Grundsatzdiskussion Fernbus

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Das dritte Startup, Flixbus startet ab 13.2. mit 7 Linien:
  • München - München Flughafen – Nürnberg – Erlangen
  • Nürnberg - Würzburg - Frankfurt – Köln
  • Erlangen – Nürnberg - Regensburg
  • München – Regensburg – Pilsen – Prag
  • München – Memmingen – St. Gallen – Zürich
  • Frankfurt – Flughafen Hahn
  • Köln – Flughafen Hahn
Ab 28.2. kommt außerdem
  • Köln – Dortmund – Kassel – Göttingen – Leipzig – Dresden
Dazu.

Aber: Frankfurt und Köln nach Hahn schaut sehr nach den bereits bestehenden Flughafenzubringern aus, München-Prag müsste der Expressbus von Autobus Oberbayern sein. Laut Homepage hat man aber Größeres vor...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

riedfritz @ 4 Feb 2013, 19:46 hat geschrieben: Ich sehe die neuen Fernbuslinien als ein Nachgeben gegenüber den Privatisierungsbestrebungen der EU-Bürokraten und der Bus-Lobby, wie z.B. bei Strom bereits geschehen und beim Wasser angestrebt.

Die Preise dürften m.E. in keiner Weise kostendeckend sein und derzeit nur dazu dienen, Billigreisende anzuziehen. Natürlich muss man experimentieren, auf welchen Relationen Fahrgastpotential besteht. Am einfachsten ist es dort, wo man nicht mit der Bahn verglichen werden kann.

Um der Bahn auf einer Strecke Hamburg / München Fahrgäste wegzunehmen, ist der Bus zu langsam, dort kämpft die Bahn ja gegen das Flugzeug!

Als Folge dieser Privatisierungseuphorie /-hysterie bleiben m.E. vernünftig bezahlte Arbeitsplätze auf der Strecke und Lohndumping weitet sich auf zusätzliche Branchen aus, weil auch Bahnunternehmen mit Preissenkungen reagieren werden.


Viele Grüße,

Fritz
wo ist da ein nachgeben? ich finde es grundsätzlich gut, wenn so eine unsinnige Regulierung abgeschafft wird.
Keiner Reguliert die Billigflieger, die der Bahn wirklich Konkurrenz machen, aber Bus darf man nicht fahren?
Ich kann als Billigflieger 10 mal am Tag nach Hamburg fliegen, aber mit dem Bus darf ich das nicht fahren?

Und im Endeffekt schafft ja der Fernbus erst einmal Arbeitsplätze - weil die Busse und die Busfahrer, die das heute fahren sollen sind ja nicht gestern woanders rumgefahren.

Trotzdem erwarte ich nicht, daß der Fernbus groß über ein Nischendasein herauskommen wird - man findet vielleicht ein paar Relationen, wo die Bahn wirklich schlecht ist, wo man bissl Profit macht, aber einen allzugroßen Anteil am Kuchen werden sie nicht bekommen
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

JeDi @ 7 Feb 2013, 17:31 hat geschrieben: Das dritte Startup, Flixbus startet ab 13.2. mit 7 Linien:
  • München - München Flughafen – Nürnberg – Erlangen
  • Nürnberg - Würzburg - Frankfurt – Köln
  • Erlangen – Nürnberg - Regensburg
  • München – Regensburg – Pilsen – Prag
  • München – Memmingen – St. Gallen – Zürich
  • Frankfurt – Flughafen Hahn
  • Köln – Flughafen Hahn
Ab 28.2. kommt außerdem
  • Köln – Dortmund – Kassel – Göttingen – Leipzig – Dresden
Dazu.

Aber: Frankfurt und Köln nach Hahn schaut sehr nach den bereits bestehenden Flughafenzubringern aus, München-Prag müsste der Expressbus von Autobus Oberbayern sein. Laut Homepage hat man aber Größeres vor...
von den Linien seh ich eigentlich nur Potential in München - Prag, München - Zürich und den beiden Flughafen Hahn Linien - aber nur, wenn der nicht Insolvent wird.

Die restlichen Strecken und das, was die noch vorhaben ist viel zu sehr an die ICE Relationen der Bahn angelehnt und da ist man schlicht zu langsam
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

[quote=""Andreas""]Und im Endeffekt schafft ja der Fernbus erst einmal Arbeitsplätze - [/quote]


Wos sollen die Busfahrer denn plötzlich alle herkommen? M.W. ist der Markt bei LKW- u. Busfahrern leergefegt.

Ich habe meine Zweifel, dass das Arbeitsplätze sind, die besser als bei Lidl, Aldi, Schlecker und anderen sind.

Kommt es darauf an: "erst einmal Arbeitsplätze"


Viele Grüsse,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Obige Liste wird auf DSO aktuell diskutiert. Ich habs nicht nachgeprüft, aber der im dortigen Forum einschlägig bekannte "Buslobbyist" hat bereits eingeräumt, das einige dieser Linien bereits heute existieren und _keine_ neuen Verbindungen sind.

Und z.B. Nürnberg-Köln in 6h ist für mich "far off" von brauchbaren Fahrzeiten. Das ist Hbf zu Hbf ein Schnitt von nicht ganz 70 km/h.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Stat mit einem maxi Bus Relationen wie Nürnberg - Würzburg zu bedienen, würde ich mit mini Busen Strecken (z.B. Mercedes Travel Sprinter ca. 16 Sitze) Strecken wie z.B. Erfurt - Ruhrgebiet anbieten.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

riedfritz @ 8 Feb 2013, 19:07 hat geschrieben: [quote=""Andreas""]Und im Endeffekt schafft ja der Fernbus erst einmal Arbeitsplätze -

Wos sollen die Busfahrer denn plötzlich alle herkommen? M.W. ist der Markt bei LKW- u. Busfahrern leergefegt.

Ich habe meine Zweifel, dass das Arbeitsplätze sind, die besser als bei Lidl, Aldi, Schlecker und anderen sind.

Kommt es darauf an: "erst einmal Arbeitsplätze"


Viele Grüsse,

Fritz [/quote]
das weiß ich nicht, vielleicht kann man so übers Arbeitsamt einen Busführerschein erschnorren....

Ich mein, wie du sagst, der Markt ist leer und der Führerschein kostet scheißviel Geld - entweder, die Fernbusbetreiber nehmen es in die Hand und zahlen ihren Leuten den Führerschein, oder sie müssen auf einem leeren Markt die Arbeitskräfte anwerben - was auch nicht grad für Lau geht.

Wie gesagt, bei Lidl und co. kannst jeden Trottel an die Kasse setzen, ein Busführerschein ist nunmal nicht etwas, was jeder dahergelaufene hat.
Darum erwarte ich auch nicht die Dumpinglöhne, die hier ständig gejammert werden.

Und irgendwelche Russen können die auch nicht in den Bus hocken, weil der Fahrgast kommt kein 2. mal, der kein Wort vom Fahrer versteht wenn er eine Frage hat.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

andreas @ 8 Feb 2013, 20:07 hat geschrieben: Darum erwarte ich auch nicht die Dumpinglöhne, die hier ständig gejammert werden.
Ohne Lohndrückerei wird der medial als Hauptvorteil vermarktete ach so billige Fahrpreis aber nicht auf Dauer zu halten sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 8 Feb 2013, 19:29 hat geschrieben: Obige Liste wird auf DSO aktuell diskutiert. Ich habs nicht nachgeprüft, aber der im dortigen Forum einschlägig bekannte "Buslobbyist" hat bereits eingeräumt, das einige dieser Linien bereits heute existieren und _keine_ neuen Verbindungen sind.
...den Hinweis hatte ich bereits vor Herrn Lammpe im Beitrag drin...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Drum musste er ja wohl auch seine ach so "Neuen" Linien editieren. B-)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

146225 @ 8 Feb 2013, 21:43 hat geschrieben:
andreas @ 8 Feb 2013, 20:07 hat geschrieben: Darum erwarte ich auch nicht die Dumpinglöhne, die hier ständig gejammert werden.
Ohne Lohndrückerei wird der medial als Hauptvorteil vermarktete ach so billige Fahrpreis aber nicht auf Dauer zu halten sein.
nur für Dumpinglöhne wird sich keiner finden, der sich freiwillig in die Kisten reinsetzt.

Und glaub mir, die Busfahrer, die bereit sind, tage und wochenlang rumzufahren, die wissen, was sie wert sind.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Nur dass man bei Lidl an der Kasse wesentlich mehr verdient als am Steuer eines Billigbusses.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 9 Feb 2013, 00:46 hat geschrieben: Nur dass man bei Lidl an der Kasse wesentlich mehr verdient als am Steuer eines Billigbusses.
Lies mal die letzten Beiträge...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 9 Feb 2013, 00:46 hat geschrieben: Nur dass man bei Lidl an der Kasse wesentlich mehr verdient als am Steuer eines Billigbusses.
naja, wenn ich sehe, was die MVG fürn Fahrdienst ausspuckt....
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 9 Feb 2013, 10:50 hat geschrieben: Lies mal die letzten Beiträge...
Das stand da noch nicht. :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

[QUOTE="Andreas"]nur für Dumpinglöhne wird sich keiner finden, der sich freiwillig in die Kisten reinsetzt. Und glaub mir, die Busfahrer, die bereit sind, tage und wochenlang rumzufahren, die wissen, was sie wert sind. [/QUOTE]

Hallo Andreas,


merkst Du nichts?

Das glaubt Dir keiner!


Wie ich oben schon mal sagte:
Der Fernbus von Nürnberg nach München fährt in Polen weg, endet in Ulm, und hat ebne nur neue Haltestellen dazu bekommen.
Ich weiß nicht, ob der in Deutschland einen anderen Fahrer bekommt. Wie man das mit den Lenkzeiten hinbekommt, weiß ich auch nicht.

Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 9 Feb 2013, 12:50 hat geschrieben: Das stand da noch nicht. :P
Okay. Lies und verstehe :-P
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 9 Feb 2013, 13:45 hat geschrieben: Okay. Lies und verstehe :-P
Da stand:
Wie gesagt, bei Lidl und co. kannst jeden Trottel an die Kasse setzen, ein Busführerschein ist nunmal nicht etwas, was jeder dahergelaufene hat.
Zu den Verdiensten bei LIDL & Co. stand da nix.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Zu den Verdiensten bei LIDL & Co. stand da nix.



Arbeitsbedingungen bestehen ja auch nicht nur aus dem Verdienst!

Gerade bei LKW- u. Busfahrern kommen dazu die Handhabung von Überstunden, Bedingungen für "auswärtige Unterbringung", die Fahrzeugpflege fernab der Werkstatt, Reifenzustand sind ein beliebtes Thema (ach, das geht schon noch 1000 km!) und die Aufgaben die nach Ende seiner Lenkzeit (Innenreinigung, Toiletten putzen usw.) noch -unbezahlt?- erwartet werden.


Viele Grüsse,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

JeDi @ 8 Feb 2013, 21:56 hat geschrieben:
Obige Liste wird auf DSO aktuell diskutiert. Ich habs nicht nachgeprüft, aber der im dortigen Forum einschlägig bekannte "Buslobbyist" hat bereits eingeräumt, das einige dieser Linien bereits heute existieren und _keine_ neuen Verbindungen sind.
...den Hinweis hatte ich bereits vor Herrn Lammpe im Beitrag drin...
Dem wäre noch zu anzufügen, dass die Linie München-Zürich auch schon seit einigen Monaten vom Allgäu-Airport-Express befahren wird. Also das was da bei Flixbus verkauft wird, ist jedenfalls der gleiche Fahrtweg mit gleichen Fahrtzeiten und auch den gleichen Preisen.
riedfritz @ 9 Feb 2013, 12:55 hat geschrieben: Wie ich oben schon mal sagte:
Der Fernbus von Nürnberg nach München fährt in Polen weg, endet in Ulm, und hat ebne nur neue Haltestellen dazu bekommen.
Ich weiß nicht, ob der in Deutschland einen anderen Fahrer bekommt. Wie man das mit den Lenkzeiten hinbekommt, weiß ich auch nicht.
Das ist ja klar, dass dann da ein polnischer Bus und Fahrer fährt. Die Linien die die Deutsche Touring jetzt als innerdeutsche Fernbuslinien verkauft, sind ja alles schon bestehende internationale Linien, die jetzt halt auf dem deutschen Abschnitt auch Fahrgäste im Binnenverkehr mitnehmen dürfen.
Von daher ist das doch ökologisch und ökonomisch sinnvoll, die Busse fahren so und so schon, können aber auf dem ganzen Linienweg besser ausgelastet werden. Früher war das ja naturgemäß bei einer Fernlinie, die in D endet/beginnt so, dass der Bus erst ab der Grenze voll sein kann, weil er ja in Deutschland nur Fahrgäste aufnehmen bzw. absetzen konnte.
Was an solchen Linien so schlimm ist, kann ich nicht verstehen, wenn der Fahrgast da mal eine Negativerfahrung hatte (dein Beispiel von dem BR-Test), dann wird er das schon quttieren und Alternativen wählen.
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

@Coxi:

Es ging mir nur darum, die Behauptung zu relativieren, dass mit den "neuen" Fernbuslinien nennenswert qualitativ hochwertige Arbeitsplätze geschaffen werden.

Sollten dadurch eine große Anzahl Linien neu entstehen, stünden wir ja vor einem Boom bei den Busherstellern, der die Kurzarbeit bei MAN unnötig machen würde.


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es ging mir nur darum, die Behauptung zu relativieren, dass mit den "neuen" Fernbuslinien nennenswert qualitativ hochwertige Arbeitsplätze geschaffen werden.
Relativ. Glaube ich kaum.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

riedfritz @ 11 Feb 2013, 10:12 hat geschrieben: @Coxi:

Es ging mir nur darum, die Behauptung zu relativieren, dass mit den "neuen" Fernbuslinien nennenswert qualitativ hochwertige Arbeitsplätze geschaffen werden.

Sollten dadurch eine große Anzahl Linien neu entstehen, stünden wir ja vor einem Boom bei den Busherstellern, der die Kurzarbeit bei MAN unnötig machen würde.


Viele Grüße,

Fritz
machen die denn im Buswerk auch Kurzarbeit?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Und ob sich da wirklich zugunsten der Deutschen Werke was ändert bezweifle ich mal ganz vorsichtig.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Andreas:
machen die denn im Buswerk auch Kurzarbeit?



Kann ich nicht beantworten,

MAN-Motoren werden auch in Setra-Busse eingebaut.


Viele Grüsse

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

macht denn das Motorenwerk Kurzarbeit?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Fahrgastrechte im Kraftomnibusverkehr - neu ist die EU-Verordnung 181/2011 auch für Fernbusse anwendbar.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

andreas @ 12 Feb 2013, 13:00 hat geschrieben: macht denn das Motorenwerk Kurzarbeit?
Nein.
andreas @ 11 Feb 2013, 10:41 hat geschrieben: machen die denn im Buswerk auch Kurzarbeit?
Nur im Neoplan-Werk in Plauen.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

National Express startet von NRW aus Fernbuslinien

http://www.rp-online.de/region-duesseldorf...t-nrw-1.3238661
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ein Beispiel für höchste Qualität im Fernbusverkehr.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten