MET als ICE

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Didy @ 7 Feb 2013, 23:24 hat geschrieben: Welche Besonderheiten haben die MET denn betrieblich aus Netz-Sicht? Bei den ICE-A ist das ja primär das größere Lichtraumprofil soweit ich weiß. Sind die MET auch größer?
Ja - die MET überschreiten das Regellichtraumprofil. Anfangs verkehrten sie betrieblich als ICE-A, allerdings ist die Zuggattung ICE betrieblich seit einigen Jahren an die Baureihe des Triebfahrzeugs gekoppelt - und die Baureihe 101 fehlt in dieser Auflistung.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Spirit of ChristianMUC @ 8 Feb 2013, 07:35 hat geschrieben: Ja - die MET überschreiten das Regellichtraumprofil. Anfangs verkehrten sie betrieblich als ICE-A, allerdings ist die Zuggattung ICE betrieblich seit einigen Jahren an die Baureihe des Triebfahrzeugs gekoppelt - und die Baureihe 101 fehlt in dieser Auflistung.
Klingt nach "Hauptsache kompliziert", wenn man eine extra Zuggattung wieder erfinden muss weil der MET mit 101 nicht als ICE-A fahren darf? Verkehrlich kann das Ding ja auch als ICE laufen... Oder hat das tiefere Gründe als nur "ne das is kein Triebzug"?
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Ja - es gab EVU, die haben Sonderzugtrassen mit Gattung "ICE" für Fahrzeuge bestellt, die den dreistelligen Geschwindigkeitsbereich nicht mal ansatzweise erreichen. Um die damit verbundene, allerdings reichlich verursachte Verwirrung zukünftig zu vermeiden, kam diese Beschränkung.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Spirit of ChristianMUC @ 9 Feb 2013, 16:36 hat geschrieben:Ja - es gab EVU, die haben Sonderzugtrassen mit Gattung "ICE" für Fahrzeuge bestellt, die den dreistelligen Geschwindigkeitsbereich nicht mal ansatzweise erreichen.
Mh... ICE-ASF? :P
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Spirit of ChristianMUC @ 9 Feb 2013, 16:36 hat geschrieben: Ja - es gab EVU, die haben Sonderzugtrassen mit Gattung "ICE" für Fahrzeuge bestellt, die den dreistelligen Geschwindigkeitsbereich nicht mal ansatzweise erreichen.
DAS hat DB FV allerdings auch schon gemacht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Rohrbacher @ 9 Feb 2013, 17:00 hat geschrieben: Mh... ICE-ASF? :P
Schaffts das überhaupt vom Hof runter bevor der Akku alle ist?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Dann hätte man ja trotzdem einfach die 101 mit aufnehmen können, dann wäre DAS Thema auch erledigt gewesen, ohne dass man einen zusätzlichen IC-A hätte erschaffen müssen. Aber gut.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Didy @ 9 Feb 2013, 22:24 hat geschrieben: Dann hätte man ja trotzdem einfach die 101 mit aufnehmen können, dann wäre DAS Thema auch erledigt gewesen, ohne dass man einen zusätzlichen IC-A hätte erschaffen müssen. Aber gut.
Der MET fuhr aber viele Jahre ohnehin als IC...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7976
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JeDi @ 9 Feb 2013, 22:26 hat geschrieben: Der MET fuhr aber viele Jahre ohnehin als IC...
Und ein paar Jahre auch als das, wofür er eigentlich gedacht war, nämlich als MET.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 9 Feb 2013, 23:16 hat geschrieben: Und ein paar Jahre auch als das, wofür er eigentlich gedacht war, nämlich als MET.
...aber als MET-A und nicht als IC-A ;)

Zumal es den IC-A auch für IC-Ersatzzüge, die mit Garnituren der Reihen 401 oder 402 geführt werden gibt...
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

JeDi @ 9 Feb 2013, 23:18 hat geschrieben: Zumal es den IC-A auch für IC-Ersatzzüge, die mit Garnituren der Reihen 401 oder 402 geführt werden gibt...
Nicht mehr - die sind aus gleichen Gründen wie oben genannt dann betrieblich ICE-A und verkehrlich IC...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Spirit of ChristianMUC @ 10 Feb 2013, 07:45 hat geschrieben: Nicht mehr - die sind aus gleichen Gründen wie oben genannt dann betrieblich ICE-A und verkehrlich IC...
Okay - gab. Will nur heißen: Der IC-A musste nicht neu erfunden werden :-)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Didy @ 9 Feb 2013, 22:24 hat geschrieben: Dann hätte man ja trotzdem einfach die 101 mit aufnehmen können, dann wäre DAS Thema auch erledigt gewesen, ohne dass man einen zusätzlichen IC-A hätte erschaffen müssen. Aber gut.
Man hätte auch für die Gattung ICE eine Mindesthöchstgeschwindigkeit von 200km/h vorschreiben können?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und wenn z.B. ein 403 dann wegen ausgeschalteten Bremsen gemäß Display nur noch 160 darf - ist er dann ein IC-A? Oder ein ICE-B? Oder ein IC-E?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris232 @ 10 Feb 2013, 15:50 hat geschrieben: Und wenn z.B. ein 403 dann wegen ausgeschalteten Bremsen gemäß Display nur noch 160 darf - ist er dann ein IC-A? Oder ein ICE-B? Oder ein IC-E?
Der ist eh ein ICE-W, kein -A :P
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

chris232 @ 10 Feb 2013, 15:50 hat geschrieben: Und wenn z.B. ein 403 dann wegen ausgeschalteten Bremsen gemäß Display nur noch 160 darf - ist er dann ein IC-A? Oder ein ICE-B? Oder ein IC-E?
Weiterhin ein ICE. Was hindert es einen das daran festzumachen, ob das Fahrzeug für die Geschwindigkeit zugelassen ist?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Was bringt es einem?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7976
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Boris Merath @ 10 Feb 2013, 14:56 hat geschrieben:Man hätte auch für die Gattung ICE eine Mindesthöchstgeschwindigkeit von 200km/h vorschreiben können?
Die Zuggattung ICE ist eigentlich nichts anderes als IC, IRE, RE, RB und S. Für die Kunden ist es egal, welches Fahrzeug als was eingesetzt wird. Es gibt RE mit 101 und IC-Wagen (MüNüX), es gab IC mit 612 und (wenn auch außerplanmäßig) RB (Allersberg-Express) mit 415.
Man könnte auch 628 in Weiß pinseln und als ICE fahren lassen oder 401 in Rot als RB. :ph34r:
Betrieblich wäre der 401 trotzdem weiterhin ein ICE-A (ich denke nicht, dass man extra "RB-A" einführen würde).
Die früheren ICE Stuttgart-Zürich haben planmäßig nie 200 km/h erreicht.
Das "A" ist mit der Überbreite der 401, 402 und MET-Wagen begründet. Nicht mit der Geschwindigkeit.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Meikl
Haudegen
Beiträge: 703
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

218 466-1 @ 11 Feb 2013, 02:11 hat geschrieben:Man könnte auch 628 in Weiß pinseln und als ICE fahren lassen
*dafür* :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 11 Feb 2013, 02:11 hat geschrieben: RB (Allersberg-Express) mit 415.
Das wäre dann aber heute (betrieblich) ein ICE-T?
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Betrieblich ja - verkehrlich würds in die Kategorie Lachnummer passen.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Spirit of ChristianMUC @ 11 Feb 2013, 16:39 hat geschrieben: Betrieblich ja - verkehrlich würds in die Kategorie Lachnummer passen.
Solange die Fresskiste offen ist, wär mir die Garnitur sogar ganz recht :D
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auf jeden Fall besser, als ein Quietsch als ICE-Ersatz...
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

...die betrieblich dann als IC verkehren.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Spirit of ChristianMUC @ 11 Feb 2013, 16:39 hat geschrieben: Betrieblich ja - verkehrlich würds in die Kategorie Lachnummer passen.
Gab es aber schon, dass ein 411er als RB Nürnberg-Allersberg gefahren ist. Wurde damals mal im ICE-Treff diskutiert. -> http://ice-fanforum.de/index.php?id=81643
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

ICE-T als RE - Das wäre ja eine Lösung für den MNX ;)
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Nope, zu lang für die Bahnsteige!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Caesarion @ 17 Feb 2013, 19:40 hat geschrieben: Nope, zu lang für die Bahnsteige!
Der 5-Teiler sollte keine Probleme machen... :unsure:
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

TramBahnFreak @ 17 Feb 2013, 19:45 hat geschrieben: Der 5-Teiler sollte keine Probleme machen... :unsure:
Tatsache, die 415er habe ich vergessen. Mea culpa!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

TramBahnFreak @ 17 Feb 2013, 19:45 hat geschrieben: Der 5-Teiler sollte keine Probleme machen... :unsure:
Zu kurz?

Dann eher noch einen 411er bei dem auf der SFS der letzte Wagen abgesperrt wird.
Antworten