Wen darf man da eigentlich in allen neuen
Nahverkehrszügen alle paar Minuten hören?
Sie ist weiblich , das ist schon mal klar.Und das sie nicht aus dem Grossraum München kommt auch- sonst wüsste
sie ja wie man die Orte ausspricht. Weiteres Beispiel übrigens : Plaaaneck ( Planegg ).
Horst Staimer: Wir machen die Texte und eine freundliche Dame aus Berlin (?) ,die früher beim SFB gearbeitet hat, spricht diese dann.

Dann ist ja alles klar :Helga aus Berlin ist schuld wenn
die Bayern die Haltestellen übersehen, weil sie die
Durchsagen nicht verstehen.

Staimer wörtlich: Wir werden also nichts an den Ansagen ändern.
Dann gibt´s in der S-Bahn wenigstens auch weiterhin
mal was zu lachen.
:D :D :D
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hehe, wenn man auch bei der Rhein-Main-S-Bahn den Dialekt berücksichtigen müsste, dann müsste man Helga, wenn man konsequent sein wollte, "Kronbersch", "Hombursch", "Owwebach Ost" oder "Orschel" sagen lassen :D . Oder aber auf den Regionalbahnen im Raum Darmstadt/Bergstraße "Hebhoom", "Birschtodt" oder dergleichen :D :D :D .

Und wie müsste das dann erst in Sachsen klingen...! :rofl: :rofl: :rofl:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Auch in Stuttgart sprechen viele ET 420 Fahrer noch auf schwäbisch die Haltestellen aus, z.B.:

- Neckschdr Halt Schtuagert Hauptbahhof
- Neckschdr Halt Zuffehause
- Neckschdr Halt Feiersee
- Neckschdr Halt Untertirkhoim
- Neckschdr Halt Öschderfeld
- Neckschdr Halt Kornweschthoim
Smirne

Beitrag von Smirne »

@jadefalcon: Hier gehts nicht um Dialektaussprache. Sondern lediglich um richtige Betonungen. Dialekt könnte die gute Dame sowieso nicht sprechen, musste sie ja bestimmt auch bei manch schriftdeutsch ausgesprochenen Orten üben (Stichwort: Höllriegelskreut
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

@jadefalcon: :D
Das kann ich Dir sagen. *g* Falls Du mal in die Verlegenheit kommst, mit der Regionalbahn von Leipzig nach Weißenfels zu fahren (meine Heimatstrecke, mehr oder weniger) kannst Du es hören.

Steuerwagen voraus (Richtung Weißenfel
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Da muss ich Marcus Recht geben :
Das hiess schon früher : Der Ton macht die Musik.
Ich brauch nicht umbedingt den Dialekt aber zuminderst
die richtige Betonung.
Aber da hat halt " Helga " so ihre Schwierigkeiten.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Sorry...das hatte ich wohl missverstanden :( ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

[QUOTE]Original von Marcus Boelt
@jadefalcon: Hier gehts nicht um Dialektaussprache. Sondern lediglich um richtige Betonungen. Dialekt könnte die gute Dame sowieso nicht sprechen, musste sie ja bestimmt auch bei manch schriftdeutsch ausgesprochenen Orten üben (Stichwort: Höllriegelskreuth).

...oder auf der anderen Seite der S7 : Aying :D aiiiingg, so klingts auf jeden Fall :D
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Silberling

Beitrag von Silberling »

*g* Klingt ja fast so wie in der Gegend von Heilbronn, wo viele ZuB immer Neckars-ulm als nächste Station ansagen, statt Neckar-sulm.

Gruß,
Martin
Antworten